Seite 3 von 5

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 5. Jun 2014 12:25
von Vyt'ax
Tomoe hat geschrieben:T-Rex Helme sind ein Thema für Jaro, da hab ich keine Ahnung. Frag ihn doch mal.
Es gibt jetzt einen Run für die TRex, aber nur die ersten 5 bekommen einen :D

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 5. Jun 2014 15:16
von Mirsh Beskaryc
Hab's schon gesehen und mich eingetragen, trotzdem danke. ;)

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 16. Aug 2014 21:25
von Mirsh Beskaryc
So, bei mir gibt's auch mal wieder ein Mini-Update.
Ich hab mir als Accessoire für meine Rüstung vor kurzem einen Munitionsgurt besorgt und jetzt sind auch die passenden Schrothülsen da.
An dieser Stelle dafür nochmals vielen Dank an Roya. :)

Bild
Bild

Ich werde die Tage in die Hülsen noch ein paar alte Korken reinstopfen und die dann schwarz übermalen, damit die Dinger nicht so leer aussehen. :D

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 16. Aug 2014 21:39
von RazorCharlie
Das vordere Ende der Schrotpatronen gehört nach unten ;)

Aber sieht gut aus!

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 16. Aug 2014 22:13
von Mirsh Beskaryc
Ich bin kein Schütze, aber so rum macht für mich mehr Sinn, da man die Patronen dann leichter mit einer Hand rausziehen kann.
Wieso sollte es denn andersrum sein? Damit sie nicht von alleine rausrutschen? Die Einzelgurte sind elastisch und ziemlich eng, da hält alles bombenfest. ;)

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 16. Aug 2014 22:39
von RazorCharlie
ne, damit von oben kein Regen reinkommt und das Pulver durchnässt :D

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 16. Aug 2014 23:10
von Mirsh Beskaryc
Ah ok, wieder was gelernt.
Aber da das im Endeffekt ja keine echten irdischen Schrotpatronen sein sollen, sondern awesome Star Wars Space-Schrotpatronen, behaupte ich mal, dass die Dinger wasserfest sind. Haben vermutlich eh kein Pulver mehr. :D

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 24. Aug 2015 20:39
von Mirsh Beskaryc
So, nach langer Zeit gibt es von mir, dem Faulsten aller faulen Säcke auch mal wieder Fortschritt zu sehen. Hab jetzt frei und viel Zeit, um endlich fertig zu werden. :D

Ich hab an den Füßen angefangen und arbeite mich jetzt mit den Platten nach oben:
Bild
Bild

Die Verstärkungen auf den Schienbeinen sind noch nur mit Klebeband befestigt, um sie in Position zu halten.
Ich bin mit den Spannplatten noch nicht 100% zufrieden, ich glaub, da geh ich noch mal ran, damit sie besser am Fuß anliegen.

Muss jetzt noch Lederbänder, Nieten und Druckknöpfe zur Befestigung der Platten besorgen und der Lack ist noch unterwegs, sonst hab ich jetzt alles da.
Es wird langsam. :)

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 10. Okt 2015 21:42
von Mirsh Beskaryc
So, hab weitergemacht. Die meisten Platten sind fertig, es fehlen nur noch die Rückenplatte und die Knie, die zu ca. 80% fertig sind.

Die Brustplatten sind noch nicht abgekantet, falls ich sie während der Befestigung noch etwas anpassen muss.
Bild
Bild

Lederriemen etc. zur Befestigung sind bestellt. Vermutlich mache ich als nächstes den Helm fertig, bis die Sachen da sind.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 10. Okt 2015 22:05
von Ad'ika Ka'gaht
Sieht gut aus (y)

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 10. Okt 2015 23:18
von Jaro Krieg

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 11. Okt 2015 13:30
von Tomoe
ja fein, es geht voran! Wenn Du der Sache noch mehr Tiefe geben willst, kannst Du an den Außenkanten noch einen schmalen Steifen mit dem Gummihammer abkanten.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 14:29
von Mirsh Beskaryc
@Tomoe: Hab ich eigentlich fast überall gemacht wo es auffällt, bis auf die Brustplatten, falls ich da bei der Befestigung noch was anpassen muss.

Kleines Update:
Grundform vom rechten Gaunt ist fertig. Muss noch ein Verschluss dran (vermutlich aus Magneten), obwohl das Ding aufgrund von leichter Spannung infolge des Biegens auch so einigermaßen hält.^^
Aufbauten fehlen auch noch, die werden auf der rechten Seite recht simpel gehalten, vermutlich ein Tastenfeld oder etwas in der Art. Die fetten Sachen wie Flammenwerfer gibt's dann links. :D
Bild
Bild
Bild
Auf dem letzten Bild sitzt das Teil auf dem nackten Arm logischerweise etwas locker, der Durchmesser ist für meine Unterklamotten angepasst.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 16:41
von Tomoe
bist du Linkshänder?

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 18:19
von Mirsh Beskaryc
Nein ich bin Rechtshänder, aber die Logik ist, dass in normaler Feuerposition mit zweihändiger Schusswaffe (oder auch in so ziemlich jeder Grundstellung in so ziemlich jeder Nahkampfform), die Nebenhandseite dem Gegner zugewandt ist.

Und rechts würden größere Aufbauten eher mit dem Gewehr kollidieren und beim Zielen und Schießen stören.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 19:13
von Ad'ika Ka'gaht
Das muss aber noch gedreht werden?
Was da jetzt innen übersteht und vml. den Ellenbogen schützen sollte geht dir beim Bild in die Ellenbeuge rein :D

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 20:37
von Mirsh Beskaryc
Nope. Der DW-Gaunt hat an der Stelle diese Ausbuchtung und wenn das Ding ordentlich sitzt, sind über 10cm Platz zwischen dem Ende von dem Teil und meiner Armbeuge.^^
Eigentlich sitzt der viel weiter Richtung Handgelenk als auf dem letzten Bild.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 20:58
von Tomoe
Die Waffenverteilung kannst Du selbstverständlich frei festlegen, auch wenn ich persönlich es genau umgekehrt halten würde, aufgrund des Gedankens, das ein Rechtshänder auf dem linken Gaunt schreibt, eine Langwaffe in der linken trägt und dann die rechte entweder am Abzug hat oder aber frei um mit Flammenwerfer etc. noch einzuheizen. Auch im Canon ist es so, das Jango und Boba den Flammenwerfer rechts haben, Raketenwerfer und Tastenfeld links... aber wie gesagt, das kannst Du halten wie Du magst.

Ich konnte Deine Armröhren Bilder erst jetzt anzeigen lassen: Dir ist beim Zusammenbau leider ein Fehler unterlaufen, der dem Konstruktionsprinziep ernsthaft widerspricht.

Die trapezförmigen Stücke gehören übereinandergeschoben, sie bilden den Verschluss auf der Innenseite der Armröhre. Wie Du nebenan in meinem Bo-Katan-Thema sehen kannst ist es möglich das funktionell mit einem Riegel zu bauen, muss aber nicht sein. Trotzdem gehören diese Seiten zusammen - immer!

Die Schanierseiten gehören zusammen auf die Außenseite, auch wenn Du die Laschen abschneidest und stattdessen fertige Schaniere darunterschraubst.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 20. Okt 2015 21:37
von Mirsh Beskaryc
Ich weiß, mir ist bei der Unterseite zu spät aufgefallen, dass ich sie falschrum gebogen habe.^^

Da ich aber von vornherein vorhatte, eigene Scharniere und einen eigenen Schließmechanismus zu basteln, war's auch nicht weiter schlimm.
Und ich muss sagen, eigentlich passt das alles auch so, wie es jetzt ist ganz gut zusammen. Die Lasche außen in der Mitte verdeckt wunderbar die Lücke zwischen den Scharnieren.

Jetzt ist es halt eine Custom-Version und ich bin mit dem Ergebnis eigentlich ziemlich zufrieden. :D

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 30. Okt 2015 17:32
von Mirsh Beskaryc
Ich bräuchte mal Beratung zur Befestigung der Brustplatten. Die Befestigung erfolgt mit Druckknöpfen, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich diese am besten platziere.
Deswegen würde ich gerne von denen, die auch Druckknöpfe haben, mal wissen, wie sie die angeordnet haben. (Jaro? :D)

Meine Vorstellung sah bisher so aus, die Knöpfe in Gruppen möglichst mittig auf den Platten anzubringen, damit bei Bewegung möglichst wenig Kraft auf die Knöpfe wirkt und die Weste drunter sich nicht spannt.
Hätte aber gerne vorher nochmal die Meinung von ein paar Leuten gehört, die schon praktische Erfahrung damit haben, ob das so funktionieren würde oder nicht.
Druckknöpfe.jpg

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 30. Okt 2015 18:05
von Roya
Kann jetzt auch falsch liegen, aber rein vom logischen Standpunkt, wenn die Druckknöpfe genügend halt geben kann das so funktionieren.

Hat aber zur Folge das wenn Kraft auf die Platten kommt die Druckknöpfe scheller aufgehen als wenn du sie an den Ecken verteilst (Hebelgesetze) und kann mir auch vorstellen das du Ungleichheiten zwischen Platten und Weste gegebenenfalls durch die Knöpfe an den Ecken leichter Kaschieren kannst...

Was ich mir auch vorstellen könnte ist das die Kragenplatte sich verdrehen könnte....

Sind jetzt nur Gedankenspiele meinerseits, hab keine Erfahrung in die Richtung

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 30. Okt 2015 22:28
von Adenn Woor
Um eine Fläche zu erstellen braucht man drei Punkte. So ähnlich würde ich es bei den Druckknöpfen auch sehen.
So wie du es geplant hast wird es aber nicht funktionieren, da die Platten so kaum vor Drehbewegungen der Platte selbst geschützt sind.
Was das Abspringen angeht: Das passiert eher wenn sie zu weit am Rand sind, weil da am ehesten Spannung drauf kommt wenn du dich bewegst.
Basierend auf meinen Erfahrungen mit Klett würde ich es so machen->
jango frontal Knöppe.jpg

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 31. Okt 2015 16:20
von Jaro Krieg
Ich habs so festgemacht

Rot sind wichtig
grün nur Optional.

