Ich habe mich nun entschlossen eine Legacy Beskar`gam (nach Hondo Karr) zu machen . Die Schablonen (von Tomoe) für die gam habe ich bereits ausgeruckt und auf pappe gebracht. Bilder folgen noch
Naja, normaler weise wurde ich sagen warte mit so nem Projekt bis du ausgewachsen bist und mach erstmal nen Mando zu Zeiten der fetts. Aber da das Projekt ja eh schon läuft bin ich gespannt wie du das hier auch noch hinkriegst.
Da muss ich Adenn zustimmen, da wirst du dich maßlos ärgern, wenn du in 3 Jahren raus gewachsen bist.
Aber nachdem du schon angefangen hast, wünsch ich dir natürlich viel Erfolg
Das Problem mit der Größe wird nicht so schnell zu lößen sein… Allerdings kommen mir gerade ein paar Einfälle.
Option A: Nimm eine Plattenkonfiguration die KEINE geschlossenen Brustsegmente hat. Die Legacy Brust ist z.B. eine geschlossene - die von Jango oder der Deathwatch dagegen nicht. Grund: du schiebst die Platten einfach am Anfang etwas enger zusammen und wenn du wächst kannst du die sie beim Anlegen immer mehr auseinanderziehen. Damit hast du länger freude an der Rüstung.
Ich weiß auch nicht wie lange du an deiner Rüstung arbeiten wirst. - es kann so sein das es dir wie unserem Hokan ergeht bei dem die Plattenschablonen gepasst haben → er aber in der zeit zwischen Maßnehmen, Lieferung der Platten und das tatsächliche bearbeiten ein Stück weit gewachsen ist. ^^
B: Mach nen Mando der dein Alter hat:
Laut Canon soll Boba zur Zeit von TCW 12-14 sein.
Und/Oder C: Mach jede Rüstung die du willst und stell dich darauf ein sie in 1-2 jahren an einen anderen Vod - sei es jemand der dann dein jetziges Alter hat oder ein Mädchen - zu vererben/verkaufen. So ist jedem geholfen und du hast bis dahin genug Erfahrung gesammelt dein nächstes Projekt schneller zu machen. ^^
Manche werden sicher denken: “Nimm dir ne PVC Platte und mach doch was du willst” Klar kannst du das machen. Aber ob du nun im Baumarkt 36€ für den m² Plastik bezahlst das du dann vor dem Biegen erstmal sauber abschleifen und zurechtschneiden musst - oder gleich das ganze aus Alu für 6€ mehr nimmst und gleich lernst wie man es zurecht formt - ist im Endeffekt gehupft wie gesprungen. - Wobei du wirst das ding nicht mehr vererben können wenn es aus plastik ist. ^^
@ Jaro: die Platten passen ja immer noch
Aber nichtmehr lange ^^
Hier sind erst mal die bilder zu den Schablonen: ImageShack - Best place for all of your image hosting and image sharing needs
ImageShack - Best place for all of your image hosting and image sharing needs
, die metallversionen folgen bald .
nimm für das Codpiece ( Eierschutz ) lieber ne Jango Platte oder nen größer skalierten Rav Bralor Schrittschutz. Das Cod von Boba ist zu breit und zu massig und würde mit der Tailierung der Legacy-Form nichtmehr zusammenpassen bzw. als viel zu groß rausstechen.
hängt da nicht das Cama drüber?
bei legacy hängt da normal nur ein Lendenschurz und keine sichtbare Platte - ist aber Mumpitz.
Die Boba Codplatte ist übrigens so ausgelegt das sie mit einem Gürtel hinten zusätzlich mit einer Steißplatte verbunden wird. Quasi ein umlaufender Ring. Sieht aber in verbindung mit den falschen Platten eher aus wie ne große Windel
mal sehen
[quote=‘Jaro Krieg’,‘index.php?page=Thread&postID=10885#post10885’]bei legacy hängt da normal nur ein Lendenschurz und keine sichtbare Platte - ist aber Mumpitz.
Die Boba Codplatte ist übrigens so ausgelegt das sie mit einem Gürtel hinten zusätzlich mit einer Steißplatte verbunden wird. Quasi ein umlaufender Ring. Sieht aber in verbindung mit den falschen Platten eher aus wie ne große Windel[/quote]
sieht auch mit Boba Platten für mich immer aus wie eine Windel^^
[quote=‘Val Orb’,‘index.php?page=Thread&postID=10887#post10887’][quote=‘Jaro Krieg’,‘index.php?page=Thread&postID=10885#post10885’]bei legacy hängt da normal nur ein Lendenschurz und keine sichtbare Platte - ist aber Mumpitz.
Die Boba Codplatte ist übrigens so ausgelegt das sie mit einem Gürtel hinten zusätzlich mit einer Steißplatte verbunden wird. Quasi ein umlaufender Ring. Sieht aber in verbindung mit den falschen Platten eher aus wie ne große Windel[/quote]
sieht auch mit Boba Platten für mich immer aus wie eine Windel^[1]
sign
/quote ↩︎
Leute, das mit dem “da wächste doch eh raus” nervt langsam, da es ein Wiederkäuen aus dem Crusader-Konzept ist, das bereist auf Eis liegt. Einerseits kann man grad überlappende System noch ein Stückweit anpassen, dann muss man bei uns ja für einen Plattensatz keine Unsummen versenken und der Spaß an der Sache ist doch eh das Gebastel. Auch bei unseren ausgewachsenen Vode geht der Trend zur Zweitrüstung, sein wir doch mal ehrlich
Die Legacy Brustplatte / Bauchschuppen laufen V-förmig zu. Der Tiefschutz sollte da optisch mitmachen, finde ich. Schau mal bei Ka-Tes Konzept, da hab ich das Schuppensystem für einen Tiefschutz weitergeführt & ihr habt ja beide die 170cm-Größe.
Noch ein Wort zum Zusammenbau dieses Schuppensysteme:
Wie bei Gesäßreifen und Oberschenkelschuppen einer klassischen Ritterrüstung gilt: die unten angehängte Platte, überlappt an der OBERKANTE. Wenn Du dich also vorbeugst, kann sich diese Platte hochschieben und die Bewegung wird nicht behindert.
Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, hast Du es in deinem Pappmodell des Brustpanzers genau verkehrt rum zusammengeklebt. Ist keine Schande, die meisten Fantasy-Illustratoren malen das ihr Leben lang falsch - aber Vorsicht, sonst ist eine Funktion im Eimer, die Du in der Praxis gut brauchen kannst!
Danke tomoe, und ich werde das beachten. Gestern habe ich die platten übrigens auf blech aufgetragen
und werden bald ausgeschnitten . Jetzt habe ich blos noch eine frage mit den armschienen, soll ich die
von Gar oder von Ka-Te als schablone nutzen?
Die letzte frage hat sich erledigt . Dafür eine neue: sollte ich die Armschienen besser im laserschnitt machen lassen? denn mit der Bandsäge oder Blechschere bekomme ich das zuhause nicht hin.
Was meint ihr?
Mit dem Laser werden die Details des Flammenwerfers 100% präzise. Du kannst das selber machen mit eienr Laubsäge, braucht aber ein bisschen Übung. Ich finde es immer sinnvoll, was neues zu lernen. Blech hast Du ja schon da. Probier’s aus, wenn’s Dir stinkt, trag Dich für den Laserschnitt ein.
Bitte trag mich gleich in den laserschnitt mit ein, ich hab schon mal was mit der Laubsäge probiert und sagen wir mal ich bin dabei beinahe ausgerastet :cursing:
Ob’s mit der Laubsäge funktioniert ist keine Frage von Kraft, sondern von Gefühl (nur im Ziehen Druck auf’s Sägeblatt) und der Wahl des richtigen Sägeblattes. Ideal bei Alublech ist eins für weiche / Nichteisenmetalle… falls Du dem Ding eines Tages nochmal eine Chance geben willst.
Bis dahin, trag Dich bitte selbst beim Laserschnitt ein, ich hab das Thema grad für Dich aufgemacht: http://www.beskarschmiede.de/index.php?page=Thread&threadID=582
Und bitte vergiss nicht, die Vorlage (liegt bei Gar) anzuprobieren.
Das PDF enthält die Unter/Oberschale sowohl in Größe S als auch in M. Gib im Laserschnitt 6. bitte an, welche Größe Du benötigst… das dürfte bei Dir ganz maßgeblich davon abhängen, ob Du enge Skiunterwäsche o.ä. drunter trägst oder Overall aus einem festen Stoff, der nochmal aufträgt.
bei der Größe S sind wir schon näher dran, hast du es vielleicht noch eine größe kleiner dann dürfte es passen .