Su´cuy!
Nachdem ich mich nun hier einige Zeit eingelesen habe, möchte ich nun endlich auch selbst mit der Planung anfangen. Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken gemacht und ein bisschen herum gemalt, jedoch ist das natürlich alles noch nicht so ganz ausgereift und bedarf sicher noch den ein oder anderen Schubser in die richtige Richtung.
Zum Charakter:
Ca´tra wurde etwa 10-15 Jahre vor Ausbruch der Klonkriege als Tochter zweier mandalorianischer Söldner geboren. Ein festes zu Hause hat sie nicht, da sie eigentlich schon immer von einer Welt zur nächsten gezogen ist. Stets hat der nächste Auftrag bestimmt, wohin sie geht. Mandalor selbst hat sie lediglich ein Mal betreten, als sie mit 13 ihre Prüfungen abgelegt hat, dennoch bezeichnet sie diesen Planet als ihre Heimatwelt.
Als Söldner hat Ca´tra schon so ziemlich alles gemacht, was mit Waffeneinsatz zu Geld führt, doch zieht sie inzwischen Aufträge vor, bei denen sie ihre Fähigkeiten einsetzen kann, um ihre Auftraggeber zu schützen. Bekommt sie einen derartigen Job, gibt sie alles, damit ihr Schützling zumindest so lange am Leben bleibt, bis der Auftrag endet. Alles danach ist dann sein Problem. Die Einzigen jedoch, die niemals auf ihren Schutz hoffen dürfen, sind Sklavenhändler. Derartige Subjekte werden möglichst direkt eliminiert.
Zur Gam:
Als Söldner und Personenschützer sollte die Rüstung zwar einiges einstecken können, jedoch trotzdem beweglich sein. Darum habe ich an einen geteilten Tiefschutz und eine mehrteilige Rückenplatte gedacht. Zwar hatte ich zunächst auch eine geteilte Bauchplatte ins Auge gefasst, hab das aber wieder verworfen, um die klassische Form nicht zu sehr zu verändern.
Ich möchte auch einen Kama dazu haben, würde diesen aber gern aus Leder- oder Metallschuppen machen, einfach weil mir die Optik sehr gut gefällt.
Als Farben habe ich an dunkelblau, weiß und rot gedacht. Der Anzug soll dann schwarz werden.
Hier kommt dann auch mal ein erstes Bild:
Ich hoffe, das ist nicht vollkommen daneben und man kann was draus machen.
Vom Großen und Ganzen habe ich zwar relativ wenig Ahnung, aber das Farbkonzept sieht schon einmal interessant aus, auch wenn ich die Wahl von weißem Leder für die Weste… naja, muss man selbst wissen.
Schuppenkama finde ich gut, auch wenn man da aufpassen muss, dass es nicht nach generischer Fantasy-Rüstung aussieht, aber du scheinst dem traditionellen Schema ja treu zu bleiben.
Zweifarbiger Visor dürfte schwer werden, aber da fragst du am besten die Jungs.
Ansonsten frage ich mich, wofür die zwei Einschnitte in der Rückenplatte sein sollen. Willst du da ein Jetpack montieren?
Und warum nimmst du keine Platten an den Oberarmen. Die behindern nicht mehr und schützen aber.
Von der Grundlage nicht schlecht aber mal am detail kritisieren:
die geteilte Rückenplatte macht bei deiner Zeichnung wenig Sinn. Der bereich am unteren Rücken ist nicht sonderlich stark Beweglich.
Wenn du aus den 3 Lammellen nur einen Streifen machst der dafür weiter an den Seiten über die Nieren geht hast du da mehr Freude dran im Prinzip.
Den selben gedanken hab ich bei der Spaltung vom Ven’cabur (schrittschutz). Solang du kein Kerl bist ist die Region am Körper ziemlich unbeweglich. ^^
Bei den Night Owls ist die platte vertikal gespalten. Was bei Frauen mit breiterem Becken und flexibleren Stellung der Hüftknochen keine so abwegige Idee ist.
Oberschenkel. Ich würd sie oben an der Außenseite noch etwas höher ziehen
Das Konzept gefällt mir.
Mir fällt auf, das Du “Männer-Brust-Platten” gewählt hast. Deine Zeichnung ist sehr weiblich. Wären da nicht Rav-Bralor-Brustplatten “besser”? Mal platt gefragt: Hast Du eher viel oder eher wenig Oberweite. Die Männerplatten machen nur Sinn bei wenig Oberweite
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Sonst kann man aber bis ca. Körbchengröße B noch ohne Probleme abbinden, auch wenn man sich dran gewöhnen muss.
Konzept finde ich gut gelungen, nur die geteilte Rückenplatte etwas mehr auf die Seiten ziehen und den Tiefschutz kann man ja auch wie einen Legacy Tiefschutz gestalten zumindest mir der Überlappung.
naja ich würde sagen Jangoplatten kann man auch auf Köebchengröße B-C klopfen, ist halt nur etwas schwer.
sieht so aus als würdest du beim Visor nicht alles ausschneiden wollen deswegen zweifarbig, blau ist eben noch das nicht heraus geschnittene vom Helm, es schränkt dich allerdings in der Sicht ein
Gefällt mir im großen und ganzen auch ziemlich gut. die wichtigsten Punkte wurden ja bereits genannt.
den Visor würde ich aber auch komplett durchziehen. sieht erstens cooler aus und zweitens verbessert es die sicht nach unten. weiss zwar jetzt noch nicht wie groß/klein du bist aber bei meiner größe hat das schon so manchem kind geholfen. ^^
bei der weissen weste sehe ich eigentlich kein problem. nud die schultern sollten noch mal überdacht werden.
