Rüstungskonzept Scylla

Hi allesamt, ich wurde darauf hingewiesen, dass es vielleicht hier besser wäre meine ideen zur beskargam hervorzubringen /aufzuschreiben, da mir hier evt. besser geholfen werden kann.

Zur Rüstung:

Mir schwebte eine lite-variante vor, mit der klassischen brust bauch kombo, aber die bauchplatte sollte möglichst nur die kritischen bereiche abdecken (bis 2cm über dem bauchnabel).

hier ein link zur besseren verständniss: http://www.armslist.com/posts/661657/augusta-georgia-misc-for-sale--pair-of-esapi-plates--size-medium

armschienen sollten nicht bis zum ellbogen gehen, sondern ca 5cm vor ellbogen aufhören, mit riemen befestigt, damit man die “panzerplatten” schnell ablegen kann…

oberschenkelplatten, so dachte ich, wollte ich keine haben, dafür “schienbeinschoner”, auch ohne knieschutz.

Helm typisch mandohelm, allerdings bin ich in diese phase1 klon helme verliebt, evt. mit der “flosse” auf der kuppel :wink:

ich bitte um ehrliche meinungen, ich denke ich bin stark genug, diese zu verkraften :wink: :stuck_out_tongue:

n abend noch, scylla

klingt mal nich so schlecht…wie stehts denn mit den Farben?

ich stehe total auf Desert/Tan/Coyote/earthbrown.

Der overall sollte eine dunklere farbe als die platten haben, um einen kontrast zu bewirken. tatsächlich kann man sich an meinem profilbild orientieren. die brustplatten + bauch desert tan, der overall steingrau, stiefel, nehme ich meine BW-issue Bergkampfstiefel hahah

zum helm: sollte eine nuance dunkler sein als die chestplates, mit einem weißen /beigen streigen oberhalb des visors um den ganzen helm herum. visor selbst in orange oder schwarz. schwarz um dem standard zu entsprechen und orange um kontraste in der umgebung hervorzuheben. ähnlich unserer schießbrille von revision. die hat wechselgläser für verschiedene situationen. deswegen dachte ich an auswechselbare visorblenden…

einen gürtel und taschen in coyote habe ich schon, die würden das repertoir ergänzen.

als bewaffnung habe ich an von meinem hobby noch teils extem beschädigte airsofts gedacht. keine von denen ist mehr funktionstüchig und nachdem ich sie ein wenig umgebaut habe, um sie sw konform zu machen, wird man sie nicht als solche wiedererkennen.

hokan vod, was denkst du?

Was die Farben angeht:
http://www.beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&threadID=17
hier findet sich, was die Rüstungsfarben bedeuten. Da muss man sich aber nicht unbedingt dran halten.

Deine bisherige Farbauswahl verspricht solide zu werden.

Zu deinen Gaunts (Armschienen): möchtest du sie aus designtechnischen Gründen mit Riemen dran haben, oder wirklich nur, damit sie sich gut an und abmachen lassen ?

Meine Gaunts bestehen aus 2 Teilen mit Scharnier und Klettband. (siehe http://www.beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&threadID=208 ) gehen auch gut an und ab.

Visor:
kommt drauf an, welchen Helm du dir holst, oder ob du ihn dir selber baust oder eine Mischung aus beidem. Viele Visoren sind einfach eingeklebt. Meiner ist z.B. aber mit festgeklebten Schrauben und dann mit Muttern und Unterlegscheiben fest. Ist in wenigen Minuten austauschbar.

an diese scharnier methode habe ich noch gar nicht gedacht! sieht sehr geil aus :wink:

wegen der farbe, ich tendiere zu grün, weil der charakter “scylla” eine vorgeschichte hat, aber man kann die farbe der rüstung als mix aus orange und grün sehen.

Klingt so weit ja schonmal recht gut.
Pass nur auf,dass du mit den ganzen Farben nicht übertreibst und dann quietschbunt rumläufst…halt dich da eher an ein paar Farben die du konsiquent durchziehst :wink:
Das mit den Softairs müsste passen,in sofern das mit den Anscheinwaffengesetzen etc. vereinbart ist

Dann muss ich mal deine Vorstellungen und Bedenken entschärfen.

Wenn man die Standard Platten richtig trägt dann Endet die bauchplatte nur Knappe 2cm übern Bauchnabel :wink:

Wenn du auf die Neckplate verzichten willst - Es gab mal ne Boba Fett Figur von Hasbro im Clone Wars stil die nie in der serie vorkam

Quasi längegezogenen brustpaltten, ohne bauchplatten und dafür nur 2 Verbinder zwischen Rücken und Front.

