Custom Night-Owl - Natasi Daala

also Klavierband bei meinem DW gaunt hat funktioniert :stuck_out_tongue: Auch wenn ich etwas mehr vom blech abschneiden musste ^^

Jaro: Du bist ja auch der Masochist dessen spezieller Fetisch unbequeme und sauschwere Rüstungen sind :stuck_out_tongue:

das selbstklebende Montage-EVA mit dem ich alle Rüstungsteile auspolster mach ich auch nur an den kritischen Punkten rein damit kein Leicht reinfällt ^^

[quote=‘Tomoe’,index.php?page=Thread&postID=19231#post19231]Jaro: Du bist ja auch der Masochist dessen spezieller Fetisch unbequeme und sauschwere Rüstungen sind :P[/quote]Warum gibt’s hier keine “Like” Funktion? XDDDD

Ich dachte schon an die Nightowl-Armschiene, aber halt angepasst.

Armschiene abgeändert wie besprochen.

Krallen hab ich mich in einem ersten Wurf versucht, basierend von einem Handscan von Dir aus LS6 und meinem eigenen Krallenhandschuh.

  • Sollen alle Krallen gleich groß werden?
  • welches Material (bei mir hatte ich 0,8mm Alu verwendet)
  • weitere Ornamente?

Erstmal ein dickes Danke :love:
Ja, ich denke 0,8 mm Alu ist ne gute Wahl und ja, die Krallen sind alle gleich lang.
Ornamente sind eigentlisch schon schön, aber die kann ich auch selber rein machen, so wärs ja nicht.
Ich probier heute am frühen Abend bei Stalker alles an und stell dann gleich Bilder rein.

hier die Anprobe der Teile

Armschienen passen, abknicken vom Arm funktioniert

Krallen Bilder vom Daumen, Zeigefinger und kleiner Finger





Armschiene passt, aber am Handgelenk etwas mehr Luft lassen und das Kröpfen nach außen nicht vergessen, sonst drückt die genauso fies wie eine geschlossene Armröhre.

Krallen: beim Daumen mag die Flexibilität des Designs ja noch ausreichen, aber am kleinen Finger schaut das echt unprofessionell aus. Ich würde da gerne den Ringteil anpassen anhand meiner Krallenhandschuhvorlagen. Und ein bissi ein Ornament rein machen :wink:

Tomoe, tob dich aus :smiley:
Da hab ich absolutes Vertrauen zu dir.

Anbei die korrigierte Zeichnung. Statt den Schmetterlingen der indonesischen (?) Vorlage hab ich Dir ein winziges Eulentribal drauf gemacht. Schnittbreite im Ornament ist dabei um die 0,5mm… also ich kann nicht garantieren, dass es im Laserschnitt funktioniert. Kann sein, dass ich’s in Rücksprache mit Bardan wieder runterschmeißen muss, aber einen Versuch wär’s mir wert… die Möglichkeit der Individualisierung gibt’s ja sonst nirgendwo.

Anprobe 2

Daumenring auf jeder Seite um 4mm gekürzt, damit sollte es passen.

Super, danke :slight_smile:
Ich probier es so schnell wie möglich an

Hab jetzt kein Foto, aber passt super :slight_smile:

kandosii, so kommen wir weiter :slight_smile:

nun gibt es auch an Daala Trophäen

Im letzten Jahr hat sich an meiner Gam so einiges verändert und über die Winterpause wird sich auch noch so einiges verändern.
Von der Klettbefestigung an den Beinplatten bin ich abgekommen, sie behindert beim Sitzen und in der Bewegung. Die Oberschenkelplatten werden statisch an der selben Stelle festgehalten, das ist an dem äußeren Oberschenkel äußerst ungünstig.
Die Platten habe ich nun mit einem Gurtbandsystem befestigt.
Die Gurtband-Halterung zum Gürtel wird durch einen Lederriemen ersetzt, denn das Gurtband dehnt sich aus und hält die Platte nicht auf der richtigen Höhe, zieht somit auch den Gürtel runter und leiert mit der Zeit aus.

Ich habe neue ungebogene Knieplatten mit einem umgekanteten Rand, die sehen wesentlich besser aus als meine alten runden.
An diese werde ich allerding noch ein Gurtband zu meinen Oberschenkelplatten ziehen, da sie etwas rutschen und ich keinen Klett an der Hose anbringen möchte.

Bei den Schienbeinen hatte ich durch eine leichte Rundung das Problem, dass die Befestigungen immer wieder abgefallen sind. Deswegen habe ich die Befestigungen durch ein straff hingeklebtes Lederband zusätzlich verstärkt.

Die Armröhren hab ich schon seit längerem durch Armschienen ersetzt, die auf dickem Leder festgenietet sind.

Meine Torsoplatten sind mit Klett ann der Weste befestigt, was an sich sehr gut funktioniert, wenn da nicht der Frontreißverschluss wäre. Dieser zwingt mich, Kragenplatte, Chestdiamond und Bauchplatte beim Auf- und Abrüsten abzunehmen. Das führt zu Ermüdungserscheinungen am Klett, sowohl an den Platten als auch an der Weste.
Ich nehme diesen Winter die alte Weste auseinander um das Schnittmuster zu behalten und zu erweitern. Sie soll circa 2 cm länger werden und an den Schultern breiter, damit ich die Schulterplatten an der Weste befestigen kann. Wenn ich es schaffe, bekommt die Weste zudem einen hohen Kragen.
Meinen neuen Kama nähe ich aus Leder, mein Gürtel wird durch einen Schnurgurt ersetzt.

Nachdem die Brustplatten der schwierigste Teil an der Rüstung sind, stelle ich für alle zukünftigen Owls Bilder rein, damit man/frau sieht, welche Endform die Platten haben müssen.
DSC00693.JPG
DSCF8985.JPG
DSCF8979.JPG





Die Brustplatte ist bei mir so gut wie es geht an die Brust angepasst worden.