1 = Überflüssige Schienbeinfrontplatte (brauchst du nicht - ist aber trotzdem da ^^ )
7 = Seitenteile Knie - werden jeweils Links und Rechts an den Knien festgeklebt um die Schlaufe von außen abzudecken Davon solltest du vier stück haben.
11 = Riegel für die Armschiene - Ich lad demnächst ein Video hoch die die Funktiosnweise erklärt ( Oder hier Bild - https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/417968_475370695867154_2130866116_n.jpg )
Wird an einem Ende 3x gefaltet um durch den Schlitz an der Oberschale geschoben zu werden als Widerhaken. Die andere Seite wird durch knicken und festdrücken am Schlitz der Unterschale befestigt.
19 = Fersenplatte - wird 1x gebogen und gehört hinten auf die Ferse ^^
23/24 = Das wonach es aussieht - Chestdiamond. Du klebst beide Teile zusammen Oder was authentischer ist: Du nimmst nur Teil 24 und legst mittig einen rechteckigen Streifen ( am besten von einem Teil 6) und kürzt es auf eine 1cm längere Länge als die Aussparung von Teil 23 hat. Der Deathwatch Chestdiamond ist eigentlich ein Negativ vom üblichen Chestdiamond. Mit einem 2. Streifen in der mitte statt einem loch in der Mitte. Keine Ahnung warum du da eine Version mit loch bekommen hast.
2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22 = Alles Gürtelteile: Die Teile mit den Schlaufen sind die Trägerplatten. Schlaufen werden einfach mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem vorsichtig nach außen gebogen (An denen wird später der Gurt durchgezogen). Vorne kommt eine der durchgängigen Platten mit den selben Ausmaßen drauf (brauchst viel Karosseriekleber). 21/22 sind übrigens Frontplatten mit dekorativen Aussparungen.
Bei den breiten Platten ( 8/9/10 12 - eigentlich sind das alles dieselbe größe ) emphielt es sich sie leicht zu Biegen damit sie sich später deinem Bauch anpassen. Bei den andren Platten die schmaler sind ist das überflüssig.
Soweit ich weiß hat der Laser einige der Gürtelteile nicht gescheit hingekriegt bzw unsauber geschnitten weswegen du ein “paar” Platten mehr hast. Allerdings - bei deiner Figur wirst du 1. Eh nicht alle brauchen 2. am anfang kann es dir passieren das die Schlaufen beim rausbiegen reißen - also brauchst du ersatz. 3. Einige der Teile die zuviel sind kannst du anderweitig benutzen. ( Der Deathwatch Gaunt hat an der außenseite eine Rechteckige erhebung. Entweder treibst du diese erhebung mit Fingerspitzengefühl direkt aus der Platte raus oder du klebst einfach ein Teil 2 der längs drauf.)
Heute das erste Mal an die Teile gewagt und was soll ich sagen: Ich bin maßlos überfordert 8| :wacko: :whistling: ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(
Hat irgendjemand Anschaungsmaterial, gerade was die Details an den Armröhren angeht? Wie biege ich die kleinen Laschen quasi um 180° um die 2 Platten zu verbinden? Knie sind in der Schmiedeschule super beschrieben. Der Rest…mmm… müsste ich nicht 300km fahren, sollte ich wohl nen Crashkurs machen
Auch die Rückenplatte ist auf jeden Fall eine Herausforderung. Tomoe hat es zwar mal erklärt und es klang damals plausibel, aber so in Natura ist es dann doch was anderes.
Ebenso verwirrt mich das Teil für den Spann. 2 der Schlitze sind schräg und mir will nicht einleuchten, wie dort die Laschen reinkommen.
Bin für jeden Tip dankbar, gerne auch bebildert. Fertige Teile aus verschiedenen Blickwinkeln würden wahrscheinlich mehr helfen als 1000 Worte.
Und ja, ich habe tatsächlich 2 linke Hände und meine Hilfe , die ich von nem Kollegen bekomme bringt mir nichts, da er sich nicht vorstellen kann, wie das Endprodukt aussehen muss.
Wie immer: Danke für jede Form der Hilfestellung!
Jaro hat die persönliche Eefahrung, schau mal in sein DW-Grunt Konzept: http://www.beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&threadID=40
Da ist auch erklärt, wie das mit den Durtzenden Gürtelplättchen funktioniert. Parallel hau ich ihn im Chat nochmal an, sich hier zu melden, er war nur am Wochenende auf RPC statt online.
Die Laschen werden durch die Basis gesteckt und werden NICHT scharf 90° umgebogen, sondern nur ganz leicht, so dass das Blech nicht durch gelegentliches Entfernen überlastet wird und die Lasche nicht auf den Arm drückt. zusammengehalten wird das ganze von einem Gummiband, das durch die Laschen geführt wird.
Um die Spann werde ich mich die Tage mal kümmern und Schritt-für-Schritt Fotos machen, der Zusammenbau erfordert ein bissi Gefühl und Anpassung.
Ich hab dir ein Bild angefügt als Landkarte was dur nachbiegen kannst.
