In unserem Fall dürfen unsere Jungs nach dem Gewicht fragen, immerhin sind sie es, die einem den richtigen Plattensatz raussuchen müssen…außerdem sind wir bei den Mandos und nicht bei Germanys next Topmodel.
So nach dem ersten Blick würde ich sagen, dass der Satz ein bisschen zu groß sind. Der müsste dann halt dementsprechend runterskaliert werden, aber da bin ich nicht der Profi.
Meine Herren?
Jup, ist zu lang und zu breit. Ich glaub irgendwo liegt noch xs bzw kindergroese rum.
@Daala: Außerdem sind wir nicht für gute Manieren bekannt.
Du sowieso nicht, Jaro. XD
Und Kindergröße? Na gut, bei 1,67…^^
Zuerst einmal: Oberschenkelplatte saß richtig herum, ist nur schlecht zu sehen^^
Stimmt, für gute Manieren wirklich nicht, aber da würde ich mich auch nicht zu den Mandos gesellen, sondern eher Spaß mit Jedi und Senatoren haben. Naja, zumindest Bail und Padme sind ja doch gesittet.
Kindergröße? Bitte nicht… Ich bin doch schonn froh, dass ich nicht mehr im Klamottenladen in der Kinderabteilung rumlaufen muss.
Ich werd dann heute nach der Uni noch mal die Teile kürzen und schmälern und dann noch einmal anprobieren.
hast ne Pn mit den XS Plattensatz
So, ich war wieder aktiv und hab ein bisschen am Jango-Set weitergebastelt und dabei ein paar Maße aus den XS-Vorlagen von Stalker übernommen. Danke dafür übrigens noch mal.
Es ist jetzt alles ein bisschen schmaler geworden und eckt an den Schultern auch nicht mehr an. Der Oberschenkel ist auch schmaler und vielleicht sieht man dieses Mal auch, dass ich mich an Tomoes narrensichere Beschriftungen gehalten hab^^
Außerdem, gute Nachricht für mich. Brust abbinden funktioniert gut und man gewöhnt sich recht gut daran. Dann werde ich mich da mal an die Nähmaschine setzen und was Festes nähen, weil das Teil immer mal wieder verrutscht ist.
Dann bin ich auch noch über einen wunderbar schwarzen Stoff mit deutlicher Webung (allerdings weniger deutlich als bei Jeans-Stoff) gestolpert. Easy Cotton. Irgendwer Erfahrungen damit? Wäre das praktisch für die Außenseite der Weste oder nehm ich besser was anderes?
So, jetzt werden die Rückenplatten mal optisch an die Brustplatten angepasst, damit es besser zusammen aussieht.
jep schaut viel besser aus evtl noch etwas verschmälern aber nicht viel
aber da sollen die anderen noch ihre Meinung dazu geben
So, ich habe jetzt einmal die Rückenplatten ein bisschen angepasst. Ich hab mich daran versucht, Jangos eckigere Stellen von der Vorderseite mit einzubringen. Die ‘Spitzen’ an den Brustplatten sind jetzt auch wieder dran.
Naja, passen tun die Rückenplatten. Es bleibt genug Platz für einen Gürtel unter der letzten Platte.
So, und ich pack jetzt mal die alte Nähmaschine aus und hoffe, dass sie nicht ebenfalls Kabelbrand erleidet, wie die letzte, die ich verwenden wollte…
Also ne Weste aus Stoff würde ich nicht empfehlen, weil das nicht stabil genug ist. Es sollte dann zumindest schon ziemlich dicker/fester Stoff sein. Die Meisten haben eher Lederwesten oder benutzen alte BW-Splitterschutzwesten. Von Letzterer würde ich in deinem Fall aber abraten.
Zu den Platten lass ich lieber die Profis was sagen.
Das wäre dann eindeutig nicht mehr der EasyCotton. Der schwarze Jeans-Stoff käme da wieder ins Spiel… Hm. Lederweste ist allerdings auch ne Option… Da müsste ich mal den dorfeigenen Lederverarbeiter fragen, ob und zu welchem Preis er mir Leder verkaufen könnte. Aber ich hör schon mein fluchen, wenn ich versuche, da mit der Nadel durchzukommen. Wahrscheinlich leichter, wenn ich da erst mit ner Ahle (so hießen diese spitzen, etwas größeren Dinger doch?) Löcher vorsteche und dann nur noch den Faden durch die Löcher ziehe…
Jaro, wenn du das liest, ich könnte da deinen Sachverstand gebrauchen.
Lederweste mit der Hand nähen? o.O
Kann ich dir persönlich nur von abraten, das ist ne scheiß Arbeit. Da musst du tatsächlich jedes einzelne Loch davor mit ner Ahle anstechen. Such dir in dem Fall lieber jemanden mit ner Nähmaschine, die auch Leder nähen kann.
