Konzept - R'akio Akaanir

Su cuy’gar vod!


Konzept Verzeichnis:

Das Konzept

Die erste Anprobe

Die zweite Anprobe
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=57605#p57605

Die dritte Anprobe
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&p=57614#p57611

Das Farbschema 2.0
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=57616#p57616

Die ersten Schnitte
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&p=57624#p57624

Der erste Meilenstein (Platten geschnitten)

Unterkleidung & Ammo Cartridges
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=57683#p57683

Der zweite Meilenstein (Schleifen & Entgraten)
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=57694#p57694

Ein kleiner Zwischenstand und Farbschema 3.0
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=57838#p57838

Der dritte Meilenstein (Flak Weste fertig)

Progress, Progress, Progress

Kurz vor der Zielgeraden
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=58167#p58167

DIe letzten Tasks
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=58172#p58172

Finished! Version 0.9 - Tragfähig aber noch nicht perfekt
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=58185#p58185

Version 1.0 & erster Troop
https://www.beskarschmiede.de/viewtopic.php?f=4&t=2391&p=58206#p58206



Das Konzept:

Ich fange mal gleich mit Bildern an.
Nach ausführlicher Recherche um ein wenig Inspiration zu finden bin ich über dieses Bild gestolpert.

3296ee64057658a5180ccad5a9eebf64.jpg
Da ich gerne Erdfarbtöne mag hat dieses Bild bzw die Rüstung extrem meinen Geschmack getroffen und mich weiter inspiriert. Der Mando (auf dem Bild glaube ich nur eine Figur) wirkt auf mich wie ein abgebrühter Recon oder Scharfschütze. Tief im Feindgebiet, auf der Lauer liegend und bereit für den Hinterhalt. :mrgreen:

Edit: 14.01.2024
Aus Erfurcht vor der LA Brustplatte, habe ich mich dafür entschieden doch den klassischen Stil zu bauen. Farbschema Konzept wurde ersetzt. Die ausführlichen Gründe hierfür im dritten Post.


Das Farbschema:

Skizze der Beskarschmiede:
BeskarGam_Konzept_Farbe_draft02.png
Skizze des MandoCreators:
BeskarGam_Konzept_Farbe_draft05.jpeg
Ich habe versucht in dem Farbkonzept in etwa die Farbtöne zu treffen wie bei dem obigen Referenzbild. Aber dadurch das ich nicht sooo fit bin mit Zeichenprogrammen oder besser gesagt mit der Maus zu malen, sieht es nun so aus wie es aussieht. (Entschuldigung an dieser Stelle das es nicht so clean ist wie bei anderen.)
Es soll auch nur mal die groben Farbtöne darstellen. Ich habe mit brauner Farbe die ein oder andere Stelle eingefärbt um den dreckigen Touch der Referenz wieder zu spiegeln. Was an den Rüstungsplatten braun erscheint, soll das Bild nur etwas auflockern, damit man eine ungefähre Idee davon bekommt wo ich hin will.
Im Grunde sind die Platten in der Referenz vermutlich schwarz oder dunkles grau und dann extrem geweathered, mit Schrammen, Krazern und im besonderen der braune Dreck.

Edit: 19.01.2024
habe nun das relativ endgültige Farbkonzept aus dem MandoCreator eingefügt.

Wie in der Referenz zu sehen möchte ich auch so ein sandfarbenes “Cape/Schal” der aber nur über meine linke Körperhälfte hängt und die Rückenplatte nicht vollkommen verdeckt. Aber das kommt erst gaaaanz am Schluss. :wink:

Zuerst möchte ich mich um die Unterkleidung und die Rüstungsplatten kümmern, so wie es hier im Forum schon mehrmals empfohlen wurde.


