@Adenn: Gute Idee, die werde ich noch auf meine Liste hinzufügen. Aber das mit den blau-roten Wangenschrägen eher nicht, das ist nicht so mein Fall.
@Jaro: Weiß ist wahrscheinlich von Kontrast her gut, werde ich aber nicht nehmen, da ich an keinem Punkt in der Rüstung weiß mit drinnen habe. Sieht dann irgendwie komisch aus, wenn das alleine am Helm ist.
Wie verdreckt ihr eure Gam eigentlich? Schwarze Farbe verdünnen und auftragen plus durch den Garten rollen?
Schicht 1: schwarze Acrylfarbe mit Spiritus, getupft, nicht gewischt. Das sieht schon gut aus.
Schicht 2 mit braun, Schicht 3 mit grau soll noch mal ne Ecke besser sehen. Da ist meiner Meinung nach Jate Sal gaaaanz weit vorne. Sehe ich als bestes Weathering der Schmiede.
Bei Klamotten hat Heavy M die Nase vorn, finde ich.
Das Abwaschen findet nur zusammen mit Druck statt. Ein guter Lack wehrt sich erst mal. Hab ja grad meine Schultern neu gemacht. Das alte Zeug runterzukriegen hat nen Moment gedauert. Von leichtem auftupfen passiert nix.
Bei Helmfärbung geht es oft nicht unbedingt um das allgemeine Farbkonzept. Wenn du dir die Originale (also Death Watch an sich) anschaust, vor allem die Helme, dann haben sie immer einen weißen Part, weil der Helm durch den weißen Wangenbogen (übrigens auch der einzige weiße Part an der gesamten Gam!) gefährlicher aussieht, soll ja einen Raubvogel darstellen (schau dir die Bilder aus der Serie an ^^). Allein aus diesem Grund würde ich die Wangenbögen niemals in gleicher Farbe lackieren, dadurch nimmst sehr viel Tiefe und die schöne Form aus dem Helm heraus (liegt bei deinen Skizzen in erster Linie am knalligen Rot).
Okay, danke für die Anmerkung Ich habe jetzt nochmal zwei weitere Varianten mit zweifarbigen Wangenschrägen in rot/schwarz gemacht (mit diesen weißen Wangenschrägen kann ich mich absolut nicht anfreuden, auch wenn das noch so kanonmäßig aussieht). Ich werde diese beiden Varianten auf jeden Fall in Betracht ziehen und dabei eure Tipps im Hinterkopf behalten. Am Schönsten finde ich aber tatsächlich die Varianten mit einfarbigen Wangenschrägen
Na ja, mal schauen. Einer von diesen vier wirds wohl werden:
Vielleicht solltest du dich bei den Entwürfen dichter an den tatsächlich Lacktönen, die du hast, orientieren, um einen besseren Eindruck vom tatsächlichen Ergebnis zu bekommen. Das Blau hier ist ja deutlich heller als das was du tatsächlich schon auf deinen Platten hast und wirkt dementsprechend anders. Der echte Lack sieht z.B. deutlich besser aus, finde ich.
Wenn du die RAL-Nummern hast, gibt es genug Seiten, wo du die in RGB-Werte umrechnen lassen kannst. Oder du arbeitest nach Optik, das geht mit ein bisschen Probieren auch.
Rote Akzente bei rotem Visier finde ich eher unschön, zumal du alleine durch das unterschiedliche Material da niemals den genau gleichen Farbton haben wirst.
Das Grau aus dem ersten Entwurf machte sich eigentlich ganz gut. Grau passt zu so ziemlich allem und wäre eine gute Möglichkeit, das Schwarz zu kontrastieren, ohne dass es zu bunt wird.
Generell empfiehlt es sich sowieso, bei Entwürfen nicht mit Reinschwarz zu arbeiten, da sieht man die Außenlinien nicht mehr und in Natura gibt es kein absolutes Schwarz.^^
Der Night Owl Helm sieht außerdem meiner Meinung nach mit klassisch einheitlicher Farbe für den Helm ziemlich “flach” aus, da gegenüber den klassischeren Helmvarianten die hervorgehobene Visierumrandung fehlt, die ja eigentlich immer die Akzentfarbe trägt. Deswegen haben die Night Owls in TCW auch all entweder wie Bo-Katan aufgemaltes Design um das Visier oder zumindest komplett andersfarbige Wangen plus irgendein kleines Symbol auf der Stirn. Komplett einfarbig sieht der Helm einfach zu langweilig aus.
Ich war mal so frei, kurz ein Beispiel zu erstellen:
Pia.png
Stimmt, mit den “realistischen” Farben sieht das Ganze schon echt anders aus. Dein Farbschema gefällt mir richtig gut, schöner als meine Entwürfe.
Und das mit den verschiedenen Rottönen im Endergebnis hab ich gar nicht gedacht
Ich werf hier auch einfach mal ein paar Entwürfe rein.
Tatsächlich hab ich so die Helmlackierung bei meiner Jaro-'gam festgelegt. Mehrere fabrschemas in Paint probiert und am ende das genommen das mir zusagte. ( was aber nix anderes als Deathwatch-Classic in schwarz war )
bei dem krass rotem Visir würde ich aufjeden fall davon abraten das Rot für größere Farbflächen zu verwenden
Ich nehme nen normalen Hartschalenkoffer. Die Gam passt da exakt rein. Jetpack muss ich allerdings extra nehmen. Gewicht finde ich machbar für Zugfahrten. S-Bahn mit umsteigen habe ich so schon einige Male gemacht.
Hab geguckt und die ist 45cm breit. müsste eigentlich durch die Gänge passen.
Bin mir ziemlich sicher die beim Bauhaus geholt zu haben, aber auf der Seite finde ich die nicht. So ne Schwarze mit blauem Deckel. Naja. Guck einfach, dass die Rückenplatte reinpasst, dann passt der Rest auch.
wenn man sie richtig verpackt kann man alle Teile in eine große Einkaufstasche vom Kaufland packen
Einfach das Babuschka Prinzip ^^
Weste mit Brustplatten mit Kragen nach unten in die Tüte stopfen,
Schienbeine, Knie und Oberschenkel mit der Außenseite richtung Arme an den Seiten einschieben.
Handschuhe in Gaunts, → Gaunts in Helm → Helm in die Mitte der Weste schieben
Unteranzug oben drauf.
Pro-Tipp:
sauberes T-shirt und Socken als erstes in die Tüte legen für nach den Troop. ^^
Heyho,
langsam aber sicher nimmt meine Gam Form an. Auf Dauer werde ich noch eine Weste brauchen. Die sollte aus dünnem Leder sein, damit die nicht unheimlich aufträgt und meine Brustplatten mir dann nicht mehr passen. Und tailliert wäre auch super. Haben wir dafür Schnittmuster bzw. andere Alternativen, wie ich so eine Weste am besten hinbekomme?