Evtl macht aber ein elastisches Geschirr bei dir mehr sinn. ^^

Zwischenablage01.jpg

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 1. Nov 2015 14:47
von Mirsh Beskaryc
Joa, die Weste ist halt ziemlich steif, daher der erste Entwurf mit den mittigen Knöpfen für höhere Bewegugnsfreiheit. ^^
Elastische Bänder wollte ich eigentlich vermeiden, weil man die ja zwischen den Platten sieht und das die swarzige Lederoptik versaut. Aber ich probier nochmal ein bisschen rum, wie sich die Platten bei provisorischer Befestigung an verschiedenen Punkten verhalten.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 2. Nov 2015 16:21
von Jaro Krieg
deine Weste ist ja gefüttert. wenn ich mich recht erriner.

Du könntest die weste vorne schlitzen und das Band durchfädeln.

Müsstest es dann nur unter der Achsel jedesmal einfädeln oder den Gummiriemen IN der weste getrennt vorne und hinten festmachen

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 3. Nov 2015 09:49
von Atan Shubashi
Druckknöpfe gehen (je nach Belastung) auf - gerade an den Kanten und Ecken wenn du dich bewegst kann das schnell passieren. Außerdem tragen diese auf - sprich du wirst immer einen Abstand zwischen Platte und Weste haben.

Das gleiche ist mit Klettband. das kann sich an den Kanten leicht aufbeulen und lösen und trägt auf.

Hier im Film sind die Platten wohl aufgeklebt, weil diese Kostüme nicht wirklich für Alltagstauglichkeit gemacht wurden bzw. für das ständige Troopern.

Was du evtl. machen kannst wäre, dass du auf der Rückseite der Platten die kleinen Buchschrauben (Mutterteil) aufklebst....diese Stellen auf der Weste durchschlägst, mit Ösen verstärkst und von der Innenseite der Weste heraus dann das Gegenstück verschraubst. So kannst du die Platten immer wieder man abnehmen.

Hier ein ebay-Link zu solchen Buchschrauben mit 5mm Höhe..gibt es auch in anderen Höhen (ist abhägig von der Stärke deiner Weste):
http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Buchsch ... Swd4tT7HJs

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 3. Nov 2015 16:37
von Tomoe
Nachdem ich bei Jaro x-mal aufgezogene Druckknöpfe wieder reingeklickt habe kann ich bestätigen, dass Adenns Vorschlag der vielversprechendere ist.

Bleib weg von den Außenecken, hier treten Kräfte auf, die Druckknöpfe aufziehen und Buchschrauben rausreißen.

Ergänzen würde ich Adenns Vorschlag noch um einen Befestigungspunkt der Brustplatten oben links und rechts vom Sechseckausschnitt, damit sitzt das einfach besser.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 12. Nov 2015 18:14
von Mirsh Beskaryc
Ich hab jetzt mit der Befestigung angefangen und bisher eine Mischung aus Adenns Vorschlag und selbst erarbeiteten Punkten genommen. Bilder kommen, wenn ich fertig bin.

In der Zwischenzeit hab' ich auch noch was zum Thema SW-Zivilklamotten (viewtopic.php?f=13&t=1222) zusammengebastelt. Die grauen Klamotten dienen gleichzeitig als Alternativsatz unter der Rüstung, falls ich mal keine Lust auf das Tarnmuster habe.
Bild
Bild
Die Reflektorstreifen sind mir erst im Nachhinein durch das Blitzlicht aufgefallen, da muss ich noch mal gucken, ob ich die übermalen kann oder sowas. Latexfarbe hält nach meiner Erfahrung in solchen Fällen ganz gut.

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 7. Dez 2015 17:59
von Mirsh Beskaryc
So, es gibt bei der Rüstung auch vorzeigbaren Fortschritt. Die Befestigung der Brustplatten hab ich nach einigem Rumprobieren mit den Druckknöpfen zu meiner Zufriedenheit hinbekommen, das Meiste ist insofern tragbar und die Grundfarbe hab ich am Samstag auch draufgehauen.
Die Rückenplatte lass ich wohl zum ersten Troop noch weg. Um den Rücken zu verdecken, hab ich aus einem Stoffrest einen einfachen Poncho geschnitten und den auch gleich ein bisschen angezündet. Werde den aber auch noch mit Schwarztee oder so ein bisschen weiter eindrecken. :D

Muss jetzt noch den Helm und die Gaunts fertig machen und lackieren und die Sekundärfarbe bei den restlichen Platten hinzufügen, aber das sollte bis Episode VII kein Problem sein.
Bild

Re: Oriyal'ramikad

Verfasst: 7. Dez 2015 20:43
von Hiro Kar
Joa, meiner Meinung nach zu dunkel. Verschwimmt später auf Fotos denk ich. Ohne Akzentfarbe siehts auch noch ein bisschen leer aus ;)

Warum hast du die Kante der Platten am Oberkörper nicht bearbeitet? An den Beinplatten hast es ja hinbekommen?