Konzept - R'akio Akaanir

Su 'cuy ner vode!

Heute kann ich voller Stolz meinen nächsten Meilenstein vorstellen - die fertige Weste!

Grossen Dank geht dabei an Jaro Krieg , der mich, mit seiner speziellen Art, immer motiviert hat es selbst anzugehen und durch zu ziehen! Danke Jaro!

Jetzt mal zu den Bildern:




IMG_20240812_145709.jpg


(Auf Bild 4 und 5 fehlen noch die Nähte an den Armauschnitten. In Bild 6 sieht man aber das diese bereits genäht wurden.)


Es war teilweise wahrlich ein steiniger Weg aber Schluss endlich habe ich es geschafft eine halbwegs brauchbare/tragbare Weste zu nähen.
Sie ist bei weitem nicht so schön wie ich es gerne hätte, aber ich bin dennoch sehr Stolz auf meine erste große Lederarbeit und für den Anfang taugt sie alle mal.
Die Rückseite zeige ich euch besser nicht, da diese Teilweise sehr wild aussieht und nicht besonders vor Professionalität strotzt. :laughing:
Habe aber auch schon direkt Pläne im Kopf für eine zweite, besser vorgeplante, Weste. :slight_smile:

Da dieser große Meilenstein nun erstmal abgehackt ist kann ich mich nun wieder den Platten widmen.

Nächste Schritte sind:

  • Neue Kragenplatte die besser zum Halsauschnitt der Weste passt
  • Bereits geschnittene neue Knieplatten feilen und biegen
  • Alle Biegungen der restlichen Platten (besonders Brust und Rücken) nochmal prüfen
  • Alle Platten umkanten
  • Gurthalter finalisieren und ankleben
  • Verschlussmechanismus der Gaunts
  • Aufbauten für Gaunts (vielleicht kommt das auch erst später irgendwann und sie bleiben erstmal ohne Gadgets)

Und dann kann schon lackiert und alles miteinander verheiratet werden.

Ich freue mich auf jeden Fall schon riesig auf die weiteren Arbeitsschritte. Die Weste war ein grosses Sorgenkind für mich und nun ist dieser Teil abgeschlossen! :sunglasses:


Das ist der Weg!

6 „Gefällt mir“

'cuy!

Lange nicht mehr gepostet, aber das heißt nicht das hier nichts passiert ist.

Zum einen habe ich eine neue Kragenplatte geschnitten und zu 98% alle Plattenränder um gekantet und Rückenplatte und Knie getrieben.

IMG_20250126_101311.jpg
IMG_20250126_101327.jpg



Da ich hier mit einem Metallhammer (anstatt Gummi/Plastik) geaarbeitet habe, werde ich nochmal eine Kellersession den Rändern widmen um sie ein wenig glatter zu bekommen. Aber das Ergebnis gefällt mir bisher schon ziemlich gut.

Des weiteren habe ich die Weste nochmal umgearbeitet so dass die Schulterlappen nicht so arg abstehen und ein wenig schräger an den Schultern anliegen. Sieht auch schon viiiiel besser aus.


Die nächsten Schritte sind nun:

  • Eine letzte Session “Liebe für die Plattenränder” :slight_smile:
  • Front der Unterschenkelplatten etwas flacher/gerade hämmern um mehr Auflagefläche für die Schienbeinplatten zu bekommen
  • Schienbeinplatten aufkleben
  • Schlitze in Gurthalter schneiden und feilen
  • Gurthalter aufkleben
  • Scharniere und Verschlüsse der Gaunts
  • “Lampe” für Helm spachteln, schleifen und Montage
  • Helm anschleifen
  • Alles lackieren
  • Neues Visor machen (Makrolon)


    Nebenbei verbringe ich nun immer die Mittagspause auf Arbeit mit dem Schleifen meines E-22. Da komme ich auch ganz gut voran aber es braucht noch eine Weile. Soll ja schön werden :slight_smile:
    Accessoires und Greeblies sind auch schon in Planung.

