Flo`s erster Entwurf

Gefällt mir echt gut, der Dreck hebt die kleineren Kratzer gut hervor.

1 „Gefällt mir“

Nice! Das Gewehr könnte ruhig noch ein klein wenig mehr Dreck vertragen. Zum Beispiel da, wo du mit dem weißen Lackstift gearbeitet hast.

1 „Gefällt mir“

Su’cuy in die Runde
Heute mal fix ein kleines Shooting im Wald gemacht.
Bin soweit zufrieden mit.
Ein Clip hat sich am Schienbein gelöst beim anziehen aber ansonsten ganz angenehm zu tragen.

Schönen Sonntag noch.



3 „Gefällt mir“

Sieht gut aus!
Obwohl ich immer noch skeptisch bin, was die Form der Bauchplatte angeht. Piekst die dich beim nach vorne beugen nicht mega in den Bauch? :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ne das piekst nicht. Die SpliSchu schützt dann doch ganz gut. Auf dem Foto steht die auch bisschen ab da ich das Handy dahinter stecken musste um den Auslöser timer zu starten :sweat_smile:

Jup ein sehr solider Start!
Noch ein/zwo Gürteltaschen, um Kram auf Cons zu verräumen, Armschienen natürlich und noch das ein oder andere Accessoires.
Und Schuhplatten um die Schnürung zu verdecken.

1 „Gefällt mir“

Nice. Ein verschluss für den Kragen der splischu wäre noch gut. Einfach nen Klett Streifen in der Farbe dran machen, damit der Kragen aufgestellt werden kann.

Sieht gut aus, wie Adenn schon sagte, wäre Klett am Kragen noch gut.

Was kommt als nächstes, ein Agent Smith Kostüm?

@Stalker wie kommt jeder immer auf diesen ominösen Vergleich das ich aussehe wie Agent Smith oder der Typ aus Titanic :sweat_smile:
Klett am Kragen muss ich mal testen.
Ich hab Angst, das dann die Luftzirkulation völlig dahin ist und mir der Helm ständig beschlägt.

Die Taschen an der Koppel habe ich zwar schon aber da muss ich die Laschen auf der Rückseite noch vergrößern da der Feuerwehrgürtel dann doch dezent breiter ist. :smiley:

Hab das Gürtelprobem bei mir durch einen zweiten Streifen gelöst, den ich mit Buchschrauben befestigt hab.



Falls man die Taschen umsetzten will, Buchschrauben auf, versetzen, Buchschreuben wider zu machen.

1 „Gefällt mir“

Gute Idee danke das wäre definitiv einfacher und vorteilhafter.
Das werde ich so die Woche direkt mal ausprobieren. :slight_smile:

Man spart sich halt die Bearbeiung der einzelnen Elemente, was das System flexibeler macht.
Tipp: Beim Zuschneiden und setzten der Löcher ist es sinnvoll den gürtel nicht offen und flach hinzulegen, weil man im geschlossenen Zustand durch die Materialdicke einen größeren Radius und damit auch einen größeren Umfang hat. Deswegen wellt sich der Streifen auf Bild 2 auch. Beim normalen Tragen liegt er plan auf.

Vielen lieben Dank Ryk :slight_smile:

Wie stehen unsere Karten die Rüstung einmal Live zu sehen ???

Termine sind ja genug im Kalender offen.

Vielleicht passt es ja das die Kaserne dich rauslässt ^^

Wenn ich brav bin lässt der Chef mit Sicherheit mit sich reden. ^^
Aber schön wie du “dich als Rammbock testen” umschreiben kannst :sweat_smile:
Also Fürth nächstes Jahr auf jeden Fall das ist gleich ums Eck. Bei den anderen muss ich noch prüfen da einige doch weiter weg sind und das sonst knifflig wird mit dem Nachwuchs.
Wohin ich auch gleich zum nächsten Punkt komme… Schließlich braucht der Sohnemann auch eine Gam.
Falls ihr da Schablonen hat? Ich prüfe nachher mal die aktuelle Größe ob er wieder einen Schuss gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

Kinderschablonen haben wir :wink:

Also Größe wäre ca 1,58 m und 40 Kilo Fliegengewicht :sweat_smile:

wir haben leider nur bis 146cm und dann wieder ab 165cm

für deinen Sohnemann solltest du aber dann einen eigenen Thread eröffnen, damit hier nichts durcheinander gerät ^^

1 „Gefällt mir“

Mit der 165 Schablone kann man dann doch schonmal anfangen. :wink:

Ryk geile Sache mit den buchschrauben. Muss ich mir klauen die Idee. ^^

Sieht gut aus.
Armschienen und Taschen wurden ja schon erwähnt. Du brauchst ansonsten wie’s aussieht definitiv noch was, um die Oberarme am Rutschen zu hindern, die einfachste Variante, die ich auch benutze, ist Klett an die Ärmel der Klamotten zu nähen mit dem Gegenstück an der Platte innen.

Irgendwelche Platten oder Ledergamaschen, um die Schnürsenkel der Stiefel zu verdecken, sollten langfristig angestrebt werden.
Nackte Haut an den Handgelenken ist auch zu vermeiden, aber da sind ja ggf. die Armröhren drüber.

Ist auf den Fotos jetzt kein Problem, aber am Hals gilt dasselbe.