Cooky´s Beskar'gam (In Lackierung)

So liebe mit Mandalorianer,

nach meiner gestrigen Vorstellung, möchte ich euch kurz mein Konzept näher bringen :slight_smile:

Ich werde meine Rüstung incl. Helm aus Aluminium fertigen, deswegen werde ich als Erstversion des Helmes, erst ein mal ohne Rangefinder arbeiten. Wenn der erste Helm gut gelingt, kann man da immer noch mal ran. :wink:

Ich habe auch schon einen Namen für meine Rüstung, der m.M. nach gut zu mir passt:

Ba’jurir was so viel heißt wie “lehre”. Da ich als Ausbildungsmeister tätig bin und das unheimlich gerne mache. Einiges wir mit Sicherheit :smiley:

Das Farbkonzept liegt bei den Platten in einem grünlichen Bereich, mit dunklen orangenen Aktzenten. Der Unteranzug soll ein helles Grau und die Weste in die Richtung Anthrazit gehen. Der Umhang dachte ich mir soll in einem unauffälligem Beige-Ton sein. Vorerst ohne Symbol, aber dem bin ich nicht abgeneigt… Hierfür muss ich mich aber noch einmal hinsetzen und Gedanken darüber machen.

Zu den Proportionen: 1.83m groß und 108 kg

Da hoffe ich auf eure Erfahrungen bezüglich der Vorlagen ob L oder XL, da ich aber etwas breitere Schultern habe denke ich das XL evtl besser passt.


\

Als erstes würde ich gerne mit den Platten beginnen, da diese und der Helm erst einmal der meiste Aufwand ist. (Korrigiert mich gerne)

Anzug etc. ist ja vorerst nur Zukaufware.

Ich halte euch auf dem laufenden, wenn ich anfange mit den Platten.

Material und Werkzeuge sind übrigens alle schon vorhanden (in unserer Werkstatt :wink: )

Mit den Vorlagen wäre mir also schon gut geholfen am Anfang :slight_smile:


http://www.directupload.net/file/d/4635/hn445h4w_jpg.htm

Für Kritik am Farbmodell bin ich offen. Leider kann ich die meisten Designs im Forum nicht sehen, somit weiß ich nicht, ob es evtl. schon so oder ähnlich vorhanden ist :frowning:


Eigentlich müsstest die Bilder hier angezeigt bekommen ARMYPAINTER oder auch das theorethische Durchzählen. - Harnischhaus - Beskarschmiede

Farblich seh ich da keine Probleme. Solang du matten Lack nimmst, darf es ruhig bunter sein.

Tät erstmal mit L anfangen. Schick ich dir heut Abend.

@anzug. Vergiss Overalls. Die sind geschnitten um bequem zu sein - sehen aber nicht cool aus.
Die meisten nehmen lieber was 2 oder ,3 teiliges. Hose und Jacke aus dem selben stoff. Kann man armeekram verwenden oder Arbeitskleidung mit n paar Modifikationen (Logos und n paar Taschen entfernen, reflektionsstreifen weg. )

Hab für meine death watch einfach ne Schweißer Jacke umgenäht die vorzeitigbarer ist als jeder Blaumann xD

Leider nicht, bei den ersten steht; nicht autorisiert, bei den meisten anderen ein x statt einem Bild :frowning:

Matten Lack hatte ich schon im Kopf :slight_smile:

Mal schauen, meist kommen ja die besten Ideen beim Basteln! Dann wird´s evtl. noch bunter…

Danke für den Tipp! Dann werde ich meinen Fokus auf mehrteiliges setzen!

Gruß Cooky

Hi. Also Dein Konzept gefällt mir gut . Farblich würde ich sagen siehr es aus wie ein abgewandelter BOBA FETT . Bin schon auf erste Bilder gespannt , vor allem vom Helm. Wird bestimmt super aussehen ( vielleicht wäre eine Serienproduktion möglich :wink: .
Gruß sixshooter

Moin,
Konzept gefällt mir auch. Ist mal was anderes von der farbverteilung her und wirkt sehr ausgeglichen.
Vielleicht hab ich es uberlesen, aber aus welchem material willst du die weste machen? Leder ust immer am coolsten. ^^ aber ordentlich dicker stoff geht natürlich auch.

