Duamen Hoch ! sieht echt klasse aus, Respekt.
So hab den Zylinder für hinter den Gürtel auch mal fertig gemacht.
Hätte ich vorher gewusst wo die Teile wirklich hingehören hätte ich die Dingr gleich durch ne Biegemaschine gehauen, aber ich denke ich habs auch so Rund genug hingekriegt.
Soweit wie ich das verstanden habe wird die große rechteckige platen mit den 4 schlaufen rund gebogen mit der 4 eckigen platte mit den ganzen aussparungen. Ich habs so gemacht das ich beim Biegen über verschiedene Rundhölzer einfach die Außenseite nach Innen gelegt hab - damit die Außenseite später einen steileren Biegungswinkel hat und sich besser an die tatsächliceh inneseite anpasst. Festgehlaten wird die außenseite durch das umknicken der schlaufen ->ABER egal wie mans dreht und wendet die schalufen werden durch die materialstärke der Außenhülle nutzlos und dienen echt nur zum Halten. Eine der Schlaufen ist mir beim Aufsetzen der platte natürlich gerissen und hat mir nen recht tiefen blutigen Kratzer auf den linken Daumen zugefügt ^^
Ich glaub ich hab den Zylinder auch zu kleing eboben und die lange rechteckige Platte hätte nicht mit den Enden des gebogenen Rohrs überlappern sollen. Ich hab diese kleien rechteckige platte eben direkt an den beiden endstücken angenietet damit der Zylinder auf Spannung rund gehalten wird.
DADURCH haben die Deckel nicht mehr so sauber drauf gepasst. Hab die Deckel mit Silikon erst angeklebt und die Überstände dann mit nem Dremel und ner Feile abgeschliffen. Anschließend Aluspachtel in die übrigen Fugen.
Schaut gut aus!
Ach, du hast ja gar nicht diese Dose von Aldi als Grundlage genommen ^^
Nö ich stöber regelmäßig in metalschrottcontainern rum um Rundeisen, rohre und Hölzer in verschiedenen Durchmessern zu haben. ^^
Kannst du mal n bild von der “ominösen Tuzchverpackung” zeigen?
Finde leider kein wirklich gutes Bild… und meine Röhre ist irgendwie nach dem Umzug abhanden gekommen… iiiirgendwo liegt das hier noch rum
Hier ein Bild, wo sowas ähnliches zu sehen ist:
Am Ende hat’s aber genau die gleiche Form wie die Metallröhre. Also im Grunde rund mit einer flachen Seite. Laut Tomoe wurds wohl auch genau dafür angepasst von den Maßen
Jup.
Jaro hat das Ding 90° verdreht gebogen ;( Diese länglichen Ausschnitte gehen um den Radius herum, nicht längs. Guck Doch mal auf die Vorlage Shae! Wäre es richtig verarbeitet, könnte man Durch die dann horizontal liegenden Laschen ein Gummi- oder Gurtband ziehen, durch dass dann der breite (50mm) Gürtel passt.
Ich bin halt davon ausgegangen das die 4 Laschen in relation mit den 4 Aussparungen auf der löchrigeren Platten standen. Schließlich passen die Schlitze genau auf die schlaufen. -.-
das ist schon richtig, aber beides zusammen wird eben anders gebogen.
Na jetzt hast halt ne schmale, lange Box, Jaro!
Das erklärt dann auch, warum du die Enden noch abflexen musstet Find’s jetzt aber ehrlich gesagt gar nicht weiter schlimm.
passt halt mehr zum langen schmalen helm
aktueller Stand
Nicht ganz fertig geworden heut. Mir fehlen noch:
-Die Rallystreifen auf der Brust,
-ein rotes dreieck auf der schulterbasis
-Die Kontrastfarben auf dem rechten Schulteraufsatz
-der Rückenzylinder
- Die Handrückenplatten
-die Gaunts (muss noch Screenshots zwecks farbanordnung studieren)
-Jetpack
-Helm
Di Dose Capriblau fühlt sich jetzt schon sehr leicht an - und ich bezweifel das sie noch für Helm UND jetpack reicht. Würde also raten wer noch Farben kaufen muss von der hauptfarbe besser 2 Dosen zu nehmen.
Das Pastelblau dagegen ist noch halb voll.
Was mir sonst noch an Arbeiten fehlt.
ich hab so einen Zylinder für den Schlauch gebastelt (bzw. zwei) Bestehnd aus einer Dosse für Erdnüsse, Farbdose, PVC rohrteile, Gasmaskenfilter und Messingstangen. Das ganze Ding ist n ziemlicher Pfusch aber ich muss mir noch ne möglichkeit überlegen wie ich das aufs Jetpack fest schraube. Genauso wie ich das Jetpack an meine rückenplatte kriege - Und dazu muss dann die Brustplatte aufgebohrt werden um das Gegenstück für den Schlauch anzusetzen.
Den helm hab ich vor längerem schon zurechtgeschnitten. Die Eddingspuren sind von dem Versuch den Wangenaufbau anzuzeichnen… Habs aber gelassen. Muss das DIng im grunde grob abschleifen - lackieren und den visor installieren + auspolstern.
Lackir den Helm, die Farben des Jetpacks sind nicht so festgelegt.
Alles schaut schon sehr gut aus, die wenigen fehlenden Farb-Details werden Besuchern kaum auffallen.
Die wenigen Farbdetails werden morgen gemacht wenn die Sonne wieder scheint ^^
Tja, jetzt ist es passiert. Das Capriblau ist alle ^^
Aber ich hab letzte woche schon Nachschub bestellt über ebay. Soltle die Woche ankommen.
Derweil kann ich den Helm fertig schleifen.
Sieht richtig richtig gut aus!
Aber Moment mal… ebay? Doch nicht bei billigspray.at?^^
Wo isses denn nu am günstigsten? Wollte eigentlich gerade bestellen
billigspray.at ist gut weil dort alle farben vorrätig sind ^^
da mit jetzt nur auf die schnelle eine Farbe gefehlt hat hab ich einfach nen shop genommen der sie auch hat. Bei genauerem hinsehen hat der aber andere Farben die wir für Verda brauche nicht im Sortiment. ^^
Da die RAL-Farben genormt sind ist es egal wer sie vkerauft solange es selbe lackart und glanzstufe ist ^^
Und wie schauts preislich aus?
Ich hatte bei meinen Recherchen damals auch billigspray gefunden, aber Samstag wusste ich noch nichts von +mwst usw
Also qas glaubst du, wo zahle ich für zwei capriblau und ein pastellblah + versand am wenigsten?
also das mit der mwst und mattglanz aufschlag hab ich gesagt - bei billigspray.at kostet die dose 6,50 umgerechnet.
Bei dem Ebayshop hab ich die Dose jetzt für 3,99 mit 5€ versand (hab noch etwas panzertape draufgelegt damit es sich vom versand für mich rechnet.
ABER der Laden hat kein Pastelblau. ^^
Im Endeffeckt: Du kannst entweder alle Farben bei einem Händler besorgen und zahst etwas mehr pro Dose. - Oder du kaufst dir jede Farbe bei verschiedenen Händlern zusammen und zahlt doppelt und 3fache Versandkosten → und dann kommt das zeug an unterschiedlichen Tagen an. Musst du wissen.
Genau das wollte ich hören, danke ^^
Achja bevor es vergessen wird.
die schwarzen riemen. Hab 2 Lederriemen aus nem alten Feuerwerhhelm genommen und als “schnallen” einfach etwas blech zurechtgeschnitten und aufgenietet