Ich habe wie in meinem Vorstellungs Thread erwähnt bereits zwei Helme gebaut von denen der glänzende als Helm für meine 'gam herhalten soll. Dazu werde ich ihn umlackieren und eventuell werde ich ihn mit einer Finne wie bei Phase 1 Klontruppen und meinem schwarzen Helm versehen.
Mein Mando soll die Rolle eines Scharfschützen ausführen weswegen ich die linke Schienbeinplatte zum darauf knieen verlängert habe. Er soll sich aber auch auf nähere Distanz verteidigen können wenn Feinde zu nah kommen.
Für die Form der Rüstung habe ich mir schon Gedanken gemacht und auf einer Skizze angedeutet.(Bilder im Anhang) Was davon wirklich umsetzbar ist werden wir ja sehen.
Was die Farbe angeht habe ich mir beim mandomaker ein paar Konzepte überlegt. (Bilder im Anhang) Was es final wird weiß ich noch nicht, aber ich tendiere zu der beigen mit blauen Markierungen.
Auf der linken Achselplatte habe ich versucht ein reek im mythosaurirer\Schlammhorn Design darzustellen, welches wahrscheinlich als mein Wappen fungieren soll(sofern noch nicht belegt)
Für den Unteranzug habe ich überlegt mir eine normale Lederweste auf eBay zu kaufen, weiß aber nicht wie praktikabel das wäre.
Den restlichen Unteranzug möchte ich mit Cargohosen und Langarmshirt lösen, wobei ich an dem Shirt einen Mando Ärmelaufschlag anbringen will.
Zwei kleine Blaster und ein Scharfschützengewehr werde ich versuchen aus Holz zu bauen. Das Gewehr will ich mit einen Gaffi Stab den ich bereits gebaut habe (Bild im Anhang) und nur noch etwas kürzen muss auf den Rücken schnallen
Ich freue mich über Kritik und Anregungen von Euch.
Hallo Anton,
von den Farbdesignes finde ich das Oberste am besten, aber (der Tipp wurde mir auch gegeben) lass die Ehrungszeichen am Anfang weg und mach sie dann hin, wenn die Rüstung eingetragen ist und benutzt aussieht.
Außerdem finde ich die Finne nicht ganz passend,
aber ansonsten gutes Konzept.
PS: Ich bin auch neu hier also warte besser noch auf die Tipps der Anderen bevor du was änderst
Servus,
Noch jemand der sich an dem Mandalorianplattensatz versucht ^^
Das Problem an dem Plattensatz ist allerdings, das man die Brustplatten an zwo Kanten schweißen muss, um den 3D-Look hinzubekommen. Evtl könnte man das auch versuchen das über Laschen und Kleber zu lösen, aber da weis ich nicht wie gut sich das im Moshpit schlägt^^
Hier siehst du welche Kanten ich meine:
Die Farbkonzepte finde ich in sich stimmig nur bei dem komplett braunen verschwimmen Weste und Patten zu einem Blob. (geh mal nen Meter weg vom Bildschirm und du siehst was ich meine) Also falls es auf braun lackierte Platten hinauslaufen sollte, Sollte die Weste eine andere Farbe bekommen. Z.b. Grau, grün oder Blau.
Und beige Platten haben wir auch noch nicht so oft.
Sonst noch zur Weste: Leder ist gut, lass blos die Finger von Kunstleder, da schwitzt du dich im Sommer tot.Du kannst ja mal die Funde verlinken, Falls du dir noch nicht sicher bist.
Das Symbol für die Schulter schaut gut aus, bedenke aber, dass es fitzelig und fummelig sein wird, die Lackierschablone sauber zu auszuschneiden. Ist aber machbar, z.B. mit einem Skalpell und ruhiger Hand. Zum Symbol passt die Helmfinne ja irgendwie auch.
Optisch finde ich die erste und die braune Version am schönsten, wobei zur braunen von Ryk ja schon angemerkt wurde, dass man die Weste in einer anderen Farbe wählen sollte.
Von Chestdiamonds als Trophy bin ich kein Fan. Würde da eher auf Jagdtrophäen o.Ä. setzen.
Die Jaig-Augen werde ich dann wahrscheinlich ersteinmal weglassen.
Wäre es bei der Brustplatte vielleicht möglich die rot markierten Kanten abzukanten, sodass ich die grün markierten mit Laschen kleben könnte?
Oder könnte ich die weiß markierten Kanten von der restlichen Brustplatte abkanten und nur die blaue kleben?
Wären nur so Ideen, keine Ahnung ob dass umsetzbar wäre.
Aber ich fragen auch Mal einen Bekannten ob er Alu schweißen kann.
Da ich wahrscheinlich die obere Farbkombination nehme, muss ich mir über den braunen Blob auch keine Gedanken machen
Als Weste habe ich mir in etwa so was vorgestellt
Und zum Abschluss wollte ich fragen ob 0,8mm Aluminium für die komplette Rüstung ok ist, da ich relativ günstiges gefunden habe(60x 100cm für 14€) und wie viel Alu man für die Rüstung ungefähr braucht
Wenn das geht würde ich das nämlich schonmal bestellen.
Oha, jemand der sich ernsthaft Gedanken über die Kontruktion macht. Nice.
Eigentlich klingen beide Vorschläge realistisch. Wobei der Rot/Grün glaub ich sinnvoller ist, weil mehr verfügbare Fläche zum kleben. Probiere es doch mal mit Pappe aus. Gerne einen so und den anderen so und guck was dir stabiler erscheint. Auf jeden Fall in Originalgröße. Außerdem, wenn du jemanden kennst der Alu schweißen kann, hau den doch auch mal an.
