Ich möchte Dabei sein

Die Spiele sind eröffnet!

Hallo Clan.
Ryk hat gesagt: in deinem Konzeptthread schreibst du das einfach alles rein, wie wenn du es einem Bekannten erzählen würdest.
Und so wird es nun geschehen. Ich habe ien grobe Vorstellung von meiner Rüstung, aber Details kommen dann meistens beim Herstellen.
Jaro hat gesagt: Sieh es eher wie ein Pflichtenheft indem du deine Herangehensweise an das Projekt präsentierst.
Und so wird es auch behandelt. Wenn neue Ideen dazu kommen halte ich euch gerne auf dem laufenden.
Eine zeitepoche oder was ausgefallenes schwebt mir erstmal nicht vor. Ich denke eine klassische Rüstung ist für einen Anfänger herausforderung genung.
Aber die Rüstung soll einen Namen bekommen und ich habe eine Rüstungsthema und Farbthema.
Ich weiß nicht ob die Farbgebung mit den Mandalorianischen Farben übereinstimmt, aber für Anregungen bin ich offen.
Meine Rüstung lehnt sich an die 4 Reiter der Apokalypse:

Der erste Reiter
Die weiße Farbe des ersten Pferdes symbolisiert den Sieg, Reinheit und Gerechtigkeit; der Kranz des Reiters gilt als Siegeskranz. Der Aufbruch des weißen Reiters zeigt einen Kriegsausbruch an, auf den in der Offenbarung mehrfach hingewiesen wird. (Farbe: weiß)

Der zweite Reiter
Die rote Farbe des zweiten Pferdes symbolisiert das Blut und den Tod durch Kriege, und das vom Reiter geführte lange Schwert symbolisiert mächtige Kriegswaffen und Gewalt. (Farbe: rot)

Der dritte Reiter
Die schwarze Farbe des dritten Pferdes symbolisiert Tod und Hunger. Sein Reiter trägt eine Waage als Symbol für Teuerung. Eine Stimme kündigt Inflation und Hunger an. (Farbe: schwarz)

Der vierte Reiter
Das vierte, fahle Pferd bedeutet Furcht, Krankheit, Niedergang und Tod. (Farbe: fahl, ausgeblichen stellt mich vor ein Rätsel.

Für die fahle Farbe habe ich mich für ein dunkeles oder Olives Grün entschieden.
Die Rüstung soll nicht nur Schützen sondern auch der Tarnung dienen.

Die Bewaffnung wird mir Nerf liefern. Langwaffe und Faustfeuerwaffe in Holster. Ein Grabendolch für den Nahkampf wird auch noch irgendwo versteckt. (Oder zwei)
Ich würde eine Koppel in schwarz oder grau verwenden die mehrere Patronentaschen hat und ein Holster für die Fausfeuerwaffe.

Der Unteranzug wird schwarz, zweiteilig. BW Moleskinhose und Feldjacke. Das schuhwerk werden Kampfstiefel (die mich 12 Monate gekostet haben)

Für die Rüstungsplatten habe ich vor eine Weste erstellen zu lassen, eine Bekannte Näht sie mir.
Der Helm weicht etwas vom klassischen ab. Ich hoffe meine Handskizze ist erkennbar.

Das war es erst mal im groben. Natürlich kommen immer wieder Ideen dazu aber die werde ich gerne mitteilen.
So und nun könnt ihr mich zerpflücken.

Wie mann auf dem Bild sieht habe ich schon mal mit dem Schienbeinschutz angefangen, auf den Knieschutz würde ich gerne verzichten.
An der Helmherstellung knabbere ich noch.

Ich bin 172 cm lang und 78 KG schwer, Kopfumfang 57 cm





Schablonen Größe S und Helmvorlage sind raus.

@ Helm: du nimmst dir selbst das Sichtfeld, wenn du den unteren Steg vom T-Visor weg lässt, musst du aber wissen, ob du das machst.

Ich kenne die Apokalyptischen Reiter etwas anders, aber das ist ja auch immer Auslegungssache.

  1. Reiter der Tod mit dem weißen Pferd.
  2. Reiter der Krieg mit dem roten Pferd.
  3. Reiter der Hunger mit dem schwarzen Pferd.
    Und der 4. Reiter die Pestilenz mit dem grünen Pferd.

Farbkombination wird super klappen, das Helle Grün am Visor ist noch sehr gewöhnungsbedürftig.

