Wie ich schon in meiner Vorstellungsrunde erwähnt hab, bin ich absolut neuling.
Bevor ich hier aufliste was ich gemacht hab,
ich hab mir diverse Beiträge durchgelesen um zu sehen wie ihr hier so drauf seid
Dabei ist mir aufgefallen das einige negativ reagiert haben, wenn einer seine Platten aus Kunstoff gedruckt hat.
Ja ich gehöre zu der Kategorie “Nichtskönner” Plastikschmelzer
Wobei das mit dem Nichtskönner nichts damit zu tun hat.
Nun zu meinen Plan, ich möchte mir die Rüstung aus der Serie “The Mandalorian” nachbauen.
Ein Blaster hab ich schon komplett fertig, das Gewehr ist in arbeit, sowie Helm und diverse Rüstungsplatten.
Mir fehlt noch der Stoff den man unter der Rüstung trägt und den Mantel.
Beim Stoff häng ich momentan und es geht absolut nicht voran. Ich find keinen passenden Overall
Wir sahen nur oft etwas gegen Plastik, da wir zu oft die Nachteile davon gesehen haben.
gebrochene Platten, Lackabplatzer darunter das Plastik, usw usw.
Bis jetzt hat es jeder geschafft seine Platten aus Metall zu machen egal ob jung, alt oder absolut null Erfahrung mit Handwerk. Die, die mit Plastik gestartet haben wollten nach dem ersten Vollkontakt auch auf Metall wechseln.
Bei Helmen, Gaunt’s und Waffen ist es völlig in Ordnung, diese zu drucken. Die restlichen Platten sind kein Hexenwerk und einfach zu machen.
Ja ich denk das würde ich hin bekommen, ehrlich gesagt kam ich vorher nie auf die Idee. Dachte immer viele drucken ihre Rüstungen also hab ich mir auch keine weiteren Gedanken gemacht. Hab es erst hier in diesem forum so richtig erlebt das es mehr Blechbatscher gibt.
Nunja, ich werd trotzdem mal meine Platten fertig machen, steckt einfach schon zu viel schleifarbeit drin.
Und bevor ich meine Fähigkeiten zum blech klopfen erweitere, sollte ich mich mit der Nähmaschine vertraut machen das ist bisher so mein Hauptproblem.
Willst du den hauptcharakter 1:1 nachbauen? Wenn ja, eher erste Folge oder nachdem er sein beskar Set bekommen hat? Für die erste Folge haben wir schon Schablonen der brustplatten etc.
Soft parts sind meistens tricky, hab da auch noch nichts wirklich gutes gefunden.
Ich möchte die Beskarrüstung so gut es geht 1:1 übernehmen. Da ich am Anfang bin, nehm ich natürlich rückschläge in kauf… Der schwierige Part war so ziemlich die richtige Farbe zu finden um den Chrome Effekt best möglichst zu erzielen.
Ich werd natürlich berichten was ich getestet hab, was geklappt hat und was weniger gut war.
Beim Drucken hast du oft das Problem, dass die Platten nicht ordentlich am Körper Anliegen, da der Ersteller der Datei es höchstens auf seinen Körper angepasst hat.
Hier bei uns sind eigentlich alle Blechdosen
Nimm keinen Overall, sie passen nie zu 100% wenn du ihn nicht anfertigen lässt.
So ziemlich alle haben hier Zweiteiler, ist auch besser wenn man mal auf die Toilette muss oder wenn etwas kaputt geht muss man nicht gleich einen neuen Overall besorgen sondern nur ne Hose oder Oberteil.
Für die Weste und den Kummerbund habe ich ein Schnittmuster gefunden, evtl. ist das ja für dich interessant.
Screenshot_20200613-003153__01__01.jpg
Jo, und wir haben einfach Blech geschnitten und mit dem Hammer drauf gehauen für ne Stunde…
Ich hab noch irgendwo ein Free Schnittmuster für den Unteranzug aus der Live Action serie rumliegen.
Wir haben auch die Schnittmuster für die Phase 1 Metallplatten in verchiedenen Größen, aber ist die Frage ob du zuerst die Rüstung fertig drucken willst und nicht sofort alles umschmeißt XD
Jaro Krieg, XD hab alles schon vor Tagen gedruckt. Mit dem schleifen wollt ich warten bis ich die Kleidung für darunter vollständig hab. Um ggf. Noch etwas an zu passen.
Klemmt also nur noch wegen dem Unteranzug, ich bezahl auch für gute Schnittmuster, keine frage.. Aber ich find nichts.
So, nun zu meinem ersten Versuch, nicht schön aber selten
es geht noch viel besser, aber ich bin von meiner Seite aus zufrieden. Hab vorher noch nie was damit zu tun gehabt und diese Chromefarbe ist ein Krampf also nachsicht.
IMG_20200618_172405.jpg
Nach dem Erfolg kommt die Niederlage mein Helm hat den Boden geküsst. Vor allem an einer richtig tollen Stelle, gibt’s Tipps für solche fails?
@ Helm: innen mit Glasfaser verstärken und außen nochmal spachteln.
Oder anschmelzen, damit der Riss geschlossen wird und dann nochmal mit Spachtel drüber.
Als Plasteschmelzer ist ein 3D Druckstift Gold wert.
Ist wie eine Heißklebepistole → aber mit Filament. Sprich: Du kannst es bei deinen Druckteilen verwenden wie ein Fülldrahtschweißgerät.
Einfach mit der Spitze der erhitzten Düse das Material anschmelzen und eine tiefe Furche ziehen. Anschließend das Filament in diese Furche hineingeben und ggf. mit dem Daumen (Vorsicht heiß) reindrücken. So kannst du beide seiten des Bruchs wieder miteinander verschmelzen. Da das selbe Material verwendet wird ist diese Klebenaht genauso wie beim schweißen fester weil diese Verbindung chemisch reiner ist -anders als bei Spachtelmasse oder Klebern.
Bei flachen Stellen kann man den überstehenden Wulst mit einem Teppichmesser noch schnell abziehen/abtrennen solange das Filament noch warm und teigig ist, um sich später sobald es ausgehärtet ist etwas Schleifarbeit zu sparen.
Lässt sich dann mit einer Feile gut schleifen.
Hier ein Beispiel von einem Druck bei dem mir mittendrin das Filament ausgegangen ist, ohne den Sensor auszulösen, ich das fehlende Stück nochmal Seperat gedruckt und die beiden Teile miteinander verschweißt und kurz drüber gefeilt hab. Der Stift ist schon deshalb eine gute Anschaffung damit man Fehldrücke noch retten kann.