Hi,
Ich möchte eine mehr oder weniger Standart Rüstung bauen (was die Form und Anzahl an Platten angeht).
Zur Farbgebung ich möchte die Kleidung in Schwarz halten die Paltten sollen ein scheinendes (metallisches) Gelb werden und dazu in weiß ein paar Akzente.
So in etwa. Die weißen Akzente kommen zum Schluss drauf.
Ich schwanke bei der befestigung der Platten noch zwischen Riemen und Klett wobei ich eigentlich lieber Riemen hätte.
Ich sitze nun an den Schablonen für meine Rüstung. Da stehn dann auch schon die ersten Probleme an. :!:
Woher soll ich wissen wie groß meine Schulterplatten und eigentlich auch Brust- und Rückenplatten werden sollen. Wenn die auf die Weste, Overall oder wie auch immer drauf komen und ich keinen Plan habe was ich dafür anziehen bzw. zusammen bauen soll?
Als hose wollte ich eine schwaze Hose der US Marines anziehen, für oben irgendwas synthetisches womit man in der Hitze im Sommer nicht umkommt.
Ein paar ideen für die Gauntlets hab ich auch schon. Sie werden unten halb rund und und oben flach. Bin noch am überlegen ob aus einem Teil einfach zum überziehen oder aus zwei mit scharnier und so. Hinein soll auf jedenfall ein paar Gadgets, wie Laserpointer, Lampe und vllt sogar eine Dockinstation für den Ipod Touch oder Iphone. Das ganze habe ich mir als kleinen kasten vorgetellt zum aufklappen, mit ner externen Batterie zum anschliessen und Anschluss für Headset welches in den Helm verbaut wird.
Zum Helm:
Das Helminnere würde ich aus einen Bauarbeiterhelm übernehmen da der Kopf dann möglichst frei sitzt. Wenn nötig kommt ein Kinngurt ran. Ansonsten bin ich von der Idee sehr angetan ne belüftung in irgend einer Art ein zu bauen aber denke das werde ich erst angehn wenn der Helm dann man fertig zusammen gebaut ist.
Ich freue mich über eure Anregungen, Ideen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge.
Farbkombination Schwarz-Gelb wird sehr hart, das wird Abrieb und Metalliceffekte brauchen, in allzu perfekter Lackierung könnte das “quitschbuntes Plastik” schreien und das käm nicht glaubwürdig rüber.
Plattengröße: wie groß, wie schwer bist Du denn? Ich pap Dir dann was passendes rüber. Soll es Jango sein oder hättest Du Lust auf unseren brandneuen Legacy-Plattensatz / Hondo Karr… der hätte nämlich Platz unter der Rückenplatte für Batterieeinbauten und ist sogar im Canon schwarz / gold?
Zur Anprobe ziehst Du an Unterbekleidung drunter was Du hast, um die Weste zu Simulieren ein nicht zu weit sitzendes Sweatshirt. Du musst nicht unbedingt einen Overall tragen, nur sollte eine geschlossene Optik zwischen ober- und Unterkörper erziehlt werden. Zu weite Hosen tüten an der Befestigung des Beinzeugs.
Vorlagen-PDFs im Modus “Tatsächliche Größe” (nicht etwa “Anpassen” ausdrucken und mit Stecknadeln anpinnen. Fotos machen für’s Forum, bewegen. Wo sich das Papier knickt um die Bewegung zuzulassen, wird das Blech später blocken und kneifen. Also anpassen. Entweder mir die Änderungen hier im Forum notieren oder, wenn’s echt viel ist oder Du’s nicht beschreiben kannst, die Schablonen im Umschlag zu mir in die Post.
Armröhren: Es gibt auch zweiteilige zum überziehen, s. Vorlagen im Laserschnitt-Thema.
Gadjets sind gut ABER
Gadjets. die andere Besucher blenden, belästigen oder gar verletzen könnten. sind nur was für daheim in der Vitrine (solange sie nicht prinzipiell gegen das Waffenrecht verstoßen) Ein Laser kann durchaus darunter fallen.
Iphones sind ziemlich breit, der Klappenrahmen kommt noch drauf. Sieht nur gut aus bei Leuten mit dicken Unterarmen.
Anschluss Armröhre/Headset: OK. Headset im Helm festverbaut: nervige Fehlerquelle, weil Du den Helm doch des öfteren abnimmst und auch schonmal aus der Hand legen musst. Dann müsstes Du die Verbindung trennen mit Handschuhen… das nervt.
Lüfter im Helm: kannst Du machen, ist aber nicht so wichtig wenn Du Öffnungen Über dem Gesichtsfeld / in der Kuppel lässt durch die Feuchtigkeit der Atemluft auf natürlichem Wege entweichen kann.
Farbgebung: ein knalliges Gelb auf schwarz mag zwar diese Wespen gefahrstreifen einfangen… Dennoch würd ich emphelen das gelb etwas dunkler abzutünen → ODER mehr alterung drauf machen. Sprich; lackplatzer und ne ölige Dreckschicht darüber - Nimmt dem ganzen den Glanz und macht nen getrageneren Eindruck.
Unteranzug: gegen ne Armeehose spricht nix. Würd dir als Oberteil sowas hier emphelen http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren/1-Bekleidungsschicht/Shirts/Combat-Shirt-Mil-Tec-schwarz-p.html Ist im Torso bereich Atmungsaktiv wie ein Trikot, hat aber Arme, kragen und Schultern aus nem ähnlichen Jackenstoff wie die meisten US-Armeehosen. So ist dein schweißproblem gelößt und die Ärmel glänzen nicht wenn man BLitzlichtfotos von dir macht.
Plattenbefestigung: Abhängig von der Weste und von der Plattenverarbeitung: Riemen schlagen Klett immer was beweglichkeit und soliden halt angeht (auch wirtschafltich betrachtet) Im laserschnitt haben wir Riemenschlaufen die man hinter die Platten festkleben kann - ich bevorzuge es sie aber anzunieten und von vorne das Niet mit Schmiedehammer und Aluspachtel verschwidnen zu lassen
Wenn dich die sichtbaren Riemen zwischen den Platten stören → man kann in der weste einfach schltze machen - ist dann halt ne fädelei.
Headset: ist zwar ne coole idee aber meistens ruft einen auf Troops eh keiner an. Was dagegen besser ankommt ist ein Mikro der zu nem Stimmverstärker führt. Damit du diese Funkstimme hast wenn du mit anderne Leuten redest und den Helm aufhast. Aus Erfahrung ist da ein Kehlkopfmikro eher zu emphelen. Das bleibt unterm Kragen versteckt und du musst nicht ständig unterm Helm mit der Zunge versuchen das Mikro näher ranzuziehen. Nachteil: die Verstärker die gut klingen sind schonmal so groß wie ein dickeres Taschenbuch. Hab schon mit dem Gedanken gespielt einen festen Lautsprecher vorne im Helm einzubauen → das problem ist nur das kleine Lautsprecher schlcith gesagt scheisse sind. Zuwenig Watt und deine Stimme klingt eher wie ein rauschen und Brummen und niemand versteht einen.
Was du auch machen kannst ist ein Tac-Ear unterm Helm zu tragen um die Hörleistung unterm Deckel zu verbessern. Kuck mal in unserem Technikbereich.
… hm, Kehlkopfmirkofon hat normal noch nen 3,5 klinkenausgang für einen Kopfhörer (ist ja für funk gedacht) - Einige Tac-Ears haben einen 3,5klinkeneingang aus dem selben Grund. Du müsstest dann bei der Helmabnahme allerdings ständig das Kabel vom Kragen an und abstecken.
Helm: Wenn die Helmspinne gut sitzt ist ein Kinngurt nur dann nötig wenn du Handstände machst oder dich über Brücken lehnst ^^
Aber es ist ausgesprochen gut wenn man einen hat. Damit kannst du den Helm an den Gürtel klippen wenn du ihn grad nicht brauchst.
Damit hätte sich auch dein Telefonproblem gelößt ^^
Joa, tomoe und jaro haben ja eigentlich schon alles gesagt. Musst aber echt aufpassen dass du nicht mit Power Rangers oder bumblebee verwechselt wirst. wurde dieses Mando mäßige sandgold (siehe kal skirata) auch in Frage kommen, oder soll es auffallen wie eine Parade Rüstung???
Ok, ich wollte kein C3PO falls ihr das meint.
Also ich wollte schon auf den used look raus mit ein paar schrammen blaster einschüssen usw.
wennn die Rüstung fertig ist muss ich mal sehn welchen gelbton ich nehme.
von den platten wollte ich für meine erste rüstung erst mal “klassisch” bei Jango bleiben.
Das mit den Gadgtes ist schade, werde dann auf sowas verzichten. Lass mir aber nochwas einfallen.
Die Riemen an der Rüstung sollten zu sehen sein gefallen mir eig. ganz gut.
Kehlkopfmikro hört sich super an ich schau mich in die richtung dann mal um.
Wenn schablonen fertig sind mach ich bilder und stell sie ein.
1,78m schlank… Probier mal den angehängten Jango S-lang, der ist von Kragen/Brust/Bauchplatten her so hoch wie der M-Plattensatz aber nur so breit wie S und mehr wie ein auf der Spitze stehendes Dreieck geschnitten.
