Erfahrungsbericht Kehlkopfmicrofon

Es gibt sicher einige von Euch die das Problem haben ständig mit der Zunge im Helm nach ihrem Mikrofon vom VoiceAMP zu suchen.

Drum hab ich mir dieses Kehlkopfmikrofon hier besorgt.

http://www.conrad.de/ce/de/product/932911


Über nen Adapter für 2€ (2,5 Klinke auf 3,5 Klinke) lässt es sich an den VoiceAMP (inmeinem Fall die Intenso Funbox) Anschliesen. Das Mic ist recht gut in der abtastung; entsprechend musste ich es leiser stellen damit nicht die ganzen Schluck und Atemgeräusche des Kehlkopfs mit genommen werden.


Es verfügt zudem über 2 PTT knöpfe. Der eine ist an der fetten Box (an der ein Gütelclip zum befestigen ist) der andere kann Seperat angesteckt werden. Das Kabel ist recht lang wenn mans streckt. Entsprechend wär eien Positionierung am Handgelenk kein Problem.

Auch liegt ein Kopfhörer dabei der zum Mikro zugesteckt werden kann. Ist nicht grad das bequemste Modell. - in meinem Fall könnte ich einfach n Kabel zwischen mikro und meinem Helm verbinden und ein Funkgerät in eine der Seitentaschen.

Was dagegen stört liegt aber an meinem VoiceAMP. die PTT-Taste ist für Geräte ausgelegt die nicht im VOC-Modus sind. Also Funkgeräte. Bei meinem AMP dagegen ist die PTT überflüssig weil es immer sendet.

Für Funk wäre es Ideal und als Voice AMP ansich auch. Nur muss man es eben als AMP noch leise drehen solang sich mir keine Lösung des VOC-“Problems” erschließt.

weiß jemand ne Lösung? XD




Nein, es liegt einfach daran das die Funbox darauf ausgelegt ist über ihren Anschluss hautpsächlich Musikabspielgeräte wiederzugeben. oder die Stimme für billige Cafefahrtpräsentationen zu verstärken.

eine PTT funktion ist normalerweise ziemlich ungewöhnlich an sonem gerät - und entsprechend verfügt die Funbox nicht über die nötigen ressourchen um PTT zu erkennen XD


von Lucyfer

Hi Jaro,

ich entnehme richtig, dass das PTT ständig gedrückt sein sollte? Außerdem ist es zu laut.
Hast du das Kabel mit dem runden Knopf schon mal durchgemessen? Hat es 0 Ohm wenn es gedrückt ist? Im Indeffekt ist es ein Kurzschlussknopf. Wenn ja, dann könnt man das erledigen, wenn man anstatt des Kabels mit Knopf einen Stecker reinsteckt und die 2 Anschlüsse kurzschließt. Also der Stecker der bei deinem Kabel dabei ist besorgen und an den Enden einen Draht einlöten. Fertig ist der ist der kurzgeschlossene Taster.
Bei der Empfindlichkeit deines Mikrofons würde ich in die Leitung einen Widerstand einlöten, um das Signal abzuschwächen.
Das würde in diesem Fall bedeuten anstelle des Adapters eine 2,5mm Klinkenkupplung, einen Widerstand mit XY OHM, einen 3,5mm Klinkenstecker und ein kurzes stück abgeschirmtes Kabel besorgen. Widerstandswert muss du selber ermitteln. Am Besten experimentierst du mit einem Potentiometer, denn du zuerst anstelle des Widerstandes einlötest. Der Widerstand muss im Signalpfad in reihe eingelötet sein.
Wenn diese Beschreibung nicht ausreicht, dann würde ich noch eine Zeichnung reinstellen.

nein, der PTT knopf ist überflüssig. man hört mich ohne das ich ihn drücken muss. ich kann den Knopf aber trotzdem drücken wenn ich n klicken in der Leitung haben will.

