Aus genau diesem Grund werde ich meine erste 'gam auch nicht allzusehr Individualisieren was die Platten angeht. Hab aus diesem Grund einfach mal mit Hilfe von Jaro’s Skizzencrashkurs nen kleines Manschkerl gemalt und angezogen. Nen paar Farben draufgeklatscht und fertig… Zugegeben, nen bisschen mehr Gedanken hab ich mir dann doch gemacht. Das Ergebnis schaut folgendermaßen aus:
Was die Farben angeht, das Blau soll aufjedenfall als dominante Farbe behalten werden,nur in einer dunkleren varainte. Hatte nichts bessers zur hand, und da heut Feiertag ist war mit Einkaufen auch nichtso viel. Zwischen dem Rot und Blau soll noch nen weißer Streifen als Trennung kommen, ging in dem Format nur schwer.
Momentan hab ich an den Armen und Schuhen noch keine Platten eingezeichnet, da muss ich mir noch nen paar Gedanken mehr machen. Bin gerade dabei mir aus dem Material was ich daheim hatte (was nicht grad viel ist^^) nen paar Plattenschablonen zu schneidern, und mal anzupinseln, ob das ganze auch in Groß ausschaut.
Nun denn, lasst die Profis sprechen und mir Ihre Meinung sagen
die weiße (oder soll das grau sein?) unterklamotte könnte da ganz gut werden, was du hierbei aber defintiv bedenken musst ist das du auf jeden fall irgendwelche taschen oder ähnliches brauchst (handy, geldbeutel, irgendwelcher randomstuff). Sollen diese auch weiß werden? Könnte evtl schwierig werden hier etwas zu besorgen. Braun/schwarz könnte hierbei etwas zu sehr rausstechen.
Willst du einen Overall anziehen? Wenn ja bitte daran denken das sich das Teil von oben und von unten öffnen lassen muss, sonst müsstest du wenn du aufs klo willst aus der kompletten gam raus → ist jetzt eher unpraktisch, da sollten wir unseren männlichen vorteil durchaus nutzen ^.^
Wenn nein → ich bin mir gerade nicht sicher wie einfach eine weiße Hose aufzutreiben ist (ich hab sowas zwar schon gesehen, aber denke daran das du da eine nehmen solltest wo das untermuster (wie z.b. jeansstoff) nicht allzu sichtbar sein sollte.
Die “Unterklamotte” sollte eigtl. hier noch keine Farbe bekommen, dieser grauton ist duchs wegradieren vom bleistift entstanden. Denk aber nicht dass Weiß da wirklich passt, ist eh nicht meine Farbe, viel zu hell und so^^ Hab da fast an nen recht dunkles Lila gedacht, wobei das fast noch schwieriger zu beschaffen sein wird als weiß. Und wie gesagt, das weiße soll nur zur Abgrenzung , bzw. als Übergang dienen
Das ich Taschen brauchen werde ist mir klar. Der schwarze “Streifen” dient hier jetzt einfach mal als Platzhalter. Werde mich da morgen mal durch die ganzen verlinkten wühlen ob ich das passendes finden werde.
Lila und Blautöne können sich beißen, das müsstest Du sorgfältig abstimmen. Ich würde auf reine Farben wie Blau und Rot setzen, das mit Schwarz, silber, Grau und vielleicht ein paar kleine, reflektierende Flächen Weiß ergänzen.
Du hast die Oberschenkelplatten mit breiten Bändern festgemacht. Die Ösen dafür könntest Du beim Zuschnitt des Blechs berücksichtigen, das hält dann prima. was Du aber auch bedenken müsstest, wäre die Rückenansicht. Eine weite Hose, die 5x mit Bändern ans Bein gedrückt wird, erinnert unangenehm an einen Rollbraten. Also entweder eine engere Hose oder nur Kniekacheln wie Boba oder ein Kama (diesr Halbrock aus Leder oder schwerem Stoff, der die Rückseite der Oberchenkel und Seiten abdeckt)
Die Aufteilung der Farbflächen gefällt mir sehr gut. Du könntest das noch durch eine enstprechende Formgebung unterstützen.
Die Achselplatten gehören in eigentlich in einen 45° Winkel. Wenn Du da mehr machen willst, kannst Du auch eine breitere Achselplatte und eine 6-eckige Folge darunter anbringen.
Hmmm…Kama klingt gut, wobei ich absolut keinen Plan von Leder- oder Stoffverarbeitung habe. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Mal schauen ob ich da billig was ergattern kann.
Nun, werd mir jetzt nochmal nen paar Gedanken über die Farben und das Zeug machen, melde mich dann
Beim Stoff für’s Kama sind 2 Aspekte wichtig: er soll solide wirken und schwer fallen, man soll der Sache abnehmen, das sie eine Schutzfunktion hat. Und man sieht diesen Stoff von beiden Seiten. Kunstleder mit weißer Rückseite ist also keine gute Idee, weil Du das nochmal füttern müsstest. Du brauchst davon auch nicht viel, so 60 cm reichen, vielleicht hast Du ja noch irgendwelche Reste. Altes Segeltuch, eine PErsenig… ein bisschen abgenutzt und angeschmutzt ist prima.
Mit Resten wirds eher schlecht aussehen, aber hier ist sonen Schneidereiladen der zu macht, vielleciht hat der ja was. Und was ist Persenig 8|
Aber erstmal zurück zur Unterklamotte: Muss nachher eh noch in die Stadt und wo ich ich schon da bin, warum nicht mal durch die Geschäfte rennen und schauen was die so haben. Da würde ich allerdings wissen in was für nem Laden man sowas bekommt und aus welchen Material das denn sein sollte. Möglichst ohne Reißverschluss und Taschen und sonen Kram kann ich mir schon denken, nen paar mehr Infos wären allerdings nicht schlecht.
Danke schonmal im Vorraus.
PErsening ist eine Abdeckhaube für Schiffe oder Fahrzeuge. Für Gartenmöbel gibt’s das auch.
Schau mal in einen Army-Surplus-Shop, da gibt’s Fliegerkombis und andere Overalls. Auch wenn Du nix in Deiner Farbe findest kannst Du Dich schonmal anprobieren & über die Größen informieren, damit Du dann online ordern kannst.
[quote=‘Encore’,‘index.php?page=Thread&postID=3135#post3135’]Hmmm…Kama klingt gut, wobei ich absolut keinen Plan von Leder- oder Stoffverarbeitung habe. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Mal schauen ob ich da billig was ergattern kann.
Nun, werd mir jetzt nochmal nen paar Gedanken über die Farben und das Zeug machen, melde mich dann ;)[/quote]Solltest du Hilfe bei Stoff- oder Lederbearbeitung haben bzw. gar nicht damit klar kommen, dann melde dich bei mir.
Solang es sich nicht um mega ausgefallene Sachen handelt kann ich dir vermutlich helfen.
Sodele, konnte dann endlich mal ne kleine Anprobe machen. Irgendwie bin nur komischerweise entweder ich oder die Schablonen mit dem Hintergrund verflossen^^ Naja, hoffe man erkennt wenigstens obs passt oder nicht.
Und ja, ich weiß ich hätte Nadeln nehmen können, die wollten aber nicht so wie ich
ich finde die länge passt, aber vielleicht könnten die platten noch etwas schmaler sein. weil näher zusammenschieben geht offensichtlich nicht. kann mich aber auch täuschen.
Die Beweglichkeit war soweit sehr gut.
Die Breite würde ich fast so lassen, glaub sonst ist an den Seiten zu viel Freiraum. Aber mal hören was Tomoe sagt
wenn Du’s so schmall befestigst kriegst, ginge es grad noch, aber eine Größe kleiner wär näher am Canon. Außerdem ist da noch das Beinzeug, das ja auch nicht zu lang sein darf. Das war jetzt M-Lang, also häng ich Dir S-lang zur Gegenprobe an:
Sodele, hier dann mal in S-Lang. Wobei mir persönlich dort die Bauchplatte etwas zu schmal ist. Ansonsten schauts aber besser, da nicht ganz so gequetscht aus.
al ich finde den neuen wesenrlich besser. die bauchplatte ist auch nicht zu schmal. wenn man sich jetzt den gürtel, gaunts usw. dazu denkt passt das aschon so.
Also S-Lang passt auf jeden Fall besser.
Und ich muss Adenn Recht geben…mit Gürtel und allem anderen ist die Bauchplatte von der Größe her vermutlich genau richtig.
Hier gehört mal ein Update her, die Platten sind nämlich schon fertig geformt und schick lackiert!
Weiter geht’s mit der Weste, Stoffauswahl
Dukelgrau gab’s nix in der nötigen Stabilität und ich hab locker 'ne Viertelstunde die Stoffabteilung durchsucht, und war schon kurz davor, eine Onlinebestellung zu machen, bevor ich auf diesen Stoff gekommen bin. Die silbernen und schwarzen Fäden sind schon was ausgefallenes, dürften aber zu deinem technischen Konzept mit den klaren Farben und Pinstripes ganz gut passen und Du behälst die freie Kombinierbarkeit mit allen Sorten Schwarz und Grau bei Overall, Gürtel und Taschen.
Mal sehen, was Du dazu sagst, derweil steck ich den Stoff in die Vorwäsche damit wir keine unliebsamen Überraschungen erleben.
Schaut schon ein wenig sehr hell aus, oder? Und erinnert mich gerade irgendwie an das Sofa meiner Oma hust
Aber kann natürlich auch täuschen, ist ja recht nah rangezoomt. Aber ausgefallen ist es auf jeden Fall. Ich wart mal lieber die erste Wäsche ab