So, ich setze mich dann auch einmal an eine gam. Konzept. Check. Schablonen. Check.
Konzept sollte man unten sehen können, wenn die Technik nicht spinnt. Es ist nicht mehr ganz aktuell, da die Brustplatten ein bisschen nach oben gerutscht sind, aber insgesamt zeigt es eine erste Überlegung. Das Farbschema ist noch sehr flexibel, auch wenn schon feststeht, dass ich blau und orange verwenden möchte, weil ich die Farben erstens mag und zweitens halt auch ihre Bedeutung gut finde. Damit das Ganze dann nicht zu bunt wird, würde ich halt die Kleidung darunter schwarz halten.
Die Gurte werde ich wohl teils kaufen, teils (die komplizierten) bei einem Bekannten machen lassen, der mich auch schon meinen Gürtel gemacht hat.
Schwertscheiden… Muss mal sehen. Da hab ich ein paar Ideen, wie ich die aus Holz machen kann. Die Schwerter werden aus Holz sein. Und ja, ich weiß, dass sie wie übergroße Küchenmesser aussehen^^ Ich mag Küchenmesser^^
Ansonsten für Blaster würde ich dann ein bisschen an Nerf-Guns rumspielen. Da gibt’s ja ziemlich günstige bei amazon. Ist halt noch die Frage, ob ich einen oder zwei nehme, aber gut, das ist Detailarbeit. Das kommt, sobald ich die Platten habe.
Was noch? Genau, ich würde meine Springerstiefel anziehen und größtenteils die Schnürung verdecken können. Man sieht das schon einmal grob, wenn ich die Fotos von der Schablonenanpassung hochlade.
Die Knieschoner würde ich auf meinen alten Inline-Skates-Schonern montieren, sodass man sie bequem tragen kann.
Ich hatte für die Kleidung überlegt, dass ich mir eine Weste nähe mit Stehkragen, also ein bisschen wie die von Kal Skirata, darunter aber meine Laufsachen trage. Die sind schwarz, atmungsaktiv und enganliegend. Das sollte passen.
Öhmja, los, beschießt mich mit Kritik und Fragen!
Na gut, Sycend hat angemerkt, dass die ‘Schwerter’ auf dem Rücken nicht die beste Idee sind. Dann überleg ich mir da mal was anderes.
Ich weiss nicht, ob das mit den Inline-Schonern so ne gute Idee ist…
Ich müsste mir mal anschauen, ob es A) überhaupt funktionieren würde und B), wie es dann aussähe. Vorerst ist es nur ein Gedanke, den ich da im Hinterkopf behalten möchte. Sonst müsste ich ihn wohl über Riemen oder so befestigen und da habe ich die Erfahrung, dass sie bei mir entweder rutschen oder das Blut abschnüren…
blau/orange ist eine passende Kombination
Helm sieht nach einem Legacy aus
Knieplatten bekommt man eher schwer auf Inlineskateschonern und man sieht darunter meistens die Plastikplatte der Schoner, wenn dann die Platte der Knieschoner abmachen, Klett an Knieplatte und Schonergurt.
Das war eindeutig nicht beabsichtig. Aber meine Zeichenkünste verlassen mich bei Helmen und Schuhen. Eigentlich sollte es eher ein Jango-Helm werden, aber er ist wohl ein bisschen zu abgerundet… Tja
Dann werde ich das mal versuchen, wie du das vorgeschlagen hast. Aber erst einmal wird dafür gesägt und gelitten
Joa, passt doch alles und ne ahnung wie dus machen willst haste ja auch
Das mit den Skaterschpnern hab ich auch gemacht, wie egsagt eben Platte ab dann sollte das schon gehen
Und Platten kannst ja mixen für die schuhe würde sich zB was aus Death Watch brauchbar machen, für die Schultern eher was aus Legacy.
Passt aufjedenfall. wenn du die schablonen ja schon hast probierst sie eifnach die tage mal an
Farbkombi sollte hinhauen.
mit den knien haben viele probleme (mich mit eingeschlossen) schonmal an sportbandagen gedacht? die sind etwas kleiner als skateknieschoner.
Schuldig. Nein, habe ich nicht drangedacht. Aber die müsste ich dann extra kaufen… Die Schoner vom Skaten habe ich schon da. Das ist schon ein Argument, denke ich…
okay, dann lieber erstmal mit dem vorhandenen material arbeiten. mit dem klett kannst du das dann ja später upgraden.
Hier wären einmal die ersten Schablonenanproben… Leider bin ich kein guter Fotograph und deshalb sind die Fotos alle etwas verwackelt.
Bei der Rückansicht muss man einfach nur mal die grobe Länge anschauen… Mehr konnte ich nicht machen. Die Platten überlappen jeweils leicht und es funktioniert sogar ziemlich gut, auch wenn dieser olle Tesa nie beim Probebewegen gehalten hat.
Die Kragenplatten schließen auf jeden Fall aneinander an und passen auch. Allerdings musste ich die vordere ziemlich klein machen, um die Bewegungsfreiheit zu haben, meine Arme wenigstens im rechten Winkel nach vorne oder nach oben zu kriegen. Die Ecken der Brustplatten werden dann noch umgebogen.
Der Tiefschutz ist leider ein bisschen nach unten gerutscht beim Bewegen, aber die Ausdehnungen sollte man da abschätzen können, oder?
Die Kappe bei den Zehen sollte eigentlich auch noch vorne herumgebogen sein, aber das hat die Pappe nicht mitgemacht. Einfach Phantasie spielen lassen^^
Der Oberschenkel ist irgendwie auch ein bisschen gerutscht. Der sollte noch einen Ticken höher sitzen. Naja, Pech. Nur der Arm klebt halbwegs richtig…
Nimm Papier das liegt am Körper an. du wirst deine Platten schließlich nicht so tragen wie auf dem Bild
Edit: stell dein handy hin und mach selbstauslöser… ist besser als selfies
Aye, aye. Wird erledigt. Braucht aber ein bisschen. Bilder gibt’s dann wohl Morgen.
Wenn du ein paar Tage Geduld hast, kann ich das am Wochenende auch machen. Ich brauche eh jemanden, der mir mit der Anprobe hilft^^ (wenn ich die Vorlagen bis dahin habe)
Ähm Geduld? Bei mir? Aber da können wir sicher auch ein bisschen rumspielen, damit das klappt. Ich werd aber mal schauen, ob ich vielleicht auch mal allein ein paar vernünftige Fotos hinkriege. Und Papier schneiden liegt gerade so noch in meinem Fertigkeitsrepertoire^^
Hm ok sieht scheisse aus.
Gut jetzt wo ich deine Aufmerksamkeit hab.
Die Bauchplatte sollte 1-2 Fingerbreit ÜBER dem Bauchnabel enden. Ansonsten wirste ein Problem haben Situps zu machen oder gegenstände vom Boden aufzuheben.
Die Plattenform kommt der Form von Starkillers Beskar-Verkleidung nahe. bzw das Model das Kal Skirata hat. Wenn du uns deine Körpergröße und Gewicht gibst, können wir das für dich runterskallieren.
Rückenplattendesign: Ist ziemlich Boxenhaft. Denk dran das die Seite unter den Achseln ruhig länger sein kann um den Spalt zwischen Brust und Rücken an der Seite zu schließen- > Aber oben rum genug Platz sein muss damit die Schulter gescheit rotieren kann.
Bei den Beinpanzern sollte man n paar ecken rausnehmen sonst bleibste wie angewurzelt stehen.
Am besten du zeichnest deine schablonen im 2D format nochmal auf und zeigst sie mal im ungebogenen zustand
Ich wurde schon vor dir gewarnt. Wie gut, dass ich kritikfähig bin
Also, die Pappplatten habe ich auch im ungebogenen Zustand als Foto, aber ich mach jetzt erst einmal die Probe mit Papier. Vielleicht ergeben sich damit auch ein paar der Dinge, die du anmerkst.
Zum Beispiel ist der Spalt zwischen Brust und Rücken geschlossen, wenn ich die Teile umgebogen habe. Dafür bräuchte ich nur einmal Hilfe beim Halten. Hab ich jetzt.
Bei den Beinplatten werde ich mir dann was überlegen. In der Pappe konnte ich mich gut bewegen, aber Metall ist ja noch einmal steifer.
Also ich würde sagen das sieht aus wie Death Watch Platten mit Starkiller-Schultern und evtl. Armröhren und geteilter Rückenplatte á la Sycend.
Ist der Starkiller Plattensatz nicht am Oberkörper ein breitere und massigere Version vom Jango-Standard? Ich denke, der wäre von den Proportionen her für Frauen eher suboptimal. Bin nicht der Plattenexperte, aber ich würde denken Death Watch ist besser, weil schmaler.
Guter Einwand Mirsh!
Was ist denn deine Körbchengroese? XD
Also, das fragt man doch nicht… Tse. Ne, irgendwo zwischen A und B schätze ich, aber eher A. Das geht also noch und im Zweifelsfall kann ich abbinden
Für alles weitere dann morgen einfach mal die Fotos von den Papierschablonen. Ein paar Verbesserungen sind auch schon drin, z.B. die schmalere Bauchplatte, sowie ein paar mehr weibliche Rundungen An den Beinen auch ein bisschen abgespeckt…