Seite 6 von 11

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 9. Dez 2017 23:09
von Dizz_Fagza
Ist der Torso richtig ausgerichtet? Sieht aus, als wenn die Platten schief laufen und die Lücke oben größer ist.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 9. Dez 2017 23:41
von Karn Jurik
Das sieht nur so aus weil es in der Luft hängt und an der Bauchplatte 2 Gurthalter fehlen und die Gegenparts an den Brustplatten sowie der Chestdiamondhalter

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 2. Jan 2018 18:21
von Karn Jurik
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ympia.html

Für alle die, das Walkie-Talkie suchen aus dem PMR-Funk einbauen bei Sycend. Werde das am Wochenende probieren und morgen Abend wenn alles klappt, meinen Helm noch lackieren und den Riemen zum Halten einbauen.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 20:33
von Karn Jurik
Su'cuy gar Ner Vod,
Was hab ich heute geschafft:
Rückenplatte lackiert
Walkie-Talkie mit einem Druckschalter verlötet...eine Kackarbeit^^ für einen Laien, ein grosser Dank gebührt Sycend, den ich heute evtl genervt habe, wegen dem Zusammenbau
Und Riemen an den Helm befestigt sowie die ersten beiden Teile von den Earcaps befestigt.

Tantchen Edith:
Habe für die Riemen sich selbst festdrehende Schrauben benutzt und die Earcaps einmal angebohrt von innen damit die Mutter verschwindet.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 20:41
von Ad'ika Ka'gaht
Ist der komplette Riemen aus Klett/Flausch? Dann viel Spaß, weil das würde mich gehörig stören am Kinn.
+ auf dem Bild nicht ganz sichtbar, hast du die Aussparung für das Earcap welches den Rangefinder hält ausgeschnitten und versenkt oder das Earcap einfach so draufgeklebt?

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 21:02
von Karn Jurik
Ist aus Flausch ^^aber ich habe noch eine Schnalle angefügt
Ausgeschnitten und dann versenkt

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 21:12
von Mirsh Beskaryc
Nette Idee, aber ein Riemen im Helm macht eigentlich nur Sinn, um ihn am Gürtel zu befestigen und dafür erscheint mir ein Klettriemen vom Verschluss her nicht stabil genug.
In 99% der Fälle auf Events wirst du nichts machen, wobei du den Helm am Kopf befestigen müsstest, das wird dich nur jedes Mal beim Aufsetzen und Abnehmen nerven, wenn du an deinem Kinnriemen rumfummeln musst. Und wenn du ihn offen lässt, guckt er womöglich unterm Helm raus, was auch doof aussieht.

Festmachen am Gürtelclip ist wiederum ganz praktisch und sieht cool aus, aber wie gesagt, dafür halte ich Klett ungeeignet, das wird das Gewicht des Helms nicht halten können.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 21:33
von Karn Jurik
Meine Schnalle

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 23:41
von Adenn Woor
Also hast du jetzt quasi klett zu verstellen und die sch alle zum schließen, richtig?
Trotzdem stelle ich mir klett am kinn unangenehm vor.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Jan 2018 23:59
von Karn Jurik
Notfalls lässt sich das Flauscheklett mit was ummanteln, die Schnalle ist zum verschliessen genau, zudem sind die Bänder überlang da ich noch nicht die richtige Länge hatte, das mache ich zuletzt wenn ich den Visor drinne hab.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 21. Jan 2018 00:03
von Karn Jurik
So diese Woche war etwas produktiver ^^ was macht man nicht alles schafft, wenn man krankgeschrieben ist ^^

Ich habe Klett eingeklebt in den Helm, diese hält nicht nur den das Walkie sondern auch die Kabel, für den Notfall kann ich es so auch entfernen. Das Klett ist so stark das es den Spass perfekt hält.

Was noch reinkommt, eine Helmspinne aus einem Bauhelm, die ich heute noch ausschneide.
Die Lackierung des Helmes wird noch zuende erfolgen dann gibt es finale Bilder.

Problem ist das mein Visier nicht perfekt blasenfrei ist, sind keine grossen Bläschen aber einige kleinere, die mich nerven -.-
Hat da einer Ideen wie ich die rausbekomme?

Nachtrag:
Die Rückenplatte wird am Montag noch zuende lackiert mit roten Streifen.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 21. Jan 2018 12:06
von Ad'ika Ka'gaht
Sieht immernoch alles total unbequem aus :D Bin mal gespannt ob dich das nicht stört längerfristig im Helm.

Blasen in der Folie normalerweise mit Bankkarte oder ähnlichem "rausschieben" das geht meistens. Wenns wirklich garnicht geht, mit ner Stecknadel ganz fein einstechen, Luft geht raus und dann auch mit Karte glatt streichen. Ist aber mehr so ne Notlösung.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 22. Jan 2018 15:30
von Karn Jurik
Habe heute das Visier nochmal neu gemacht, hat jetzt kaum noch Blasen und wenn sehr kleine.
Auch heute mal ein Testfoto gemacht, ich bin der Meinung das der Kragen und der Rest etwas nach unten muss, da er sonst zu hoch am Hals sitzt, was sagt ihr ?

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 22. Jan 2018 15:37
von Stalker
höchstens 1-1,5cm runter

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 22. Jan 2018 17:47
von Hiro Kar
Nur mal so aus reiner Neugierde. Für was hast du denn die Klebebandstreifen auf der linken Brust?

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 22. Jan 2018 18:06
von Karn Jurik
Das war meine bescheidene Markierung, die ich nicjt entfernt hatte ^^

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 25. Jan 2018 23:26
von Karn Jurik
Beinahe vergessen meinen Eintrag zu machen ^^
Also:
Oberkörperrüstung ist soweot fertig, sie hält und passt einziges Manko, meine Brustplatten stehen nach vorne ab, deshalb werde ich da nochmal Halterungen schneiden und diese dann an der unteren Brustplatte und der Bauchplatte befestigen.

Meine Schienbeinplatte wurde schon verändert weil ich Gurthalterungen einklebte, das Gummiband sitzt straff und es bewegt sich nix wenn ich laufe, wie es über längere Zeit aussieht wird sich zeigen.


Wenn es etwas komisch aussieht, ich habe von etwa Bauchnabelhöhe die Bilder gemacht

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 26. Jan 2018 00:38
von Mirsh Beskaryc
Die Brustplatten sollten eigentlich auch etwas gewölbt sein, dann stehen sie auch nicht so ab. Ist jetzt mit dem V-Knick drin natürlich nicht ganz einfach.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 26. Jan 2018 08:07
von Stalker
ich habe bei mir an diesem unteren Flügel noch eine Gurthalterung und Klett befestigt

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 26. Jan 2018 12:24
von Lumi
Bei mir sind die Brustplatten unten noch mit der Bauchplatte verbunden und die Verschlüsse, um Brust und Rücken zu verbinden, sind bei mir an den unteren Kanten der Brustplatten

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Feb 2018 09:39
von Karn Jurik
So der Helm ist fertig.
Sowie die Rückenplatte

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Feb 2018 16:34
von Mirsh Beskaryc
Sieht gut aus. Bei der Rückenplatte hast du rechts allerdings wohl etwas über den abgeklebten Bereich hinaus gesprüht und etwas Rot auf den grauen Teil genebelt. Da würde ich an deiner Stelle nochmal mit Grau rüberlackieren.^^

Aber das Farbschema gefällt mir jetzt richtig gut. Grau rockt. :wink:

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 3. Mär 2018 19:11
von Karn Jurik
Heute habe ich 11 Gurthalterungen ausgeschnitten, von denen einige schon kleben, meine Schuhplatten habe ich angepasst an meine neuen Schuhe, an den Markierungen sieht man wo noch Material weggenommen wird damit, der Spass besser sitzt. In meinen Helm habe ich jetzt 2 Helmpads eingeklebt und das Problem mit der Brille habe ich gelöst..ich lege die Brille in den Helm setze ihn auf und die Brille rutscht auf ihren Platz.
Meine Schulterplatten sind noch nicht fertig, da mein Onkel, der das Alu schweissen kann, immer noch krank ist und es somit nicht schafft.

Morgen will ich noch einen Mythoschädel ausdrcuken und diesen dann auf meine Brustplatte bringen, ob schwarz oder rot bin ich noch am Überlegen.
und Bilder Hochladen will das Forum mich nicht ^^

Tante Edit:
Per Handy eingefügte Bilder funktionieren

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 5. Mär 2018 08:09
von Karn Jurik
Nun der Mythoschädel

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 5. Mär 2018 20:13
von Ad'ika Ka'gaht
Die Gurthalterung sind ja echt grob O.O Nunja, schlussendlich sollen sie ja nur halten.
Beim nächsten Mal anzeichnen, Eng nebeneinander Löcher bohren, Rest ausfeilen/dremel.
Und aufpassen dass neben dem Schlitz noch genug Platz ist. Wenn der Schlitz bis fast zur Kante geht dann kann die Halterung schnell brechen beim biegen.

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Mär 2018 21:25
von Karn Jurik
in der Tat das sind sie ^^, aber das mit dem Schlitz werde ich beim nächsten Mal beachten, danke Ad'ika Ka'gaht

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 15. Apr 2018 18:11
von Karn Jurik
Also Stand heute:
-Oberkörperrüstung soweit verbunden und recht bequem muss vlt noch die Bauchplatte nach unten schieben, damit ein kleiner Spalt entsteht zwischen Brustplatten und Bauchplatte
- Kama wird genäht, sowie der Klett an die Hosebeine
-habe von einen Kollegen Jugoslaw. Mag-Taschen bekommen, der hatte sich die mal bei Ebay bestellt aber für kacke befunden^^
nun hab ich sie an der Backe. Hab sie gereinigt mit Essigwasser und trocknen lassen... es zeigte sich der Essig hat sich des leichten Schimmels angenommen und ihn brüchig werden lassen somit hab ich dann mit der Wurzelbürste und einem speziellen Lederreiniger eine der Taschen geschrubbt ...momentan sieht es gut aus, mal sehen wenn es trocken ist, wenn dann der Schimmel sich wieder zeigt wird der Spass weggeworfen...

-Holsterherstellung , dank Adenns´s Leder bin ich in der Lage ein Holster herzustellen, so ich hoffe, es wird für meinen DL-44 sein, da es im Moment die einzige Handfeuerwaffe ist die ich habe, neben einer Westar aber die wird von mir immer als Lacktester missbraucht, momentan glänzt sie golden ^^
und ich habe meine Unterleibsplatte mit einem passenden Gürtelhalter ausgestattet.


2 mal Tante Edit:
-Meine Schulterplatten, werden bis Anfang Mai fertig geschweisst, hab mein Onkelchen nochmal darauf angesprochen

-Die Tasche welche ihr oben gereinigt seht, sieht nach dem trocknen genauso schön aus, gut das Leder ist fleckig,aber das wollte ich ja so lassen. Darauf kommt nun noch farbloses Lederfett und die Knöpfe bekommen Klarlack verpasst.
Die zweite Tasche reinige ich morgen. Ich hab die Idee bei einer davon den langen Riemen abzutrennen und diese an meinen Gürtel zu befestigen welcher über dem Schnurrgurt liegt

Doch nun die BILDER!!

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 15. Apr 2018 19:52
von Mirsh Beskaryc
Nicht übel. Die Taschen sind jetzt ja dank Shoretrooper und Mudtrooper auch Canon. XD

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 22. Apr 2018 20:22
von Karn Jurik
Heute mal etwas von der Waffenfront:
Ich habe heute einen der Blaster gespachtelt und habe den Lauf schon abgeschliffen. Da dies mein erster Versuch mit Spritzspachtel ist, bin ich selbst etwas skeptisch gewesen aber siehe da, das Zeug ist einwandfrei :biggrin: .
Am Holster konnte ich nicht weitermachen da mir nun doch die Sattlernaht fehlt...Da muss ich neue holen, meine eigene die ich im Haus fand war zu alt, aber das wird schon noch.

Der Plan geht indes so weiter.
Da die RPC immer näher rückt fehlen mir noch:
-Schulterplatten
-Klett an Hose annähen
Beinplatten endgültig mit Gummiband versehen und anpassen
-Holster wenigstens eines erstmal
-wenn es klappt der Vizla-Blaster fertigstellen und lackieren
-Schuhplatten anpassen an Schuhe
-Gurtsystem nochmal lösen um zwischen Bauch und Brustplatten mehr Platz zu lassen :mad:

Was Ich schon habe:
- Oberkörperrüstung bis auf oben genanntes Problem
-fertiges Gewehr
-fertiger DL44-Blaster
-Kleidung insofern
-Neckseal
-Schuhe
-Schnurrgurt
-Helm

Re: Karn Jurik der Tank

Verfasst: 6. Mai 2018 19:29
von Karn Jurik
Su cuy'gar ner Vod,
dieses Wochenende war ziemlich erfolgreich, ich hab eine 1mm diche und ca 1,20m grosse Aluplatte gefunden, bei uns im Gartenschuppen ^^
Dazu kamen noch 2 ca 60 cm lange Streifen á 2mm Dicke, aus denen wird irgendwann mal ein Panzerhandschuh vollständig mit beweglichen Gliedern, aber der kommt erst nach der RPC.
Dann habe ich mein Holster fertig gestellt, ja es sieht scheisse aus, selbst für den ersten Versuch. Aber ich denke es lag eher am Leder, ich hab noch ein Zweites Stück Leder welches etwas dicker ist damit probiere ich es erneut, die Seiten werden zu genietet und die Gürtelaufhängung genäht.
Meine Hose ist nun auch fertig, die dazugehörigen Platten habe ich nochmals angepasst und es wurde neu Klett angenäht. Knieplatten sind auch fertig.
Der andere Blaster von Vizsla wird gerade von mir geschliffen und mit den dann angezeigten Farben verbessert. Meine Schuhplatten befinden sich nun auf den Schuhen, allerding drücken diese etwas, somit werde ich das verändern nochmals.
Zuletzt habe ich mir noch einen Wookiezopf als Trophäe gefertigt, bzw meine bessere Hälfte :wink: :biggrin: , weil ich zu doof bin zum Flechten.
Entweder werde ich diese an der Rüstung befestigen oder in eine meiner Taschen festsetzen.
Morgen, wenn alles klappt kann ich ein Gesamtbild mal machen.