Es geht eigentlich ganz gut voran und ich glaube langsam das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Bis zur RPV wird das auf jeden Fall so weit fertig das man damit troopen kann! :wink:

6 „Gefällt mir“

Das kann sich doch durchaus sehen lassen!

Neben der Option Kanten glätten mittel Gummi Hammer kann man vor allem Hammerspuren, aber auch keine Beulen mit einer feinen Feile rausschleifen, natürlich nicht soweit das man Dellen ins Material schleift oder das Material zu sehr schwächt. Aber z.B. an der Rundung des Tiefschutzes kann man da schön die Oberfläche glätten.

Bei Platten die direkt auf dem Unteranzug aufliegen kann es nützlich sein, die Stärke der Umkantung mit Schaumstoff zu hinterfüttern. Dann bekommt man nicht so schnell blaue Flecken an den Kanten, weils flächiger aufliegt. Auch Schuhe kann man so etwas vor dem Abrieb der Kanten bzw dem Aufreiben der Schuhe durch die Platten schützen.
Das würde ich aber auch erst ergänzen wenn die Gurte gezogen sind, so das man sich da nix verbaut. Diese grauen Schaumstoffmatten aus dem Fitnessbereich, die man als Unterlage für Trainigsgeräte nimmt, kann man dafür ganz gut nutzen. Gibts auch immer mal wieder günstig bei Aldi, Lidl und Co.

1 „Gefällt mir“

Sehr nice. Echt gute Arbeit bis jetzt.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Kommentare!

Und es geht auch schon direkt weiter.

Gestern stand alles im Zeichen des Leders und ich habe meine Gürtel gebaut.


IMG_20250204_191113.jpg
IMG_20250204_191133.jpg

Den unteren Gürtel muss ich noch auf die richtige Länge kürzen. Bin mir gerade noch nicht sicher ob ich ihn weiterhin verstellbar haben möchte. Das ist der Grund warum der Breitgürtel auf dem ersten Bild diese Falte in der Mitte wirft.

Der obere schräge Gürtel wird später mal den Holster halten.
Ansonsten fehlen noch ein paar Schlaufen für Patronen.

Die lose flatternden Riemen auf der rechten Seite der Bilder ist ein Droiden-Tragegurt. Diesen präsentiere ich aber mal zu einem späteren Zeitpunkt :wink:

Nebenbei habe ich auch noch angefangen den Kragen meiner Weste durch Umnähen zu verstärken. Hat mich die ganze Zeit gestört das der so dünn aussieht. Und ich habe eine erste Tasche/Futteral/ Flaschenhalter?! xD zu nähen. Ergbenis bekkommt ihr bald zu sehen.

3 „Gefällt mir“

Sieht ganz ok aus, allerdings finde ich die Ziernähte nicht sonderlich gut gelungen und die Kanten solltest du auch bearbeiten. Dafür empfehle ich Tokonole. Für die Riemen die Vertikal am großen Gürtel angenietet sind, hättest du auch eine geringere Stärke verwenden sollen. Im Moment sieht das noch sehr grobschlächtig aus.

1 „Gefällt mir“

Wie ich auch schon geschrieben habe, solltest du die Kanten auf jeden Fall mit Kantenzieher / Kantenhobel entschärfen und danach mit einem Kantenglätter verrunden und versiegeln.

3 „Gefällt mir“

Da kann ich Stalker nur zustimmen, es wird danach noch besser aussehen.
Du brauchst so einen kantenzieher und einen kantenglätter. Die teile haben mir bei so vielen Projekten geholfen.

