Seite 1 von 2

Verfasst: 5. Sep 2012 10:11
von Madd Eye
Hallo zusammen,

Ich hab mir jetzt schon etwas länger Gedanken gemacht wie man seinen Helm belüften könnte, so das man bei 35°C nicht zu schmelzen anfängt. Habt ihr da Lösungen gefunden oder Ideen? Ich bin beispielweise auf diese Dinger hier gestoßen: Mini Lüfter

Dachte mir das so, dass man sich zwei oder drei solche Dinger im Helm einbaut und die Batterie dafür quasi in dem kleinen Zwischenraum innerhalb der Ohrteile unterbringt.

Verfasst: 5. Sep 2012 10:38
von Ram
ich glaube viele nehmen auch CPU Lüfter.
Da der buy'ce ja nur Löcher hinten hat, ist das so zu sagen die einzige Stelle, wo man einen Lüfter anbauen kann, der direkt an der Helminnenwand ist.
Was auch noch geht: der Mandohelm ist ja relativ breit und hat innen unten bei den Earcaps noch Platzt hier könnte ein kleiner Lüfter horizontal angebracht werden.
Das sind jetzt allerdings nur theoretische Übelegungen. Müsste man mal praktisch ausprobieren, ob man dann noch bequem in den Helm kommt, zumal verschiedene Helme ja auch kleine Unterschiede in der Größe aufweisen können.
Die Batterien können einfach mit Klettband oder in entsprechenden Halterungen an die Rückseite innen im Helm angebracht werden. Da ist, denke ich, noch genug Platz.

Verfasst: 5. Sep 2012 10:40
von Madd Eye
Naja ich hatte eigentlich vor meinen Innenraum auszupolstern so das der Helm auch an Ort und stelle sitzt. Abe die zwei lüfter horizontal anzubringen ist eigentlich keine schlechte Idee

Verfasst: 5. Sep 2012 10:51
von Ram
Achso, das wusste ich nicht sorry. Ich habe in meinem Helm einen Bauhelm-einsatz. Da kann die Luft gut drum rum wedeln.

Verfasst: 5. Sep 2012 11:07
von Madd Eye
Das ist an sich auch noch ne Idee. Aber schau etz erstmal das ich meinen Helm bau bevor ich mir Gedanken über den Einsatz mach ;)
Nur über die Belüftung schon bescheid zu wissen wäre hilfreich, da ich mich dann daran orientieren kann wie ich die Helmfixierung gestalten kann.

Verfasst: 5. Sep 2012 11:14
von Ram
Wobei aber auch sagen muss, dass ich mit meiner Helmfixierung auch nicht 100 prozentig zufrieden bin. Eine Innenraumauspolsterung wäre sichelich fester, aber auch stickiger. Ich denke derzeit über einen Kinnriemen nach, um dem Problem beizukommen.

Verfasst: 5. Sep 2012 12:29
von Jaro Krieg
Hab drüber nahgedacht aber bei meinen Kopfhöern im Helm würde der Lüfter nur Nerven da alles von den kopfhörern verstärkt wird.

Verfasst: 5. Sep 2012 16:44
von Rilow
Seh ich eigentlich auch so wie Jaro.

Das Geraeusch der Luefter im Helm nervt. Auch wenn man die Silence-CPU-Luefter nehmen sollte, so hoert man mit der zeit ein leises Pfeifen, was sich immer nerviger anfuehlt. .... Ist meine Meinung dazu.

Verfasst: 5. Sep 2012 16:59
von Adenn Woor
wenn man irgendwo nen schalter hat kann man auch nen kurzen luftboost machen. dann hat ma es erstmaa wieder angenehm und nicht dieses konstante summen im helm

Verfasst: 5. Sep 2012 17:12
von Jaro Krieg
Der Mando Helm ist in der Regel nach unten Offen das gibt bei nem kräftigen Einatmer mit der Nase (oder nem blöden Gesicht unterm Helm) nen guten Zug frischluft.

Was man eher emphelen kann ist ein Stirnband oder Bandana. Hält die Haare zusammen und verhindert das Schweiß in die Augen läuft.

Verfasst: 5. Sep 2012 17:43
von Ram
hm, das ist wirklich ne gute Idee, werde ich mal ausprobieren, wenn ich dran denke. :)

Verfasst: 5. Sep 2012 18:35
von Madd Eye
Durch die Nase einatmen ist bei mir schlecht ;)

Eigentlich stört mich auch das Summen nicht, da mein PC auch ziemlich Laut ist also ^^

Verfasst: 5. Sep 2012 19:24
von Ram
wieso ist einatmen durch die Nase schlecht ?

Verfasst: 5. Sep 2012 19:32
von Madd Eye
Ich hab Polypen und bekomm keine Luft durch die Nase und Rieche auch nichts. Solang die noch drinne sind ist das eben schlecht ;)

Verfasst: 5. Sep 2012 19:34
von Ram
ah, ok. danke. Gute Besserung.