Wenn die Brustplatten bei dir so passen musst du nix machen (an der Kragenplatte würd ich in der Mitte aber etwas nachbiegen damit die Biegung parallel zu den Brustplatten liegt)
Habe die Teile am Körper an de rWeste angebracht. Da sah es ganz gut aus. Aber danke für den Hinweis. Werde nochmal genau schauen. Denke ich muss damit einfach mal etwas rumlaufen und sehen, wie es sitzt und wo es absteht.
Plattenwölbung… na ja, muss Dir passen, ansonsten was Jaro gesacht hat.
Ersatzteile Bo-Armröhrenaufbauten können wir im nächsten Laserschnitt mit draufschmeißen, trag dich bitte dafür im Laserschnitt 6-Thema ein, damit ich’s nicht vergesse.
Bis dahin hatte Jaro beim Nachschnitt noch um einfache DW-Aufbauten gebeten und später gemeint, ich hätte das schon früher erledigt gehabt. Ist da was über, was Du kurzfristig an Enoy schicken könntest, Jaro?
Da ich nicht weiß, ob es mit den Bildern klappt (warum auch immer), hier der Link zum Ordner:
Vieles ist alles Andere als perfekt geworden. Aber trotz 2 linker Hände und für das erste Mal ist es ganz OK. :wacko: Nach der CE wird nachgebessert und vielleicht ein komplettes neues Projekt gestartet. Der Mittwoch wird für die letzten Details und nen ordentlichen Sitz genutzt. Dann gibts Bilder am Mann 8)
Gürtel wurde noch etwas verändert, damit die Tasche nicht alles runterzieht und die Weste an den Seiten noch etwas enger gemacht, um die Falten rauszubekommen.
Der Helm ist für mich schon ganz schön riesig. Da ich damit eh nicht so wirklich zufrieden bin (viele von mir schlampig verarbeitete Stellen), wäre das was, was ich gerne nach der CE überarbeiten würde. Da geht doch sicher was schlankes aus Alu, in das meine Matschbirne trotzdem passt, oder? @Tomoe
In den muss ich mich schon reinzwängen. Zumindest im unteren Bereich.
Normalerweise ist da noch ein langes Shirt drunter und das Kurze Hemd nur die Ärmelaufschläge ^^ Aber bei knapp über 30°C hatte ich da eben wenig Bock drauf ^^
Ich hab beim Aufräumen nach der CEII deine Fersenplatte gefunden und eingepackt, schick ich Dir die Tage nach. (Nicht dass Du Dich fragst wo die geblieben ist)
Und es sah echt super aus, starker 1. Troop!
Wenn Du gute Fotos findest, mach Dir ein eigenes Thema im Harnischhaus auf das Ding ist jetzt schon ausstellungsreif
Danke. Die Platte musst du nicht extra schicken. Werde wahrscheinlich eh paar Sachen im Laserschnitt bestellen. Dann leg sie dann einfach dazu. Spart unnötiges Porto!
Dein Lob adelt mich. Aber ich muss sagen, ich bin selbst auch zufrieden, auch wenn ich genug nachbessern werde. Ich bin immer noch total geflasht von den ganzen Eindrücken. Habe total Blut geleckt und hoffe, es ist bald wieder mal was in erreichbarer Entfernung an einem machbaren Termin. Und ich bin fast sicher, dass es nicht meine einzige Gam bleiben wird.
Die Tatsache, dass ich eigentlich nur bei der Schmiede und selten bei der RL war, spricht einfach für die tolle Gemeinschaft hier. Spätestens nach dem ersten Aufrüsten war man ein vollwertiger Teil.
Jetzt geht es noch an Details wie Waffe und vielleicht Sprengsätze oder so. Aber da werde ich mir erst mal in Ruhe Anregungen suchen.
Nachdem ich ein paar Bilder gesehen habe, fand ich mich gerade unter den Armen sehr nackt. Diesen Zustand würde ich gerne noch ändern. Ist natürlich die Frage, ob und wie mich das in meiner Beweglichkeit einschränkt. Die Platten sollen von der Unterkante der Achselhöhle bis zur Unterkante der Bauchplatte gehen und um den Brustkorb/ die Rippen gebogen sein. Vom Design schon sehr an die Brustplatten angelehnt. So in etwa! Die Einkerbung unten ist vielleicht etwas lang geworden und die Seitenkanten könnten vielleicht etwas schräger sein, um der Linie der Front zu folgen. Hat jemand eine seitliche Panzerung und hat Erfahrungswerte, was die Motorik angeht?
Krass, wie sich ne Gam und ihr Träger in 6 Jahren entwickeln. Angefangen habe ich mit aufgekletteten Platten aus dem Laserschnitt. Mittlerweile halten die Platten an Gurten und auch so habe ich etliche Kleinigkeiten modifiziert. Heute baue ich die 3. Rüstung, säge, niete und hämmere.
Spannend nach so langer Zeit mal den eigenen ersten Thread zu lesen und zu sehen, welche Skills man sich aneignet, weil man ermutigt wurde, sich einfach mal was zu trauen.
Bin unfassbar stolz, was ich dank der Schmiede mit eigenen Händen erreicht habe und dank EOS-Andy wurde das auf der CCXP eindrucksvoll in Szene gesetzt.
0252_CCXP_eosAndy-MK4L92372019- (1).jpg
0253_CCXP_eosAndy-MK4L92382019- (1).jpg
0254_CCXP_eosAndy-MK4L92392019- (1).jpg