Beskar'gam Tyr Waz - Galen Marek-inspiriert

:smiley: werde mal sehen! erstmal die platten richtig anpassen, aber super infos bezüglich lückenfüllungsmaterialien 8)
…aber das mit der hose hoch wird in diesem leben glaube ich nix mehr :stuck_out_tongue:

Dafür gibts Sondergrößen und Hosenträger :smiley:

Ne Ernsthaft. bei nem Rüstungscos wie dem kann man verdammt viel raushauen wenn die Unterbekleidung wirklich passt. Also die Hose nicht zu kurz an den Knöcheln, oder zu weit am Bund oder rumschlabbernd ist.
Einfach deshalb weil die Rüstungsplatten von haus aus ein eng-am Körper leigendes Design haben. Da würde der Schlabberlook gegen die Wirkung arbeiten. Ansosnten sieht es von Haus aus immer besser aus wenn man Klamotten trägt die dem Körper passen. ^^

Ich musste wochenlang im Internetsuchen nach nem Händler der meine Hose in dieser verdammten Sondergröße (94) hatte - aber hat sich gelohnt find ich. ^^

Kragen hab ich verlängert,
Tiefschutz, Knie und Unterschenkelplatte Jango M

Hier hast Du mich dann abgehängt:

…denn oben an der Rückenplatte hatte ich gar nichts geändert?! Von der Anprobe würde ich sagen, dass die Rückenplatte im Bereich des Armansatzes fast schon zu breit ist. Du wirst da einen breiten Streifen rund hämmern müssen, damit man da nicht seitlich reinschauen kann.

ich häng Dir mal den aktuellen Stand der Dinge an, vielleicht lässt es sich ja klären

okay, falsche wortwahl, sorry!
ich meinte an meiner alten (kunststoff)rückenplatte und zwar diese “flügel”, welche unter der papierschablone noch herausschauen.

Okay, sowas könnte ich Dir natürlich noch dranmachen, gebe aber vorher noch was zu bedenken:

  • Du hast in Zukunft gleich ein Doppelpaar großer Schulterplatten, die dagegen stoßen könnten anstatt sauber aufzuliegen
  • Rückenplatten, in deren Seiten man reinschauen kann, schauen - zumindest meiner Meinung nach - schlecht gearbeitet aus.
  • die mangelnde Passform wird z.Z durch einen übermäßigen Faltenwurf der Weste am Armausschnitt verborgen, der bei einer gut geschnittenen Unterbekleidung nicht vorhanden wäre. “Self-adjusting Screw-ups” würde Kal Skirata sowas nennen :wink:

Jedenfalls: eine gut gemachte Rückenplatte sollte an Schulter und Schulterblatt satt aufliegen wenn man grade steht, die Seiten entsprechend rundgehämmert werden, dass man weder von vorne noch von der Seite drunterschauen kann. Soweit ich das sehen kann, erfüllt Deine bisherige Rückenplatte dieses Ideal nicht. Das Auflegen der Papierschablone auf die vorhandene Platte anstatt auf Deinen Rücken & Weste vererbt das Problem auf Deine nächste Rüstung.

das soll natürlich nicht sinn und zweck des ganzen sein. da diese rüstung sowieso ein neustart ist (bis auf kleinkram), verlasse ich mich gerne auf eure erfahrung und lasse die seiten so, dass man sie vernünftig verarbeiten kann. ich werde für die neuen platten auch eine neue weste machen und vermutlich auch ne neue hose anschaffen.
ich mache später nochmal bilder ohne die alten platten drunter um solche (erb)fehler zu vermeiden.
irgendwie stecke ich auch noch in der entwicklung, was die späteren farben angeht.
als unterbekleidung werde ich weiterhin schwarz nehmen, gürtel und taschen auch. platten und helm bekommen eine weisse grundfarbe, mit roten und anthrazitfarbenen mustern (bin noch ein wenig am experimentieren), eher zackig und spitz gehalten.
du erwähntest, bezüglich der gauntlets hättest du schon eine passende vorlage- soll ich die auch anprobieren? und was den helm angeht, ich hab ne hutgröße bzw kopfumfang von 61-62cm. im helm soll noch genügend platz sein für lüfter etc. erledigt sich das beim treiben oder brauche ich da auch eine größere variante?
sorry für die vielen fragen und danke für die ganze arbeit und hilfe bisher :slight_smile:

Unterbekleidung: prima, denn gut sitzende Unterbekleidung ermöglicht erst eine präzise Anordnung und guten Gesamteindruck
Farben etc: tob Dich aus.

Armröhren:
Galens müsste ich noch erstellen, falls Du Wert auf genau diesen Typ legst. Für Gar habe ich aber ein Paar Legacy-Armröhren entwickelt, dass hier auch passen könnte: http://www.beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&postID=10948#post10948

Kopfumfang:
Helmkuppeln aus flachem Blech zu treiben braucht einen Treibhammer, etwas Übung und sehr viel Geduld. Kannst Du machen, Umfang des Kuppelblechs bleibt dabei erhalten, s. Anleitung in der Schmiedeschule. Kuppel ausdrucken, Oval mit Deiner Kopfform reinschneiden, Aufsetzen, gucken ob noch etwas Platz für die Nase udn Ohren bleibt.

