Köpfgeldjägerin / Söldnerin Konzept - Sheyla Beroya

Passt mMn mal so, hab auch zuerst gedacht, dass die Beinschienen bischen zu lang sind, aber auf dem dritten Foto des gedrittelten Bilds sieht man eh, dass das eigentlich passt, bei den andern zwei siehts halt wirklich so aus, als würden Knie und Beinschiene zampicken.
Kannst du alles mal so lassen würd ich sagen.
Wie siehts eigentlich mit Helm aus?

würde auch sagen, dass es passt

Oberschenkel und Knie kannst du beides noch etwas nach ober rücken

wegen Helm gibt es im Moment noch den T-Rex (die meisten Frauen sehen damit wie ein Headnocker aus) oder Pepakura (da hätte ich mehrere Modelle im Angebot)

Schienbeinplatte bitte nochmal mit Stiefeln anprobieren, die tragen über dem Spann nämlich noch auf. Andererseits wird bei dieser Beinschiene der untere Teil um 45° abgekantet, was wieder Länge nimmt.

Rückenplatte passt so., da wo das Papier absteht wird das gekantete Alu in Form bleiben. Achselplattenoberkante gehört an die Ärmelnaht der Weste.

Die Kragenplatte und dadurch auch die Brustplatten gehören allesamt ne handbreit höher. Zwischen Kragenplatte und Hals ist im Normalfall ein Daumenbreiter Abstand . Könnte drüber nachdenken ob man die Platten dann in der länge etwas hoch skalieren muss. Mach am besten noch ne Anprobe um sicher zugehen.

Hätte gar nicht mit so viel Rückmeldung gerechnet freu!
Danke, Beroya, für das Kompliment mit meinem Kama! :slight_smile: Bin auch schon gespannt, wie ichs hinbekomme mit der Rückenplatte und den Brustplatten :smiley: Aber wie ich schon sagte, bin ja gewillt alles zu lernen :slight_smile:

Mal wegen dem Helm:
Den hab ich so Ende Juni / Anfang Juli bei Piotr bestellt, weil ich den Run versäumt hatte, da ich mich zu spät hier im Forum registriert habe. Auch den jetzigen Run, der war, hab ich mitbekommen, dachte mir nur, ist unnötig, wenn ich eh selbst schon länger mit Piotr in Kontakt getreten bin und auf meinen warte. Wann ich ihn nun wirklich bekomme, weiß ich nicht. Mal sehen, wusste davor noch nichts von Pepakura! Mal ausprobieren dann, wenn er kommt.

Beinplatten:
Vor allem das Knie hab ich dämlich platziert. Werde es, wie Stalker sagte machen und die Oberschenkelplatte, sowie das Knie, mal höher schieben. Wenn ich die Platten dann mal in Aluminiumform habe, werden die ja wieder etwas besser angebracht sein.
Kann gern nochmal ein Foto machen mit den Schuhen und Spann, sowie der Schienbeinplatte. Möchte die Kanten aber ohnehin ein wenig “knicken”, damit sie bisschen dicker wirken.

Sycend, ich glaub du musst mich langsam schon hassen :smiley: Erst hab ich die Jango Fett-Platten nicht fotografisch festgehalten, als ichs probiert hab (sah seltsam aus und hat beim Oberkörper einfach nicht gepasst) und nun wieder xDD Ich werde es mal probieren, wie die Kragenplatte aussieht, wenn ich alles bearbeitet habe. Im Notfall, kann man das sicher im Nachhinein auch noch ändern und ich mach halt eine neue Version davon. Weil Tomoe hat sie mir nämlich extra vergrößert, weil sie zu klein war.
Werds dann aber auf jeden Fall alles ein wenig höher positionieren. (Bin ja nicht faul oder abgeneigt, misslungene Versuche komplett von vorne zu starten. Soll ja am Ende dann gut aussehen)

Wenn Du Dich schon bei der Anprobe nochmal reinhängen willst, zieh gleich noch die Gürtel an.

