Da ich mich die Tage an die Robe wagen möchte, beginne ich mit dem Gesamtkonzept für Bardan. Ziel ist es, einen jüngeren Bardan darzustellen, der sich vor Order 66 nicht zu verstecken braucht und auch noch die volle Unterstützung des Jedi-Tempels hat, aber schon von Kal’buir sicherheitshalber in 'gam gesteckt wurde, damit der mit den schwergerüsteten RC’s mithalten kann. Nach Order 66 wird Bardan sein Lichtschwert nur noch versteckt tragen, dafür den Helm auflassen, ansonsten au Kiffar macheb und so wenig Jedi-Anleihen wie möglich zeigen… damit wäre die Robe logischerweise gestrichen.
Pa-Vis, Atan Shubashi und ich haben letztes Wochenende im Nähworkshop einige Varianten durchgespielt und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ein klassisches Robendesign aus einem etwas leichteren Wollstoff besser wäre als meine doch ziemlich außergewöhnliche Variante mit Pelzkaputze. Jedi-mäßig also so standard wie möglich, aber so, dass es mit der Mando-Weste nicht kollidiert.
Ich habe also eine Tunika dazu entwickelt, deren abgerundeter Saum an die von Ki-Adi-Mundi angelehnt ist, aber eine starke Überlappung aufweist - damit wäre der Tiefschutz überflüssig / nicht “sichtbar”. Ich kann das weiter aufmachen, aber wenn ich mich recht erinnere, standest Du mit dem Teil eh auf Kriegsfuß.
Statt einem runden Kragen habe ich ein Fake-Revers geplant, das mit einem Druckknopf an der Tunika befestigt wird. Dadurch wird’s nicht so warm, denn für die Tunika wär ein etwas schwererer Stoff, z.B. Leinen-Mischgewebe schön.
Dazu der klassische Bindegürtel aus dem gleichen Stoff wie die Tunika, darüber der Jedi-Funktionsgürtel in dunkelbraun…
Hier also eine Skizze zur Klärung des Farbschemas:
559686_524936250878473_159211653_n.jpg
Ich würde gerne am Sonntag vorbeikommen, um das Schnittmuster zu überprüfen und noch ein paar Maße zu nehmen.
Ja also das Farbschema find ich gut Rüstung ist ja in echt noch einiges dunkler ich glaub aber trotzdem nicht das es sich stechen wird. Und ja Sonntag kommen ja auch Maddeye und Hardy.
578570_525133124192119_262225410_n.jpg
Plattenfarbe dunkler grün. Ich denk, 'ne einfache Hose sollte auch noch mit drin sein, ist in einer Stunde genäht und sonst suchst Dich tot nach einer Hose, die in Struktur und Tönung genau dazu passt.
Ich lasse Muster von den abgebildeten Stoffen kommen, diese Beigetöne sind tricky. Ich will ja Struktur und Naturfasern, aber wenn sich das Leinen in der Wäsche zu sehr knittert, ist es auch nix.
EDIT:
Preisschlager brauner Wollmix: http://www.stoffe-tippel.de/wolle-hosenstoff_1 —für 2 Eur der Meter?! Da hab ich doch gleich mal zugeschlagen! Jedirobe für 12 Euro, was sacht man dazu?
Wenn du den Stoff hast kannst du mir davon mal ein paar Bilder machen mit unterschiedlichen licht / Schatten such nämlich auch noch einen Stoff für eine Jedi robe
Klar kann man sowas machen, für einen Mando mit dunkler Helmkuppel macht sowas an heißen Tagen sogar echt Sinn. Wenn Du sowas entwickelt haben willst, notier’s in Deinem Konzept.
Nur Bardan ist halt ein Jedi in Rüstung, der SEINEN Mantel drüber trägt. Und damit Event-Besucher das gut erkennen, versuch ich’s so canon wie möglich hinzukriegen… bei den Jedigruppen sind Mittelaltermäntel ein bissi sowas wie für uns die Mando-Strampler für Erwachsene… belächelt.
Wer einen blickdichten, weichfallenden braunen Stoff mit etwas Strucktur für eine weite Jedi-Robe mit Faltenwurf sucht, ist damit gut beraten, auch weil der Stoff bei schlechter Beleuchtung oder Blitz zu einem schwarzen Blopp mutiert. Nur für z.B. EP1 Obi-Wan wär der Stoff zumindest für Pedanten nicht rötlich genug und zu strukturiert. Alle anderen kommen aber günstigst weg.
Bardan und ich haben heute den Helm motiert, gerade rechtzeitig zur LBM:
559833_528546560517442_1944089589_n.jpg
Klassisch Grün für Kal’s alten Herrn Munin Skirata …mit rot verspiegeltem Visor, damit das mit der Schwarzen Visorabdeckung einen Kontrast hat. Das Ornament auf der Kuppel ist unsere Variation des Skirata-Symbols.
Braucht noch ein paar Tropfen Klebstoff, dann ist er fertig Den Zielsucher montiren wir bei Gelegenheit, die Aufnahme dafür ist schon vorbereitet.
Stoffe.de kommt mit dem Musterversand nicht hinterher (schonärgerlich da ich soviel Mühe auf die Auswahl verwendet habe), also hab ich bei Karstadt bei Leinenstoffen zum halben Preis zugeschlagen. Die Fischgrätwebung macht das dicke Leinen schön weich und schmiegsam, dass ist wichtig bei einer Tunika, die unter die Weste gepresst wird. Außerdem bringt es Struktur und hat etwas archaisches (die Webart ist in Funden zumindest seit der Bronzezeit in Deutschland nachgewiesen).
Der Stoff hängt grad zum Trocknen nach einer 40°C-Vorwäsche. Auf diese Weise geht’s nach dem Nähen nicht mehr ein. Und obwohl es Leinen ist, knittertes nicht schlimm. Einen Streifen dunkelbraunes Leinen für den Kragen habe ich auch noch. Die 6m Mantelstoff habe ich auch schon vorgewaschen, bei 35°C auch da gab’s keine unliebsamen Überraschungen… aber man richt schon, das Wolle drin ist