Die Maße:

  • 188cm
  • 64kg
  • langer Oberkörper
  • lange Beine


    Die Bewaffnung:

Noch viiiiel zu früh dafür, aber ich möchte es einfach gerne der Komplettheit halber hier im Startpost mit drin haben. Da ich einen Scharfschützen darstellen will habe ich mich für folgende Bewaffnung entschieden. (Falls etwas davon ein No-Go ist bin ich für Anregungen/Diskusionen gerne bereit.)

  • Scharfschützengewehr

  • Blaster"revolver" (Oberschenkelholster)

  • Bes’bev

  • Rakete & Darts (linker Gaunt)

  • Flammenwerfer & Darts (rechter Gaunt)


    Sonstiges:

  • Holster:

  • Munitionsgürtel

  • verschiedene Pouches

  • Cape

  • Rangefinder

  • Elektronische Updates für Helm und Waffen



    Soviel zu meinem ersten Entwurf. Ich hoffe der kontrastärmere Ansatz schreckt euch nicht ab, aber in meinem Kopf wirkt das recht stimmig.



    Ibic haar yust!


    GRIM

Also ich finde das Konzept ganz interessant. Von schwarzen platten würde ich allerdings abraten. Verfolge da lieber deinen Anthrazit Gedanken. Mit sandfarben Dreck sieht das bestimmt nice aus.
Über die Komplexität der Brustplatte wurdest du ja schon aufgeklärt. Wenn du das durchziehst und am Ende sieht’s gut aus, respekt :wink:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank Adenn Woor!
Anthrazit ist tatsächlich meine erstere Wahl mittlerweile, es gibt einem auch die Möglichkeit noch Schatten heraus zu holen falls nötig und aus meiner Erfahrung des Miniaturenmalen weiss ich das es ja eigentlich kein echtes Schwarz gibt. Also Daumen hoch für Anthrazit :slight_smile:

Ja die Brustplatte wird kein leichtes Stück, aber ich will diese Herausforderung annehmen. Ich weiss ihr habt schon viele kommen und gehen sehen, die grosse Pläne hatten. Aber ich will nichts mehr als diese Rüstung zu verwirklichen und bleibe dem Plan, dem Forum und der Community treu.

Edit 23:05: Je mehr Informationen ich über die Brustplatte lese, kommen mir immer mehr Zweifel das ich dies vielleicht schaffe und ich möchte eigentlich nicht an meinem ersten Projekt verglühen.
Ich will eine Gam bauen und nicht aus Frust über Misserfolge abbrechen.
Deswegen habe ich mich dafür entschieden doch euren Rat anzunehmen und lieber mit einer klassischen Rüstung beginnen. Im Grunde empfinde ich langsam die “mittelschwere” Brustplatte von Din auch unpassend für einen Recon/Scharfschützen, der eher liegt und sich hinter den feindlichen Linien auch mal schnell bewegen muss. Die leichteren Brustplatten der klassischen Version sind da irgendwie passender.

Startpost und Konzeptbild angepasst.
Ich bitte darum das Thema in den richtigen Bereich, klassiche Beskar’Gam zu verschieben.

1 „Gefällt mir“

Farbkombi ist cool.

Zum Unteranzug würde mir gleich der Farbton “Coyote” einfallen.
Da hast du gleich mal ne größere Auswahl an Jacken/Hosen Kombinationen im “tactical Operrrrator” Bereich die farblich zusammenpassen. Auch hast du da denn Vorteil das der Armeekram mehr Größen Abdeckt wie in deinem Fall S-long oder M-long.
Tactical-Shirt + Hose war bisher immer das Get-Go für nen Unteranzug aber seit Mandos Mainstream sind gibt es über Etsy recht günstige screenakkurate Anzüge für knapp die selben Kosten teilweise auf Maß.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir, das freut mich!
Ja der Farbton im Schema soll auch coyote darstellen :mrgreen: - Eine meiner Lieblingsfarben.

Welche Etsy-Händler sind denn zu empfehlen für die Softparts? Wir haben zwar auch ne Nähmaschine zu Hause, aber das würde ich mir dennoch gerne mal anschauen.