Mir gefällt das Konzept sehr gut, wie bereits erwähnt sollten Rücken und Codpiece noch leicht verändert werden.
Das mit den Brustplatten sehe ich jetzt nicht ganz so eng. Wenn du die Weste wirklich körperanliegend machen willst (also so wie meine), wirst du wahrscheinlich mehr treiben müssen. Solltest du die Standardweste von uns machen, sehe ich da allerdings kein Problem, die Platten nicht so tief zu treiben, weil die Weste das dann ein bisschen schluckt.
Na, da bin ich aber beruhigt, dass mein Konzept nicht ganz so verkehrt zu sein scheint.
Zu Cassians Frage nach dem Sinn der Einschnitte auf dem Rücken: Um ehrlich zu sein, stammen die noch von den Rohzeichnung und haben die Schulterblätter markiert. Allerdings finde ich die Idee eines Jetpacks auch nicht verkehrt. Ich könnte mir aber auch vortellen, dort eine Art Waffenhalterung anzubringen, eben für die größere Waffe.
Zu den Oberarmplatten: Meinst du die zusätzlich, oder statt der Roten?
Zu den geteilten Rückenplatten: etwas breiter ist sicher kein Problem. Was den Sinn dieser Lamellenanodnung jedoch angeht, so ist das zum einen einfach weil ich die Optik mag und zum anderen, weil ich an der Stelle tatsächlich etwas Bewegungsfreiheit benötige. Bei meiner ersten Überlegung hatte ich auch die Bauchplatte in Lamellen, hab das dann aber wieder verworfen, weil mir das zu viel Legacy war.
Der Schrittschutz im Stil der Night Owls wäre auch OK, wenn man sich dann besser bewegen kann. Ein Legacy- Schrittschutz wäre mir aber etwas zu viel an der Stelle.
Den Visor wollte ich zweifarbig machen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das farbige Folie, die auf Makrolon geklebt wird. Das sollte ich zweifarbig hinkriegen, und wenn nicht, wirds halt komplett rot. Um Unfällen vorzubeugen werde ich ihn dann aber auf jeden Fall durchgängig machen.
Die Brustplatte ist tatsächlich eine getriebene Männerplatte. Habe Körpchengröße B, werde sie aber nicht abbinden wollen. Also treiben bis die Finger bluten.
Die Weste sollte schon etwas enger sein, einfach weil ich nicht gerade die zierlichste Gazelle am Wasserloch bin. Aber keine Angst, ich arbeite bereits daran, meine Wohlstandspfündchen in Muskeln umzuwandeln. Nur, viel zierlicher werde ich dann wohl auch nicht sein.
Ah, okay, das klärt die Frage.
Die kleinen, roten Dinger sollten Oberarmschützer sein? Okay… Dann würde ich sie auf jeden Fall verlängern, denn so sehen sie wie süße, knuffige Erweiterungen der Schulterpanzer aus. Wenn es Erweiterungen sind: Mach zusätzlich welche. Denk ich zumindest.
Ist deine Entscheidung mit dem Abbinden, aber ich würde es an deiner Stelle mindestens mal probieren.
Da muss ich Blanca recht geben. Und wenn man flache Brustplatten möchte kann das durch eine Veste aus dickerem Leder realisiert werden. Dadurch wird aber unter Umständen die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Kommt halt immer auf die persönlichen Vorlieben und auf den Körperbau an.
Also ein B-Körbchen reinzutreiben ist bei den Platten weniger Stress. Die Brustplatten mit der größten Treibarbeit sind die Night Owl-Platten und die hast du nicht.
Ich selber halte nicht so viel vom Abbinden, außer man will in seiner Rüstung eher männlich als weiblich wirken. Außerdem wäre es realistisch gesehen ungünstig, weil es dem Brustgewebe auf Dauer schadet.
Oh, das wusste ich gar nicht. Naja, wird ja auch kein Dauerzustand.
Es sollte übrigens auch keineswegs wie ein Zwang wirken. Ich finde nur immer, man sollte einmal ausprobieren, bevor man etwas ablehnt. @Daala: Erwischt^^
Damit hast du natürlich recht.^^ @Cassian: Mit sowas kennt man sich aus, wenn man sich mit der Hof- und Adelskleidung vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert beschäftigt XD
Oha, da hätte ich vielleicht direkt sagen sollen, warum ich meine Oberweite nicht abbinden will…
Nunja, zum einen, weil es nicht so gut für den Busen ist, wie Daala schon sagte, (besonders, wenn man schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, denn dann wird die Schwerkraft zum Feind den man lieber bekämpft anstatt ihm noch das Tor zu öffnen) und zum anderen habe ich das tatsächlich vor Jahren mal kurz ausprobiert, es aber als derart unangenehm empfunden, dass ich das lieber lasse.
Ich hab mich aber auch grad mal wieder durchs Forum und Google gearbeitet, auf der Suche nach einem geeigneten Darunter, also unter Weste und Platten. Da die Auswahl für Damenbekleidung auf den verlinkten Militärseiten aber eher dürftig ist und UnderArmor mir ein bisschen zu sehr nach glänzendem Fitnessdress auszusehen scheint, wüsste ich gerne, was ihr dafür genommen habt oder was ihr mir empfehlen könnt. Ich wollte nämlich schon mal die ein oder andere Anschaffung von Teilen machen, die ich auf jeden Fall brauchen werde.
Habe ne underarmor und bin sehr zufrieden damit. Sehr bequem. Mit dem Glanz kann ich jetzt nur von meinem reden, welches nicht so aussieht. Allerdings ist underarmor etwas teurer