Eine gängige Alternative wäre der Kauf eines Skaterhelms für ca. 10 Eur spart man sich stundenlanges Gehämmer und kriegt eine solide Basis incl. Innenleben und Kinnriemen. Wenn Du diesen Weg gehen willst, such Dir einen Helm der Dir passt, miss den Außenumfang und wir passen die restlichen Bleche daran an.

Alternativ kannst Du beim nächsten Event gucken, ob Dir ein T-Rex passen würde… falls Du noch nicht hast. Ist teuerer als ein Eigenbau, aber Qualität und Preisleistungsverhältnis sind super und man ist damit deutlich schneller fertig.

skaterhelm und neue hose sind bestellt, müssten die tage geliefert werden. bezüglich der gaunts- ich habe ja noch gar nichts zur ära meines mandos geschrieben. ich dachte da an moderne ära, irgendwann zwischen 10 und 40 nach der schlacht von yavin. da er sowieso eine zusammengewürfelte und modifizierte rüstung trägt, muss natürlich nichts dem canon genau entsprechen- ich denke aber legacy wäre vielleicht doch etwas vorausgegriffen. ich habe leider kein foto von den fertigen gauntlets gefunden bis jetzt und kann sie mir aufgrund der schablone nicht so gut bildlich vorstellen- von daher kann ich nicht einschätzen, ob sie optisch passen.

helm ist da, aussenumfang ist 76,5cm.
hab mal gebastelt, überlappung der gaunts unten sind insgesamt ca 4cm, oben ca 3cm.

…und nochmal mit der verlängerten Kragenplatte und nem Longsleeve drunter.

Diese Armröhre ist die Legacy M, nicht war? Die gezeigte Größe passt, die Überlappung wird sich mit Overall drunter auf ca 1cm verringern. Ich hab mich noch nicht von der Vektorisierung der Galen Armröhre Verabschiedet, aber ich finde das passt schonmal viel besser ins Konzept als die Mytho-Armröhre.

Helmumfang:
Angaben ausreichend, Anpassung der Vorlagen folgt.

Torsoplatten:
mit dem engen Shirt sind sie jetzt grenzwertig breit, wie schon vermutet, und durch die Verstärkungen an den Seiten wirkt es ein Stück klotziger als die Galen-Vorlage. Ich hatte aber das Gefühl, dass Dir das so ganz recht ist.
Die Schulterlänge der Rückenplatte ist perfekt. War das die Vorlage unverändert oder hast Du da noch was zurechtgeschnitten?

Ja, das sind die (Gar) Legacy-Armröhren in “M”. Die Schablonen sind alle unverändert soweit Du sie nicht im Vorfeld modifiziert hattest. Klotzig wollte ich so, stimmt! :wink:
War eben auf dem Markt Stoffe und Kunstleder kaufen, hoffe ich komme die Tage schon mal dazu ne neue Weste etc zu “schneidern”.
Brauchst Du von mir jetzt im Moment noch irgendwelche Bilder oder Maße?

…und an dieser Stelle nochmal DANKE!!! ^^

Helmmaße hab ich nochmal gegengecheckt: ist der Standard. Auch sonst sind alle Vorlagen schnittbereit.

:smiley: Freue mich :smiley:

Alles gelasert, hier mal die ersten am Wochenende im Workshop bearbeiteten Teile:

Macht sich sehr gut!

So, auch von mir mal ein kleines Update. Hose ist fertig, Kama auch. Holster werde ich noch fertigen und am Kama per Druckknopf fixieren, zusätzlich zur Gürtelschlaufenaufhängung. Weste muss noch gekürzt werden sobald Gürtelschlaufen dran sind (Gürtel werde ich im Dezember kaufen) und Achselplattenaufhängung fehlt noch. Platten soweit bearbeitet, fehlen noch die Schienbeine. Am Wochenende wurde meine Rückenplatte angepasst und befestigt. Vom Helm habe ich bisher nur die Wangenteile getrieben und eine neue Kuppelabdeckung mit Tomoe besprochen. Da sich die Fertigstellung des selbstgebauten Custom-Helms noch was hinziehen wird, werde ich zunächst meinen angefangenen Hasbro-Helm nochmal überarbeiten und Tragbar machen. Ziel ist, Karneval soweit fertig zu sein, dass ich die Gam tragen kann. :rolleyes:
Ach ja, Armröhren muss ich ebenfalls noch bearbeiten 8|

Respekt! Sieht echt klasse aus :thumbsup:

jep schaut gut aus :wink:

um es nochmal zu erwähnen: sieht echt klasse aus! :slight_smile: