So dann lager ich hier auch mal in nen neuen Thread aus.
Es gibt Updates^^
Harnisch fertig
[
Ok die abdeckung von den Schlaufen ist nicht angeschraubt, aber ich muss eh alles nochmal auseinadnernehmen wenn ichs lackier
Als Modifikation für die Bauchplatte hab ich Auf der Innenseite der Brustplatte (an der stelle wo die Box aufliegt) 2 Schlaufen angenietet und 2 auf der Bauchplatte. So das Brust, Bauch und Cod gemeinsam an 2 Riemen hängen und die Bauchplatte mehr flexibilität hat als an den eigentlich dafür vorgesehenen 2 Zähnen.
Wie man sieht hab ich die Schulterbasen falsch aufgebaut mit den schlaufen nach außen…
Aber im Anbetracht der Aufsätze fällt das nicht ins gewicht.
Die schulterbasis bekam auf der innenseite wieder ne schlaufe angenietet und ist mit dem Schulterriemen verbunden.
Was beim tragen überrascht. Durch das eigengewicht der SChultern und ohrer Form kann man sich schütteln und bewegen. bei Kopfüber bewegungen heben sich die Basen etwas vond er Schulter ab - aber die Aufsäte verkeilen sich früh genug an der Brustplatte um großartig weit wegzufliegen. Die Basen rutschen wieder auf die Schulter (beinahe in ausgangsstellung) ohne groß was nachzuschieben.
Nunmal n anderes Thema
Kniebfestigung.
Im Endeffekt hab ich nur an den Sportknieschonern (siehe Unteranzugsthread) 2 Druckknöpfe neben dem polster angesetzt und an den schlaufen der Knie nur 2 kurze Stücke gummiband mit gegenstück. Hält Bombe, gibt keine sichtbaren riemen und das Polster drückt die Platte in position (und polstert ganz gut beim abknien ^^)
Schienbeine + Gamaschen
An den Gamaschen hab ich auf der Fußspitzenseite und auf der Fersenseite nen Druckknopf angebracht (allerdings sind Encore und ich die einzigen mit Fersenplatten soweit)
Die Fußplatten brauchen ne leichte Wellung unterhalb damit sie auf den Fuß passen. Bei der Anordnung der Platten selbst musste ich etwas tricksen.
Zur Verbindugn des Riemens - Mit der gamasche gibt es jetzt halt 2 Riemen die unter die Hake gehen.
Die Schienbeine werden be mir nur mit nem Gummiband an ner verstellschlaufe festgehalten. Müssen dann halt beim anziehen jedesmal festgezurrt werden und an einer stelle schaut der verschluss raus. Ist aber vernachlässigbar
So sehen di Dinger übrigens aus wenn man sie vor dem abkannten leicht biegt
Macht sich gut.
Das Gebändsel unter den Schulteraufsätzen könntest Du noch durch vernähen aufräumen.
Bei den Spannplatten gehört die breite Seite Richtung Zehen… in der Theorie jedenfalls. Schau bitte nochmal auf die Shae-Vorlage.
Die Breite Seite der mitelplatte vom Fuß zeigt auch richtung Zehen- ABER in der praxis haut das mit den Seitenteilen nicht hin wenn man den Schuh dazu anhatt. bzw. der lange ausläufer der breten Seite liegt dann auf dem Boden.
Da seh ich grad noch was… woher hattest du noch gleich dieses schwarze Gummipolstermaterial?
Hmm.. und so’ne Gummibandfestzurrdinger bräuchte ich auch noch. Halten die sehr gut? Ich hatte mich nämlich auch schon gefragt, wie ich z.B. die Unterschenkelplatten zusammenhaltne soll - also das Gummiband festzurre etc.
Falls gut: wo hast die her?
Die Dinger sind nicht unbedingt ein muss. Ich knick die Kannten halt in nem größeren Winkel zur inneseite was dann mehr auf meine HAut drücken würdeHab noch ein paar Packungen davon Rumliegen (siehe Resterampe Handelssektion)
alternativ kannste auch einfach 1cm dicke Eva matten nehmen und mit doppelseitigem Klebeband festmachen. (oder in der bebänderunbe bei den Schienbeinen einklemmen) Geht dann ja nur darum die Platte ein bischen auf Abstand zu halten.
ganz normaler Schaumstoff geht sicher auch, flockt allerdings.
Schick schick. Aber könntest du evtl. noch ein paar Detail-Bilder der Brustplatte machen oder erklären wie die bearbeitet hast? Die verwirrt mich irgendwie^^
Ich hab hier noch n paar Bilder aus dem Bauprozess
Hier die Brust ohne die deckplatte.
Weil ichs am Anfang falsch gebogen hab oder vielleicht auch nicht musste ich bei der Biegung auf Nippelhöhe nen Schnitt in die Seitenteile machen. Dadurch ist der oberere Rand der Seiten unterhalb der Platte vernietet und der untere Rand oberhalb der Platte
So sieht die Brust von Innen aus. Bei den 2. Nieten an der rechten Brust hab ich ein stück alublech angenietet um den Riss in der Platte zu stabiliseren
Und hier mit Deckplatte und Box oben auf.
Das Spaltmaß zwischen der Abdeckplatte und dem rest hab ich mit Aluspachtel gefüllt
Laut Tomoes theorie soll im Grunde der obere Rand des Seitenteils angenietet werden und dann der rest stück für stück nach unten befestigt oder “vernäht” werden.
Ich hab am Ende von unten angefangen was mir logischr Erscheint. Von unten her hat man einen besseren Ansatz zum starten. Ich hab eher die Bedenken das, wenn man von oben beginnt, am Ende an der Unterenseite mit dem Seitenteil zu kurz kommt weil man einen Dentimeter zu weit oben oder unten angefangen hat. Von Unten ergibt sich der Fixpunkt leicht da es ja nur eine gerade kannte ist. Was oben dann zu kurz oder lang ist kann man feilen.
.@Testfit:
Den wird es geben sobald die Hose aus der Wäsche zurück ist ^^
Na das macht doch was her! Gefällt mir sehr gut
Die Hackenplatten sind auch ne gute Ergänzung.
Kann das sein, dass du die Unterschenkelplatten nicht genug zusammengezurrt hast? Da ist noch so ne große Lücke.
DU hast auch wirklich ne passende Statur für die Rüstung
Ich muss die Strapse vom rechten Oberschenkel höher einstellen wies aussieht. Hab nen Gurt von nem Koffer recyclet mit ner stufelnosen Riemenverstellung ^^
Ja der Helm SOLL nach unten verjüngt sein - darum haben so viele ein Problem damit ihre Rübe reinzubekommen.
me like!
ist wirklich nicht schlecht geworden aber die Unterschenkel musst du evtl nochmal machen wenn sie nicht ganz zusammengehen aber der erste Alu Verda ist bereit wenn du die Armröhren fertig hast
Die vereinfachten Verda-Armröhren für Jaro und Verco hab ich gestern mit in Gars Legacy-Zuschnitt geschmuggelt, schick ich gleich Montag raus. (Der Vode hat mit Bardan 'ne Wette laufen, dass er’s noch bis CEII schaffen kann, echt irre wenn ihr mich fragt)
Test-Fit: macht sich gut, bis auf kleinere Stellen zum Nacharbeiten, z.B. die Lücke im Beinzeug, Auffädelung Spannplatten, Lage des linken Achselaufsatzes.