Hör nicht auf Akaan, der hat einen Darmverschluss :pet:

1 „Gefällt mir“

Momentan läuft bei mir alles auf hochtouren um bis zur RPV fertig zu werden.
Daher heut ein Update mit vielen kleinen, aber für mich wichtigen, Kleinigkeiten. :slight_smile:

Als erstes möchte ich euch meine jüngst gebaute Rückenplatte zeigen.
Da ich zu doof für die Jango Platte bin, habe ich nun einen Eigenentwurf für eine segmentierte Rückenplatte gemacht. Braucht nochmal eine Runde Liebe-für-die-Plattenränder und ich muss nochmal ein paar Gurthalter nachschneiden, da die vielen Segmente nicht in meiner ersten Kalkulation für die Halter mit drin war.
Sieht hier auf dem Bild etwas merkwürdig aus, aber an meinem Rücken gefällt mir das sehr gut.

IMG_20250315_160512.jpg
Als nächstes ein paar Lederarbeiten von mir.
Zwei Patronengurte (einer für den linken Gaunt, der andere für das rechte Schienbein), einen Holster und einen kleinen Dump/Was-auch-immer-Pouch.

IMG_20250316_074424.jpg




Da ich meinen RF abgebaut habe brauchte ich noch etwas das die Lücke am Ohr füllt.
Dafür habe ich dieses Inlay konstruiert, welches oben eine Antenne und vorne zwei LED beherbergen wird. (File kann ich auf wunsch gerne Teilen - ist für Black Series gescaled)



Zum guten Schluss kommt eine umlackierte Lola, ISB Rangabzeichen (WIP) und mein CustomVisor im Vergleich zu dem standard Hasbro Visor:


IMG_20250314_140534.jpg
IMG_20250316_162425.jpg
Es geht nun wirklich auf die Zielgerade:

  • 10 weitere Gurthalter schneiden
  • Gurthalter einkleben
  • Lackieren & Weathern
  • E-22 fertig bauen und lackieren
  • Gürtel auf richtige Länge kürzen


    Stay tuned!
2 „Gefällt mir“

Und weiter gehts.

T-45 Tage bis zur RPV und wir kommen langsam zu einem Ende.
Durch die leichte Unstrukturiertheit meines Arbeitsablaufs, ich fange alles gleichzeitig an, komme ich überall nur Schrittweise vorran. Das werde ich das nächste mal auf jeden Fall anders machen xD

Ich habe nun die restlichen Gurthalter geschnitten, gefeilt und alle Gurthalter an den Platten verklebt.
Und ja die Rückenplatte(n) sind unten vermutlich etwas zu lang, aber ich belasse es jetzt erstmal so)


Dann habe ich die ISB Rangabzeichen fertig gebastelt.
Das war eine ganz schöne Fummelei die einzelnen Plexiglasplättchen von einer Rautenform wieder in Rechtecke zu schleifen xD Hier muss ich nur noch die Abstände anpassen wenn ich genau weiß wo die Kette plaziert wird. Vermutlich Hüfte links hinten, aber das kucke ich mir bei der ersten Anprobe an.

IMG_20250327_112057.jpg
Das RF Inlay ist mittlerweile auch etwas mit Technik und einer Antenne gepimpt. :sunglasses:

IMG_20250317_164414.jpg
Neuer Mandotreter habe ich mir gegönnt. :angle:

IMG_20250320_161604.jpg
Und nun warte ich gebannt auf einen Tag an dem es nicht so eisig und etwas trockener ist um die Platten und den Helm zu lackieren.
Ein paar Testlackierungen habe ich aber bereits schonmal gemacht und die Farbkombi gefällt mir einfach meeega!


Die letzten Tasks sind jetzt noch:

  • Platten & Helm lackieren
  • Helm wieder zusammenbauen
  • Gurte anbringen
  • Klett an Softparts (Bauch, Rücken, Oberschenkel & Knie)
  • Gürtel kürzen (Projekt für Workshop im April)
  • Gauntlets polstern (Projekt für Workshop im April)
  • Gauntlets Riemen (temporärer Verschluss) nachbessern (Projekt für Workshop im April)
  • Holster Druckknopf anbringen (Projekt für Workshop im April)
  • LoLa Halterung nachbessern (Projekt für Workshop im April)
  • E-22 finish & lackieren
  • Dreeeeeeck!