Das Schienbein sieht sauber gearbeitet aus, habe ich bei deinem Beruf aber nicht anders erwartet. :grin:

Muss gestehen, dass ich beim Lesen der Farben fast eingeschlafen bin, denn sowas interessiert keine Sau ausser dir selbst. XD
aber im Bild sieht das tatsächlich ganz cool aus. Schienbein über das knie hochziehen kann man machen. Deine Umsetzung ist da vielversprechend.
Unterklamotten klingen praktikabel.
Helm Änderung macht für mich nicht viel Sinn, aber ist Geschmackssache. Das durchgehende Visier sieht aber im allgemeinen bedrohlicher aus als dieses verkürzte Ding. Was allerdings gut wirkt sind die weißen Streifen unten am Rand. Vielleicht kannst du das weiß am Körper auch noch mal einbringen.

Guten Tag von mir,

Zu den Farben haben meine Vorredner schon gesagt das es ziemlich interessant aussieht.

Du musst dir keine Charakter story ausdenken, das interessiert hier wirklich niemanden. Aber, wenn du dich mit den Farben deiner Rüstung identifizieren kannst und erklären kannst warum deine Rüstung diese Farben haben finde ich das 100 mal besser wie wenn einer sagt : " Schwarz und Grün sieht zusammen cool aus "

Bin gespannt wie du das umsetzt.

Zum Helm:

Ich finde auch das du beim klassischen T- Visor bleiben solltest. Mein erster Star Wars anzug war ein Kylo Ren, da ist die Sicht vom Helm mit deiner Idee zu vergleichen. Seit ich den T-Visor habe weiss ich warum er viel Praktischer ist.

Du hast viel mehr Sichtweite und kannst Problemlos nach unten schauen. Vor allem wenn die Kinder auf dich zugestürmt kommen, und das wird dir oft passieren.

Trotzdem ist die Entscheidung dir überlassen.

Jetzt ist die anprobe mit den Papierschablonen dran. Viel Spaß dabei.

Mit den Papier geh ich noch etwas schwanger. Muss mir den Maßstab noch ausmessen. Danke für die Ermutigung.

Ok gehen wirs mal durch:



Backstory der Farben interresiert nicht, aber rein vom Konzept auf der Zeichnung her ist es ok. - Die eingefallen Wangen in einer helleren Kontrastfarbe sieht meist besser aus als wenn man sie dunkel lässt.



@Koppel: Tu dir selbst einen gefallen und nimm Abstand von so Miltec/tacticool modernem Koppelzeug aus Nylon/Canvaz. Für Airsoft reichts aber für n SW Kostüm sehen die einfach zu Cheapo aus. Zu Emühelen sind eher altes LEDER-Koppelzeug aus den 60ern/70ern von irgend ner Armee die nicht mehr existiert (Die alte Triologie wurde ja in den späten 70ern gedreht, da gabs kein Tacticool :lol: ) Mittlerweile geht der Trend bei einigen hier zu Custom Taschen und Gurte aus selbstgemachten Lederzeug, einfahc weil man da die freie Farb und Formwahl hat. aber ist kein Must-Have.



Unteranzug ist in Ordnung, trage die selbe Kombi. Denk dran Hemd und Hose in der richtigen Größe zu nehmen UND besorg dir proformer schonmal die passenden Hosenträger. Wenn an die Hose die Platten und Holster kommen, rutscht der Bund gerne wegen dem Mehrgewicht runter und man trägt den Schritt zwischen den Kniekehlen.



Weste: Ich bleib mal gespannt.



Helm: Finde das Desgin überhaupt nicht Pralle. Sieht halt hart UNMANDALORIANISCH aus. Der “Andere” verein tendiert zu nem geschlossenen Übergang am Kinn weil ihre Harzhelme meistens scheisse sind und sich die Wangen mit der Zeit aufgrund von Temperatur und Luftfeuchtigkeit hart verzieht. XD Da du ja ne Metallwerkstatt hast, nehme ich mal an das du den aus Stahl machen willst oder ähnlichem ( so wie der hier? https://www.youtube.com/watch?v=d3Ma1JnGE_8 )



Da verzieht sich am Ende jedenfalls nichts ^^







@Knieplatten: Nein. Haben bei uns schon öfter welche probiert aber in der Praxis sieht es immer komisch aus wenn die Knie eben NICHT geschützt sind. Knieplatten sind in erster Linie bei einem Feuerkampf dafür da um sich nicht die Knie kaputt zu machen wenn man zu Boden springt oder sich abkniet um besser zu zielen. Ein Kompromiss bisher waren Schienbeine die soweit verlängert wurden das sie ÜBER das Knie mitgehen, wie so eine Antike griechische Hoppliten Beinschiene.

Wenn du kein Fan der ausgefallenen großen Boba Knieplatten bist - sollten zumindest ein paar kleine Platten ohne Seiten dran. ( ähnlich wie die Mandos in Rebels nur eine kleine Hexagonale Platte zur Front tragen, ohne Schnörkel <LINK_TEXT text=“https://external-content.duckduckgo.com … f=1&nofb=1”>https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=http%3A%2F%2Fcdn.collider.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F10%2Fstar-wars-rebels-season-4-premiere-images-1.jpg&amp;f=1&amp;nofb=1</LINK_TEXT> )





Schablonen S sind übrigens raus.

