Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Wie der Name sagt.
Antworten
Benutzeravatar
Sotka Hapax
Neverd
Neverd
Beiträge: 2
Registriert: 3. Feb 2022 18:21
Reputation: 0
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Student

Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Beitrag von Sotka Hapax » 18. Mär 2023 07:21

Moin!
Da Jyn und ich uns nächste Woche zum Basteln verabredet haben, sitze ich schon seit einiger Zeit an meinem Rüstungskonzept. Letzlich sind es zwei Versuche geworden, mit denenen ich aber in beiden Fällen nicht 100%ig zufrieden bin. Daher freue ich mich schon auf euer Feedback!

Zunächst mein Favorit:
Bild
Hiermit könnte ich mir gut vorstellen eher als Aufklärer unterwegs zu sein. Als Equipment könnten sich anbieten:
- Fernglas
- optionaler Poncho oder Kama, der die Silhouette bricht
- Büchse mit Zielvorrichtung
- Abhörgeräte aka lustige Dinge mit Antennen
Einsatzgebiet wären vor allem urbane Räume. Inspririeren lassen habe ich mich hierbei vom Tarnmuster der Cheiftain der Britischen Berlin Brigade.
Bild

Die andere Idee kam vor allem darüber, dass ich die Farbkombination interessant fand. Mir fiel jedoch nichts weiteres zu dem Konzept ein. Dennoch wollte ich es euch nicht vorenthalten.
Bild

Meine Maße:
- Größe: 1,83 m
- Gewicht: 81 kg
- Schulterbreite: 47 cm
- Hüftbreite: 46 cm

Benutzeravatar
Jaro Krieg
Cabur
Cabur
Beiträge: 3926
Registriert: 23. Jul 2012 14:39
Reputation: 386
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Industriemeister
Kontaktdaten:

Re: Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Beitrag von Jaro Krieg » 18. Mär 2023 09:39

Erster farbton sieht recht gut aus. https://i-com.cdn.gaijin.net/monthly_20 ... 9c0478.png Da gibts wohl mehrere Farbpaletten. XD

wenn du nen Twist willst Ral 3009 "Oxidrot" ist ein eher braunes rot, entspricht aber der farbe von Din Djarins Grundrüstung der 1. Staffel, wobei die farbe da öfter vorkommt. Witzigerweise das selbe rotbraun das wir für die kleinen Details auf den SWTOR Rüstungen genutzt haben.

Für das Grau in deiner Skizze ist recht hell, da ist das dunklere RAL 7016 Anthrazitgrau evtl ne bessere Option. Ich hab nie eine hellgraue Rüstung gesehen die gut aussah, weiß nicht warum - aber Hellgrau funktioniert nicht. XD
Das Blech unterm Lack kommt bei dunkler Farbe besser zur Geltung was die Kratzer angeht. Und du kriegst Anthrazitgrau recht leicht in jedem Baumarkt


Schablonen Größe M sind raus.

Benutzeravatar
Krug1988
Alor'uus
Alor'uus
Beiträge: 208
Registriert: 16. Sep 2019 16:56
Reputation: 90
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Schreiner

Re: Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Beitrag von Krug1988 » 18. Mär 2023 20:22

Ich tendiere auch zur oberen Version. Schöne Farbkombination und gut aufgeteilt auf alle Platten.
Falls du mit dem Gedanken spielst RAL 7016 Anthrazitgrau zu verwenden kannst du meine Bilder mal ansehen. Ich hab die gleiche Farbe verwendet.
Mir persönlich sind die Unterklamotten zu hell. Da würde ich zu einem hellen braun tendieren aber das ist Geschmackssache 👍

Benutzeravatar
Mirsh Beskaryc
Ver'verd
Ver'verd
Beiträge: 1107
Registriert: 24. Feb 2014 23:40
Reputation: 187
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hamburg

Re: Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Beitrag von Mirsh Beskaryc » 20. Mär 2023 22:52

Ich finde auch die Farbauswahl beim ersten schöner, von einer wirklichen Umsetzung als versuchtes Tarnmuster würde ich aber abraten und die weißen Striche wirken so eher willkürlich gesetzt.

Der Kragen ist normalerweise in der gleichen Farbe gehalten wie der restliche Torso, ebenso der Tiefschutz. Kama geht, das macht aber in der Silhouette tendenziell immer etwas breite Hüften, Poncho oder sowas in der Art kann man machen, aber von allem, was den Großteil der Platten verdeckt, würde ich abraten und in der Regel ist es auch einfach zu warm auf Conventions.

Als Farbe für die Unterklamotten bietet sich "Coyote Brown" an, das ist eine sehr häufige Farbe für Tactical-Zeug und daher ist passende Kleidung da sehr leicht zu finden.
Bild
Hellgrau finde ich persönlich okay, bei Faranox z.B. sieht das ja gut aus. Um Kratzer zu akzenturieren, könnte man da auch erst komplett in einem dunkleren Grau oder in dem Braun der Zweitfarbe lackieren und dann mit Hellgrau darüber, dann wird erst die obere Lackschicht beschädigt und dann die untere, sodass man am Rand jedes Kratzers die dunklere Zwischenschicht sieht, die eine Schutzgrundierung oder sonstwas darstellen kann. Bei Bobas Rüstung hat man ja genau den gleichen Effekt.

Ich habe mal das erste Konzept etwas bereinigt, Coyote Brown für die Klamotten und das von Jaro vorgeschlagene Oxidrot genommen.
Sotka.png
Statt der Striche wäre auch ein persönliches Symbol denkbar, das sind in dem Fall eher Platzhalter und auch die Farbverteilung am Helm könnte man theoretisch noch ändern, ist nur ein Beispiel.

Die Konzeptentwürfe für Boba Fett sind auch eine gute Inspiration für Helmdetails:
Artof-01.jpg
Artof-01.jpg (114.44 KiB) 109 mal betrachtet
Der horizontale Streifen einmal um den Helm hätte auch was, das wäre mal was anderes und Axe Woves aus Staffel 2 in The Mandalorian hatte das auch. ^^

Als dritte Farbe würde ich auf jeden Fall kein Reinweiß nehmen, eher ein warmes Off-white oder sehr sehr helles Grau.

Benutzeravatar
Stalker
Ver'gebuir
Ver'gebuir
Beiträge: 3536
Registriert: 31. Aug 2012 13:01
Reputation: 429
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Presseneinrichter ind der Metallindustir
Wohnort: Warngau
Kontaktdaten:

Re: Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Beitrag von Stalker » 23. Mär 2023 00:43

Schablone Gr M ist raus

Benutzeravatar
Adenn Woor
Al'verde
Al'verde
Beiträge: 3592
Registriert: 25. Jul 2012 21:33
Reputation: 290
Geschlecht: männlich
Beruf / Handwerk: Dipl. Designer. (FH)
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Sotkas erstes Beskar'gam-Konzept

Beitrag von Adenn Woor » 23. Mär 2023 21:51

Hör einfach auf Mirsh. ^^
Was Coyote als Klamottenfarbe angeht: Guck, dass du unbedingt Hemd und Hose vom gleichen Hersteller nimmst. Hab mal versucht ne Ersatzhose zu holen und genau meine nicht gefunden, der Farbton war komplett anders. ;)

Antworten