(und wenn ich viel Lust und Zeit noch habe bis zur RPV müsste eigentlich noch mein A160 Blaster bearbeitet werden, aber der kam schon zusammen gebaut und ist ein ziemlich schöner Druck, deswegen hat das jetzt für mich erstmal keine Prio :wink: )

3 „Gefällt mir“

Kandosii!

Ich freue mich wie ein Schnitzel euch Version 0.9 meiner Gam presentieren zu dürfen.


Zu aller erst. Wir hatten am Wochenende mal wieder einen kleinen Workshop.
Ryk hat mir ein paar coole Tricks und Kniffe gezeigt wie ich meine Gürtel etwas hochwertiger aussehen lassen kann. Ich habe so ziemlich alle Gürtel (-teile) überarbeitet und tatsächlich nochmal etwas raus geholt. Danke nochmal an Ryk und Roya fürs organisieren des Workshops und die tolle Verpflegung!

Das Bild oben ist nun gestern bei einem ersten Testfit entstanden. Bitte beachtet nicht die zu langen Gummibandenden die zu sehen sind, hier müssen noch die Längen bzw Abstände angepasst werden und es fehlt das Tragegestell für den Breitgürtel.

Meine ursprünglich geplanten Chelseaboots kann ich momentan noch nicht verwenden.
Die Öffnung der Schuhe ist so groß das die Hose nicht vernünftig drüber geht und mit Platten steht mir an der Ferse die Öffnung vom Schuh ab.
Deswegen trage ich auf den Bildern diese sandfarbenen Boots. Für diese habe ich bereits Stiefelplatten die ich nun noch lackieren und mit Gurten versehen werde.
Ich werde mir bei Zeiten mal solche schweizer Armeegamaschen zulegen um zu kucken ob ich die Öffnung der Chelseaboots damit etwas zusammenstauchen kann.

Des weiteren werde ich doch von denen im Bild gezeigten Handschuhen weg gehen und doch meine ebenso sandfarbenen Nomex Flightgloves benutzen, weil diese tacticoolen am Handgelenk zu arg auftragen und mich dann die Schrauben in den Gaunts stören/behindern. Handschuhplatten habe ich schon dafür. Die Nomex gehen auch weiter unter die Gaunts damit keine Haut am Handgelenk zu sehen ist.
Gaunts hatte ich auch sowieso vor irgendwann mal gegen bessere zu tauschen auf denen dann auch ein paar Aufbauten montiert sind. Aber bis dahin passt das erstmal so.

Dreck ist tatsächlich schon drauf, aber sieht man auf den Bildern nicht vernünftig. Die Farben sind durch die Kamera und das Licht allgemein etwas verfälscht. Muss warscheinlich etwas mehr Dreck drauf. :slight_smile:

Ich habe die Gam mittlerweile zwei mal auf und abgerödelt und es entwickelt sich schon langsam eine kleine Liste an Dingen die dann in naher Zukunft weiter angepasst werden müssen.

Zum Beispiel habe ich alle Beinplatten vertikal miteinander verbunden und an den horizontalen Riemen noch keine Klickverschlüsse. Das heisst das ich momentan relativ umständlich in das ganze Gehänge reinschlüpfen muss.
Der Breitgürtel ist auch falsch konstruiert so das ich ihn nicht wie normal umlegen kann, sonndern ihn mir über den Kopf & Oberkörper ziehen und reinschlüpfen muss.

Meine aufwendig gebastelte ISB Gardine lasse ich vermutlich ganz weg. Irgendwie ist die “too much” und übertrieben im moment. Können sie aber gerne als Anschauungsobjekt an den Stand hängen. :wink:

Diese Gam wird definitv über die Zeit leben und sich noch weiter verändern. :slight_smile:

Am 25.04. und 27.04. bin ich von Krug1988 auf meine ersten Troops mit dem SWFN eingeladen und bis dahin stehen jetzt noch folgende Punkte an:

  • Gauntlets polstern
  • Stiefel- und Handschuhplatten
  • Parakordkordel um die Schulter spaxen
  • LEDs hinter die Brustplatte spaxen
  • E-22 fertig lackieren
  • NFC Chips montieren (Brust (am Herzen): Beskarschmiede, Gauntlet: Instagramprofil)
  • eventuell noch einen Buttpack für Handy etc.
  • eventuell noch Klett an Oberschnenkel & Knie
  • eventuell noch etwas mehr Dreck (Dreck und Schäden sollen auch mit der Zeit leben und immer etwas erweitert werden)

Die beiden kleinen Troops sollen auch dazu dienen mich noch weiter mit meiner Gam vertraut zu machen um bis zur RPV dann ein paar Nachbesserungen einleiten zu können.

Nach der RPV ist dann die Gam von meinem Ad´ika dran.
Sie wird nicht all zu komplex da er ja noch voll am wachsen ist, aber dafür werde ich dann eventuell auch ein Konzept eröffnen. :wink:


Zum Abschluss dieses Posts möchte ich noch gerne ein paar Worte sagen die mir sehr wichtig sind!

Dieses Projekt ist das krasseste Hobbyprojekt das ich jemals in meinen Leben gestartet habe. Ich habe zwischendrin sehr viel geweint, gelacht, geflucht, geschimpft, geblutet und geschwitzt. Aber durch eure Tipps und der manchmal sehr speziellen Art mich zu motivieren weiter machen bzw Dinge selbst zu machen, habe ich es tatsächlich durchgezogen!

Ich habe so abartig viel neue Skills und Fertigkeiten dazu gewonnen aber das aller wichtigste für mich:
Ich habe eine Menge über mich selbst gelernt und bin im warsten Sinne des Wortes auch selbst an der Gam gewachsen. Das erfüllt mich irgendwie ein wenig mit Stolz.

Nach 1 Jahr 3 Monaten und 3 Tagen bin ich nun an diesem Punkt und nun darf ab sofort mit Stolz meine eigene Beskar´gam tragen. Es war wirklich ein wilder aber auch geiler Ritt! :biggrin:


Ori’vor’e ner vode!

6 „Gefällt mir“

'cuy!

Sorry erstmal für den Doppelpost, aber um dem Formats meines Konzept gerecht zu werden musste dieser sein.

Einige von euch kennen den Status meiner Gam ja schon, aber Vollständigkeit halber möchte ich noch die fertige Version 1.0 dokumentieren.

Alle offenen Punkte aus dem vorherigen Post habe ich erledigt und dies ist nun der Stand.

GridArt_20250426_143353376.jpg
Und gestern war ich direkt schonmal mit Krug1988 im Einsatz. :slight_smile:


5 Stunden Troop auf dem Nürnberger Volksfest und es ist nichts abgefallen oder kaputt gegangen :smiley:

Dennoch sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen die noch weiter verbessert werden müssen. Wie zum Beispiel der Sitz der Brustplatten und etwas Klett am Breitgürtel um ihn hinten vernünftiger verschließen zu können ohne das die Enden auseinander rutschen.

Bevor dann weitere größere Upgrades unternommen werden, steht nun erstmal bis zur NFC7 ein “Kostüm” für meinen Kleinen an, wenn er sich mal entscheiden kann was es nun werden soll xD

Aber wie dem auch sei, das ist jetzt meine Version 1.0 mit der ich dann auch zur RPV komme. froi

4 „Gefällt mir“

Sooo…

Nach nun einer Hand voll Troops stelle ich jetzt hier mal eine Liste zusammen, mit Dingen die mit der Zeit verbessert werden bzw ein Upgrade bekommen sollen.