Im Großen und Ganzen schließe ich mich dem an.

Das T-Visier ist eines der Haupterkennungsmerkmale der Rüstung, insofern ist es keine gute Idee, das Design zu sehr zu verändern. Der Helm sieht dann schnell nach generischem Space Warrior aus und nicht mehr nach Mandalorianer.

Die olivgrüne Hauptfarbe gefällt mir gut, Dunkelrot als Akzentfarbe geht auch klar, ebenso wie graues Leder für Taschen, aber das helle Neongrün beißt sich ziemlich mit dem Rest und auch die kleinen weißen Flächen passen da optisch nicht so recht rein. An deiner Stelle würde ich mich farblich auf Grün und Rot konzentrieren und dann vielleicht noch Grau dazunehmen, wenn’s unbedingt sein muss.

Nerfguns als Grundlage zum Waffenbau sind ok, wobei die Dinger mittlerweile ziemlich weit verbreitet sind und ohne extreme Umbauten i.d.R. immer noch als Nerfs zu erkennen sind. Kann man also machen, aber Eigenbauten oder andere Grundlagen sind cooler.

Wir haben übrigens auch eigene Ausmalschablonen im Armypainter hier im Forum, die man mit Paint ziemlich leicht ausfüllen kann.

Als Alternative zu nerf guck mal nach den deutlich günstigeren Konkurrenz Modellen von buzzbee zum Beispiel. Einfach mal auf ebay dartblaster eingeben. :wink:

Das weiß wirkt unter Umständen nur komisch, weil es so ne mini Fläche ist. Probier gerne noch mal ein bisschen rum auf Basis deines Entwurfs. Aber als neue Datei speichern, nicht überschreiben. :stuck_out_tongue:

Schablonen sind zu breit und das war schon S. Ich schick xs im Verlauf des Tages raus.

Zwischen Bauchplatte und dem Sackschutz sind normal ein-Hand-breit Abstand für Munitionsgürtel und Beweglichkeit.

Wenn du Updates postest, setz sie ruhig in eine neue Antwort - um den Thread auf ‘aktuell’ zu Pingen.

So schmal bin ich doch garnicht.

Die Schablonen stehen seitlich bei dir deutlich über den Armansatz und würde in dieser Größe die Bewegung nach vorne extrem einschränken.
Die Kragenplatte sollte am Scheitelpunk des Deltamuskels liegen um die Armbewegungen seitlich nach oben freizugeben.

Rüstung liegt eng an um den Kompromiss aus Schutz und Bewegungsfreiheit zu erreichen. Denn eine Fette Rüstung in der man sich nicht bewegen kann ist nur ein tragbarer Sarg.

Das leuchtet ein. Du erklärst das immer so schön.

So, erneut gebastelt und angeklebt.

Sieht doch schon deutlich besser aus. Abstände und Größe passt soweit das man die Schablonen für die Brustplatten so übernehmen kann.

Rückenplatte und Beine passen auch?

Beine passen. Rückenplatte wurde noch nicht getestet. Das werde ich heute Abend in Angriff nehmen.

Wenn du ein Bild von dir mit Rückenplatte machst, dann doch bitte noch eines mit Beinplatten oder im Idealfall allen Platten.
Das kann unter Umständen später viel Frust verhindern ^^

So nun kleben die teile alle an mir. Besser geht es alleine eben niht mit den Fotos. Die Oberschenkel sind übrigens noch nicht fertig. Die hocherotischen Schlappen bitte wegdenken.



die rückenplatte gehört etwas höher und du hast das untere Fünftel vergessen anzukleben XD

von der breite scheint sie aber zu passen.


Würde trotzdem bei den Knien eine kleine zwischen Platte ansetzen Oder eine Art wattiertes Polster dazwischenklemen - sowas was der z.B. an den oberschenkeln und schultern trägt.


Einfach ein stück stoff mit schaumstoff gefüttert um der Hose an der stelle mehr Tiefe zu geben XD

Logbuch der Schlosserei Steelbuddy, Sternzeit gestern um 10.54 Uhr.
Alle schablone gebabbt, Fünf gesucht und hoffentlich richtig hinzugefügt. Es nimmt endlich mal Formen an. Danke Mädcher un Bube für die Tipps. Elementare Fragen werden sicherlich noch mehr kommen.

2 „Gefällt mir“

Eine Frage: ich habe die Schablonen für den Helm bekommen. Sind diese Schablonen eigentlich Einheitsgrößen, oder gibt es verschiedene wie bei den Rüstungsschablonen?
Hätte jemand auch Bilder wie die Zuschnitte aussehen und wie der Dom getrieben aussieht?
Möchte ja alles schön machen.