Verfasst: 6. Sep 2012 08:05
von Val Orb
Also ich habe Lüfter an den hinteren Öffnungen im Helm, und Ja zeitweise nervt das, aber dann stellt man sie ab, ODER dreht sie einfach per Poti runter, dass sie langsamer laufen und leiser werden. Muss gestehen wir haben noch nicht den 100%igen Poti gefunden um nen ganz sanftes runterdrehen zu gewährleisten aber wir suchen. Uns sind nur die Potis ausgegangen und wir haben noch keine neuen besorgt da es so wie es ist im mom reicht^^

Lüfter sind in sofern gut, wenn man zum Beispiel, wie auf der RPC, von draussen reinkommt und der Visor beschlägt - Lüfter mal kurz auf volle Pulle und schwupp Visor frei...

Ach ja und ich habe auch nen Bauhelmeinsatz im Helm. Und rechts und links einfach ein Klotz Dämmung um Kippeln zu vermeiden...

Verfasst: 6. Sep 2012 10:25
von Tomoe
Kal und ich haben einen unsichtbaren Lüftungsschlitz über dem Gesichtsfeld, durch den Hitze und Feuchtigkeit abziehen kann. Entsteht konstruktiv, wer ihn nicht zuspachtelt hat Vorteile.

Verfasst: 6. Sep 2012 10:31
von Jaro Krieg
Dafür regnets bei euch vorne rein ^^ XD

Verfasst: 6. Sep 2012 10:40
von Madd Eye
Zu Geil xD

aber die Idee ist nicht schlecht.

Verfasst: 6. Sep 2012 10:48
von Ram
@Val:
ich hab' da für die Abstände Steckbausteine einer namenhaften dänischen Firma genommen.^^

Verfasst: 6. Sep 2012 11:24
von Madd Eye
Du hast Lego verwendet? Oo

Verfasst: 6. Sep 2012 11:29
von Ram
Hm. Die Abstände lassen sich wenn nötig leicht modifizieren.^^

Verfasst: 6. Sep 2012 11:31
von Madd Eye
Das muss doch weh tun mit der Zeit ?!

Aber da könnte man doch Theoretisch einen Lüfter reinbauen ^^
Und bei bedarf wieder rausnehmen und das Quasi ohne Aufwand

Verfasst: 6. Sep 2012 11:33
von Ram
Nein, tut nicht weh. Zusätzlich zum Bauhelm-einsatzt. Der ist ja kleiner, als der Helm, d.h. es blieben noch Lücken und das würde dann wackeln, wenn man nix dagegen tut.^^

Lüfter: stimmt, darüber habe ich noch gar nicht nachgedaht.^^

Verfasst: 6. Sep 2012 12:21
von Jaro Krieg
Ich bevorzug eine Helmspinne aus Leder aus nem Feuerwehrersatzteilladen ( http://www.helpi.com/ ) Ist besser für die Haut. Allgemein sollte man auch drauf achten das die Helmspinen luft nach oben frei hat (für warme abluft) und das man sie nicht fest verbaut (um sie besser nach nem troop waschen zu können).

Verfasst: 6. Sep 2012 12:26
von Ram
Ich habe alles mit Klett drinnen.^^

Wieso ist das besser für die Haut ?

Verfasst: 6. Sep 2012 12:45
von Madd Eye
Leder ist weicher als Kunststoff und schont damit die Haut wenn der Riemen auf der Haut reibt.

Verfasst: 6. Sep 2012 12:45
von Jaro Krieg
Weil Leder natürlich ist und Plastikhelmspinnen bei bestimmten Hauttypen Reizungen auslößen können. Zumal die Plastikringe nicht atmungsaktiv sind.
Gäb es ein besseres Material als Leder wären die Kühe aus Gore-Tex. XD

Verfasst: 6. Sep 2012 13:10
von Ram
@Jaro: der Einsatzt hat an den Stellen, wo er mit der Haut in Berührung kommt (Stirn, beim Rest ist Haar) noch mal eine Ummantelung, sodass nicht der Kunststoff auf der Haut ist.

Verfasst: 26. Okt 2012 16:53
von Kal Skirata
So. Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich denke, das Laptoplüfter dazu ganz gut funktionieren. Ich hab dem Alec Skirata mal 3 MacBook Lüfter gegeben. Er müsste schon etwas Erfahrung damit gesammelt haben. Sie sind sehr flach und mit einem Poti kann man die Geschwindigkeit regeln. Die Luft wird von der flachen Seite angesaugt und nach oben oder unten gepustet. Also um 90° umgelenkt.
Ich wundere mich in jedem Forum immer, warum so viele Leute ständig Argumente bringen, warum man sein Anliegen nicht verwenden soll. :D

Die Helmfixierung habe ich persönlich aus altem Verpackungsstyropor gemacht. Motorradhelme sind auch so gebaut, nur dass sie noch einen schönen Stoff und eine leichte Schaumstoffpolsterung bekommen.
Bei Gelegenheit stelle ich hier ein Foto rein. Ich finde diese Lösung sehr angenehm, weil sie genau auf meinem Kopf angepasst ist. Klötze in den Helm reinkleben und dann mit einem Cutter anpassen.

@Val Orb: Es gibt zwei verschiedene Arten von Potis. Lineare und Logarithmische. Zu erkennen an der Bezeichnung Lin und Log. Ich weiß nicht was du nun gerade verwendest. Die logarithmischen sind eigentlich für Lautstärkeregler gedacht. Da kannst du ein wenig experimentieren. Aber du könntest auch einen gewöhnlichen Widerstand in reihe zusätzlich anschließen. Das ändert auch das Verhalten deines Potis.