Anprobe Verda Verco

Heyho,

hier mal ein paar Bilder von der Anprobe des Unterarmpanzers.
Die Arbeit von Tomoe ist einfach nur grandios :thumbsup:

Meiner Meinung nach passt “Größe L, 185cm” bei mir ziemlich gut. Es ist noch ein bisschen Luft, was durch etwas Schaumstoff oder Riehmen an der Innenseite o.ä. dann auch eng anliegend wird.

Was sagt ihr?

Sieht bei mir etwa genauso aus… nur das ich nicht die Aufbauten zur anprobe gemacht hab :wink:

Hab den Thread mal in die richtige Ecke geschoben. Auch wenn das Verda-Projekt kein so großes Geheimnis mehr ist, müssens wir noch nicht an die große Glocke hängen. ^^

Ich war da wohl etwas übereifrig ^^

Okay, danke :slight_smile:


Hier die Anprobe vom rechten Unterschenkel… wie nicht anders zu erwarten war bei meinen Monsterwaden, sind sie zu schmal :smiley:
Also in der Breite brauche ich mindestens 5 cm mehr…




Meine linke Wade hat etwa den gleichen Durchmesser, hier wird also das gleiche Problem auftauchen… Anprobieren kann ich das leider nicht, da ich nicht ganz durch die Vorlage durchsteige.. was muss ich da schneiden und was falten? ?(

Uuuuuund hier die Brustplatte:
(Der Zeigefinger zeigt auf den Bauchnabel als Referenzpunkt)
Ich kann es schwer beurteilen, ob die Größe passt. Für mich scheint es aber erst mal in der Höhe richtig zu sein. Nur eventuell an den Seiten etwas zu schmal?

Ich habe leider dieses Wochenende niemanden hier, sodass ich die Rückenplatte nicht anpassen kann.

Wenn ich mich recht entsinne müsste der rechte und linke Unterschenkel aus prinzipiel je 6 Trapezplatten sein

Der rechte aus 5, ja.
Aber der linke nur auf der Hinterseite aus 3 Trapezteilen. Die Vorderseite hat Biegungen usw., wo ich die vielen Linien nicht ganz verstehe^^

Armröhre: der Durchmesser ist gut, aber das Ding kann noch einige cm länger werden, so dass es den Ellbogen mit abdeckt.

Brust: mindestens ein Fingerbreit auf jeder Seite muss da noch dran. Hängst Du bitte mal die Bauchplatte ein? Dann kannst Du die Beweglichkeit am Rippenbogen checken unc ich sehe, ob ich das gleichmäßig skalieren oder nur verbreitern muss.

Schienbein links: Rot sind 3 Boxen, die der Verstärkung dienen. die Größe ist der Außenumriss. 5 cm auf die Platten zu verteilen ist gar kein Problem. Ich vermute, dass ich zumindest eine Platte pro Träger noch individuell fein-anpassen muss, weil da geht’s um Zentimeter.

Hier noch mal die Brust plus dem Bauchteil:
(ich habe extra mal ein engeres Shirt angezogen, damit man meine Körperform besser sieht ;D )

Hier habe ich mich mal ein wenig vorgebeut. Die Brustplatte liegt dabei genau auf dem Bauch, länger darf sie also auf keinen Fall sein. Ich vermute schon, dass da eher 1-2cm weniger ganz gut wären, damit es bei weiterem vorbeugen nicht “reinsticht” (kleine Wampe eben :wink: )

ja, 1cm weniger am Solarplexus, 2 weniger am unteren Fortsatz, und eine deutliche VErbreiterung. Mach ich gleich morgen nachdem ich Val die 180er Version fertig gemacht habe.

Super Sache - wir kommen echt gut voran

Bin auch nur am Basteln hier :wink:

Hier dann die Bilder vom linken Oberschenkel (ist im Spiegel):

Ich hab das Gefühl, da kann an Länge noch ganz gut was.

Uuuuund der linke Unterschenkel. Danke für den Tipp mit den 3 Boxen, Tomoe, das hat mir Durchblick verschafft :wink:


Okay… das ist jetzt interessant. Sofern die Panzerung für gleichgroße Unterschenkel konzipiert ist, scheint mein linker doch etwa 4cm weniger Umfang zu haben…^^

Je nachdem, wie viel Zwischenraum hier angedacht ist fehlen etwa 2-5cm.



Hier ein Bild, um die Höhe abschätzen zu können.
Ich weiß leider nicht, wie viel Platz die Knierüstung einnehmen soll.

Unterleib:

(komische Körperhaltung, um das Foto von weiter unten machen zu können…^^)

Uuuund das rechte Knie (dürfte auch für links gelten):

Ich schätze, die mittlere Partie muss gute 2-3cm breiter sein, wenn man bedenkt, dass noch n bisl Klamotte zwischen Bein und Rüstung kommt.

(Und ja, das ist wirklich mein rechtes Bein - ich habe ein Jägerhutpatella, also meine kniescheibe hat eine abnormale Form^^)

Oberschenkel: versuch Dich mal hinzusetzen. Ich hab diese Platte weniger hoch gemacht als die Vorlagen, um das Sitzen zu ermöglichen. Diese Spitze da oben, die kann übelst in die Leiste drücken.

Unterschenkel: ohne Unterbekleidung sollte da gar kein Abstand sein.

Kniebreite: ich finde, es schaut ganz gut aus, weil da ja noch Spannung auf den Gurt kommen soll, sonst hängt das nur noch. Dazu ist im Sitzen das Knie immer breiter als im Stehen.

Höhe Beinzeug: das kann nur abgestimmt werden, indem Du alle Platten an einem Bein dran machst. Ich weis, dass das ein Gefiesel ist, wenn man keine Helfer hat, aber ohne ist das Blindflug. Zieh Dir mal ne Skiunterhose oder schon den endgültigen Unteranzug drunter, am besten auch Stiefel und pinn das mit Stecknadeln fest.

Soooo, ich hab deinen Rat zu Herzen genommen und mir eine lange Unterhose angezogen :wink:

Du hast Recht, Tomoe, die linke Oberschenkelplatte sollte nicht länger sein. Ich habe das Hinsetzen nicht bedacht

Die Unterschenkel habe ich noch mal enger geklebt, dadurch entstand dann natürlich eine noch größere Lücke.
Hier die cm-Angaben, was an den Unterschenkel an Breite fehlt:
rechts:
oben: 12cm
unten: 8cm

Links:
oben: 8 cm
unten: 6cm

Hier dann die Anprobenfotos:

Ich hatte den Tiefschutz noch vergessen.

ich glaub die oberschenkel gehören anders rum ^^

Ist alles im Spiegel fotografiert :wink:

Verco hat sie schon richtig herum an, nur fotografiert er sein Spiegelbild.

Die Schienbeinplatten/röhren sollten noch ein ganzes Stück runter, die linke Oberschenkelplatte soweit rauf, dass sie grade beim Sitzen nicht in die Leiste drückt.
Aber mir scheint, auch damit werden wir die Überlappung nicht los.

Ich speichere den derzeitige Stand zwischen und mache mich an die Änderungen. Dann probieren wir nochmal.

Stimmt, die Unterschenkelplatten können noch ein paar Zentimeter runter.

Die Oberschenkelplatten gehen leider nicht höher, die sitzen so direkt am Beinansatz, sodass es beim Sitzen genau nicht in die Lieste drückt.

Supi, freu mich drauf :slight_smile: