Glossar - Plattnerei

Anleitungen, Tutorials, Materialtipps und mehr...
Forumsregeln
Dies ist eine reine Tutorial Sektion.
Eure Versuche, Konzepte, Fragen und Danksagungen gehören in euren Konzept Thema.
Antworten
Benutzeravatar
Tomoe
Al'verde
Al'verde
Beiträge: 2075
Registriert: 24. Jul 2012 18:24
Reputation: 2
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Tomoe » 15. Aug 2012 21:14

Um mit unpäzisem Mischmasch aus Deutsch und Englisch aufzuräumen, hier eine Sammlung von Fachbegriffen aus der Plattnerei - dem Handwerk der Rüstungsschmiede.

_______________________________________________________________________
Helm
Kalotte
Die Kalotte ist der halbkugelige, konische oder auch andersartig geformte, obere Teil des Helmes. Anders gesagt das, was noch übrigbleibt, wenn Visier, Nackenschutz und Wangenklappen oder sonstige seitlich angefügte Teile weggelassen werden.

Visier, voll
Hier bildet das Visier die obere und untere Begrenzung des Sehschlitzes.

Bart (auch Kinnreff)
Schutz für die untere Gesichtshälfte. Er umschliesst das Kinn und schützt das Gesicht bis etwa zur Nase und ebenso Front und Seiten des Halses. Diese Visierform war der Vorläufer des Absteckvisieres, das bei Bedarf direkt an den Helm, mit der Hilfe von arretierbaren Stiften an- oder abgebaut werden konnte.

Halsberge
den Hals schützende Teil der Rüstung. Die Halsberge legte ein Ritter zuerst an, weil an ihr der Harnisch mit Riemen befestigt wurde


_______________________________________________________________________
Torso
Brünne
Verschiedene Formen von Panzerhemden & Teilen aus Ringen oder Plättchen

Brustpanzer
Schützt den Oberkörper, oft mit Plattenschurz aus mehreren Metallreifen und Beintaschen (Tassetten)

Schwebscheibe
Schwebscheiben sind angenestelte oder über ein Leder fest mit der Schulterpanzerung verbundene Platten in zumeist radialsymmetrischer Form, die die Achselhöhle gegen frontale Gefahren sichern sollen, dabei die Beweglichkeit aber nicht einschränken.

Brayette (Schamkapsel, Latz)
zum Schutz der Genitalien

Gesäßreifen
unten an der Rückenplatte befestigte Schiftung

Krebs
Zusammenstellung Torso- oder Beinplatten

Tassetten
Beintaschen, an den Bauchreifen des Brustpanzers befestigt (vorne)

Schiftung
Eine Schiftung ist eine Anordnung zweier oder mehr Platten übereinander, so dass ein Absatz entsteht. Eine Schiftung kann sowohl beweglich als auch starr sein.

Geschübe
Ein Geschübe besteht aus mehreren, über Langlöcher und/oder Leder beweglich miteinander verbundenen Platten/Folgen.

Folgen
Folgen sind drehbare und/oder verschieblich bewegliche angrenzende und weiterführende Teile, die unter anderem Spalte überbrücken und Bewegungen der einzelnen Hauptkomponenten ermöglichen.

Verstärkungsplatte
Verstärkungsplatten werden an besonders exponierten Stellen der Rüstung -oft zu Lasten der Beweglichkeit- angebracht, um einen noch besseren Schutz zu erzielen. Die Verstärkungsplatten sind zumeist abmehmbar.

Beschussprobe
Qualitativ hochwertige Plattenpanzer wurden im 15. Jahrhundert gegen Armbrustbolzen, im 16. und 17. Jahrhundert gegen Arkebusen- und Pistolenschüsse getestet. Wenn der Bolzen bzw. die Kugel vom Brustpanzer abprallte, wurde dieser mit dem Beschaustempel der entsprechenden Plattnerzunft versehen, welcher meist Bezug auf die Heimatstadt der Zunft nahm



_______________________________________________________________________
Armzeug
Zusammenfassung der am Arm getragenen Platten

Achseln (Vorderflug)
zum Schutz der Schultern

Brechränder
Bogenförmiger Aufsatz auf den Achseln. Diese Auswölbung, die an einen überdimensionierten Kragen erinnert, sollte sicherstellen, dass ein Schwerthieb zur Schulter nicht auf der runden Schulter abglitt und den Hals traf.

Armröhre
Ringsum geschlossener Schutz der Unterarme aus zwei Hälften gefertigt und mit Scharnieren miteinander verbunden.

Armkachel (Ellenbogenkachel)
schützt den Ellbogen, an der kugligen Form am Ellbogen sind flügelartige Fortsätze zum Schutz der Armbeuge.

Henze (gefingert: Gantelets)
Faustartiger Handschuh, der ab dem 15. Jh. aufkommt. Teils werden unter der letzten grossen Fingerplatten aber separat die einzelnen Finger bzw. die letzten beiden Fingerglieder mit Plättchen ausgeführt
Ein Sonderfall ist die lange Hentze. Hier setzt sich der Handschutz direkt aus einem komplett anatomisch ausgearbeiteten Unterarmschutz fort. Dieser kann halb, also als Schiene oder voll als Röhre ausgeführt sein


_______________________________________________________________________
Beinzeug
Diechling
Oberschenkelschutz aus jeglichem Material.

Kniebuckel, Kniekacheln (genouilliére) oder –Kapseln

Beinröhre
Ringsum geschlossener Schutz der Wade aus zwei Hälften gefertigt und mit Scharnieren miteinander verbunden.

Beinschiene
Schützt die Vorderseite des Unterschenkels



_______________________________________________________________________
Weiterführende Links:
http://www.plattnerei-wiedner.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Plattner
http://www.schaukampf-schwerter.de/die-plattenruestung/

Antworten