Darf ich fragen ob die Möglichkeit besteht das ihr/du mir Schablonen für die Platten zusenden könntest?

BTW: Wärst du auch noch so nett und würdest mein Konzept noch in die richtige Rubrik umziehen, nachdem ich mich jetzt doch für full classic entschieden habe?
Danke Dir schonmal im vorraus.

Was hab ich nochmal über die Verwendung des 2. Konjunktivs gesagt? ^


Schablonen S-Lang sind im PM Postfach.

1 „Gefällt mir“

Oh pardon :slight_smile:
Ich finde den Hinweis von dir bezüglich des 2.Konjunktivs wirklich gut und ich achte seid dem sogar krass darauf. Aber diese Art zu sprechen ist tief im Kopf verankert. Ich habe nicht erwartet das neben Alu, ich hier auch als Mensch noch geformt werde. Finde ich aber voll gut - i very appreciate that - that is the way :slight_smile:

Danke für die Schablonen!


Edit 17.01.2024 - Die Auswahl der Unterkleidung

Ich habe heute ein wenig nach Unterkleidung gestöbert. Es gab zwar schon von Jaro den Tip das es auf Etsy gute Flightsuits gibt, aber ich werde, damit ich relativ schnell anfangen kann, erstmal mit Opperator-Kleidung beginnen. Die kann ich dann nach Bedarf später noch durch screenakuratere Kleidung ersetzen.

Da ich HelikonTex schon aus meinem Bushcraft-Hobby zu schätzen weiss fiel meine Auswahl auf:

https://www.amazon.de/Helikon-Tex-GREYMAN-Tactical-Pants®-DURACANVAS/dp/B07GWYLG5C/ref=sr_1_5?crid=2UPLV8PXG67IV&keywords=helikon+tex+greyman+hose&qid=1705499047&sprefix=Helikon-Tex+grey%2Caps%2C95&sr=8-5


Mir ist bewusst das UF-Pro um einiges besser aussieht, aber das ist mir gerade etwas zu kostspielig :slight_smile: Und die haben, was ich bisher gefunden habe, keine Combat Shirts in “coyote”.

Das “coyote” der beiden ausgewählten Kleidungstücke sieht auf den Bildern etwas unterschiedlich aus, aber ich vermute mal das es doch der gleiche Farbton ist da es der gleiche Hersteller ist. Warum sollten sie zwei verschiedene “coyote” Farben einsetzen?

Was haltet ihr davon?

Die günstigen Flightsuits von Etsy sind so 'ne Sache, oft sind die im Detail doch nicht wirklich akkurat und sind aus sehr billigem Material, in dem man dann schwitzt wie bekloppt.

Helikon Tex ist gut, trage ich auch privat. XD

Die Hose, die du jetzt hattest war auf dem Link auch in Beige ausgewählt und nicht Coyote. Ich würde auch eher die nehmen, die als Set zu dem gewählten Oberteil gehört, damit der Stoff auch 100% passt:
https://www.helikon-tex.com/en_eur/sp-mbd-nr-mbdu-trousers-nyco-ripstop.html
Taschen kann man so oder so abnehmen, wenn sie stören sollten.

Ansonsten ist noch die Überlegung, ob du ein Combat Shirt oder eine klassischere Feldbluse willst:

Grundsätzlich geht beides und hat jeweils Vor- und Nachteile.
Das Combat Shirt ist extra dafür gedacht, es unter Plattenträgern u.ä. zu tragen, insofern hat man am Oberkörper ein Insert aus weicherem, leichterem Stoff, der dementsprechend auch für uns unter der Weste angenehmer ist. Dafür ist es sichtbar ein anderer Stoff (manchmal sogar mit abweichender Farbe, hier allerdings nicht) und sieht nicht so gut aus, wenn man das Shirt alleine ohne was drüber trägt oder wenn unter der Weste ein bisschen mehr hervorschaut. Außerdem ist der enganliegende Stretchstoff bei etwas dickeren Leuten nicht so vorteilhaft, aber das Problem wirst du wohl nicht haben. ^^

Die klassische Feldbluse wiederum ist komplett aus dem gleichen Material, dadurch ist sie eventuell bei langem Tragen unter der Weste minimal weniger bequem, dafür kann man sie auch ohne Weste besser als “Mando in Zivil” tragen und es wirkt generell mehr wie ein durchgehender Flightsuit aus einem Guss, auch wenn unter der Weste etwas mehr Stoff rausgucken sollte.

