Konzept Aliza Lok (Hawk)

'Cuy,

ich habe mal miet eigener Skizze herumprobiert und geschaut welche Materialien ich bereits vorrätig habe. Sie wäre dann eher ein Scout/Jäger (Zwei Blaster und zwei Vibromesser). Als Alternative könnte man das Ganze auch als Scharfschütze entwerfen (Scharfschützengewehr, ein Blaster und ein Vibromesser).
mando_knzpt.jpg
Farbe Rüstung: Anthrazit/Blassbraun
Farbe Stoff: Schwarz/Blassbraun

Meine wichtigste Frage an dieser Stelle wäre - wie viel Leder darf ich verbauen? Da ich an Lederrüstungen arbeite, könnte ich mir eine eigene Weste machen (siehe Skizze), die mir gut passt (Frauenkörper und so^^), gut polstert (vor allem am Hals) und die ich mit passgenauen Schlaufen für die Metallplatten versehen kann. Damit hätte ich wesentlich mehr Komfort, festen Plattensitz und maximale Bewegungsfreiheit. Ich habe außerdem genug Lederriemen, mit denen ich die einzelnen Plattenteile dann verbinden würde. Würde das gehen? Oder muss ich moderne Riemen, ein simples Ledershirt oder eine Militärweste nehmen?

Ich war bereits in bestimmten BW-Läden und da ich recht klein bin (1,66 m), sehen die üblichen Militärklamotten selbst in S sehr seltsam am weiblichen Körper aus (vielleicht empfinde ich das aber nur so). Ich könnte dieses “Problem” quasi mit eigenem Leder- und Nähzeugs selbst lösen… aber ist halt die Frage wie viel Individualität beim Design von Unterklamotten erlaubt ist, ohne euch zu verärgern. :smiley:

Liebe Grüße und danke im Voraus!

1 „Gefällt mir“

Hi,

aus meiner sicht musst Du mit den Farben aufpassen das sie nicht zu gleich sind. Ansonsten veliert sich das zu einem Dunklen etwas.

Die Weste kannst Du natürlich aus Leder selber herstellen und ebenfalls die Riemen an den Platten.
Auf der RPC hatten wir auch einen Dabei der Lederriemen an den Platten hatte. Finde ich sogar einen schöneren effekt!
Die BW Splitterschutzweste nutze ich aus bequemlichkeit und Kostengründen.
Wir haben sogar einige hier im Forum ein paar Anregungen zu den bisherigen westen und Tuttorials.

zum Konzept selbst:
Anthrazit/Blassbraun ist mal etwas neues
ich denke wenn das Anthrazit nicht zu dunkel ist, dann erkennt man genug Unterschied zu den Unterklamotten.
du solltest nur Beim Helm darauf achten, dass du dort mehr Kontrast hast, im Moment hebt sich die Visorumrandung noch nicht ab.

@Leder verarbeiten: du kannst so viel wie du magst aus Leder machen, Athan hat zb die Platten auch aus Leder gefertigt und ich habe bei meinem Early Projekt die Platten mit dünnen Leder bezogen.
also wenn du deine Weste selbst aus Leder herstellen möchtest, dann mach das ^^
Gürtel, Holter, Lederarmschienen wo die Platten drauf kommen, Gamaschen für die Beinplatten alles kein Problem.
:biggrin:

Maronach Stalker also Anthrazit wäre 75 Prozent Grau, hebt sich eigentlich schön von schwarzen Klamotten ab. Was Thema Helm angeht, da habt ihr natürlich recht, ich denke mir da was aus (die besten Ideen kommen eh meistens mitten in der Nacht :smiley: )! Vielleicht eine farbige Folie?

farbige Folie ist schon mal gut, wenn du dann die Visorumrandung swarz machst bekommt der Helm mehr Ebenen und der Visor selbst knallt schön raus

Stalker Danke für den Tipp! :wink: Kannst du mir noch eine gute Schablonenvorlage für die klassische Rüstung empfehlen? Bzw kann man sie irgendwo erwerben/herunterladen? Sorry für Dauerfragen ^^

Schablone hast du als Pn bekommen

Oha, offensichtlich noch jemand, der zeichnen kann.

Das Gesamtbild ist erstmal sehr stimmig und Dunkelgrau ist mir natürlich sofort sympathisch. :mrgreen:
Die Farbe auf deinem Konzept sieht tatsächlich fast haargenau wie mein Farbton aus, ich habe RAL 7016 Anthrazitgrau als Hauptfarbe (74,12% schwarz). Findet man auch gut als Militärlack in Totalmatt.^^
Ich sehe da auch kein Problem, solange du nicht viel dunkler wirst, sollte das noch genug Kontrast zu dem Schwarz bieten.

Ob du tatsächlich dieselbe Farbe nehmen willst, oder lieber etwas leicht anderes, ist dir überlassen, mir persönlich ist es relativ egal, ob jemand in derselben Grundfarbe rumläuft. Die Details unterscheiden sich ja noch.

@Helm Die klassische Variante wäre, die Visierumrandung in der Akzentfarbe zu halten (hier Beige) und die Wangenschrägen, die im ersten Entwurf die Akzentfarbe haben, schwarz zu machen. Man könnte am Visier auch mit einer dritten Farbe arbeiten, die sollte dann allerdings wenigstens noch einmal woanders an der Rüstung auftauchen (z.B. Brust oder Armschienen).

Eine Lederweste eigener Bauart kannst du gerne machen, wenn gut umgesetzt, ist sowas immer ein schöner Hingucker. Lederdetails am Gürtel oder andere Ausrüstungsgegenstände, die irgendwo angebracht sind (Armschienen, Oberarme, Oberschenkel), kommen auch immer gut.
Eigene Klamotten sind auch kein Problem, allerdings sind hautenge Sachen aus dünnerem Stoff keine gute Idee, das sieht dann nach Jogginghose aus und nicht nach weltraumtauglichem Kampfanzug. Militärklamotten sahen in der Vergangenheit mit Rüstung auch bei Frauen gut aus, aber es spricht grundsätzlich nichts dagegen, da was eigenes zu machen, sofern der Stoff robust genug aussieht und es nicht zu eng ist. Du könntest sonst auch gekaufte Militärsachen umnähen. Wobei etwas zu weite Kleidung gerade für kleine schmale Leute ganz praktisch ist, um sich massiger zu schummeln.

Wenn du aber die Zeit und Fähigkeiten hast, können individuelle Klamotten sehr schön wirken, zumal es auch nicht übel ist, wenn die Unterklamotte ohne Platte als Mando-Alltagskleidung herhalten kann.

Anthrazitgrau is Deathwatch - würd ich auch nehmen.

Für das Braun vielleicht eher was in richtung Khaki nehmen. :smiley:

Aber habe ich gerade das Wort Scharfschütze gehört?
https://beskarschmiede.de/t/mandalorianische-kampfdoktrin/9392/1

1 „Gefällt mir“

Mirsh Beskaryc Ich mag Anthrazit gerne und ich hoffe, dass das ähnliche Farben jetzt kein großes Problem sind. Ansonsten kann ich auch auf 50 Prozent grau gehen. :slight_smile:
Rot wäre natürlich auch mein Favorit aber habe schon so viele rote und grüne Rüstungen gesehen, dass ich denke, dass man auf einen weiteren roten Krieger verzichten kann. Ich sehe gerade, dass deine Rüstung sehr gut mit heller Unterkleidung funktioniert und die Farbverteilung vom Visier deines Helms würde ich glatt übernehmen (nur mit blassbraun, statt grau) ! :smiley:
Jaro Krieg Khaki ist leider überhaupt nicht mein Fall >.<

Mir gefällts.
Du kannst wenn es nach uns geht so viel leder verarbeiten bis du es nicht mehr sehen kannst. :wink:. Achte aber drauf, dass keine stellen frei bleiben. Am hals sieht es ein bisschen so aus, als sei d noch ne Lücke.

Die farben gehen auch gut zusammen. Aner im prinzip wurde ja eh schon alles gesagt. Bin gespannt auf die umsetzung.

Wie gesagt, ist kein Problem, kannst gerne dieselbe Farbe nehmen. Die Farbverteilung beim Helm ist eigentlich der Canon-Standard, soweit es das überhaupt gibt, nur dass ich halt noch die Pfeilsymbole dazu habe.

Grau als solches ist ja außerdem relativ neutral. Wir haben eh zu wenig Graue hier. XD

Ich habe auch noch einen Alternativsatz von dunkleren Klamotten, Bilder dazu müsste es im Harnischhaus geben. Das gibt vielleicht nochmal einen Eindruck der Farbe mit dunklerer Kleidung. Aber Schwarz ist ja noch dunkler als meine Sachen, insofern sehe ich da nach wie vor kein Problem.

Mir gefällt dein Konzept und auch der Ansatz mit dem Leder.
Daumen hoch!

Hallo, ich habe anbei die Fotos gemacht, das Papier hat sich heftig gewehrt und ließ sich nicht so gut verbiegen wie das richtige Material (Muster: JF in Größe S)


Rücken könnte minimal kleiner sein und vorne muss definitiv kleiner. Vor allem in der Länge. Wie du ja wahrscheinlich schon häufiger gelesen hasthast, sollte die bauchplatte kurz über dem bauchnabel enden.

An den beinen sieht es soweit okay aus. Nur die schienbeine sollten etwas gekürzt werden (oder weiter unten angesetzt) weil die sonst zu schnell mit den knieplatten kollidieren.
Codpiece entsprechend der torsoplatten mit verkleinern.

Mach bitte bei der nächsten anprobe auch ein bild wo man alles auf einmal sieht, damit man nen eindruck von gesamtbild bekommt. :wink:

Ich schätze dir sollte jetzt noch jemand die schablonen für xs schicken. ^^

Sehe es wie Adenn, Torso bzw Bauch kürzen, evtl sind die Brust Platten auch zu breit (versuch mal die Armen auszustrecken, verformen sich die Papiervorlagen sehr?) und die Schienbeine tiefer ansetzten. Der Rücken, ist meiner Meinung nach, etwas zu lang und zu breit. Die Schulterplatten hast du vergessen mitzufotografieren. Evtl sind die dann auch etwas zu groß, wobei es da eher weniger Probleme mit der Größe gibt.

Ich habe gerade nachgeschaut und ich habe beim Ausschneiden einfach zu viel Papier von der nächsten Seite dran geklebt. Gut, dass ihr ein Auge für sowas habt, ist meine erste Rüstung und es fängt ja schon mal gut an! :smiley: Ich werde die Sachen mal neu ausschneiden und neue Fotos machen. Danke!

1 „Gefällt mir“

Deshalb machen wir anproben mit papier und bauen nicht einfach drauf los. Papier verzeiht solche missgeschicke. :wink:

Okay, der zweite Versuch :slight_smile:
Die Bauchplatte ist jetzt ca. zwei fingerbreit über den Nabel…


Länge ist jetzt gut, aber sieht immer noch etwas breit aus.

1 „Gefällt mir“