~

  • Neuer / skalierter Helm

Bereits bestellt und wird gerade gedruckt.
Da mir mein ursprünglicher Hasbro auch sehr gut gefällt, auch wenn er etwas zu groß/breit ist, wird der Neue aufgrund seines unkonventionellen Designs ( :innocent: ) eher ein Alternativhelm werden, zum Durchwechseln je nach Laune. Dazu bald mehr!

  • Brüllbox

Bereits vorhanden, incl kleinem rudimentären MP3 Player für Beschallung xD
Für die Box möchte ich jetzt einen kleinen Pouch nähen um ihn an meinem Gürtel zu tragen.

  • Kama

Bereits in Produktion.
Ist in dunklem Leder gehalten mit einem coyote Farbenen Zierstreifen oben und hellen Nähten rund herum. Ob der Schnitt wirklich gut aussieht am Ende wird sich noch zeigen. Hätte auch schon Ideen für einen weiteren/neuen Kama in einem etwas anderen Schnitt.

  • Gauntlets Aufbauten

Meine Gauntlets sind zu leer.
Habe mir bei der RPV mal eure Gaunts angeschaut, speziell die von @Adenn_Woor , bezüglich wie die Aufbauten befestigt sind. Werde die Bauweise (teils Stecksystem, teils genietet) von Adenn übernehmen und damit etwas Gerödel auf meine Gaunts packen.

  • Gauntlets Verschluss

Momentan cheate ich ja die Verschlüsse mit den Lederriemen (rechts) und dem Patronengurt (links). Das erweisst sich mit der Zeit als suboptimal, da das Leder ja irgendwie “lebt” und dann manchmal nicht straff genug die beiden Hälften zusammen hält. Mir ist schon das eine odere andere mal einer der Riemen wieder vom Gaunt gerutscht.
Das muss geändert werden!

  • A180 Blaster

Dieser muss noch gespachtelt und geschliffen werden. Habe ich mir bisher aufgespart da er von Grund auf schon recht hübsch ist/war. Aber jetzt muss er auch mal ran.

  • Handschuhplatten

Diese sind nur mir Magneten von Innen “befestigt” und können super leicht abfallen.
Hatte neulich einen Troop in NBG, habe “Ghettofaust” mit einem Kind/Jugendlichen gemacht und dabei ist mir die Handplatte weg geflogen. :sweat_smile:

  • Neckseal

Meine Sturmhaube rutscht mir ständig aus dem Kragen der Jacke raus und schlabbert dann so rum.
Entweder ich mache Klett an Sturmhaube und Kragen der Jacke oder ich nähe mir ein richtiges Neckseal a la @Jyn_Evaar_la .

  • Irgendwas für den Rücken und Steiß

Ich brauche definitiv einen Buttpack an meinem Gürtel um DInge wie Handy und Geldbeutel zu verstauen.
Zusätzlich hätte ich glaube ich irgendwas am Rücken. Da ich aufgrund meiner Rückenplatte ja eher ein Infanterist bin, schliesse ich mal einen Jetpack aus. Aber irgendwie liebäugel ich mit den Clone Trooper Rucksäcken. Das könnte vielleicht ganz gut passen.

  • Chelsea Boots

Ich habe bereits ein paar Chelsea Boots, aber die Öffnung ist so gross das mir die Hose dann absteht und kacke aussieht. Ich muss irgendwie versuchen die Öffnung kleiner zu bekommen. Vielleicht hole ich mir mal ein paar von den CH Armee Gamschen und teste damit wie weit ich komme. Wenn ich es nicht hinbekomme habe ich vielleicht bald ein paar Boots zu verkaufen. xD

~

Diese Liste wird definitiv leben und es kommen immer mal neue Sachen dazu.
Ich mache mir damit auch keinen Druck, soll ja alles schön werden. :wink:

Bilder zu WIP oder bereits fertigen Sachen kommen bald!

