Wie schon in der Vorstellung angedroht, möchte ich gerne in die Richtung Heavy Infantry gehen.
Hauptinspiration kommt da natürlich von Paz Vizsla, zu dem es ja von Stalker schon einen beeindruckenden Thread gibt.
Daher ist die Zeit schon mal (etwas unfreiwillig) auf Disney Zeit gesetzt.
Die angestrebte Kampfrolle ist die des Juggernaut (welche ich im Airsoft auch jahrelang gespielt habe) oder auch die des Comamndo in SWTOR. Kurz gesagt langsam und schwer, aber sobald der Abzug betätigt wird, steht am anderen Ende nichts mehr.
Bei der Unterkleidung habe ich an typische Schweißer Ausrüstung gedacht. Eine schwarze Schweißjacke (vgl. QeeLink Schweißjacke) in Kombination mit den typischen Handschuhen und orangenen Ärmelschonern.
Da in den Leitfäden und anderen Konzeptthreads viel über die richtige Wahl der Unterbekleidung zu lesen ist, wäre ich hier sehr dankbar über eure Einschätzungen.
Das Farbkonzept der Platten soll erst einmal nahe an Paz bleiben, wird aber (wie bei meinem Astromech) nach der „Fertigung“ der Platten entschieden.
Ebenso wie Helm und Bewaffnung. Diese werden auch erst einmal hinten anstehen, bis ich ein besseres Gefühl für die Verarbeitung bekomme und mich bei den ganzen Gadgets etc. besser festgelegt habe.
Mein Gedanke zur Fertigung ist es möglichst viel im „2.5D“ Stil zu fertigen.
Das ergibt zum einen eine schön kantige Plattenform und erleichtert es mir zum anderen, das Projekt auch fertigzustellen. Details und Dreidimensionalität entsteht dann (wie beim Astromech) über mehrere geschichtete Platten.
Dazu habe ich vor etwas dickere (2-3 mm) Platten zu verwenden und diese „anzuritzen“ und dann zu biegen. In dieser Technik stelle ich zurzeit die Scharniere für meinen Astromech her. Allerdings habe ich keine Erfahrung, ob das auch bei großflächigeren Kanten funktioniert.
Eventuell hat ja jemand so etwas in der Art schon einmal probiert?
Die Platten, welche getrieben werden müssen, sollen dann auch 1.1,5 mm Alu werden, damit ich da eine Chance habe das auch hinzubekommen.
Accessoires, sowie greeblies etc. sollen 3D gedruckt und auf das Alu montiert werden.
Auch diese sollen aber erst später folgen, da ich mich ansonsten erfahrungsgemäß in technischen Spielereien verlieren werde, bevor irgendwas anderes fertig wird (falls sich jemand wundert ist das der Grund, warum es vom Astromech Projekt noch praktisch nichts zu sehen gibt

Nun aber zum Wichtigsten.
Pläne und Abmessungen für die Platten. Hier bin ich über jegliche Tipps und Anregungen froh, wie man sich selber Schablonen designt. Meine Zeichenkünste belaufen sich auf praktisch null, dafür bin ich im CAD aber inzwischen einigermaßen geübt. Da ich im CAD allerdings auf 2.5D beschränkt bin wäre ich froh um Schablonen für die stark gebogenen Teile, wie z.B. Schulterplatten.
Ich bin 1,94 cm groß und ca. 120Kg schwer.
Für die gaunts gibt es hier ja schon ein gutes Tutorial, wie man sich Papierschablonen fertigt.
Ich hoffe, ich konnte das Konzept auch ohne Zeichnungen einigermaßen vorstellen und bin auf eure Anregungen gespannt.