prima, man muss auch mal Glück haben
so schauts nämlich mal aus
ich sehe übrigens grade das ich vergessen hab die Papierschablone der Armröhre mitzuschicken, is aber nicht weiter schlimm da ich daran ja nichts auszusetzen hatte zwecks passform oder?
Die Aufbauten, rechts nen angedeuteten Miniraketenwerfer/Flammenwerfer und links nen Datapad/Bedieneinheit o.Ä. werde ich dann wohl hier in handarbeit erledigen müssen…
könntest dir ja noch so ne Art Munitionsrohr auf eine Gaunt bauen so als letzte Rettung
der Gedankenfurz musste jetzt unbedingt raus ^^
Oder jaros swtor Mando Oberarm abkupfern. Da sind doch auch vier oder fünf so röhrchen. Nur um den gedankenfurz noch mal weiter zu spinnen..
hier riechts grad irgendwie komisch
gibts da bilder von hier im Forum?
Klar, guckst du hier.
Ah die Dinger auf dem Oberarm meinst du. ja, mal schauen was sich so Basteln lässt, ich dachte allerdings eher an ne kompakte kleine Box oben (bzw unten) drauf. Für das Panel links ja eh.
Die Röhrchen waren Zigarrentuben aus Alublech. Anfangs angenietet → mittlerweile mit Kabelbinder befestigt weil das Blech dünn wie Papier ist. ^^
Also mehr Werferanbauten auf den Armröhren geht schon, Du baust ja kein spielakkurates SWG-Death Watch sondern nach eigenen Wünschen.
Bobas Armröhrenvorlagen habe ich derzeit in Arbeit, aber die sind dermaßen klobig, dass sie in Deinem Konzept keinen Sinn machen.
Alternativ hab ich die True Mandalorian Armröhre von Jaster und die Shae Vizla Aufbauten (http://www.beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&postID=4285#post4285). Weniger riesig und schon komplett. Schwierigkeitsgrad der Faltung liegt entsprechend der Teilezahl höher und bei Shaes auch der Preis. Ich hätt aber kein Problem, nur einzelne Aufbauten zu deinem individuellen Konzept zusammen zu ziehen.
Musst halt sagen was Du willst.
ich hab keinen Zugriff auf deinen Link
Hö? Das ist komisch. Sicher dass du eingeloggt bleibst wenn du draufgehst? Zur Not: Konzepte und Planung → exklusive Projekte → Projekt verda → swtor beskar’gam. 2. Seite genau in der Mitte. ^^
ich kann unter Exklusive Projekte keinen unterordner sehen o.O
Okay, dann muss ein gotabor oder Jaro himself deine Einstellungen anpassen. ^^
um dir die wartezeit zu versüßen: hier ein paar bilder der shae armröhre. very kompliziert, abe rcool. ^^
wtf, die Teile sind alle für EINEN Satz Armschienen??? GEIL!!!
[quote=‘Adenn Woor’,index.php?page=Thread&postID=19569#post19569]Okay, dann muss ein gotabor oder Jaro himself deine Einstellungen anpassen. ^^
[/quote]
Probiers jetzt.
jawoll jetzt gehts, danke!
ich brech hier gleich zusammen MEINE FRESSE IST DAS GEIL!
Wen muss ich erschießen um an solche Armröhren zu kommen?
niemanden, die gibts bei uns zum selberbauen ^^
is gekauft
ist das für links/rechts die selbe oder sehen die dann unterschiedlich aus?
so, ich hab heute mal meine Nachbarn ein wenig geärgert
Handrückenplatte 1 “mal eben” als Test gedängelt. An der Grundform des Stücks brauchte ich fast nichts ändern, ganz vorne war noch ne Nase dran, die konnte meiner Blechschere aber nicht wiederstehen ^^
Dann mal eben ein bisschen rund gemacht und die Kanten umgeschlagen um diesen “dicke” Effekt hinzubekommen.
Für ein bisschen mehr Masse und Tragekomfort hab ich auf die Innenseite, ich weiß nichtmal was das ist… Beim Daimler benutzen sie das um große Flächen in hohlen Blechkonstruktionen (Türen, A-/B-/C-Säule usw.) zu dämmen um blechernes scheppern z.B. bei Tür zuschlagen weg zubekommen. Also jedenfalls, das ist so 2mm dickes selbstklebendes Material, kein Schaumstoff, eher sowas wie die weiche Seite vom Klettverschluss nur nicht ganz so flauschig :D. Und das klebt jetzt auf der Innenseite meiner Handrückenplatte.
Als Handschuhe hab ich ein Paar alte BW-Kampfhandschuhe genommen, die werden noch etwas dunkler, vorzugsweise schwarz gefärbt. Oder ich besorg mir andere die so schön dünn sind ^^