Du kannst ja Gadgets auf den Armröhren haben, nur müssen sie eben von der Proportion her passen und ungefährlich sein. Wie wär’s mit einem klassischen Flammen/Pfeilwerfer? ^^
Und wenn Du schon mit dem Pad unter’m Arm rumrennst, besorg Dir noch ein Paar beleuchteter Signalstäbe und fertig ist der Fluglotse, der die Einsätze seines Jasters auf einem vorgeschobenen Flugfeld organisiert. Das würde auch erklären, wieso Du im Warnflächen-Anstrich rumrennst - damit kein D’ikut versehentlich auf Dir zu parken versucht… also sowas, nur mandomäßig aufgerüstet:
nur angemessen für einen, der einen Rang unter dem General /Stützpunktkommandanten steht und bei dem alle Fäden zusammenlaufen, der sich aber nicht den Hintern auf irgendeiner Kommandobrücke plattsitzt. Mein Vorschlag war nicht sarkastisch oder als Witz auf Deine Kosten gemeint.
Schonmal drüber nachgedacht wie die Rebellen auf Hoth es geschafft haben, innerhalb von 24h die Snowspeeder an das harte Klima anzupassen, zu zwei Missionen rauszuschicken und die Überreste der Einheit rechtzeitig in Raumfahrzeuge zu verpacken, um den gesamten Stützpunkt zu evakuieren… und dabei die Boden-Luft und die Boden-Boden Verteidigung zu organisieren… und das auch noch bei Snow-Speeder/X-Wingpiloten, die einen auf Personalunion machen. Prinzessin Leias Ansprachen allein werden’s wohl nicht gerissen haben.
Um in so einer Umgebung aufzufallen trotz Gewusel, brauchts schon ein bissi Farbe:
Hab es auch nicht als Beleidigung oder Ähnliches aufgefasst.
Die S-Lang Platten hab ich ausgedruckt und “anproboert” sieht soweit gut aus. Sitzt größtenteils wie angegossen.
Nur der Rücken scheint mir doch ein bisschen klein/kurz. Wobei ich bei Jango gesehn hab, dass die durchaus so sitzen sollten.
Hätte trotzdem gern noch ne Meinung dazu.
;mir kommt die eher zu breit als zu klein vor. Gut, beim treiben geht sicher noch was von der breite weg, aber dennoch… Naja, mal abwarten was die Meisterin der platten sagt. ^^
Nur eins noch: das seitlich abstehende sweatshirt ist jetzt nicht ganz optimal für ne Anleihe.
Hab gerade eben Jaros Rat befolgt hab mal ein normales shirt genommen und front und back zusammen draufgepinnt.
Die Rückenplatte hab ich dann an den Halsansatz gepackt und dann ging sie nicht mehr bis zur Tallie.
Auch die Brustrüstung saß um einiges Tiefer als das Rückenteil. Ich druck mir den Rücken mal in M aus und probiers an.
Falls das zu breit sein sollte wird halt da dann was weggenommen.
Edit: Größe M ausgedruckt, ist breiter aber genau so lang…
Also mit dem weiten Sweatshirt will ich mir auch keine abschließende Fernbeururteilung erlauben, aber ich finde die S-Rückenplatte breit genug. Wieviel mehr Länge brauchst Du denn unten, wenn oben der Halsausschnitt am Kragen anschließt? Was kann an den Schulterfortsätzen weg, damit dei auf der Schulternaht enden? (die sind nämlich so großzügig bemessen, dass man sie passend abschneiden kann, aber wenn schon, denn schon)
Ich häng Dir mal den Standard-Helm für den Zuschnitt aus Alu, vielleicht wird’s dann klarer.. ich hatte da einige kleine Ändeurngen in den letzten Tagen, die noch nicht auf dem PDF sind.
Danke dir Tomoe. Hab alle Schablonen aufgeklebt und weiter gegeben. in 2 Wochen werd ich dann sehn was passt und was nicht.
Falls nicht wird dann halt noch nachgearbeitet werden müssen.
Mach mich jetzt an den Helm, die Gauntlets und Bewaffnung.
Hätte da ein paar Fragen
Was nehme ich am besten für die Gurte um die Rüstungsteile zu befestigen?
Nehmt ihr da klettverschlüsse zum zumachen? Löcher wie beim Gürtel oder So gurtschnallen?
Zu den Platten wie biegt ihr die in die exakte Form? Mit der Hand, Kugelhammer? Mein Problem bei der Sache ist habe die Möglichkeit das ganze zu Walzen zum biegen und mit der kantbank zu Kanten. Problem die Walze kann nur in eine Richtung biegen wie mach ich das z.B. bei der Rückenplatte die genau an zu passen?
Und zum Schluss hätte ich gerne Oberarmplatten gehabt. Gibt es dafür schon irgendwelche Pläne oder Schablonen?