Orar - Battle Circle Beskar'gam (Rüstung für Vollkontaktschw

Wir machen mal 'nen Blick über den Tellerrand, weil sich unser Vod Orad im Battle Circle der Nürnberger Burggrabenfestspiele vermöbeln lassen will und wir ja irgendwie dafür sorgen müssen, dass er dabei nicht zu sehr aufgemischt wird.

Ziel ist der Aufbau einer kompletten Rüstung für den Vollkontaktschwertkampf:

  • Brigantine nach dem historischen Vorbild aus Wisby, 14. Jahrhundert, nur besser: _Edelstahl_platten auf die Innenseite einer Dicklederweste genietet
  • Schultern (Variante mit sliding rivets),
  • Schienbein (Vollplatte) und
  • Oberschenkel (auch Vollplatte, da sehr anfällige stelle),
  • Unterarme ebenfalls,

Oberarme sind erstmal nicht zwingend notwendig, da die Schulter das fast komplett abdeckt. Um Knie- und Ellbogen-Kacheln hat sich Orar schon selber gekümmert.

Ich nehme das Lehrbuch “Basic Armouring von Paul Blackwell, 2nd Edition” zu Hilfe. Die Skizzen darin sind nützlich, aber weder akkurat was Bohrungen noch Linienführung angeht. Also habe ich mich bemüht, das aufzuräumen. Hier das Maßblatt für die Brigantine skaliert für Körpergröße 176 cm, Brustumfang 102cm:

P.S.: 1,5mm Edelstahl… ich freu mich jetzt schon, dass ich das nicht schleppen muss

Vor’e !! Kandosii!! Oh ja auf das schleppen freu ich mich schon :smiley:

Ist doch der ideale Ersatz für die Mukkibude … viele zahlen für so was einen Haufen Geld :wink:

Achselplatte:
ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Gleitnieten eine gute Idee ist. Die Position der Langlöcher wird normalerweise nach der Formgebung bestimmt und wenn die nicht genau passt, könnte das ganz fies klemmen. Wenn ich sie weglasse, macht Dir das nachträgliche Bohren evtl. keinen Spaß.

Alternativ könnten wir Lederbänder vernieten, zumindest auf einer Seite.

Anbei schonmal das Maßblatt zur Anprobe, evtl. brauchst Du noch mehr Folgen um den Oberarm zu schützen.

Armröhre:
Der Hinweis “nicht zu lang” ist sehr ernst zu nehmen! Prinzipiell gehört das am Handgelenk gerollt, zumindest nach außen gebogen. Wie Du das bei der Materialstärke 1,5mm bewältigen willst… überlasse ich jetzt einfach mal Dir.

Oberschenkel:
Hängt von der Kniekachel ab, die Du gemacht hast. Das Prinziep mit dem Lederschanier ist ziemlich primitiv. Die meisten Rüstungen die ich in Museen gesehen habe, gehen auf Überlappung und Andruck mit 2 Schanierpunkten statt auf so breite Schanierbänder.

So nach langer Zeit schaffe ich es auch endlich mal,die Bilder von den Ellbogen hochzuladen(Skizze mit Maßen). Die Bilder von den fertigen folgen noch :slight_smile:

So Brigantine ausgedruckt und anprobiert :smiley:
Schultern und Oberschenkel ebenso ! :smiley:

Ich denke von den Fotos her, es passt, aber da hast Du das letzte Wort. Frag am besten auch noch ein paar erfahrene Kollegen.
Was mir dabei an der Vorlage noch komisch vorkommt: von oben ist die Schulter praktisch ungeschützt, auch wenn die Achselplatte ja recht ausladend ist und da noch ein Gurt drankommt.

Durch den dicken Gambeson muss der Fortsatz hinten noch ein gutes Stück verlängert werden, aber das ist ja ohnehin Leder.

EDIT: ich habe die Bleche jetzt für den Schnitt konvertiert. Bitte um Designfreigabe, damit ich den Preis dafür anfragen kann (Brigantine 1mm Edelstah, Rest 1,5mm Edelstahl)

Wie ich dir bereits geschrieben habe- GREEN LIGHT,GREEN LIGHT :thumbsup: :thumbsup:

Platten fertig gelasert :smiley: EInfach genial- Vor’e vode :slight_smile:

Das schaut im nachhinein so wenig aus T_T

aber gut freu mich schon dich mal komplett angezogen zu sehen

da bin ich auch sehr gespannt, wie du in voller Montur aussehen wirst und das gewicht insgesamt würde mich auch mal interessieren :wink:

gruß und schön weiter klöppeln :wink: