Großwildjäger - Konzept

Problem mit der Hörner-Schulter is, das die jetzt recht schwer ist und die Schulter mehr als die andere Schulter am Arm anliegt, werd wahrscheinlich nen Polster drunter tun, damit die wieder mehr absteht.

Der Blaster is von Nerf (“Clear Shot”), hat mir auch gleich auf anhieb gfalln. Mal schaun, was von der neuen Doomlands-Serie von Nerf noch so rauskommt - Brauch ja eigentlich n Gwehr, wenn ich nen Jäger darstell.

Den Rangefinder hab ich deswegen noch nicht drauf, weil ich noch nicht weiß, wie ich den beweglich anbring? Habt ihr da Ideen? An dem “Staberl” ist unden ein ca. €2-großes Rundes Teil dran…

ne schraube mit Mutter auf der innenseite und nem Federring dazwischen reicht eigentlich schon um ihn weitgenug starr hinzukriegen aber dennoch manuell hoch und runter zu hieven.

Andere option wären servo motoren aber das ist aufwändig und lästig

Nach ner sehr langen Ruhepause ohne Posts mal wieder n Update:

Status der Rüstung - eigentlich fertig.

Hier mal in komplett:

Die Rüstungsplatte halten alle mit Druckknöpfen an der Rüstungs-Weste bzw sind mit Klettverschluss gegen das Verrutschen (Oberschenkelplatten, Armschienen und Suspensorium) gesichert.


Als Vorlage für meinen Gürtel habe ich den Ausrüstungsgürtel aus dem Star Wars Rollenspiel-Grundregelbuch genommen, wo ich sicher noch einige andere Sachen nachbauen werde.

Die Gürteltaschen sind selbst gemacht, die größere davon ist für den Lautsprecher gedacht, die anderen beiden für Geld und Krimskrams. Die D-Ringe sind für Trophäen und den Holster gedacht (der jetzt dann demnächst in Angriff genommen wird).
Es wird dann auch noch die Betäubungsmunition am Gürtel befestigt, diese muss aber erst gebaut werden.

Ich habe noch etliche Kuh-, Schaf- und Ziegenhörner rumliegen, aus denen werde ich auch noch Trophäen basteln. Das eine Ziegenhorn muss auch noch gepimpt werden, sieht noch ein wenig langweilig aus. Die Wookie-Dreads passen mir schon so.


Zum Helm ist nicht mehr viel zu sagen… Ich habe versucht, mittels Magnet den Rangefinder besser in der aufrechten Postition zu befestigen, hat aber leider nicht so geklappt, wie ich mir das gedacht habe, ist trotzdem immer wieder runtergefallen, habe ihn deswegen bei der vergangenen Comic Con Vienna einfach mit Superkleber angeklebt ^^


Die Armschienen gefallen mir besonders gut, da hab ich mich bemüht, das sie auch nach ner Funktion aussehen und LED-Blinkschaltungen eingebaut (war mein erstes Mal löten, hat zwar länger gedauert, aber hat im Endeffekt gefunzt)

Die Röhrenarmschienen sind mit einem Scharnier versehen und werden mit einer Flügelmutter verschlossen


:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:

Dieses WE war ich auch das erste Mal mit dem Gear unterwges, SA war bei Toys’R’us eine Episode7-Startveranstaltung, SO war bei uns in Wien die Comic Con Vienna. Bin gleich auf ein paar Verbesserungen drauf gekommen, die man erst beim längeren Tragen erkennt, zB drückt mir die Rückenplatte in die Hüfte, was nach 8h tragen dann doch recht nervig ist. Außerdem löst sich der Kleber der Klettverschlüsse auf der Hose auf, muss nachgenäht werden.
Hier ein paar Fotos zu den beiden Veranstaltungen:


Noch ein kurzes Video zur ComicConVienna

war doch gar nicht so schwer wie du am Anfang meintest oder? ^^

was ich mich allerdings frage, warum die Aufsätze an deinen Schienbeinen so lang sind

sonst kann sich die Gam sehen lassen

Jo, sieht gut aus.
Knie- und Fußplatten fehlen aber noch. :wink:
Und hat deine Weste dieselbe Farbe wie der Unteranzug oder hast du keine? Das wäre sonst auch noch ein Punkt.

Ansonsten ziemlich gute Arbeit, würde ich sagen.

Nice ^^ japp sieht gut aus

Generell mal ein allgemeines Danke!

@Stalker: Schwer nicht, langwierig schon ^^ Bis zum Sommer hatte ich sie eh nicht fertig, wie ich eigentlich geplant hatte, hab kurzzeitig die Lust dran verlohren.

@Verlängerte Schienbeinplatte, Knie und Fußplatten: Knie hab ich absichtlich weggelassen, weil ich die Aufnietplatte auf den Schienbeinen länger machen wollte (Hat keinen anderen Grund, als “fand ich so besser”) und die sich sonst vl nicht ausgegangen wären und außerdem das Rüstungsteil ist, bei dem ich vermute, dass es am ehesten herumrutscht.
Die Fußplatten hab ich hier noch herumkugeln, die brauchen noch eine Befestigungsmöglichkeit, außerdem fand ich sie nicht so wichtig, weil andere Dinge zuerste fertig werden mussten.

@Weste: Die sieht man deshalb nicht, weil Untergewand und Weste beides schwarz ist.

naja so lang hates ja nicht gedauert, kenne andere die ihre platten schon länger haben und noch nicht fertig sind.

@Weste: ich hab auch Unteranzug und Weste in gleicher Farbe, man muss nicht immer die Weste in einer anderen Farbe haben.

@Schienbein: ich würde dir raten früher oder später die Verlängerung zu kürzen und die Kniekacheln zu tragen oder andere Schienbeine die bis übers Knie gehen zu machen so wie es z.B. Gratua hat

Probleme bei der Anpassung Deiner Rückenplatte in den Armausschnitten hängen vermutlich an den beiden senkrechten Knicken, die der Abrundung über einen größeren Teil der Schulterregion entgegenwirken. Die Faltenlösung schafft eine Schwachstelle, an der das Material auf die Dauer weiter einreißen könnte. Falls das passiert und Du’s deshalb nochmal angehen möchtest, zieh die senkrechten Knicke einfach nicht soweit hoch dass sie mit der Schulterbiegung kollidieren. Die Innenbiegung am unteren Ausschnitt würde ich beim nächsten Mal auch verkleinern oder zumindestmit einer EVA-Matte hinterfüttern, denn die drückt Dir in die Wirbelsäule wenn Du sitzt.

Armröhre: super Aufbau, so ein individuellen, detaillierten Ausbau bringt’s einfach. Der Tragekomfort lässt sich deutlich erhöhen, wenn Du die Kante am Handgelenk nach außen hämmerst, so dass nicht die Kante sondern ein ca. 1cm Radius auf’s Handgelenk drückt wenn Du den Arm hängen lässt.

Kragenplatte: Wenn die Breite über die äußeren Schlüsselbeinenden geht, blockt sie Deine Armbewegung vor dem Körper. Da die Kanten schräg sind, kannst Du durch Hochschieben vielleicht noch 1-2 cm für Bewegungsfreiheit gewinnen. Wenn das nicht reicht, bleibt nur noch Absägen :frowning: Probier’s aus und überleg Dir, was dir wichtiger ist: V-förmige Optik oder Beweglichkeit.

Deine Weste hat eine etwas andere Stoffstruktur als der Unteranzug, da lässt sich über unterschiedliche Alterung noch ein Kontrast herausarbeiten. Ich denke da an silbrigen Plattenabrieb etc. Die Platten hast Du ja auch sehr viel Aufwand in die Alterung gesteckt (was nicht nötig gewesen wäre, denn der Lack hält auf Alu eh ganz schlecht wenn Du keine Grundierung drunter machst)

Ein breiter Bindegürtel unter dem Waffengurt würde noch mehr Kontrast & Details ins Unterzeug bringen. Schnürsenkel hatten wir ja schon…

Alles in allem eine prima Rüstung und ein absolut starker erster Auftritt!

Schaut mehr als gut aus. Viel Detailarbeit und schöne Zusammenstellung. Wirklich cooles Teil.

Deine Rüstung ist soooooo cool! Bin jedes Mal begeistert, wenn ich dich darin sehe, ner vod :smiley:
Freu mich schon, wenn es meine auch ist und ich dann mit euch um die Häuser ziehen kann ^^