Nightowl’s tragen nicht wirklich eine Weste sondern haben Kurze Ärmel. Wie ein T-Shirt.
Was schonmal das Zauberwort ist.
Wenn du ein altes T-Shirt hast das passt und entbehrlich ist kannst du die Nähte auftrennen, die Lappen auf Karton spannen und schon hast du dein Schnittmuster.
Natürlich versteht es sich von selbst das das T-Shirt nicht aus einem Stretch-Stoff besteht für den Vorgang. XD
Ansonsten. Nimm Zeitungspapier, Klebestreifen, Stecknadeln, nen Filzschreiber und ne Freundin. Ist eigentlich selbstklärend. Du stellst dich gerade hin und ihr bastelt solange Rum bis ihr ein Modell der vorder und Rückseite aufs Papier gebracht habt. Das ganze kann man dann als Schablone nehmen.
Denk einfach beim ausschneiden vom Leder an die Nahtzugabe.
Alternativ nach einer kurzärmligen Lederbluse für Frauen auf dem Trödel oder eBay Kleinanzeigen suchen. XD
Okay, das sind ja schonmal ein paar Möglichkeiten. Danke!
Das die Night Owls gar keine richtige Weste haben, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Aktuell überlege ich, ob ich die Schultern meines Shirtes einfach mit Leder verstärke, dann halten auch die Schulterplatten besser. Und ich brauch kein Ledershirt schneidern. Meint ihr, dass die Schulterplatten so vernünftig halten?
Mein Helm ist fertig gespachtelt und die erste Farbe lackiert. Visier ist auch soweit.
P1140115.JPG
P1140116.JPG
P1140117.JPG
P1140114.JPG
Das mit dem Shirt stelle ich mir eher schwierig vor, wenn es nur einbisschen stretchy ist. Ich habe schonmal versucht für eine “light” Sommer Rüstung, ein Shirt als Unterbekleidung zu nehmen. Das sah nicht gut aus…
Natürlich muss noch einiges verbessert werden. Meine Handplatten fehlen noch, genau wie mein Helm und meine Holster. Ziemlich unzufrieden bin ich noch mit der Befestigung der Brustplatten, die baumeln immer hin und her und verrutschen. Ich denke, dass ich zu dem Gurtsystem noch Klett an die Innenseite der Platte mache, dann sollte es besser halten. Und das Codpiece ist irgendwie auch komisch.
Und evtl. hole ich mir noch andere Schuhe. Die aktuellen hatte ich zwar extra für die Gam gekauft, aber so richtig gefallen sie mir zur Gam nicht. Da möchte ich irgendwas stabileres haben, so in die Richtung Wander-/Arbeitsschuhe.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass Alizas Brustplatten-Herstellungsmethode sehr gut für Frauen mit kleineren Oberweiten geeignet ist. Die passen sehr gut und sehen gut aus.
Joa, das primäre Problem der schlecht sitzenden Brustplatten hast du ja schon selbst angesprochen.
Ansonsten sieht das ja schon ganz gut aus. Ich finde allerdings, da muss unbedingt Dreck auf die Platten, das Babyblau ist doch sonst etwas knallig im Licht.
Ja, mit dem Dreck kannst du ruhig etwas nachlegen, man sieht den gefühlt garnicht. Nur der Keuschheitsgürtel sieht etwas dreckig aus xD
Aber ja, die Brustplatten sehen Dank des Verrutschen sogar zu klein aus (bezweifle ich aber). Und dadurch dass die so hängen, sieht deine Körperhaltung recht traurig aus.
Aber daran arbeitest du ja, also egal!
Ansonsten finde ich die Platten ziemlich gut gelungen, die Farben stimmig und bin schon gespannt auf den Helm!
Ich würde dir raten, evtl noch mehr Dimension in die Rüstungsfarben zu bringen, indem du mit mehreren Blauabstufungen arbeitest. Ich habe für meine Rüstung zum Beispiel mehrere Schichten verwendet. Erstmal die Grundfarbe, bei mir rapsgelb (was allein echt hässlich ist xD), und dann mit Effektlacken und grau, braun und schwarz aus weiter Entfernung draufsprühen. Das bewirkt einen Dreck- und Abnutzungseffekt und bringt mehr Bewegung und Dimension in die Platten
Als Tipp, die dunkleren Farben sprühst du nicht auf Hochpunkte der Rüstung um sozusagen “Highlights” zu haben und falsche Schatten. Dann ist auch cool mit einer einfachen Feile grob über Ecken und Kanten zu gehen und schonmal Kratzer zu haben.
Aber das ist Geschmackssache, viele verdienen die sich auch gerne im Gefecht
So, ich höre auf zu nerven, ich hoffe das bringt dir irgend etwas XD
Wenn was ist, gerne anschreiben
Tante Edit will noch sagen:
Die Kragenplatte könntest du noch etwas an deine Schultern anpassen, die steht noch ziemlich kantig ab und das könnte schmerzhaft werden, wenn’s Mal mando-kuscheln gibt
Bin froh dass es dir weiter hilft
Die Brustplatte ist das beste Beispiel, nehmen wir Mal die. Du guckst einfach, wo schon auf natürliche Weise die Schatten sind, also unterhalb der Brust und an den Seiten, die kannst du dann sozusagen noch etwas verstärken.