Ich habe mittlerweile beides bei unterschiedlichen Sätzen von Unterklamotten und es ist beides in Ordnung. Man muss sich nur über die kleinen Unterschiede klar sein.

Farbschema sieht ansonsten solide aus. Grau ist halt sexy. XD

1 „Gefällt mir“

Gut, dann werde ich doch das Set nehmen welches du mir empfohlen hast Mirsh Beskaryc.

Ob Feldbluse oder Combat Shirt weiss ich noch nicht. Is beides cool und ich mag Combat Shirts eigentlich sehr gerne. Der farbliche unterschied zwischen Körper und Ärmeln kommt in meinem Kopf irgendwie ganz gut. Dann hat man nochmal eine Farbvarianz zwischen Weste und Hosenanfang(bund).

Hm, die Qual der Wahl :smiley:
Ich schlafe da einfach nochmal ein paar Nächte drüber und dann entscheide ich. Tendenz geht dann aber vielleicht doch zur Feldbluse.

Müssen an der Feldbluse die Taschen dann auch ab?
Und müssen die Klettflächen runter? Finde die nämlich auch ziemlich cool. (Auch wenn in StarWars keiner Klettflächen hat) Ausserdem habe ich hier mal was von Beskarschmiede-Patches gelesen. Die müssen ja irgendwo hin. :slight_smile:

Zwecks Weste habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Ich tendiere zu der gefütterten Boba Fett Version (entweder die Oldschoolversion oder die aus TheBookOfBoba), bei der die Schulterplatten nicht so arg abstehen. Da suche ich gerade nach Schnittmustern.

Die Taschen die unter der Weste verschwinden würden sind egal. Könnte aber sinnachen die zu entfernen, damit die nicht nerven. Bei den Ärmeltaschen und Klettflächen musst du überlegen was du damit machen willst. Mirsh und ich haben z.B. diese oberarmplatten die zusätzlich durch das Klett an der Tasche gesichert sind. Klett ist verdeckt und erfüllt eine Funktion. Nur ist die Frage wie sinnvoll das bei deinem Konzept ist.

1 „Gefällt mir“

Was Adenn sagt.
Taschen müssen nicht zwingend ab, höchstens an den Oberschenkeln kann es sein, dass sie ein bisschen in Kombination mit den Beinplatten stören, aber das kannst du erstmal ausprobieren und im Endeffekt selbst entscheiden.

Wenn du die Klettflächen nicht nutzen willst und sie nicht dadurch verdeckt werden, würde ich sie eher abnehmen, da man sowas in der Tat bei Star Wars nicht sieht. Wenn du sie sinnvoll nutzen kannst, dann erübrigt sich das.

Schmiedepatches an der Gam kann man machen, muss man aber nicht. Ich persönlich bin nicht so großer Fan davon, da es sich immer noch um eine Organisation aus der realen Welt handelt und nicht aus dem SW-Universum und man damit einen gewissen Immersionsbruch an der Rüstung hat. Die neueren Patches haben aber zumindest keinen Realtext mehr drauf und nur noch Mando’a, insofern würde das bei denen sogar noch gehen.
Passt aber auch optisch nicht zu jeder Rüstung.

Bisher hatten wir auch immer nur Patches zum aufnähen/aufbügeln, glaube ich, insofern müsstest du da ggf. noch Klett annähen, wenn du sie damit anbringen willst.

1 „Gefällt mir“

Su 'cuy vode.