Die Lautstärke vom Mikro ist auch in Orndung wenn man redet. Es ist ja wie gesagt für den Funk ausgelegt und würde normal nur Senden wenn man eben am Funk den knopf drückt. Aber der VoiceAMP gibt das Signal kontinuirlich auf den Lautsprecher und entsprechend nervt die lautstärke insoweit das jedes geräsuch beim nicht-reden verstärkt wird. Also Atmung, Schluckgeräsuche. Das was man nicht tun kann wenn man redet XD


Ich denk was es eher bräuchte wäre ein Adapter zwischen Mic und Funbox der die Funktion 1 und 0 kennt. :happy:


hab seit längerem auch ein Kehlkopfmicro und ich muss sagen es ist wirklich super

Gibts irgendwas, was man zwischenschalten kann um seine Stimme zu verändern? Mechanisch klingen zu lassen als Beispiel?

nicht dass ich wüsste

[quote=‘R.R. Draganus’,‘index.php?page=Thread&postID=10743#post10743’]Gibts irgendwas, was man zwischenschalten kann um seine Stimme zu verändern? Mechanisch klingen zu lassen als Beispiel?[/quote]

Gibt genug Dinge um deine Stimme zu verändern, guckst du mal auf Romfx.com oder google mal nach hyperdyne labs. Kostet aber alles nicht gerade wenig geld nur um die Stimme zu verzerren. Hatte in meinem alten Helm ne billige Variante von Conrad aber das taugte leider nicht sooo viel.

Ich weiss jetzt nicht ob diese voiceamps sowas wie nen equalizer haben, aber wenn dann kann man schonmal Höhen oder tiefen rausdrehen und das entsprechend andere voll auf.So hatte man zwar keine Verzerrung in dem Sinne aber schon eine Veränderung. :wink:

Jaro hatte nen Echo drinnen :smiley: Könnte man für einen “Ghost” nutzen…
Aber für nen Cyborgkrieger eher weniger…

Ja bei Jaros würfel, den ch nun auch zu hause habe kann man echo reindrehen, allerdings find ichs dann manchmal recht unverständlich und es wird mehr zu nem Geräusch als nem Wort.^^ Die anderen Lösungen bieten dir halt trotzdem ne gute verständlichkeit für dein Gegenüber.

Joar. Mal schauen, was sich findet :slight_smile:
Danke euch

Danke Jaro so einfach kann es sein deinen Beitrag lesen und ich hatte das Problem Brüllbox und Kehlkopfmicrofon gelöst und werde einen Stecker besorgen :thumbsup: Danke

Emphelung: Zahl lieber etwas drauf und nimm einen Adapterstecker der ein Stück Kabel dazwischen hat. Das gibt dir - je nach Tasche, etwas mehr Flexibilität und du schlägst nicht ausversehen durch einen Starren adapter sammt hebelwirkung die Buchse im Gerät aus wie bei mir (so das es nur mit panzertape hält) ^^

Stalker, welches Kehlkopfmikrofon nutzt du?

[quote=‘R.R. Draganus’,index.php?page=Thread&postID=10743#post10743]Gibts irgendwas, was man zwischenschalten kann um seine Stimme zu verändern? Mechanisch klingen zu lassen als Beispiel?[/quote]

Ja. Es gibt was beim Conrad. Ich hab das schon für einen Akolythen des SWFN aufgebaut und umgebaut. Das Spektrum reicht von einer sehr dunkle Stimme bis zum Chipmunk Stimmchen.

Stimmverzerrer Link

Auf dem letzten Event hatte das jemand von der 501st dabei gehabt. Die Qualität war wirklich gut. Wird ein Weihnachtsgeschenk an meine Rüstung. Zu dem Stimmverzerrer, Funktioniert der auch mit einem externen Lautsprecher und Mikrofon?
http://www.conrad.de/ce/de/product/932911/KehlkopfmikrofonHoerer-AE-38-S2?ref=searchDetail

Edit: Mir fällt grad auf das es das gleiche ist welches Jaro nutzt.