Cassians beskar'gam

LOL
:laughing: :stuck_out_tongue: :smiley:

Ich habe gestern ein paar Fotos gemacht und darf jetzt nachbearbeiten, weil ich so schlau war helles Papier, auf weißem Shirt zu tragen. Man erkennt nichts. Tja, wer’s nicht im Kopf hat…
Mir ist allerdings aufgefallen, dass meine Spannplatte nicht ansatzweise lang genug ist, um auch die Seiten vom Fuß abzudecken. Ich habe da jetzt mal in grün einskizziert, wie lang es werden müsste für den Anspruch. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich so dann noch laufen oder mich hinknien könnte, weil der Teil dann ja geknickt würde und die Platte dann nicht genug Bewegungsfreiraum hat. Also, denke ich… Kommentare? Lösungen?

So, Bilder bearbeitet. An einer Stelle trifft die Nachziehlinie eindeutig nicht die Papiervorlage, weil sie verrutscht ist und mein Fotograf meinte, mir das nicht sagen zu müssen. Außerdem war diese dämliche Sicherheitsnadel im Weg.
Auf den Fotos sieht man es auch nicht so gut, aber die Brust- und Rückenteile schließen tatsächlich flexibel aneinander an. Ich hätte da auch eine passende Skizze, wenn Bedarf besteht.
Naja, die Schablonen sehen jetzt zumindest so aus. Jaro, mach mich fertig^^


ist die Bauchplatte jetzt 1-2 Finger breit über dem Bauchnabel?

die Brustplatten sehen noch ziemlich breit aus

Schienbein sollte noch ein kleines Stück runter rutschen

so weit wie deine Oberschenkel hoch gehen, werden sie evtl. mit deinem Codpiece zusammenstoßen wenn du läufst, ist nicht schlimm wenn dich der Klang von aufeinander klopfenden Metall stört ^^

Die Schablonen sind jetzt komplett selbstgemacht, oder?

Ich will nicht sagen, dass die schlecht aussehen, aber vlt. wäre es nicht schlecht, wenn du erstmal ein paar von unseren probierst, auf denen du dann aufbauen kannst. Das macht die Sache auch für dich leichter. Lass einfach deine Größe und dein Gewicht hier und dann kriegst du welche. :wink:
Ansonsten würde ich auch sagen, die Brustplatten sind etwas zu breit und die Kragenplatte auch etwas zu groß.

Übrigens, wenn du ein Schwert haben willst (wenn auch nicht in der Rückenhalterung), ist das hier für dich vermutlich von Interesse: Tac-Ear - Einbau-Technik - Beskarschmiede

Naja, also zumindest zwei Fingerbreit mit meinen Fingern^^ Aber das sind ja auch so ganz zarte Fingerchen^^ Ich könnte da aber auch noch ein Stück kürzen.
Hm, würdest du bei den Brustplatten dann sagen, dass ich da besser ein Stück bei den Achseln rausnehme und ein kleines bisschen am Rand? Denn so passen sie ziemlich gut an die Rückenplatten.
OK, dann muss ich das Schienbein auch noch ein bisschen kürzen. Sonst kann ich nicht mehr gehen^^
Nope, das juckt nicht. Vielleicht kürze ich sie oben trotzdem noch einen Tick.
Und was sagst du zum Spann?

Njaaa, ne, jetzt bin ich da schon so weit. Außerdem schlägt da auch noch der familientypische Sturkopf zu. Ich krieg das hin, wart’s nur ab^^
Für’s Schwert habe ich mittlerweile einen Deal mit meinem Bruder. Er bastelt es und ich nähe dafür sein Cosplay. Also, zumindest teilweise. Je nachdem, wie sich der Arbeitsaufwand aufteilt…
OK, dann einmal Brustplatten schmälern. Den Kragen auch? Hmm, der wirkt jetzt schon so klein…

Den Kragen in der Länge, nicht in der Breite. Wenn du dir die Boba und Jango anguckst, der Kragen ist vorne relativ schmal.
Zu den Brustplatten: Streck deine Arme nach vorne aus, als würdest du etwas direkt vor dir greifen. Dabei werden die Platten ja zusammengedrückt. Wenn sich die Schablonen dabei stärker knicken, sind sie zu breit. Wenn später alles aus Metall ist, knicken sich die Platten natürlich nicht mehr und du kannst deine Arme nicht ordentlich nach vorne strecken. :smiley:

Und das wäre nun wirklich besonders schade, wenn ich jemandem den Hals umdrehen möchte, ne?
Dann mal ein bisschen ab vom Kragen und den Brustplatten und dann wieder Fotoversuche. Yeay. Aber dieses Mal kein weißes Unterteil.

So, noch einmal die Brustplatten geschmälert und die Kragenplatte verdünnt. Jetzt sitzt die Bauchplatte auch noch ein kleines Stückchen höher und sicher auch zwei Fingerbreit von euch Jungs über dem Bauchnabel.
Brustplatten stoßen nicht an bei Bewegung und sind schon wieder runder geworden. Sind nicht symmetrisch, ich geb’s zu, aber fürs Metall nehm ich dann die als Vorlage, die besser sitzt.
Unterschenkel ist gekürzt und passt auch fürs Knien usw. und den Spann hab ich jetzt ein bisschen die Seiten runter verlängert, aber so, dass er noch Spielraum hat.
Sonst noch was?
Nope, ich schätze, das war’s. Warte auf Rückmeldung und vermisse Jaros charmante Einleitung^^

schaut schon besser aus, aber sorry wenn ich das sagen muss, mir gefällt das Plattendesign nicht

eine weibliche Kal Skirata version oder Rav Balor würde eher passen denke ich

wie gesagt die Schablonen haben wir sogar da

Welcher Teil jetzt genau nicht? Den Kragen habe ich mittlerweile noch einmal überarbeitet und warte da mal auf Sycends Meinung, nachdem ich endlich kapiert habe, was er mir erklären wollte.

generell Brust, Bauch, und Kragen, mit Rücken kannst du evtl. was anfangen aber so sieht es nach flachen Bauklötzen aus die teilweise abgerundet sind

Ich rate dir auch dazu, einen Schablonensatz von uns anzuprobieren. Deine Oberkörperplatten wirken zusammengewürfelt, das eine sind nur rechte Winkeln, die anderen sind abgerundet.
Vor allem sehen unsere Profis dan gleich, ob die Größe past etc. Verändern kannst du es danach immer noch.

OK, das ist umfassend. Hmm, muss mal schauen. Wahrscheinlich bleiben die auch nicht so. Ich überlege da bis zum Wochenende noch mal genauer.
Der Kragen ist jetzt allerdings mehr an Jango angelehnt, sehr viel runder und hat eine flache Spitze in der Mitte. Das klingt falsch… Ähm, aktuelles Bild weiter unten.
Rundungen kommen nach und nach rein. Bauchplatte passt noch nicht zum Rest… Hm, mal sehen.

OK, es ist leicht deprimierend, dass ich mir die Brust tatsächlich so weit relativ bequem abbinden kann, dass man nahezu gar keine Oberweite mehr sieht… Aber das erspart mir das Treiben an den Brustplatten. Und weil ich das Gefühl habe, dass ihr die ganze Zeit Fragen werdet, wie denn einer eurer Plattensätze aussähe… Naja, ich probiere mal Jango. Ohne Oberweite sollte das sogar relativ gut passen.

wie gesagt dazu brauchen wir deine Körpergröße und Gewicht, damit wir dir Schablonen geben können, die dir dann schon mal einigermaßen passen und nicht 3 Meter zu groß sind

Ach, Sycend war so nett und hat mir Jango in S gegeben. Das passte größtenteils erstaunlich gut. Gib mir nen Moment, dann hab ich die Fotos auf dem Rechner und verkleinert.

Ok, ausprobiert habe ich den Jango-Plattensatz S, den Sycend mir geschickt hat. Brust abgebunden (Beweisbild unten) und es passte erstaunlich gut. An einigen Stellen müsste ich ein paar Teile wegschneiden, damit ich wirklich null Probleme mit den Armen bekomme und die Brustplatten müssten nach unten etwas kürzer, damit ich mich bücken kann und sie nicht mit der Bauchplatte ins Gehege kommt. Die sitzt richtig über dem Bauchnabel.
Vom Tiefschutz muss man nicht reden… Gegen Jangos kräftigen… ähm… Vorbau (hier dürfen ja auch Minderjährige rumlaufen, oder?) komm ich nicht an. Da musste ordentlich geschnippelt werden, damit es halbwegs passt, aber ich glaub, der verliert auch noch in der Breite, damit ich da nicht o-beinig laufen muss, als wäre ich die ganze Nacht… aktiv gewesen.
Nur die Knieschoner sind… viiiiel zu groß. Da nehm ich meine und übertrag ein bisschen von der Jango-Vorlage, damit es besser passt.
Jaaa, Kragen angepasst, weil er mir sonst zu breit gewesen wäre, aber jetzt sieht er doch ganz in Ordnung aus, oder?
Bei der Rückenplatte würde ich dann doch lieber bei meinem Konzept bleiben, auch wenn ich das dann noch an den Stil der restlichen Rüstung anpassen müsste.
Bisher sieht es also aus, als würde es eine Mischung aus dem verkleinerten Jango-Satz und meinen bisherigen, dann angepassten Platten.

Und, Jungs, wirklich: Man fragt eine Dame nicht nach ihrem Kampfgewicht. Gut, dass ich keine bin. Auf 1, 67 etwa 58. Also klein, aber massiv^^

Jup schaut besser aus ^^ muss man nur noch etwas verschmälern und kürzen

die abgerundeten Ecken passen dann auch wieder rein

wenn ich mich nicht verguckt hab ist die Oberschenkelplatte Spiegelverkehrt, die Aussparung sollte zum Schritt zeigen