Ich hab mir jetzt mal ein paar Grundgedanken gemacht wie meine Rüstung aussehen könnte.
Ich denke am einfachsten ist wenn ich das mit einer Zeichnung zu Papier bringe.
Mit der Farbgebung bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig…ich schwanke noch zwischen Orange/Braun und Blau/Schwarz… vom Plattendesign/Helmdesign her würd ich mich eher an Rav Bralor halten wollen, als Waffe schwebte mir ausser einem Blaster noch ein Schwert vor, wobei für die Zukunft dann evtl. sogar zwei Schwerter wenn ich den Umgang damit lerne, einhändig klappt schon ganz gut. Diese sollten dann am Rücken “angebracht” sein. Und ich würde eher ein Kama bevorzugen als wie einen Umhang.
Da ich bei Null anfange -ich hab noch nichts an Kostümteilen- das einzige was ich habe sind meine alten Feuerwehrstiefel und wenn ich es umfunktioniert kriege mein Trainingsschwert vom WuShu (da weiß ich allerdings nicht ob das geht…bzw Sinn macht) bin ich für jede Hilfe dankbar.
WIe im Vorstellungsthread schon geschrieben, ich bin Handwerklich nicht ganz unbegabt (denke ich^^) aber was ich nicht kann ist nähen…mit Nähmaschinen stehe ich auf Kriegsfuss…
Ah und bevor ichs vergesse…ich weiß es ist vllt ein sehr ehrgeiziges Ziel…wäre schön wenn ich es vor der Celebration Europe fertig bekommen würde, ich hoffe meine Diensplangestaltung lässt mir die ausreichende Freizeit.
Werd mich jetzt erstmal an die Konzeptzeichnung setzen damit ich das Bild was ich bereits im Kopf habe Euch zugänglich machen kann
Den rav bralor Satz hat tomoe ja schon im Kasten, müsste “nur” auf deine Größe angepasst werden. Da viele noch Sachen für die ce brauchen ist vorher auch noch ein laserschnitt geplant.
Farbschemen hören sich beide gut an.
Was ist das denn für ein übungsschwert das du da hast?
[quote=‘Ruusaan’,‘index.php?page=Thread&postID=6303#post6303’]als Waffe schwebte mir ausser einem Blaster noch ein Schwert vor, wobei für die Zukunft dann evtl. sogar zwei Schwerter wenn ich den Umgang damit lerne, einhändig klappt schon ganz gut. Diese sollten dann am Rücken “angebracht” sein. Und ich würde eher ein Kama bevorzugen als wie einen Umhang.
WIe im Vorstellungsthread schon geschrieben, ich bin Handwerklich nicht ganz unbegabt (denke ich^^) aber was ich nicht kann ist nähen…mit Nähmaschinen stehe ich auf Kriegsfuss…
[/quote]Mit der Kombination Blaster und Schwert würdest du nicht allein da stehen.
Auch ich hab bei meiner 'gam zwei Kurzschwerter auf dem Rücken und trotzdem bin ich nicht ohne Blaster.
Und was das Nähen angeht…Kommt drauf an, was du brauchst, aber wenn es hart auf hart kommen sollte kann ich dir dann vermutlich -zumindest teilweise, wenn es meine Zeit zulässt- helfen.
Musst dich dann halt einfach rühren, wenn es aktuell werden sollte
Für 1,60 hab ich’s schon mal…rechne ich mal auf 1,70cm hoch…
Im Brustbereich kommt die Wölbung aus der Ausdünnung des Materials, zur Anprobe kannst Du die Papierschablone über der Brust sternförmig einschneiden, damit Du feststellen kannst, ob der Verlauf der Kante so stimmt.
Die Schulterteile sind bei Rav Bralor als Lederteile gedacht, meld Dich, falls Du da lieber was aus Alu hättest.
Schwerter: Das halten die verschiedenen Eventveranstalter unterschiedlich, aber zur CEII wird das Schwert wohl nicht zugelassen sein, weil Metallklingen prinzipiell ausgeschlossen sind. Ich muss mir da selbst noch was einfallen lassen.
Danke Tomoe für die Schablonen, werden nachher noch ausgedruckt und bearbeitet.
Mit den Schulterteilen bin ich gerad nicht so sicher was besser ist,wg Bewegungsfreiheit und so ,würde aber eher zu einer Alu Variante tendieren.
Das Schwert hätte ich wenn für einen Umbau “geopfert” da ich noch ein zweites davon habe (das ist allerdings ein Stück größer und sieht etwas schöner aus da es eher für Wettbewerbe gedacht war) dieses hätte ich modifiziert (hatte da noch keine konkrete Idee, aber ich hab im Freundeskreis jemanden der sich mit dem Bau von Larp Waffen auskennt, den hätte ich da angesprochen)
Wäre eine Schaumstoffvariante erlaubt?
Also die Rav Schulterteile schreien nach Dickleder. Kann man - wenn man gewitzt ist - auch gleich mit der Halterung der Rücken-kragen-brustplatte verbinden.
Ja, aber beim nächsten Event sähe die Metallklinge wieder gut aus. Ich werde mir einfach noch ein paar Griffschalen aus Holz aussägen und die “Klinge” aus Plastik oder Pappe zuschneiden. Genau wie das stählerne Original passt alles in die gleiche Scheide, denn die war es, wo wirklich Arbeit drin steckte.
Beweglichkeit: hängt weniger vom Material als von der Passform ab. Möchtest Du einen Mantel dazu tragen?
Ich hab eben mal unseren Keller durchwühlt
Mir sind dabei meine alten Knieschoner vom Inlineskaten nebst der Handgelenksschoner in die Hände gefallen…könnte man damit etwas “basteln” frage deswegen weil ich sie dann an die Seite legen würde, da wir vorhaben den Keller zu entrümpeln.
Ich hatte auch die Knie/Unterschenkeschoner von meinem Mann in der Hand die er fürs Paintball spielen immer genutzt hat diese sind mir leider etwas zu groß, da hätte ich schon eine Idee gehabt ^^
Sportteile an sich schauen zwar ziemlich “irdisch” aus, weil die Leute sie sehr gut kennen, aber man kann sie verfremden oder zumindest die Polsterung für die Aluteile weiterverwenden. Also: wegwerfen kannst Du’s später immernoch
Und Du kannst auch gleich eine Gruscht-Kiste für interessantem Kleinkram aufmachen, für Helme und Waffen-Requisiten, weil einen (kleinen) Blaster brauchst Du ja auch noch.