Das Problem ist bei den Brustplatten das die Brustflügel auf dem oberen Teil der Brustmuskel liegen.
Frauen versuchen in der Regel diese Brustflügel auf die höhe ihrer Brust zu legen. Was zur Vorlge hat das der Komplette Body-Plattenteil, um mehr als eine Handbreit tiefer hängt. Wie das ausschaut braucht man sich nur bei unsren amerikanischen Mitbewerber anzuschauen. Um den Hängebrust-Effekt zu verhinden, empfehl ich dir auf die Methode von Buu zurückgreifen.
http://www.beskarschmiede.de/gallery/image_page.php?album_id=9&image_id=430
Die Brustflügel befinden sich weiterhin auf dem Brustmuskeln und der Hauptteil der Weiblichenbrust befindet sich im unterenteil der Brustplatte. Una hat das auch sehr akkurat mit dem Plattensatz umgesetzt den du grad anprobierst. Der weitere Vorteil der sich daraus ergibt ist das die Brustplatte nur zu einem kleinen Teil getrieben wird und größtenteils um die Brust gebogen. Sieht dann am Ende auch Anatomisch korrekter aus.

Das ist Laaran, syc :mrgreen:

Ahahahahaha xDDD
Geht klar. Ich geh mal zur Uni, danach gibts neue Fotos ^^ Mag ja, dass ihr zufrieden seid, wenn ihr mir schon helft :smiley:!

Ich muss hier Syc widersprechen. Im übrigen sind das Laarans alte Platten, die neuen sehen nämlich so aus: http://www.directupload.net/file/d/4126/tffx33zg_jpg.htm
Die Form, die Sycend vorschlägt, lässt den äußeren seitlichen Teil der Brust völlig ungeschützt. Zudem ist die Form der Wölbung anatomisch alles andere als korrekt.
Die weibliche Brust hat eine Tropfenform. Das Schwierige hierbei ist tatsächlich, die Platte so genau anzupassen und zu Klopfen, damit es nicht nach Hängebrust aussieht. Aber auch das ist zu schaffen.

Hab bewusst Laarans alte Platten verlinkt weil diese am nächsten kamen und nicht wie die neuen verlängert sind. Die Brustform läßt sichs durchs biegen viel besser an die Brust anpassen als durch die Tropfentreib variante. Natürlich muss bei der Biegvariante dennoch getrieben werden. Nur kommt dabei die steigung aus der Biegung raus und nicht durchs Treiben, was es besonders bei größeren Brüsten wesentlich einfacher macht über 15cm tiefe ins Blech zu bekommen. Siehe Unas Platten. hab leider grad kein Bild parat (zu Una schiel). Die Brust ist dabei genauso viel geschützt wie beim Mann bzw beim Normalen Boba, ist ein Problem des Plattensatztes. Viel wichtiger ist das die Lungenflügel geschützt sind und nicht das Fettgewebe :wink:

Hab sie jetzt mal ein bisschen höher gegeben. Der Gürtel hat nur eine Tasche zurzeit oben und wie man sieht, hab ich den Sattelgurt auch nicht ordentlich gerichtet.
Sorry gleich im Vorhinein dafür, hätte mir ein anderes Shirt anziehen können ^^

Was sagt ihr nun? Ich find das jetzt ein wenig komisch, weil diese dünnen Spitzen der Brustplatten unten, jetzt quasi die Brust entlanglaufen. Aber bin ohnehin zurzeit recht planlos, was ich jetzt machen soll, mit so vielen Tipps gg

Neue Meinungen? :slight_smile:


Mit der Brust hast du Recht, die Platten liegen nicht gut. Hier ist das Design der Platten ein Problem, obwohl unsere Vorlage schon die angepasste (im Gegensatz zur Originalvorlage) ist.
Vor allem weil sie in der jetztigen Anprobe sofort zum Hängebrust-Effekt führen.

Brustplatten sind wirklich nicht so einfach zu machen, aber es lohnt sich eher, die Platten mit der Tropfenform zu treiben, als sich etwas zurecht zu biegen (du solltest hier auf jeden Fall erstmal mit einen Stück Alu üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Das habe ich auch mit verschiedenen Teile erst gemacht bevor ich mich an die richtigen Teile herangetraut habe).


Ruusan hat sehr schöne Platten:




Ich hatte schon Mal überlegt, meine Platten mit tief ziehendem Alu (ich glaub Ka-Te nannte es so, hat er für die Helmkuppeln benutzt) neu zu machen, da ich leider die gewünschte Tiefe nicht erzielt hatte.

Stimmt. Und Ruusans Brustplatten sind auch sehr viel näher an der Original Rav Bralor dran.

Ja, ihr habt recht.
Die Fotos sehen wirklich super aus von Ruusan. Hab jetzt aber auch überlegt und eh auch mit einigen wenigen aus der Schmiede zusätzlich gesprochen drüber.
Vielleicht wäre es bei mir auch besser, wenn diese unteren Flügeln, die mit der Bauchplatte zusammenpassen, ein wenig länger wären, wie bei Russan? Weil so sieht das auch wirklich gut aus und die Brustplatten sind an sich nicht so übertrieben.

Hab aber auch zusätzlich noch überlegt, ob es geht, dass ich oben bei den Platten, die mit dem Kragen eine Linie bilden, wie bei Jango, vielleicht so kleine Ecken dazumachen könnte. Das wäre auch die Anmerkung, die Sycend mal machte und dann sieht es nicht so “Sanduhren”-mäßig aus.

Was sagt ihr dazu? Wenn müsste ich eh Tomoe fragen, ob sie mir dabei wieder hilft mit dem Skalieren und so :slight_smile:

Ja, das muss auf jeden Fall noch länger werden, das schließt dann auch die Lücke zum Gürtel. Für die Simulation des Treibvorganges wird das Papier über der Brustwarue kreisförmig eingeschnitten. Der Bereich unter der Brust (der Knick ist markiert) darf nicht tiefer als der Rippenbogen enden, sonst leidet Deine Beweglichkeit.

Es ist eine Abweichung vom Rav/Vhonte/Isabet-definierten Canon, aber für Deinen Custom kannst Du natürlich 2cm-Jango-Ecken an einer auf weibliche Kurven getriebenen Plattenvariante haben. Die Außenkante kann dabei ja nach Belieben definiert werden.

Check bei der Anprobe ob die Dir nicht eher in den Oberarm pieken, der Winkel an dieser Stelle weicht gegenüber Jango-Standard um 20° ab s. Punktlinie

Damit alle Mitdiskutierenden sehen können was ich meine, hänge ich das PDF an.
Sheyla Beroya 162.pdf (136 KB)

Super!! Werd mich gleich nochmal reinhängen ^____^ Danke nochmal!

Ich hab eh auch schon andere Platten grob mit der Blechschere ausgeschnitten, damit ich zeitgleich auch die weiterbekomme, die schon abgesegnet sind :slight_smile:

So, hab sie noch schnell probiert.
Okay, wieder mal nicht so ordentlich aufgeklebt, das sah beim Aufkleben an sich besser aus :smiley:

Und tut mir leid! Die sind ein bisschen zerknittert, weil ich so oft rumgeklebt hab an mir, bis sie halbwegs passen. Vor allem das eine Seitenbild sieht ein wenig eingedepscht aus. (Abgesehen von den Ecken oben, ist es eh rund, sieht nur durch das Zerknitterte ein wenig eckig aus.)
Was sagt ihr?
Im Grunde sind es noch diese 4 Platten, die mir fehlen zum Ausschneiden mit der Blechschere :slight_smile: Dann würd ich, wenn ich das OK von euch hab, auch schon zu schleifen und feilen beginnen. Abgesehen davon, dass mir noch Armröhren fehlen ^.^

Und die Ecken oben stören nicht in der Armbeuge / beim Oberarm.