habe mich jetzt mal etwas mehr in die thematik reingelesen und weiss jetzt, in welche richtung es gehen soll
was mir vorschwebt ist eine mischung aus der Starkiller/Galen Marek Mando-Verkleidung und der klassischen Jango Fett beinplatten.
der untere teil der Starkiller version sagt mir nicht so zu, vor allem die stiefel.
da ich ja doch “etwas übergewichtig” bin und vor allem nen ordentlichen bauch habe, denke ich, dass die Starkiller oberkörper variante mir entgegenkommt, um keine riesige freifläche an der seite zu haben. ausserdem gefällt mir die geteilte rückenplatte sehr gut.
mir ist nicht ganz klar, ob der stehkragen mit den capeaufhängern ebenfalls aus metall ist- fände ich aber sehr schick
die gauntlets mit dem kabelzeugs passen auch gut, (wobei mir der sinn dieser kabel nicht ganz klar ist) und die doppelten schulterplatten würde ich auch so übernehmen wollen.
an den beinen wie gesagt, lieber in richtung Jango Fett, keine boots über der hose und generell sowieso keine eng anliegenden hosen.
da ich immer “viel zu tief” sitzende/hängende hosen trage und dies auch nicht ändern werde, passt auch der lumpen-look ganz gut zu meiner vorstellung, allerdings nicht so extrem wie bei Starkiller. denke eher an ein zerschlissenes cape, vielleicht nen verrockten kama aber nicht viel mehr. dazu will ich meinen gürtel mit den doppelholstern weiter verwenden und evtl ne umhängetasche an nem alten plattennietengürtel quer über die brust.
farblich bleibt es wie bei der jetzigen rüstung, mattschwarz mit anthrazit, minimale kupfer und silber akzente. irgendwie hätte ich lust, dem ganzen noch nen leichten wild west touch zu geben, vielleicht mit nem poncho statt cape (würde zum char passen).
Ich kratz mal ein bisschen unterstützendes Bildmaterial zusammen, denn mit der Galen / Starkiller Story kenn ich mich so gar nicht aus
in Mandorüstung
der typische Kragen
Kragen von hinten, geht relativ weit runter
Sith-Outfit und Handschuhe
Also ich denk mal, es geht Dir um das Mandoautfit, der Rest lässt sich nur bedingt verwursten weil es stilistisch sehr in die Sith-Ecke gehört. Dann lieber eine Halsberge mit Schließen für’s Cape, das hat dann immerhin rüstungstechnisch Funktion. Die Leitungen zu den Armröhren sind wohl für flammenwerfer gedacht und führen Treibstoff aus einem Jetpack in die Armröhrenaufbauten. Könntest Du vielleicht noch Bilder finden, wie Galens Mandorüstung von hinten ausschaut? ich hab da da noch ein Backpack gesehen, aber das scheint nicht mit Platten verbunden zu sein und hat wohl auch keine Antriebsfunktion.
Rock-Kama mit Doppelholster: also das müsste schon sehr zerfetzt sein, damit es sich nicht mit den Oberschenkelgurten des Doppelholsters beißt. Das Kama mit dem diagonalen Gurt finde ich persönlich sehr schick, aber leider nicht für Deinen Körpertyp… das ist für jemanden, der die Gürtellinie auf Tallienhöhe raufzieht und nicht auf die Hüfte rutschen lässt.
Poncho: hab ich einen, siehe Stoffzeugs. Toll bei Platzregen in Freizeitparks, aber die Rüstung sieht man darunter nicht.
Sobald wir die Einzelfaktoren zusammengekratzt haben, sollten wir mal 'ne Skizze machen.
jo, dachte schon und nur an das mando-outfit
hier mal ein paar bilder:
jetpack hat er nicht, deswegen enden die leitungen auch irgendwie im nichts bzw in der rüstung. gibt leider keine bilder ohne die lumpen über den platten, den rest muss man selber ergänzen- aber es gibt ja immerhin ne ahnung, wie es ausschauen würde. kama und poncho fallen dann wohl weg, den schnick schnack kann ich mir ja dann überlegen wenn das grundding steht…
Super Vorlagen, damit komm ich klar. Ich setzte das mal auf der WOF Größe M auf, denn dass ist ja offenbar die Kragenbreite, die bisher gepasst hat. Kann aber bis nach dem Wochenende dauern, ich hab immer noch nicht alles von der CEII aufgeräumt. Feinanpassung machen wir dann wie üblich mit Papierschablonen und von der Galen-Vorlage weg modden geht natürlich auch noch.
Armröhren:
So ähnliche Werferaufbauten habe ich schon für Verda entwickelt, die könnte ich anpassen. Allerdings muss ich sagen, dass in solchen Faltarbeiten auch einiges an Geduld steckt. Es ist im Grunde gar nicht so schwierig, ABER knickt man in der falschen Reihenfolge, kommt man am Ende nicht mehr weiter. Nun ja, falls es nicht klappt, kannst Du es auch aus Holz aufbauen.
Stoffteile:
tu dass. was den blauen Fetzen an der coolen Kragenplatte angeht, sind den Spieleentwicklern bei der Rückenansicht ja wohl total die Ideen ausgegangen. Das können wir besser!
^^ hihi…
ja, mach dir keinen stress- ich bin genau wie alle anderen zwar scharf auf die neue beskar’gam, aber mir ist schon bewusst, dass das alles auch zeit braucht. machst du alle vorlagen alleine? das ist ja wahnsinn! O.o
dass ihr das besser könnt- davon bin ich jetzt schon überzeugt. falks du mehr vorlagen brauchst, ich hab die vom spielbildschirm abfotografiert (keine ahnung wie man in tfu screenshots macht-jedenfalls nicht mit der "drucken"taste). kann also mehr nachliefern bei bedarf- leider ist es nicht möglich, vernünftig ranzuzoomen.
freue mich!
Zwar suche ich ständig nach Mitstreitern, die mir damit helfen könnten, aber allein mach ich’s dann doch nicht, denn nur mit guten Vorlagen geht es fix, vielen Dank!
Im Anhang die Galen Marek-Torsoplatten
- als JPG für die Übersicht über das auf A4-Blatt verteilte Großformat und
- als PDF zum Ausdruck auf DIN A4 (auf “tatsächliche Größe” stellen) und
- Jango M für’s Beinzeug (nur das benötigte drucken, bitte)
Das ist jetzt ein erster Wurf, aufgrund der Anprobe stelle ich Dir eine Datei mit Deinen individuellen Anpassungen zusammen
…da bin ich wieder. hatte die letzten tage superviel familienprogramm, kam nicht wirklich dazu, hier weiter zu machen
ich habe versucht, die einstellung 100% und randlos zu drucken, das macht mein drucker leider überhaupt nicht. entweder er behauptet, er druckt 100% und macht dann einen freien rand dazu, oder er druckt randlos und vergrößert dabei, sodass ein teil fehlt.
kannst du mir bitte mal eine seite mit maßen schicken, damit ich rausfinden kann, ob irgendwas aus dem drucker benutzbar ist?
wäre toll, danke!!!
ansonsten hab ich mir weiter gedanken gemacht, in welche richtung die rüstung weitergehen soll und bin wieder beim kama angelangt. ich werde mir auf jeden fall einen zweigeteilten kama dazu machen, so wie bei den arc troopern in der phase 2 rüstung (zb Fives). dazu möchte ich mir auch die beidseitigen pauldrons bauen. hat jemand schon erfahrung damit gemacht? ich dachte daran, die unterste schicht aus kunstleder zu machen, die mittlere evtl rutschfestes gummi (0,8mm stark) und die obere platte aus alu. bei dem verbindungsstück, welches vorne an der brust entlangläuft, bin ich noch unsicher- denke mal natürlich kunstleder als basis und gummiplatten drauf. ich hänge gleich mal ein bild davon an. den kama werde ich evtl auch an den rändern ähnlich verstärken.
bilder:
ich habe das PDF um einen 10cm Maßstab ergänzt zur Überprüfung Deines Druckes, siehe oben (12 Downloads vor dem Autausch?! Will da noch einer dieses Modell?)
Kein Drucker druckt ohne Rand, das kannst Du beruhigt zulassen. Die Blätter werden mit leichter Überlappung zusammengeklebt, durch die schrägen Linien ist das i.d.R kein Problem.
Das ARC-Pauldron-Schnittmuster hab ich noch nicht im Kasten, bevor ich das reinklopfe… es ist ja nicht kompliziert, aber bist Du sicher, dass Du das mit den Doppelflügeln willst? Zusammen mit der doppelten Galen-Schulter wird das echt 'ne Menge Holz.
Würde von den Pauldrons aller ARC-trooper abraten. 1. Eben aus dem Grund mit der Starkillerschulter die entweder im Weg ist, beides zusammen unbequem sein kann und obendrein die recht unverbrauchte Ansicht der Starkiller-Beskar zu stark verdeckt - Bei nem normalen Jango Plattensatz rate ich sogar normal zu nem Eyecatcher aller Pauldron, Schulterschild oder Cape. Wäre bei deinem unique-Plattensatz halt unnötig.
- Es wird dann für normale Besucher (vorallem Kinder) schwer dich dann von einem Clonetrooper zu Unterscheiden. Einfach weil du mit Pauldron und Kamaschnitt zwei ziemlich markante Rüstungsteile adaptierst
Wenn du dennoch ein Pauldron haben möchtest - würde ich dir zumindest emphelen eine andere, eigene Form auszudenken um den Clonetrooper-effekt zu minimieren-
Ansonsten. Pauldrons von Stormies oder Clonen werden in der Regel aus (kunst-)Leder gemacht.
Würde sich indem fall emphelen Dickes "Rüst"leder (ab 3mm) Als Basis zu nehmen und für die Erhebungen einfach ein paar weitere scheiben der selben stärke drauf aufzunähen/nieten/kleben mit ein paar Ziernähten oder etwas punzierung drum herum.
noch ein Hinweis zu den Ausschnitten / Bohrungen in der Galen-Kragenplatte:
Dort habe ich den Anbau von Alu-Klickschließen (link s. Materialliste) über ein verschraubtes/vernietetes Lederband oder Hosenträger-Gummiband vorgesehen, an dem sich Stoffstücke oder Holster / Schwertscheiden festmachen lassen wie in der Originalvorlage. Wenn Du diesen Bereich mit einemm Pauldron abdecken willst, sollte ich die besser zumachen.
hatte mich für die pauldrons interessiert, weil sie ja eigentlich von den mandalorianern kommen- genau wie der kama oder die jaig-augen- und dann an die klone quasi “vererbt” wurden. finde sie halt sehr schick, aber es stimmt schon, dass die meisten sie eher mit den klonen in verbindung bringen. ich hatte heute mal ein bisschen zeit zu basteln, hab mal den plattensatz ausgeschnitten und zusammengeklebt, vielleicht klebt meine frau ihn mir nachher noch auf, dann machen wir ein paar bilder. jedenfalls sind die doppelschulterplatten für sich wirklich schon sehr anschaulich und ich denke auch, dass das reicht. vielen dank für die beratung!
von der funktion her soll der charakter eher so ne art “last man standing” sein, tank-qualitäten haben und ne entsprechend wuchtige rüstung tragen. ich bin ja jetzt auch nicht so der sportliche oder zierliche typ, von daher passt das denke ich, ganz gut
werde ein paar zusätzliche (klein)teile aus dem laserschnitt benötigen, aber da würde ich dann später noch näher drauf eingehen. wie gesagt, ich hänge die bilder an, so schnell es geht.
hier nun die bilder, ich fürchte es muss wohl so einiges angepasst werden…
schienbein und oberschenkelplatten sind zu groß, die oberkörperplatten könnten was länger sein. den brustbereich hätte ich auch gerne etwas breiter und die seitenausläufer können denke ich auch noch ein bisschen
ihr seht bestimmt noch mehr- und ja, ich weiss, unter ner gam trägt man keinen assi anzug!
2 Ausgangspunkte sind bei der Anprobe ganz wichtig:
- die Brust- und Bauchplatten sollten sich über dem Solarplexus treffen
- die Brustplatte darf an der oberen Außenecke die bewegung des Arms vor dem Körper nicht blockieren.
Ein bisschen Breite lässt sich zwar noch in eine Überlappung an der Sechseckplatte schubsen, aber das erscheint mir bereits ausgeschöpft. Wo ich was machen kann, ist in der Verkleinerung des Armausschnittes. Ich gehe hier ein bissi von der Canon-Vorlage weg, um eine solidere Optik an den Seiten zu erreichen. Die Bauchplatte habe ich noch um 3cm tiefer gezogen. Sie sollte Dich nicht beim Abbeugen des Oberkörpers behindern, bitte überprüfe ob Du noch mehr brauchst, wenn ja, bitte um ZENTIMETERANGABE!
Ich habe sowohl Tiefschutz als auch Oberschenkelplatte zu gleichen Teilen gestaucht für eine gleichmäßige Optik. Auch die Unterschenkelplatte etwas, wobei ich die jetzt gar nicht so groß fand. (Rutsch die noch etwas weiter runter auf den Stiefel, dann würde selbst die Größere passen) nun ja, Du kennst Deine Stiefel und weist wie Du was festmachen willst, also hab ich für Abstand zur Knieplatte gesorgt.
Anbei die Zusammenstellung als PDF, geänderte Platten sind rot markiert.
danke dir, das ging ja flott! ich versuche die geänderten platten heute nachmittag anzuprobieren.
hat mit den fotos doch nicht geklappt gestern, kind krank und weltuntergangsstimmung im haus ^^
hab die neuen schablonen (zum teil doch wieder die alten) mal auf meine bisherige rüstung gepappt um mal zu vergleichen und das war recht hilfreich. erstmal die bilder:
die schablonen passen soweit gut, die “problemzonen” wurden erfolgreich verbessert- zb die bewegungseinschränkung durch die zu breiten brustplatten. auch die verlängerung der seitenausläufer kommt mir sehr entgegen und die verlängerung nach unten passt, denke ich, auch.
bei den beinplatten habe ich festgestellt, dass bus auf die oberschenkelplatte alle in größe m okay sind, nur die oberschenkelplatte brauche ich in der gestauchten größe. tiefschutz in m ist auch super.
der kragen könnte evtl noch um 2cm zur schulter hin verlängert werden.
an der ursprünglichen rückenplatte waren an den schultern sowas wie “tshirt-artige” ausläufer, die bei etwa 13cm der schablone nochmal an der breitesten stelle 2,5cm nach aussen dazugeben. die finde ich eigentlich ganz schick und hätte die gerne wieder dran, falls nichts dagegen spricht.
insgesamt gefällt mir der entwurf schon sehr gut, ich freue mich!
die Bauchplatte kommt mit fast etwas zu tief vor. Sollte isch aber beheben lassen wenn du die brustsektion ein stück weit höher zur kragenplatte schiebst. Ansonsten werden die Platten durch das wölben der Ränder (um auf die Tiefe zu kommen) eh nochmal ein paar mm kleiner - wodurch es dann passt.
Hier noch 3 kleine Tipps wie du dich in Rüstung schlanker machen kannst.
-Tipp 1: Zieh die Hose hoch ^^ - dadurch werden die Beine optisch länger
-tipp 2: besorg dir nen breiten Bauchgurt. Jango und Boba tragen diese Schnurrgurte von Pferdesatteln - gibts in allen Längen und kann man mit etwas bastelei Eng einstellen für die Tailierung (und damit er nicht rutscht). Außerdem verdeckt ein breiter Gurt die leere Stelle zwischen Bauchplatte und Schrittplatte. Alternative wäre ein 10cm breiter Fester Ledergurt z.B. ein Nierengurt für Motoradfahrer aus den 50ern. ^^
-Tipp 3: Lange Magazintaschen. nicht diese kleinen Täschen für 5 Schuss Karabiner sondern die Teile wo ganze Stangenmagazine reingehen. Verlängern nochmal die Optik und man hat darin genug platz für Handy und Zigaretten. ^^