Gude,
Konzept sieht schön aus. Grüne Gam gefällt mir immer gut :slight_smile: auch Verzierungen sind top. Bevor du dich aber auf die Platten stürzt, würde ich allerdings die Weste und Unterklamotten, wenigstens für den Oberkörper, besorgen, da diese unter Umständen noch auftragen können. Bin auf deinen Fortschritt gespannt :wink:

Okay, ich schau Montag mal, ob ich dann erst die Sachen bestelle.

Hab mal ein wenig rumgesucht und bei etsy diesen Hersteller gefunden.

https://www.etsy.com/de/shop/StarchildProps?ref=s2-header-shopname

Kennt den jemand? Das was ich sehe gefällt mir eigentlich ganz gut! Ist anscheinend auch prämiert für seine props.

Für 110€ kann man eigentlich auch nicht so viel falsch machen, zur Not halt für die Vitrine fertig machen :smiley:

pramiert ist bei Props kein Qualitätsstandard mit dem du dich messen lassen solltest. :smiley:

Du kennst “Funktion geht vor Form?” aus dem Metallbau. → Bei Props und Requisiten zählt “Wirkung geht vor Logik” und die Oberflächlichen Softfects sind da Vorrangiger als so banale Sachen wie Symetrie oder Stabilität. :smiley: (Note: hab selbst von der Filmbranche in den Maschinenbau gewechselt aus solchen Gründen ^^ )

Bei der Artikelbeschreibung vom Helm steht nur PU-Harz als Mittel, also keine GFK Verstärkung, die müsste man selbst machen. Und dann dampft das Zeug n paar Monate vor sich hin.

Gut Probieren kannst du’s ja und das Ding als Übergangslösung machen bis der Metallhelm fertig ist und der Harzhelm in der Vitrine landen kann.

Normal haben wir nen Freund in Polen der Helme für den selben Preis aber MIT Verstärkung gießt und liefert… Leider ist der aktuell durch Hausbauarbeiten verhindert - was weitere Runs angeht.

Also ich kann da Jaro nur zustimmen. Hatte mir auch erst nen billigen Helm von Rubies geholt (60€) . Aber das ding ist kein Vergleich zu dem Helm von unserem Lieferanten. Das Ding ist super und ich werde mir beim nächsten Run definitiv noch einen bestellen. Also das warten lohnt sich.

Okay, Danke für die Meinungen.

Dann Versuch ich mal den Aluhelm hinzubekommen, vielleicht ergibt sich ja noch einmal die Gelegenheit in nächster Zeit einen zu bestellen. :slight_smile:

Leider sind die Bilder in der Beschreibung für den Helm nicht mehr sichtbar. :frowning:


EDIT:

Guten Morgen zusammen,

gibt es eventuell eine Vorlage der Teile für den Aluminium/Stahl Helm?

Kopfumfang wäre 57-58cm

Wenn nicht, gucke ich mal, dass ich die irgendwie aufs Papier bringe :slight_smile:


So, mal einen ersten Versuch am linken Oberschenkel probiert. Mal sehen, ob ich es an den Rändern noch etwas mehr treibe…





Habe 2mm Aluminium verwendet.

Gruß Cooky

Sieht recht gut aus. Der letzte der 2mm hatte hat sie nicht so schon umgebördelt.

Metallhelm vorlage müssten wir noch irgendwo haben.

Aber zeig erstmal die Anprobe damit wir das Thema vom Tisch haben und weitermachen können :smiley:

Das sieht schonmal sehr solide aus. Aber du hast ja berufsbedingt auch Erfahrung mit dem Material und vermutlich auch schon passendes Werkzeug.^^
Und zügig dabei bist du auch. Da darf man doch auf das Endprodukt gespannt sein. :smiley:

So, nachdem ich nett genötigt wurde die Anprobe zu machen, hier ist sie :smiley:

Bin halt mehr so der macher, statt der erst mal gucker :slight_smile:

Dann schießt mal los… :smiley:

EDIT: Fragt mich nicht, warum der die alle im Querformat anzeigt…

Cheers Cooky

ich würde fast sagen, dass man auf L-lang switchen könnte

:confused: Aber nicht bei den Beinen, oder? Hab die Platte ja schon fertig, wenn ich die länger machen würde, wurden Kniee und Oberschenkel immer aneinander klappern.

Unterer Brustpanzer endet ca. 2-3cm über dem Bauchnabel.

2x messen → 1x schneiden :mrgreen:

Du kannst einfach die Brustplatten von L-Lang nehmen und die Beine von normal L.

mMn kommt dir die Rückenplatte und der Bauch vorne und hinten n Stück zu kurz.

@ Beinplatten größe: Wenn du letztens mit “zu groß” meintest das sie zu weit sind bedenke: Festes Schuhwerk geht über den Knöchel und Mandos skippen niemals den Legday :smiley: Die Wade wird in der Regel um einiges größer in abhängigkeit der Stiefel. Würde also mit den Schienbeinen erst anfangen wenn man die Schuhe hat.

Knieplatten fallen auch größer aus - augenscheinlich - weil hinter die Frontplatte noch ne Polsterrung reinsollte die bis zu 10-20mm dick sein kann (je nach Material)

Oberschenkel sollten leicht seitlich fixiert werden damit sie nicht an den Sackschutz hämmern oder die Haut dazwischen einklemmen (oder schlimmeres ^^ )


L-Lang und Helm hab ich dir per PM zukommen lassen

Danke, die drucke ich mir dann mal aus und heute Abend gibt’s dann nochmal ein Bild von dem Oberkörper.

Ich habe die Beine schon am Drucker etwas kleiner skaliert. Sind jetzt auf dem Bild 85% der Originalgröße.

Zu den Schienbeinen: Da ich hohe Arbeitsschuhe habe, kann ich die daran anpassen. Stiefel werden ja nicht ausladender. :slight_smile:

Heute Abend geh ich dann mal auf die Suche nach passender Kleidung auf den bereitgestellten Seiten.

Zumindest ausgeschnitten bekomme ich die Platten diese Woche, ob ich alle gedengelt kriege weiß ich noch nicht :unamused:
Zu Hause ist noch unser 7 Monate alter Sohn der mich Abends in Beschlag nimmt :smiley:

Da will ich auch nicht noch im Keller den Hammer schwingen, wenn er im Bett liegt. xD

Cheers Cooky

Die meisten Platten sind nur einfach gebogen und an den Rändern geregelt.

Aufwändig ist nur die standard- Rückenplatte wegen mehreren biegerichtungen.

Außer du willst die Brustmuskeln raus- ziselieren :smiley:

Ja, da muss ich noch mal schauen, wie ich vernünftig die Stufe in das Blech bekomme, ohne alles zu verbeulen… :smiley:

EDIT: Kann mir mal einer Tipps geben, wo ich hellgraue Hose und Jacke finde, bzw. Beispiele was ihr drunter tragt? Bin mit dem was ich sehe nie so zufrieden… ^^

vielleicht sowas?
https://www.engelbert-strauss.de/Bekleidung/Hosen/Arbeitshosen/Bundhosen/Bundhose_e_s_classic-3310321-63345-5-227.html
https://www.engelbert-strauss.de/Bekleidung/Jacken_Westen/Berufsjacken/Berufsjacke_e_s_classic-3300331-63346-5-1326.html?ItemOrigin=CROSS_MIXMATCH%2fBekleidung

Ja, graue Klamotten sind ein bisschen schwieriger. Die Teile, die du da hast, würde ich nicht nehmen, ich hab mir genau die auch gekauft. Der Stoff ist kacke, weil das 65% Polyester ist (d.h. die Oberfläche glänzt leicht) und die haben Reflektionsstreifen, die man erst irgendwie entfernen muss (sieht man auf den Bildern im Shop nicht so, aber sind gerade auf Fotos mit Blitz extrem deutlich).

Musst mal gucken, ob die da noch andere ohne Reflektoren und mit mehr Baumwollanteil haben.^^