Außerdem sehe ich bei einem robusten Stoff jetzt keine Probleme damit daraus die Weste zu machen. Er muss halt dementsprechend fest sein und darf nicht rumlabbern.
Das beantwortet meine Frage dann wohl. Fester Stoff wäre mir ohnehin lieber.
Und wie schaut’s mit den Platten aus? Besser? Was soll noch ausgebessert werden?
Jaro, nur weil du dich gerne quälst heißt das nicht, dass andere das auch gerne tun.^^
Ich denke nicht, dass es mit einem robusten Stoff Probleme geben sollte, im Zweifelsfall verstärkst du ihn halt mit Vlieseline.
Leder mit ner Ahle vorstechen ist nicht so der Stress… Zmd. bei den 4 Nähten die du haben wirst, wenn ich mich nicht verzählt hab… Muss ich Jaro recht geben, schon allein weil man mit nem stabilen Stoff den selben scheiß haben kannst…
Um das Thema mit den Schwertern/Messern am Rücken nochmal kurz aufzugreifen:
Alla 2-Händer überm Rücken, scheiße weil du nix siehst und das ding nicht wegpacken kannst…
Seitlich quer rüber wie das eine das du eingezeichnet hast kein Problem, trag so im reenactment mein Sax und hatte damit noch nie Probleme
Ääääh, ich glaub, ich fall auch in die ‘gernequäl’-Fraktion. Aber jetzt hab ich schon den dicken Stoff gekauft und schau mal, ob meine Nähmaschine das aushält. Wenn nicht… Naja, dann halt von Hand und Leder kann man immer noch nachträglich bearbeiten. Eine Gam ist schließlich nie wirklich fertig^^
Das mit dem Schwert ist gerade eine furchtbar instabile Sache. Ich muss wirklich mal schauen, wie sich das machen lässt, aber wenn du meinst, dass es tatsächlich quer über den Rücken geht, dann will ich das auf jeden Fall mal probieren.
Jaaa, mal ein kleines Update zwischendurch:
- Brustabbinde ist fertig. Sehr simpel gehalten und vielleicht bekommt sie irgendwann noch einmal Träger, aber sie hält eigentlich auch so in Aktion (z.B. Sprint zum Zug durch den Bahnhof) sehr gut an den richtigen Stellen. Leider ist natürlich tief einatmen jetzt nicht mehr ganz so drinnen, aber es reicht noch für kurze Sprints und Metallarbeiten.
Womit wir bei 2. wären. Ich habe mit den Metallarbeiten angefangen und es läuft gut, auch wenn ich unter der Woche viel zu wenig daran arbeiten kann. Ich hoffe, jetzt am Wochenende kriege ich die ersten Teile wirklich mal ausgesägt und entgratet. - Irgendwie bildet sich so langsam eine Hintergrundgeschichte aus. Scharfschütze wird es eindeutig nicht. Dafür bin ich nicht ruhig genug. Außerdem habt ihr davon schon wirklich eine ganze Menge. Nein, mein Mando ist wohl lieber näher am Geschehen. Allerdings bin ich auch eindeutig keine Frontsau. Das ist dann doch zu nah. Naja, wer sich mit Fußball auskennt: Ich hab lange Verteidiger gemacht. Also, mehr so ein Unterstützer und Mando, der - außer in Kriegszeiten - auf der Farm/im heimischen Betrieb arbeitet.
Lange Rede, kurzer Sinn. Könnte man nicht einen Feldsani machen? Leichtere Standardbewaffnung (Blaster und ein bisschen für Nahkampf), aber dafür halt mehr medizinische Unterstützung als die allgemeinen Soldaten? Sozusagen jemand, der sich im Hinterfeld um die kümmert, die nach der ersten Hilfe noch leben, oder halt den Rücken seiner Leute frei hält.
Das würde sich dann hauptsächlich darin äußern, dass ich mein Waffenarsenal nicht so groß und wuchtig mache, wie es hier einige (z.B. Wolf) haben. Und natürlich darin, dass ich mir dann wohl einen Tornister gönnen würde, in dem man dann ein paar Sachen unterbringt, die medizinisch aussehen, aber halt auch ganz praktische Sachen auf Cons, wie z.B. Trinken, Kekse, Pflaster, Kopfschmerztabletten, Nagelschere… Nicht lachen. Man ärgert sich doch immer, wenn man sie braucht, aber nicht dabei hat. Außerdem wäre es lustig, Holzskalpelle und Spritzen mit Zahnstochernadeln zu basteln^^
wir haben ja schon einen Medic mit Bactatanks auf dem Rücken, also könntest du locker noch einen Sanni machen^^
Nen Sanitäter fände ich super, wir haben bis jetzt nur Bardan als Dr. Amputation mit dem leuchtenden Rückenbactatank.
Der hat im übrigen Skalpelle aus Metall gelasert, die dürfen halt nur nicht zu spitz und scharf sein, dann kannst du sie, ähnlich wie er, an einer Gaunt befestigen.