ja, werde ich mal darüber nachdenken, aber erst mal gefällt er mir so
Ich bräuchte eine neue Version der Plattenvorlage für die nächste Anprobe
Nach Durchsicht Deiner Anprobefotos denke ich, Du stehst irgendwo zwischen XS und S, kann sein, dass wir da am Ende mischen. Anbei noch der XS-Plattensatz zur Anprobe, weil der vom Beinzeug her wohl eine bessere Ausgangsbasis ist.
Hinweise für die nächste Anprobe:
- Die Rückenplatte wird mit dem Halsausschnitt am dicken Nackenwirbel angesetzt, ca. 4-5cm höher als beim letzten Mal. Dabei wird die auffallen, dass die Schulterstücke zu lang sind. Knicke diese bitte entlang der Schulternaht Deiner Unterbekleidung um und gib mir die Maße an, um die ich kürzen muss.
-der Spalt zwischen Kragenplatte und Rückenplatte sollte gleichmäßig breit sein, falls die Kragenplatte dafür auch modifiziert werden muss, bitte ebenfalls knicken & Maße durchgeben. Außerdem ist bei der Kragenplatte wichtig, dass sie die Bewegung des Arms vor dem Körper nicht blockt, also nach der Bearbeitung der Kanten nicht breiter als das Äußere Ende des Schlüsselbeines wird. Bitte check das. Anhand dieses Maßes modde ich dann noch die Brustplatten falls nötig.
-Rutsche die Bauchplatte rauf für gleichmäßiges Spaltmaß. Die Unterkante sollte auf Höhe des Bauchnabels enden, Der Abstand zum Tiefschutz sollte 6-10 cm betragen für den breiten Waffengürtel. Erst darunter sollte der Tiefschutz ansetzen.
Noch eine Frage zu den Knieplatten: möchtest Du die Werfer an den Seiten ausbauen? Denn viele tun das nicht und dann schauen diese Ausläufer doof aus. Also falls nicht, fände ich es besser, das von vornherein zu kürzen.
So, habe es anprobiert und hier die Bilder:
Zu den Modifikationen, ich habe nur die Rückenplatte an den Schultern gekürzt, und zwar innen 3,5cm und außen 3,7cm.
Der Rote Punkt, da liegt ungefähr mein Bauchnabel.
Zu den Knieplatten, ich würde die Werfer an den Seiten ausbauen.
Ich würde mal sagen: DEZENT zu klein. XD
Die Rückenplatte macht mir Angst…da fehlt ja die komplette Abdeckung des unteren Rücken…
ne ne, das ist definitiv zu klein. hattest du vorher S anprobiert? ist a so ein krasser unterschied?
scheint so Körpergröße is ja auch ca 7 cm kleiner xD
immer mit der Ruhe. wenn die Konfektionsgrößen automatisch passen würden, könnten wir uns viel Arbeit sparen. Echte Menschen sind aber nunmal individuell proportioniert, also mixen wir:
Torso S gehört 1cm seitlich weg, aber die Höhe ist gut oder könnte sogar noch vergrößert werden. (check Bauchnabel) Den Winkel runter zur Bauchplatte und des unteren Brustplattenflügels habe ich leicht vergrößert für eine V-förmigere Optik.
Rückenplatte S seitlich auch jeweils 1cm weg, dazu die ganze Platte proportional skaliert. Die XS-Rückenplatte war etwas zu hoch angesetzt, Kürzung Schulterstück habe ich daher nur 25/27mm statt 35/37mm angenommen.
Beinzeug XS passte.
Anbei das PDF, geänderte Platten sind rot markiert (die schwarzen musst Du nicht mehr drucken, die sind XS wie gehabt)
Besser ist das
Das bedeutet, ich muss nix neues anprobieren?
Nein, der Plattensatz kann so geschnitten werden. Es sei denn, Du willst sonst noch was ändern? z.B. die Knieseitenteile weglassen, weil du die eh nicht mit Werfern ausbauen möchtest?
Als nächstes kannst Du Dir Gedanken über den Armröhrentyp machen, die sind nämlich notwendig, aber nicht im Plattensatz enthalten, da frei wählbar… und natürlich gibt’s da auch die Möglichkeit von individuellen Ideen jenseits der Canon-Vorlagen.
Ich wollte dich fragen, ob du mir eine PDF Version der Armröhre Mythosaur erstellen kannst? Welche Maße brauchst du dafür von mir? Und ich habe im Bild nicht ganz verstanden, wie man die Schienen zusammenbaut zur Anprobe, könntest du mir das eventuell noch erklären?
Ist schon da, anbei Mytho-Armröhre in S. (andere Größen vorrätig, aber probier erstmal die)
Tips zum Zusammenbau findest Du in der Schmiedeschule: Unterarmröhren - Gaunt's - Schmiedeschule - Beskarschmiede
Mytho-S Armröhre war zu klein, anbei die Größe L.
Alles andere hätte mich auch schwer gewundert … wenn ich schon M habe
Mir gefällt dein Farbkonzept ziemlich gut. Persönlich fände ich auch die Idee mit einem roten Unteranzug gut, da ist aber die Farbe das Problem. Den Unteranzug in dem richtigem Rotton zu bekommen, dürfte sich als schwierig erweisen.
Übrigens tolle Arbeit, die du bei dem Helm geleistet hast.
Ich würde die Werfer gerne weg haben, in meiner Vorlage für die Platten
Sind das dieselben Armröhren wie Sycend hat? Also von der Befestigung so gedacjt dass man sie nicht zusammen steckt wie bei meinen (Bo Katan Modell) sondern mit Bändern zusammen knotet? Letzteres soll ziemlich unbequem sein. Schau dir mal die von Jaro, Stalker oder Bardan an. Die haben nur eine Oberseite und sind an einem Lederarmschutz fest gemacht. Vllt gefällt djr das ja.
Diese Armröhren sind zum zusammenstecken gedacht. Die gleichen habe ich auch.
:-/ Auf den Fotos seh ich aber nirgendwo etwas das aussieht als hätte es denselben Mechanismus wie meine, sondern nur eine Ober und Unterschale die sich überlappen und nur durch die Metall “Haken” mit Bändern zusammengeschnürt werden…oder irre ich mich?