Wär ne interesante variante. - denk aber an den Chestdiamond in der Mitte :smiley:

Die Armschienen die wir haben gehen auch selten über den Ellenbogen. Ein paar Varianten ja - aber die dienen gleich als ellenbogen schoner für Nahkampf oder zum abstützen ^^


Schulterplatten sind übrigens kein muss. Aber du solltest dann schon vorzeigbare Arme haben ^^

Schrittplatte sollte natürlich auf jedenfall dabei sein.


Beim helm kansnte ne Finne draufhauen wie du willst

ich hab ne weste mir verschiedenen pouches in desert / tan / coyote usw. die sehen alle sehr ähnlich aus und vermischen untereinander in 2 schritt entferung. :wink:

wird schon, ich hab das gesamtbild vor augen :wink:

bezüglich der airsofts, keine von denen ist funktionstüchtig und wird soweit umgebaut, dass sie garantiert nicht als anscheinswaffen durchgehen :stuck_out_tongue:

trotzdem danke wegen den tipps,

zu den platten: sind 2mm in ordnung?

2mm ohne Erfahrung mit dem Hammer zu treiben wird etwas schwerer.

1 oder 1,5 mm wären da leichter. Die Ränder werden dormal eh ein wenig umgedengelt so das es dicker aussieht.


Der Thread könnte für dich interesant sein http://beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&threadID=159


zum overall: kann ich nie emphelen, Ich würd dir persönlich zu nem Tactical shit (die Kombihemden mit den Ärmeln aus Ripstop wie bei ner Feldbluse, aber den torso aus nem langen elastischen Trikotstoff - kennste sicher) und ner farblich passenden Hose raten. Sitzt besser und schlabbert nicht soviel rum.

haha cool! aber inwieweit sind diese langgezogenen platten “alltagstauglich”? ich meine, wenn man sich bückt, stößt man sich die eigenen platten ins bauchfett?!

Platten:

du musst sie aber auch nicht unbedingt treiben. Biegen reicht vielleicht schon. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass das je dünner die Weste ist immer dööfer aussieht, weils sich halt doch nicht sooo gut an den Körper anpasst.

langgezogene Platten: meine Platten sind im Langformat und ich hab’ beim Bücken nur Probleme wegen dem zu kleinen Overall…^^

ich hab ein shirt von nike combat pro, dunkelgrün perfekt!

[quote=‘Ram’,‘index.php?page=Thread&postID=4785#post4785’]Platten:

du musst sie aber auch nicht unbedingt treiben. Biegen reicht vielleicht schon. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass das je dünner die Weste ist immer dööfer aussieht, weils sich halt doch nicht sooo gut an den Körper anpasst.

langgezogene Platten: meine Platten sind im Langformat und ich hab’ beim Bücken nur Probleme wegen dem zu kleinen Overall…^[1]also doch treiben… wie lange dauer so ein prozess des anpassens ungefähr? 2 tage?


  1. /quote ↩︎

zu den platten und deren größe: ich hab mal hier in 10 sekunden paint arbeit folgendes gezeichnet.

Uploaded with ImageShack.us

^ist natürllich nicht das endergebnis. aber die bauchplatte sollte so ungefähr aussehen.

soll das dir richtige Form werden ?

wenn ja solltest du auf die Spitzen an den Seiten aufpassen, nicht dass du dann die Arme nicht mehr gescheit verschränken kannst o.ä.

nene diese pentagramme sollen nur die chestplates darstellen… ich wollte nur die form des bauchplatte verdeutlichen.. :stuck_out_tongue:
die brustplatten sollen standard werden. ca so, wie in meinem pofilbild. zwar “länglich” aber nicht sooo lang…

Die form heißt übrigens “Pentagon” :stuck_out_tongue:

hahah stimmt… ich meinte keine drudenfüße :stuck_out_tongue: keine ahnung weshalb ich pentagramm geschrieben habe :smiley:

Ich sag einfach mal direkt hier hallo. ^^
die form der platten find ich sehr ansprechend. kommt da noch ne kragenplatte zu?
wahrscheinloich kann man die pentagon form ach auf die schulterplatten übertragen. dazu dann einfach mit einer spitze nach unten aufhängen. natürlich vorher eintsprechend formen und beim rollen drauf achten, dass die spitze die mittellinie markiert. :wink:

also soll ich doch keine standard chestplates machen, sondern in dieser 5eck form? allerdings noch ein wenig genauer auch um den diamanten herum…?

ich hatte ja erst nicht vor, eine halskrause zu machen, aber ich denke, an der kann man wunderbar die rückenplatte befestigen, nicht wahr?

man man, jetzt sprudeln die ideen haha