Hab ichs nicht gleich gesagt? ^^
Das Leder ist in der regel gefettet oder zusätzlich impregniert. Kann man mit Aceton und einem groben Schwamm nach und nach abtragen. Schleifpapier soll auch funktionieren. Die Taschen sind aber recht alt und dabei können die alten Nähte reißen. Tipp. Wenn die Naht an einer stelle reißt ersetze die ganze Naht. Hab z.B. ne alte kartentasche dessen naht mehrmals an anderen stellen gerissen und ausgetauscht wurde. Rückblickend hätte ich weniger arbeit wenn ich die ganze Naht durch nen neuen Wachsfaden in einem aufwisch erneuert hätte. - egal. Jedenfalls emphielt es sich, etwaige reperaturen oder veränderungen vor dem Färben zu erledigen (außer du willst andersfarbige Nähte )
so ein 40ml fläschchen reicht für die paar Taschen, denke ich.
Das zeug verflüchtigt sich aber schnell. Am besten immer nur einen tropfen auf ein stück blech oder plastik geben, mit einem stück schmaufstoff/schwamm eintunken und auf das leder mit kreisenden Bewegungen auftragen. mehr schichten = mehr rot. Die Farbe nicht direkt aufs Leder kippen - das ist Verschwendung. Es emphielt sich das in einem gut belüfteten Raum zu unternehmen und Einweghandschuhe zu tragen.
als Finish: die Taschen wieder einfetten mit lederfett oder sie mit einer halbleder/halbfett Schuhcreme altern → siehe tutorial hier: Leder altern