4 „Gefällt mir“

Sorry für den Doppelpost, aber möchte die Liste oben gern für sich alleine stehen lassen.

Auf jeden Fall ist hier schon was pssiert.

Am Wochenende habe ich meinen Kama fertig genäht.

War ein cooles Projekt und ging eigentlich leicht von der Hand. Muss mir jetzt nur noch die Befestigung überlegen. Dafür habe ich mehrere Optionen offen gelassen und beim Deisgn schon mit eingeplant. Entweder ziehe ich einen Gürtle/Band durch den Kama, oder ich vernähe noch Klett an Kama und Breitgurt für die Befestigung.

Nicht perfekt, aber er ist selbst gemacht und mir gefällt er.
Muss die Tage mal eine ANprobe mit Gam machen.

Derweil nähe ich auch schon an dem Pouch für die Brülllbox. Das wird schon etwas komplizierter, aber ich bin guter DInge. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Mein Kama hängt an vier Schlaufen die auf einen Gürtel aufgefädelt sind, der auf der Innenseite meines Feuerwehrgürtels verläuft. Die Laschen sind über lange Klettstreifen verschlossen, d.h. sie sind zum auf und Abrödeln aufmachbar. Das hat den Vorteil das man zu Gunsten eines platzoptimieren Transports Kama unf Gürtel getrennt transportieren kann. Beim Aufrödelm muss man aber auf keine Aufziehreihenfolge achten, da man die Laschen eben öffnen und zwischen rein auffädeln kann. Man darf nur nicht an der Klettmenge sparen, sonst öffnen sich die Lasche von alleine (es teste für Sie: Vergangengeits-Ryk).

Manche Hosen haben Bei den Gürtellaschen auffmachbare “Zwotlaschen”, das wird auch von einigen zur Kamabefestigung genutzt. Meine Helikonhosen verfügen allerdings nicht über das Feature.
Eine Möglichkeit wäre Haken am Kama zu befestigen und diese in die Gürtellaschen einzuhängen. Ich weis aber nicht wie gut das in Bewegung hält oder sich das von alleine wieder aussschlauft.

Ein weiterer Gürtel ist besimmt auch auch eine Möglichkeit, so lange er gut sitzt und nicht mitsamt Kama die Schwerkraft grüßen geht.

1 „Gefällt mir“

Gestern habe ich den Pouch/Cover für meine Brüllbox fertig genäht.



Ich habe die Brüllbox nun direkt in das Cover mit eingenäht. Das war ganz schön frikkelig und die letzten 2-3cm konnte ich nur noch “stümperhaft” zusammen nähen, da ich Innen nichtmehr dran gekommen bin. Da man die Box nicht mehr aus dem Cover nehmen kann, habe ich für die Anschlüsse und den on/off/Lautstärke Regler Ausparungen reingeschnitten. Kabel wird man unter Umständen einwenig sehen, aber das sehe ich nicht so eng. Das Ding soll dann an meinem Gürtel hängen.

Mein neuer Helm ist auch eingetroffen.
Wirklich schönes Ding! (Meiner Meinung…)


Ja über das Design kann man streiten. Ich weiss das ihr nicht so Fan von den alternativen Helmdesigns seid, aber dieser ist auch nur mein Alternativ/Ersatz Eimer und der Klasssische bleibt mein Main-Helm.

Als nächstes gehe ich das Postprocessing für den A180 und des Helms an.

2 „Gefällt mir“

Lederhülle ist schick, der Helm… warum Mando sein, wenn man dann das T-Visier als größtes Erkennungsmerkmal aufbricht?
Meins ist es nicht, geht schon sehr in Richtung generischer Weltraumsoldat.

1 „Gefällt mir“

Neckseal ist ne gute Idee, würde ich jedem empfehlen! Ist auch easy selber zu nähen, ich hab meins genäht, ohne dass ich vorher Erfahrung im Nähen auf Nähmaschine hatte. Go for it! :grin:

1 „Gefällt mir“