das ist besser, damit der visor beim biegen ne gleichmäßigere wölbung bekommt. wenn du nur ein T ausschneidest dann hast du den oberen teil gewölbt aber unten so ungefähr gar nicht. die wölbung wird unten so zwar auch nicht so mega stark, aber immerhin ein bisschen. ^^
musst dich dann am besten an der oberkante der wangen von innen orientieren.
ich hab mal schnell ne amazing skizze gemacht:
@Adenn: so müsste sie es machen, wenn sie den Visor von innen einkleben würde. Aber bei dem Helm muss man ihn von außen aufkleben, sonst wird der Helm zu instabil. ^^
Neid! Aber mein Helm ist auch schon in der Mache.
Das schwarz/blaue Thema sieht gut aus. Bin gespannt auf den Rest, in der Hoffnung, dass du deine Platten nicht nochmal komplett neu brauchst.
Also ich muss auch sagen, dass das Schwarz und das Ultramarinblau wirklich gut zusammen passen. Ich denke nicht das ich alle Platten neu brauche. Schultern, Bauch und Kragen, sowie Oberschenkel habe ich ja schon zurechtgebogen und das sieht auch schon meiner Meinung nach höchst professionell aus. Ich denke aber bevor ich mich an das weitere Lackieren der Platten begebe, sollte ich mir einen Unteranzug besorgen und eine Weste schneidern lassen =)
Paket mit den Brustplatten hab ich gekriegt und draufgeschaut. Der “Knick” unter der Brust wurde tatsächlich nicht definiert, aber das Aufbiegen mit der Hand funktioniert für mich problemlos. Ansich kein schlechter Ansatz für Anfänger, muss halt schrittweise korrigiert und tiefer getrieben werden wie beschrieben.
Ich hab aber auch verstanden, dass ihr nicht mehr weitergekommen seid und mache Dir das fertig bevor ich’s zurückschicke.
Ui danke Tomoe, das ist wirklich super!
Im Laufe dieser Woche wollte ich den Gerber für die Weste kontaktieren und am Samstag wird weiter an den Platten gearbeitet.
Uh die obigen Fragen hatte ich zwischenzeitlich per PM beantwortet, glaube ich.
Knie funktioniert das gleiche Tutorial, fehlen ja nur die Seitenflügel, auf denen eh nicht rumgehämmert wird.
Schienbeinplatte kannst Du den mittleren Abschnitt über einem Rundholz leicht abrunden, nachdem Du den Spannteil abgekantet hast.
Zu Deinen Brustplatten:
Symmetrie habe ich durch aufbiegen und Bearbeitung mit einem Gummihammer wieder hergestellt und dann die Unterkante definiert. Jetzt muss ich die Schalen noch tiefer hämmern & schlichten, dann taugt das.
Ich denke, Deine Probleme kamen daher, dass Du die Unterkante zu Beginn einmal nicht angezeichnet hattest. Dadurch konntest Du den Knick unter der Brust nicht sauber definieren, weil Du nicht wusstest, wo genau Du da hinschlagen sollst. Diese Außenlinie aus eng sitzenden, kräftigen Hammerschlägen fehlte. Dadurch fehlte dann die horizontale Biegung, die das Blech vom vertikalen Einrollen abgehalten hätte, als Du oben weitergearbeitet hast.
Mal ne andere Frage. Wurde die Mando’a Font nochmal bearbeitet. Habe mit Keru zusammen entdeckt dass wohl ein M wie ein umgedrehtes W aussehen soll. Stimmt das so oder ist das einfach ne optionale Schreibweise? Denn wenn dem so wäre, stände “Mika” ja nicht mehr auf dem Helm.
Ich hab hier grad mein abgezeichnetes Alphabet liegen da ich die Schrift gerade lerne. Bei mir ist das M genau das gleiche wie auf deinem Helm ^^ Aber der Buchstabe T sieht bei mir aus wie ein umgedrehtes W. Ist ja in der Mandalorianischen Schreibwesie so dass eigentlich nur ein paar Grundformen von Buchstaben existieren und die mit strichen und abkantungen zu neuen Buchstaben ergänzt werden… aber ich komme vom thema ab