Was ich mit dem “nicht” meinte: nicht Schatten (dunkle Farben) da hin sprühen, wo die hellen stellen sind.
Und immer aus großer Entfernung sprühen, damit es keine harten Kanten gibt
-Brutplatten seitlich fixieren mit einem Gurt
-Kragenplatte und Rückenplatte an den Schultern anpassen
-Platten abkanten
Ansonsten solider Anfang, hast den Tag überlebt und deine ersten Farbspuren abbekommen
@Jate Sal: Ich habe gestern mal deine Weathering-Methode mit dem Sprühen aus großer Entfernung ausprobiert… und sie ist mega geil!!!
Dann hab ich meinen Helm mal weiter lackiert, bin aber nicht wirklich zufrieden. Dadurch, dass die oberere Wangenschräge schwarz ist und die untere grau und nicht umgekehrt, fällt das schwarz nicht wirklich auf. Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, ob ich den großen grauen Teil unterhalb der Wangenschräge mag oder nicht. Wahrscheinlich werde ich die Anordung der Wangenschrägen farblich umdrehen, evtl. werde ich auch den großen grauen Bereich blau machen. Da bin ich aber unsicher, ob das Blau durch das Grau dunkler wird. Hat da einer von euch Erfahrung mit?
Ich finde das tatsächlich ganz schick, so wie es ist. Gerade, dass das Schwarz quasi etwas mit dem Schatten der Wangenschräge verschmilzt und diesen dabei gleichzeitig verstärkt ohne zu sehr rauszustechen ist ja der klassische Boba-Look. Es soll gar nicht unbedingt auffallen, nur dem Rest mehr Kontur geben.
Andersrum hast du im Prinzip den Effekt von Konterschattierung, da der natürliche Schatten auf der oberen Schräge liegt und du durch die Lackierung aber die untere schattierst. Was theoretisch die Konturen etwas flacher wirken lässt.
Aber letztendlich musst du das wissen.^^
Ich finde die Lackierung eher zu einseitig, mir gefällt vor allem der der fade Übergang zwischen dem Visor und der Helmkuppel nicht. Ist zwar Geschmackssache, aber schöne Mando-Helme macht der harte Übergang zwischen Visorumrandung und Kuppel aus. Eine andere Sache ist, dass der Nite-Owl-Helm ein etwas anderes Desingn hat und du durch die einheitlichen Farben den Augenschlitz optisch extrem verkleinerst. Ich würde die Kuppel auf jeden Fall Grau machen und einer der Backenteile (oben oder unten) in einer anderen Hauptfarbe. Das Ganze hier ist aber nur fachliches Gelaber, am Ende musst du es gut finden. Du musst es schließlich selbst tragen. ^^
Edit: Nochmal zur Erkärung, es ist unnötig den oberen Backenteil in Schwarz zu machen, wenn du den unteren Teil des Helms in Grau machst, weil dieses Backenstück ohnehin einen Schatten wirft (ergo von Natur aus dunkler/schwarz ist). Deshalb meinte ich schon damals, dass es immer besser wirkt, wenn dieser Part des Helms in einer anderen Kontrastfarbe lackiert ist. Im Großen und Ganzen sollte der Visor (da du den Übergang zwischen Visor und Kuppel nicht weich gespachtelt hattest) einfach eine markante Farbe haben, die zum Gesamtdesign passt.
Danke euch allen für eurer Feedback und Tipps.
@ Aliza: Das mit dem harten Kontrast stimmt, dass macht natürlich viel aus. Obwohl mich das aktuell gar nicht so sehr stört. Die Frage, die ich mir aktuell stelle, ist, ob sich z.B. das Grau auf dem Dome (wenn ich das wirklich so machen würde) von den anderen grauen Flächen unterscheidet, einfach weil da ein helles Blau noch drunter ist.
Aktuell tue ich mich auch schwer mit dem Gedanken, den gesamten Dome inklusive Rückseite in Grau zu lackieren, da ich das Grau in meiner Gam nur sehr vereinzelt habe. Und dann plötzlich so viel am Helm… Mmh…
Was mir grad spontan eingefallen ist: Eine Möglichkeit, um den Effekt mit dem klaren Übergang zwischen Visor/Dome zu haben und gleichzeitg Blau am meisten am Helm zu haben, wäre, die Visorumrandung schwarz oder grau zu machen. Was sagt ihr zu dieser Idee?
Bei den night owl Helmen 8st der visor nicht so krass vom Dome getrennt wie beim boba/Jango. Ist leider auch ein kleiner Fehler beim Druck. Die haben eher ein “Gesicht” draufgemalt.
Muss man natürlich nicht genau so machen, aber denke schon, dass das der Form des Helmes sehr schmeichelt. Wollte eigentlich noch ein Bild anhängen, aber Handy lässt es nicht zu. Guckt einfach noch mal bei google nach night owls..
@Jate Sal: Ich habe gestern mal deine Weathering-Methode mit dem Sprühen aus großer Entfernung ausprobiert… und sie ist mega geil!!! >
Bin gespannt wie es aussieht!
Zum Helm kann ich nicht viel sagen, finde der ist gut aber sehe auch warum er dir nicht so gefallen könnte. Alle anderen haben ihren Senf schon dazu gegeben also vertrau Mal auf ihre Worte