Heute habe ich die erste Anprobe mit den Schablonen in S-Long gemacht.
Im Großen und Ganzen schonmal eine interessante Erfahrung gewesen :slight_smile:

Aber lassen wir erstmal Bilder sprechen:

Erst vorne, einmal ohne und einmal mit Markierung des Bauchnabels.


Dann noch die anderen Blickwinkel.


Also, ich als blutiger Cin Vhetin, versuche das mal zu beurteilen :slight_smile:

Also grundsätzlich ist das bis auf die Stiefel nicht meine geplante Unterkleidung. Die wird bald bestellt. Von der werden dann alle Taschen und Klettflächen entfernt.
Obenrum kommt ja noch die Weste die ein wenig aufträgt. Habe versucht mit dem Funktionsshirt und zwei T-Shirts irgendwie schonmal ein wenig Puffer drauf zu bekommen. Wird später aber eher dicker.

Ich gliedere meine Gedanken mal in einer Liste damit ihr leichter darauf kommentieren könnt.

  1. Brustplatten und Kragen passen
  2. Rücken könnte grösser sein denke ich. Vielleicht doch in M?
  3. Schulterplatten passen
  4. Tiefschutz passt
  5. Oberschenkel ein ticken länger?
  6. Knie ein ticken grösser? Doch M?
  7. Schienbeine länger?
  8. Stiefelabdeckung habe ich (weil ich ein Großfuß-Mando mit Schuhgrösse 47 bin :smiley: ) zwei verschiedene probiert. An meinem rechten Fuß ist es das Original und an meinem linken Fuß habe ich bereits versucht die Platte etwas grösser zu machen. Damit mehr von der Schnürung abgedeckt wird und sie auf dem großen Stiefel nicht so verloren aussieht.

Ein weiter Gedanke der mir beim betrachten der Bilder so kam. Ist zwar noch zu früh, aber:
Wenn ich mich auf den Fotos so sehe kann ich mir vorstellen das ein klassischer Fett Helm nicht besonders zu meiner Körperstatur passt. Wäre bei meiner Lauchigkeit vielleicht eine schmalerer Deatwatch Helm besser?


Ich freue mich auf eure Kommentare! :wink:

1 „Gefällt mir“

Erstmal Lob, wem Lob gebührt. Das sind doch mal ordentliche Anprobebilder, auf denen man auch gut was erkennen kann.

Der Oberkörper ist auf jeden Fall zu groß, vor allem zu breit, aber selbst in der Länge könnte da ein bisschen weg. Die Abstände zwischen den Platten können alle ein bisschen breiter sein.
Die Weste trägt zwar auf, aber ich würde es doch etwas verkleinern. Grundsätzlich ist es auch ein wenig persönliche Vorliebe, was die Abstände angeht, aber je enger die Platten aneinander sitzen, desto weniger Bewegungsfreiheit hat man.
Zum Vergleich:
JangoSansHelmet-SWE.jpg
Die Beine sind wiederum zu klein, vor allem in der Länge. Und du hast Recht, die größere Fußplatte ist eindeutig besser. Wobei die auch nicht zwingend jeder trägt, ich bin z.B. zu flexiblen Ledergamaschen übergegangen, die die Schnürung der Stiefel verdecken. Man kann aber auch beides kombinieren, Hauptsache ist eigentlich, dass man die Schnürung nicht mehr sieht.

Beim Helm muss man gucken, normalerweise haben das Problem nur zierliche Frauen, aber du bist in der Tat recht groß und gleichzeitig sehr schmal. ^^

Hätte jetzt gesagt, beim Oberkörper mal XS-Lang probieren, wenn wir das haben und bei den Beinen M-Lang.

1 „Gefällt mir“

Danke Mirsh Beskaryc für deine Beurteilung!
Da lag ich wohl ziemlich daneben mit meinen Gedanken.

Wegen des Abstands der Brustplatten habe ich mich an Boba aus BoB orientiert, da sind die auch recht nah aneinander, ähnlich wie bei mir. Aber ich werde es dann bei der zweiten Anprobe mit einem etwas grösseren Abstand probieren. Unterkörper muss, wie du schon sagst, definitiv länger.

Müssen die Schienbeinplatten eigentlich über den Stiefel reichen oder nur vom Knie bis zum Anfang des Stiefels?

Jaro Krieg :
Hast du Schablonen in XS-Lang wie von Mirsh erwähnt? Dann möchte ich das gerne in Kombination mit dem M-Lang Unterkörper probieren.

Ich weiß nicht aus dem Kopf, welche Größen es überhaupt gibt; notfalls musst du anfangen, selbst zu skalieren. Aber mal abwarten, was Jaro oder Stalker sagen.

Das mit den Schienbeinen hängt davon ab, wie hoch deine Stiefel sind. XD
Bei den Stiefeln auf deinen Bildern aber auf jeden Fall darüber, die Platten gehen etwa bis auf die Höhe des Knöchelansatzes runter:

1 „Gefällt mir“

Su 'cuy vode!

Gestern habe ich von Jaro die Schablonen in XS und M bekommen.
Danke nochmal dafür.

Ich werde nun die nächsten Tage die Schablonen vorbereiten und versuchen alles auf meinen Körper zu skalieren.

Zum Wochenende gibt es dann die Bilder der zweiten, hoffentlich finalen, Anprobe.

Mirsh Beskaryc Der Abstand der Platten hat nix mit Bewegungsfreiheit zu tun xD Ich hab recht wenig Abstand zwischen keinen Platten und absolut keine Probleme, Sycend hatte inzwischen beides und hat auch keinen Unterschied gemerkt.

1 „Gefällt mir“

Jein, es hängt auch wesentlich von anderen Faktoren wie der Art der Befestigung und der Weste darunter ab. Wenn die Platten weniger Abstand haben, hat man aber weniger Spielraum und ist es umso wichtiger, dass alles andere passt.

Es kommt auch darauf an, inwiefern sich die Platten bei Bedarf übereinanderschieben können, wenn man die Arme vor der Brust zusammenführt oder sich beugt.

2 „Gefällt mir“

´cuy vode!

Gestern habe ich die zweite Anprobe gemacht.
War irgendwie etwas frikkeliger als bei der ersten, deswegen sitzt alles ein wenig krumm.

Von vorne:


Die anderen Blickwinkel:

GridArt_20240219_064414763[1].jpg
Zu den verwendeten Größen:

- Brust & Rücken: XS-Long
Die Brustplatten können denke ich doch nochmal etwas weiter auseinander. Aber die Grösse sollte nun passen, auch wenn es mir irgendwie zu klein vorkommt. Hat mir in S-Long schon besser gefallen.

Frage dazu: Wenn ich die Brustplatten weiter auseinander mache, muss ich vermutlich auch den Kragen zur Schulter hin verlängern oder? Damit die zusammenlaufenden Kanten beider wieder in einer “Flucht” liegen. Weil schon jetzt liegen die Kanten der Brust weiter außen als die des Kragens.

- Schultern: S-Long
Vielleicht doch lieber XS-Long oder etwas dazwischen

- Tiefschutz: S-Long

- Oberschenkel: M-Long
Sind vielleicht etwas breit. Überlege schon mal die S-Long zu nehmen und wie bei den Schienbeinen selbst zu verlängern.

- Knie: S-Long

- Schienbeine: S-Long & selbst verlängert
Selbst verlängert sehen diese schon viel besser aus.

- Stiefel: Eigenkreation
Decken jetzt den Großteil der Schnürung ab. Für den Schlitz zwischen Stiefel und Schienbeinen müsste ich mir irgendwas noch überlegen. Vielleicht direkt eine Abdeckung der Schnürung an den Stiefeln.


Wie ist eure Meinung zur zweiten Anprobe?
Geht so oder setzen 6, nochmal von vorne? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach passt es jetzt

2 „Gefällt mir“