Stahlhelm

ich habe seit laaaanger Zeit (Ausbildung) nicht mehr geschweißt (habe damals nur Autogenschweißen gelernt)

allerdings habe ich trotzdem angefangen einen Stahlhelm zu bauen

Material: M1 US Stahlhelm, 1,25mm Stahlblech
Schweißart: MIG (davor noch nie gemacht und selbst beigebracht)

Grundbasis ist ein M1 US Stahlhelm
00001.jpg
als erstes Übertrage ich alle Teile auf die 1,25mm Stahlplatte
1.jpg
ausschneiden der Teile
2.jpg
Teile schleifen und versäubern
3.jpg
Wangen in mehr Teile aufteilen
4.jpg
Wangen zusammenpunkten
5.jpg
6.jpg
Wangen schweißen
7.jpg
Wangen schleifen
10.jpg
11.jpg
Visorumrandung+Trimm+Ohrteile zusammen schweißen
12.jpg
hintere Sektion aufdoppeln
13.jpg
14.jpg
hintere Sektion schleifen
15.jpg
16.jpg
Blech für die Lüftung festschweißen
17.jpg
schleifen
20.jpg
Stahlhelm anzeichnen, kürzen und schleifen
21.jpg
22.jpg
23.jpg
24.jpg
25.jpg
Innenhelm anzeichnen und kürzen
26.jpg
27.jpg
Außen- und Innenhelm
28.jpg
29.jpg
Abstandsplättchen für die Trim zuschneiden, anheften und schleifen
30.jpg
31.jpg
32.jpg


hintere Sektion biegen


Kuppel mit Visorumrandung, Trim und Ohrteilen verschweißen



hintere Trim Unterkante schweißen und schleifen




Visor Trim Kante zuschweißen


hintere Sektion anschweißen


Schlitz an der Ohrteilseite muss aufgedoppelt werden

Trim und Ohrteilkante schleifen





Ohrteile ergänzen



unterer Teil der hinteren Sektion anschweißen, Teil für die Lüftungsvertiefung aufdicken
und schleifen




bis jetzt ist der Helm nicht schön aber selten

noch zu machen:
-Wangen einschweißen
-lackieren
-Visor einbauen

dies werde ich in Angriff nehmen, wenn ich wieder auskuriert und in der arbeit bin

Fürs erste mal doch voll in Ordnung. Klar, brauch noch viel schleifarbeitnund so, aber egal.
Eine sache verstehe ich aber noch nicht: was hat es mit diesem “innenhelm” auf sich? Ist das nur um die kuppel etwas anzuheben oder steckt da mehr dahinter?

@Innenhelm: Die alten M1 US-Stahlhelme sind so aufgebaut, dass sie eine äußere Stahlkuppel haben und darin noch einen Innenhelm a.k.a. “Liner” aus Plastik, der so geformt ist, dass er im Prinzip genau in die Stahlkuppel passt und durch Reibung und Saugnapfeffekt hält. Daher haben aber die alten US-Helme auch dieses Lederband vorne am Schirm, das ist am Innenhelm befestigt und verhindert nochmal zusätzlich, dass er aus der Stahlglocke rutscht. Tarnüberzüge werden dann befestigt, indem man sie einfach außen über die Stahlglocke zieht und dann innen mit dem Innenhelm einklemmt.
Die eigentliche Helmsuspension ist insofern auch innen am Innenhelm angebracht (sieht man auf einem der Bilder).
Ich hätte mir das ganze Gedöngel mit dem Innenhelm aber auch eher gespart und einfach neue Polsterung an der Stahlglocke angebracht. Ich hab auch noch so einen Helm für Endzeit und das Linersystem ist extrem nervig und die originale Suspension auch kacke. Hab auf dem FATE immer nur den Stahlhelm mit ner Polsterkappe von meinem Mittelalterzeug getragen. XD

Ansonsten so weit, so gut, aber ich hätte als Helmkuppel eher einen deutschen WW2-Fallschirmjägerhelm genommen. Ich finde, der US-Topf ist etwas zu dick und unförmig, damit wirst du zum Peniskopf wie die alten Griechen mit ihren Korintherhelmen.^^

Saubere Arbeit :slight_smile:

Nabend, gibt es an dem Helm schon Fortschritte? Weil habe mich auch schon an einem Stahlhelm versucht, allerdings hapert es an dem einsetzten der wangenteile weil die einfach nie wirklich passen😅. Hattest du das gleiche Problem bzw wie hast du es gemacht?

Fortschritte gibt es nicht, das war aber der gleiche Grund, warum ich erst einmal nicht weiter gemacht und dafür andere Sachen angefangen habe :rofl:

Mir kam da heute noch so ne Idee die ich demnächst mal ausprobiere, wenn es klappt stell ich mal paar Bilder hier mit rein🤔

Dokumentier das lieber und mach nen eigenen thread dafür, sonst besteht die Gefahr, dass man nicht mehr checkt was wozu gehört. :wink: