Konzeptvorstellung Bundspecht

So zu meinem Konzept
Es war ein flexsibler Kämpfer angedacht. Diesen wollte ich mehreren Stufen ausbauen und entwickeln.

Stufe 1
Kompletten Basis Gam
Gürtel mit Holster plus 1 bis 2 Taschen
Bewaffnung Blasterpistole und Vibroklinge
In Stufe 1 werden Rückenmodul und Armschienen wen möglich so angepasst für den weitern Ausbau.

Stufe 2
Erweiterung der Armschienen
Linkeseite Aufnahme für ein kleines Rundschild und ein Seilwerfer
Rechteseite Einzel- oder Mehrfachraketenwerfer oder Flammenwerfer
Wenn nötig Erweiterung der Taschen.

Stufe 3 Vielleicht :smiley:
Jetpack mit einem Akkupack zur Versorgung der Technikspielerei
Seilwerfer Erweiterung : Seil Unterbringung im Jetpack und Zuführung zum Arm. (Auswerfen und wieder einziehen)
Rundschild Erweiterung: LED Beleuchtung
Raketen Erweiterung: LED Beleuchtung beim Scharf machen.
Oder Flammenwerfer Erweiterung: LED Beleuchtung und Raucheinsatz
Alle Ideen aus Stufe 3 werden mit Sicherungsschaltern versehen.
Und diese Ausbaustufe ist nicht zu 100% so fest Änderungen können folgen.

Zu meiner Statur 1,76 groß und im Moment ca.100 kg
Danke schon mal für jeden Tipp oder Idee ^^
Mandokonzept.png

An klassisch kann man nicht viel falsch machen.

Farben find ich gewöhnungsbedürftig evtl etwas kräftigere Töne also eher ein Ocker auf Enzianblau.

Ab der Wade, sollen da hellblaue Gamaschen kommen oder soll der Unteranzug da auch grau werden?

Mandokonzept 2.png


Ok hier nochmal zwei Farbentwürfe.

Den Abschnitt ab der Wade hatte ich im ersten Moment als Im gesamten als Rüstung wahrgenommen.
Habs bei den zwei neuen Konzepten angepasst.

Letztes Konzept finde ich persönlich sehr schick.
Am Ende muss es aber in erster Linie dir gefallen :+1:

Joa also ich wäre da auch farblich beim letzten. Ich persönlich bin kein Fan davon wenn die Brustplatten unterschiedliche Farben haben. Aber wie oben bereits von Krug erwähnt, am Ende muss es Dir gefallen.

1 „Gefällt mir“

Ich finde die Farben vom zweiten auch interessanter. Wobei ich eher Befürworter der klassischen Verteilung bin. Also in deinem Fal: Torso, Tiefschutz und beinpanzer in dem hellen Sand mäßigen ton und schultern, Knie und evtl. gaunts in dem türkis/petrol Den Helm würde ich dann so lassen. Am Ende kannst du ja immer noch Markierungen und Muster in der kontrastfarbe aufbringen.

1 „Gefällt mir“

Mandokonzept4.png
So in etwa die Farbliche Anpassung?

Zum Beispiel. Wobei mir persönlich der du klere sand Ton besser gefällt, aber ist geschmackssache.
Hast du schon Schablonen? Nächster Schritt ist die Anprobe.

Den Sandton hatte ich im Paint selbst erstellt aber nicht abgespeichert.
Adenn Woor ich gebe dir aber recht das passt mit am besten zu dem Blauton. Ich werde schauen das ich den Farbton so bekomme.

Schablonen hab ich noch nicht.

Stalker Jaro Krieg gebt dem armen Jung mal die Schablonen. :stuck_out_tongue:

Zu meiner Statur 1,76 groß und im Moment ca.100 kg

1 „Gefällt mir“

Die Farbtöne des dritten Entwurfs finde ich auch mit Abstand am besten. Das Pastellblau und Elfenbein geht zur Not auch, erinnert mich persönlich aber stark an Omas Porzellan. Wobei du im Endeffekt eh sehen musst, was in totalmatt erhältlich ist.

Selbst im normalen Paint kannst du mit der Farbauswahl einen bereits benutzen Farbton replizieren, wenn du ein Bild öffnest.

Die Farbverteilung ist bei allen Varianten ein bisschen willkürlich. Normalerweise findet man die Zweitfarbe auf Schultern, Knien und ggf. Armröhren, ansonsten sind dezente Muster und Symbole auf Brust, Schultern und Helm möglich. Beim Helm gibt es generell ein bisschen mehr Möglichkeiten. Schau dir dafür am besten unterschiedliche Beispiele bei Rüstungen aus Canon und Expanded Universe und originalen Konzeptzeichnungen an.

1 „Gefällt mir“

schablone ist raus

So hier mal die Bilder der Anprobe Grö?e S
341025096_1362246964342203_5033790678932305102_n.jpg
341121139_126982976954627_7951894063558435563_n.jpg

Torso sieht zu klein aus, Beine gehen. Was hast du noch mal als Weste geplant?

Geplant ist entweder eine Anti Riot Brustschutz oder eine Splitterschutzweste.
Falls wer noch ne andere idee hat gerne.
Hatte auch schon an ein dünnen Gambi gedacht.

Ich würde sogar sagen, der Torso passt auch. Die Bauchplatte kann minimal tiefer, aber wenn Brust- oder Rückplatte größer werden, stört es eher. Muss man nur gucken, wie sehr die Weste dann eventuell aufträgt und wie alles nachher sitzt.

Riot Gear hat normalerweise schon feste Kunststoffteile verbaut und passt von der Form nicht. Splitterschutzweste geht, wenn du noch eine passende findest.

Gambesons sind in der Regel schlecht, weil der Schnitt nicht so recht passt und sie oft vorne geöffnet werden, was mit den Platten nicht funktioniert. Außerdem sind die billigen Teile sowieso meist zu dick und mit Kunstfaser gefüttert, sodass man sich dann darin tot schwitzt. Authentische mittelalterliche Polsterkleidung ist wiederum recht teuer für eine eher suboptimale Lösung. Dann kann man auch was passenderes nähen oder nähen lassen.

Ok ich hab heut mal den tag mit Geschäften abklappern verbracht.
Werd die Weste wahrscheinlich auch selbst bauen/ nähen.
Und ich hab festgestellt grau ist auch schwer als Combat Shirt zubekommen.
Was den ihr über olive oder bricht das zu stark ?

Geht auch, aber grau gibt’s durchaus:

1 „Gefällt mir“

Ok wenn das shirt auch geht hatte das zwar schon mal gesehen. Dachte aber das passt nicht wegen den schultertaschen.
Aber danke für jede hilfe und Tipps.

Oberarmtaschen kann man ganz leicht abnehmen, indem man die entsprechenden Nähte auftrennt. Ist eine Sachen von 10 Minuten. Wenn man keine Oberarmplatten hat, stören sie aber auch nicht wirklich.
Nur Klett würde ich auf jeden Fall abnehmen, das sieht ohne irgendwas drauf komisch aus.

Auf der anderen Seite kann man das dann auch wieder zur Befestigung von Oberarmplatten verwenden.

Ist bei Oberschenkeltaschen an Hosen auch nicht anders, die hat man ohnehin immer.

Musst ggf. nur eine Entscheidung treffen, Combat Shirts sehen eher unvorteilhaft aus, wenn sie ein bisschen unter der Weste rausgucken, da man am Torso den enganliegenden Stretch-Stoff hat. Bzw. sehen sie ohne Weste nicht so gut aus. Klassische Feldblusen, die komplett aus dem gleichen Stoff bestehen und etwas weiter geschnitten sind, verzeihen da etwas mehr, sind aber ggf. unter einer Weste nicht ganz so bequem. Grundsätzlich kann man aber beides nehmen.