Wie ich so bin, stürze ich mich direkt auf ein neues Projekt, ehe das vorherige überhaupt komplett fertig ist. :rolleyes:
Meine erste Gam werde ich jetzt nach und nach vervollständigen, aber um die geht es hier jetzt eigentlich nicht.
Meine nächste Gam soll ein Wahrer Mandalorianer werden.
Die Platten bleiben (wie bei Jango) im großen und ganzen blank. Nur die Schulterplatten werden gelb und um den Chest Diamant kommt eines dieser Geometrischen Symbole, wie man sie auf fasst allen Bildern der True Mandos sieht.
Der Helm bleibt ebenfalls blank, nur um den Visor herum wird er Rot lackiert.
Als Unteranzug werde ich einen einfachen grauen Overall nehmen.
Stiefel und Handschuhe werde ich von meiner ersten Gam übernehmen.
sieht gut aus. kannste nicht viel falsch machen.
evtl noch einen klecks farbe an die armschienen? reichen ja rote oder gelbe details
und die platten müssen dann natürlich ordentlich geschliffen gebürstet gesonstwas werden, damit sie nicht so shiny sind. und DRECK!
aber das ganz zum schluss.
Ich werde die Armschienen dann eher gelb machen. Ich hab via Mandomaker schon diverses ausprobiert und rote Armschienen haben mir bei dem Konzept i-wie nicht so gefallen.
Dreckig wird die Gam auf alle Fälle
Bin schließlich kein Stormi frisch vom Fließband
Was die Earcaps und die Gaunts angeht habe ich mir was überlegt, da ich bereits einen Helm bestellt und geliefert bekommen habe. Dadurch müsste ich nicht alles nochmal überdenken.
Statt meinen Mando während des Mandalorianischen Bürgerkriegs anzusiedeln, siedel ich ihn kurz danach an. Er wird quasi den übergang darstellen zwischen den True Mandos, welche ja eine Uniformierte Armee darstellen und den darauffolgenden Söldnern und Kopfgeldjägern, welche ihre Gam nach Lust und Laune (und praktischen Nutzen) gestallten.
Der Helm wird Standart Jango, wie man ihn aus den Filmen kennt, nur anders lackiert.
Als Gaunts nehme ich die des Kal Skirata Satzes (vorallem, weil die mir am einfachsten aufzubauen scheinen).
Beides wird etwas neuer aussehen, als die restliche Rüstung.
Der Grund: die Hintergrund Geschichte.
Ich habe mir überlegt, dass mein Mando sowohl Helm, als auch Gaunts ersetzten musste. Weswegen genau arbeite ich noch aus.
Die restlichen Platten werden im True Mando design (so wie auf dem Bild) lackiert und reichlich abgekämpft aussehen.
Anprobe gab es in dem Sinne nicht. Bei meiner ersten Gam hast du mir Schablonen in XS geschickt. Diese waren miretwas zu klein. Da ich diese Gam selbst gebaut habe, hab ich die Schablonen selbst vergrößert.
Irgendwo hier im Forum hat Jaro ( ich glaube zumindest das er es war) geschrieben, dass man bei den Platten eine Kleidergröße kleiner nehmen sollte, als man normal hat. Weil ja die Weste, noch aufträgt (so ungefähr hieß es da. Ganz genau wei0 ich es nicht mehr).
Und da ich normal Kleidergröße M habe, habe ich S bestellt.
Allerdings habe ich mir aus dem Forum die Schablone für die Weste in S heruntergeladen und diese passt mir.
Wenn du mir die Schablonen schicken könntest, würde ich sie nochmal anprobieren. Allerdings müsste jedes Plattenteil ein eigenes Blatt bekommen. Seit ich nen neuen PC habe will mein Drucker nicht mehr so wie früher. Posterdruck ist bei mir leider nicht mehr drin. :S Besonders nicht bei PDF Dokumenten (bis ich erstmal herausgefunden habe, wie ich PDF Sachen ausdrucke. Meine Herren, was hab ich geflucht, deswegen).
Ganz ehrlich, mach das nicht. Probier den Satz an und schau, ob alles passt.
Ich hatte bei mir das Problem, das Brust und Rücken gepasst haben, aber das Beinzeugs zu klein bzw. zu kurz war.
Mit “wird schon passen” greifst du ganz schnell mal daneben. Und es ist ultra ärgerlich, wenn das zeugs ausgelasert ist, und das passt zum Beispiel Codepiece und Bauchplatte nicht.
Wie gesagt, bei mir scheiterte es immer am Posterdruck. Alle Schablonen, die ich hier gefunden habe waren auf dieses Format ausgelegt, aber da streikt mein Drucker. Allerdings habe ich hier Schablonen in S-Lang gefunden die ich drucken könnte. Wie ist das bei denen? Sind nur die Brust- und die Rückenplatte verlängert, oder auch die Beinteile?
Jup, seh och auch so.
Ausserdem ist unterhalb der gürtellinie auch noch anpassungsbedarf. Das codpiece sollte was kleiner sein insgesamt. Und eventuell könnte auch mehr Luft zwischen schienbein und Knie sein. Oberschenkel kann dann ja weiter hoch wenn der Einbrecher kleiner ist.
Gut, dass wir verglichen haben, ne?
Ich werd die Rückenplatte etwas schmäler machen oben, dann passt die sich besser an die Kragenplatte an und macht Dir beim formen keinen Ärger. (Bei zu großen Rückenplatten kann man seitlich reingucken wenn der Träger sie nicht genug abrunden konnte, das schaut dann doof aus).
Tiefschutz und Oberschenkel einen Tick kleiner, dann sitzt das auch bequemer. Und vielleicht noch den Winkel der Brustplatte / Bauchplattenseiten etwas v-förmiger zum “anschärfen” von dem ganzen Set, dann ist es perfekt