Was das Alu angeht: an sich sind 0,8 mm in Ordnung. Man braucht für einen kompletten Satz so 1-1,5m² ca. also drei von den Platten. Bisschen was übrig haben ist besser als nachzubestellen.
bei der Weste bin ich unschlüssig. Könnte klappen, weil der Plattensatz die Taschen eigentlich komplett überdecken sollte. Willst du die Platten denn dann direkt auf der Weste befestigen oder mit einem Gurtsystem arbeiten? Für direkte Befestigung würde ich dir von einem frontalen Reißverschluss abraten. Dann musst du immer die halben platten ab machen um die Weste auszuziehen. Und du brauchst dann noch ne aufhänung für die Schultern.
Ersteinmal danke für die schnelle Antwort und ich werde dann Mal probieren die Brustplatte Aus Pappe zu machen. (Bilder gibt’s dann sobald sie fertig ist)
Mein bekannter kann selbst kein Alu schweißen aber er kennt jemanden der es könnte.
Wenn es aber mit kleben geht würde ich dass vorziehen da ich gerne möglichst viel selbst bauen will.
Das Aluminium werde ich dann wahrscheinlich irgendwann die Woche kaufen.
Und zu der Weste, ich hatte an ein Gurtsystem gedacht, gerade weil ich wahrscheinlich noch wachse ,dass ich die Rüstung dann noch etwas länger tragen kann.
Und Aufhängungen für die Schultern sollten wahrscheinlich relativ einfach aus Leder machbar sein oder?
Die Schultern kannst du mit dem Rest des Gurtsystems verbinden und ggf. noch mit einer Klettfläche versehen. Am Oberarm würde ich die einzelne Platte mit Klett an der Weste, bzw dem Ärmel befestigen und der Ledergurt daran ist dann nur für die Optik. Bedenke beim Lederband am Oberarm, dass das lang genug sein muss, um beim Bewegen und Anspannen des Arms nicht zu drücken.
Alternativ kann man das Alu auch löten statt schweißen.
Ich hatte das mal ausprobiert, als ich meinen Klon gebaut hatte und das hält echt bombenfest.
Allerdings glühst du damit das Alu ziemlich weich. Es wäre dann besser, wenn du 1-1,5mm Alu nehmen würdest (zumindest für die Platten, die du löten willst).
Das Lot, welches mit dem Flussmittel bereits ummantelt ist und das, wo man erst das Flussmittel aufträgt und dann nachträglich mit dem Lot entlang geht.
Mein persönlicher Favorit war die zweite Variante, da ich mit der das Gefühl von mehr Kontrolle hatte.
0.8mm ist definitiv machbar. Mein aller erster Satz war damals aus 0,8mm Alu. Allerdings musste ich die Platten auf und nach Con auch regelmäßig zurück in Form biegen. Und bei 0,8mm Alu kannst du Schweißen und Löten vergessen, ich hab damals bei 1,5mm schon geflucht wie Seuche und das wäre dann fast doppelte Stärke.
Mein zweiter und aktueller Plattensatz ist aus 1,5mm Alu, wie der der meisten hier. Ist zwar dann ein wenig teuerer, aber mMn der beste Kompromiss aus Zu-hause-noch-bearbeitbar, Noch-nicht-zu-schwer aber schon Stabil.
Als Alternative zum schweißen würde ich die Blau-Weise-Idee probieren. Wenn du die Schablonen hast, kannst du da ja mal experimentieren.
Was Ryk sagt.
Ich hatte ursprünglich auch 0,8mm Alu und hab meine Torsoplatten 3x gebaut, weil nach einer gewissen Zeit beim Tragen zu viele Risse/Verformungen etc rein kamen.
Jetzt hab ich 1,5er und keinerlei Probleme
Ersteinmal zur Materialdicke, ich habe mir 1,5 mm dickes Aluminium bestellt.
Zu der Brustplatte: ich habe mir mal welche aus Pappe gebastelt (Bilder im Anhang) sie sind jetzt zwar Freihand gezeichnet und ausgeschnitten, aber ich und mein Vater denken dass die rot\grüne Variante stabiler ist. Ob ich es kleben oder löte weiß ich noch nicht.
Jo, bei den Farbentwürfen würde ich sagen Grün > Blau > das erste; die anderen eher nicht.
Der selbstgebaute Helm ist für ein Anfangsprojekt cool, aber für die Verwendung in einer kompletten Rüstung doch ziemlich schief an einigen Stellen. Mittel- bis langfristig würde ich den auf jeden Fall ersetzen. Oder du gehst da nochmal komplett mit Modelliermasse und Schleifpapier rüber und begradigst einige Kanten. Aber ich weiß nicht, ob es da nicht sinnvoller wäre, gleich einen neuen zu bauen oder zu besorgen.
Mittlerweile sind die Black Series Helme von Hasbro auch eine gute Alternative als Basis.
Danke für alle bisherigen Tipps,
ich werde die Brustplatte dann kleben und die weiß\blaue Variante nehmen, da es dort wie Stalker gesagt hat auch nicht dramatisch wäre wenn die Verbindung nicht hält.
Zur Farbgebung, ich schwanke im Moment zwischen der grünen und der beige blauen. Wie ich es dann mache, kann ich ja noch während dem bauen entscheiden.
Die Weste will ich versuchen selbst aus Leder zu machen, wie dick sollte das Leder dafür ungefähr sein?
Und als Unteranzug sollten ja Cargohosen und ein normales Langarmshirt ausreichen.
Ja, ich habe auch schon versucht mir selbst eine Schablone zu zeichnen, bin aber an der Größe und den Proportionen gescheitert die Maße würden also auf jeden Fall helfen.
Von den kurzen Shirt wollte ich entweder die Ärmel abschneiden und als Mando-Aufschlag an dem langen festnehmen, oder das ganze Shirt über das andere ziehen