Ignis Serigala Konzept

das gibt eine spektakuläre Farbkombi mit dem Weinrot.

Schade, kann mir die Links von deinem vorherigen Post leider nicht anschauen. :frowning:

ich auch nicht. muss ich wohl mal schnell meinen freundeskreis auf facebook erweitern.

Oder ich lös das Problem mit den Bildern einfach anders…

Kann ja sein, dass nicht jeder bei Facebook ist. Hatte ich nicht bedacht … sorry.

So … hab das Problem jetzt mal anders gelöst.

Hier mal der Link auf ein Extraalbum:

https://fotos.web.de/ui/external/03PP7F67S5WatwAGmpjMfQ93403


Ich hoff, das klappt jetzt dann für alle

wunderschön :slight_smile:

wie hast du den schnitt eigentlich gemacht?

Der Schnitt für die Weste basiert auf der Form von meinem Ithilien-Ranger-Lederwams.

Den hatte damals eine Freundin entworfen und ich hab ihn noch in Textilform hier.
Das Ganze hab ich dann an die Platten angepasst, damit da überall genug Material rum ist und es trotzdem tragbar bleibt.
Und damit die Seiten geschlossen bleiben hab ich noch -wie bei meiner Rohanrüstung- sie Seitenteile vom Rückenteil ein gutes Stück verlängert.
Die kann man nach vorne reinschlagen und damit vermeiden das seitlich dass Lücken entstehen.

An das Vorderteil kommen dann seitlich noch Riemen und an das Rückenteil Schnallen, damit man die Weste an beiden Seiten flexibel schließen kann.

Was auf den Bildern noch fehlt sind Schulterstücke in Form der Achsel-/Schulterplatten, die dann noch am Armausschnitt angebracht werden und auf denen ich dann die Platten befestigen werde.

sehr cool.^^
wie gedenkst du denn, die Schulterteile zu gestalten ?
einfach recht schmal und runterhängen lassen oder eher breiter ?

Ich hab die normalen Schulterplatten.

Muss dann, wenn die Lederteile in sich fixiert sind mal schauen.
Aber geplant ist eigentlich die Schulterplatten nach unten abfallen zu lassen. (gewölbt haben wir die Platten schon direkt nach dem Schnitt)

Als zusätzliches Feature kommen da dann für den Oberarm noch “Oberarmhülsen” aus gold-/messingfarbigen Schuppen um das Ganze noch ein wenig auf zu füllen und für die Optik.

Da ich selber nicht wirklich schmal bin (nur nicht besonders groß :wink: ) wird die ganze Sache nicht all zu schmal rüberkommen.

Meine Erfahrungen mit meiner Leder- bzw. Mittelalterrüstung hat gezeigt, dass ich sobald ich aufgerüstet hab, ziemlich breit rüber komm.

Dieses Wochenende war mal der Gürteltaschenerstellung gewidmet.

Bei allen Taschen fehlen mir noch die Verschlussteile, die aber bestellt sind.

Die große Tasche ist schon soweit fertig genäht, die kleinen müssen noch genäht werden. Die hab ich bislang nur geklebt.
317293_455643207810487_1486836806_n.jpg


531136_455643837810424_489831232_n.jpg
Bin noch am überlegen, ob ich das Nahtmaterial noch überfärben oder so lassen soll.

bin sprachlos :thumbsup:

Schaut super aus! ^^

Und wieder bin ich ein kleines Stückchen weiter…

Bei der Weste fehlen nur noch die Verschlussschnallen, die ich heute noch dran mach
14381_457387724302702_11831871_n.jpg
und der Gürtel ist -bis auf das passende Holster- auch soweit tragefertig.



… und mal ein liebes Danke an das große Lob, das ich hier von allen krieg … so was spornt natürlich weiter an.

Ab heute geht’s dann den Platten an die “Substanz” und dann mal sehen, wie’s weitergeht.

Tony hat’s auch hingekriegt: die Brustplatten sind fertig, gestern getrieben, heute noch ein bissi nachgeformt und geschlichtet.
542713_460707920637349_1006424229_n.jpg



Die Idee war, optisch möglichst nah am Jango-Standard zu bleiben und trotzdem Platz für eine große Körbchengröße zu gewinnen… jo, geht :smiley:

sehen cool aus, aber ich finde, dass beim schlichten etwas zu viel von der form aus dem ersten bild verloren gegangen ist. so nen härteren knick hätte ich persönlich besser gefunden vor allem wegen dem tiefschutz, der ja auch ein paar kanten hat. trotzdem sehr schöne arbeit.

@Adenn: Ich glaub, dass das auf den Bildern gar nicht so ganz rüber kommt.
Die “Knicke” beim Tiefschutz sind mehr deutliche Linien. Ansonsten ist der auch eher “gerundet”

Und
gestern bin ich wieder ein kleines Stückchen weiter gekommen. Die Knieplatten sind getrieben und müssen nur noch geschlichtet werden.

Und den hatte ich ganz vergessen hier auch noch mit ein zu fügen:

Danke an Tomoe, dass sie den als erstes Werkstück von meinen Platten sozusagen “lehrmäßig” mit Erklärungen in meinem Beisein fertig gemacht hat.

ok, das sieht echt genial aus. :slight_smile:

Heute war ich dann echt fleißig und hab heftig gearbeitet.

Die Ergebnisse findet ihr wieder im schon bekannten Album, das ich weiter aufgestockt hab:
18196_460708197303988_399365248_n.jpg
533833_461093077265500_198382801_n.jpg
248964_461094450598696_149362709_n.jpg






Schaut echt super aus. Jetzt noch zusammenfügen, lackieren und shcon kann’s losgehen :smiley: