Rakata Eliminator (eingefrohren keine Schablonen Jun 2015)

So, da mir nun auch in den Sinn gekommen ist einen Cathar zu machen, wird dieser eine Rakata Eliminator Rüstung tragen.


Farbkonzept…
Hauptfarbe: Anthrazit Metallic
Kontrastfarbe: Kupfer

als Maske werde ich mir eine CFX Pro Silikonmaske aus Los Angeles von Composite Effects bestellen :smiley:


so wird die Grundform der Maske aussehen, Farbe: grau mit schwarzen Tigerstreifen

zur Maske werden irgendwann Handschuhe kommen Damit ein fliesender Übergang von Kopf und Arme entseht und auch zum Thema Cathar passt :thumbsup:

Orginal und Konzeptzeichnung bearbeitet


geplant ist es auch einen Helm zu bauen den ich auch mit Maske aufsetzen kann

Waffen: geplant sind weder Blaster, Gewehre oder Kanonen sondern Klingentonfas oder eine Art Naginata, diese Entscheidung wird fallen wenn die Rüstung tragbar ist und ich weis wie beweglich ich darin bin :slight_smile:

Was denkt ihr darüber :?:

Ich schubbs das mal rüber in die Verda-Ecke…

Das gibt mal wieder einen Haufen 3d-Teile zu vektorisieren… der Vorteil: die meisten sind nicht besonders kompliziert. Befestigung Bauchplatte entfäöllt schlicht, Beinzeug hatten wir schon so ähnlich, mit den Knieplatten kannst Du vermutlich nicht abknien (jedenfalls nicht ohne ein zusätzliches Scharnier) , aber da wird bei dem Monsterding wohl auch keiner enttäuscht sein.

Diese schmale hintere Kragenleiste macht mir ein bisschen Sorgen in Sachen Beweglichkeit / Stabilität. Vielleicht werden wir das anders lösen, damit Deine Schultern mit den massiven, doppelten Achselplatten beweglich bleiben. Eine davon unabhängige Platte über die Schulterblätter zu legen ginge ja.

Was sollen diese 4 abstehenden Fackeldinger am oberen und unteren Rücken sein?!
Sind die für den allseits beliebten Leiter-Rundumschlageffekt wenn Du Dich mal unbedacht rumdrehst oder können wir da Würstel drauf grillen wenn Bardan sein Medpack mit Sangria befüllt? 8o

das abknieen lass ich eh meistens, mach ich viel zu selten ^^

Diese schmale hintere Kragenleiste zwischen den Sulterplatten würde wirklich als einzel Teil besser sein

und die Fackeldinger sind die Jetpackdüsen vom Jetpack dazwischen wenn wir die machen können wir ja Bunsenbrenner einbauen dass es mit dem grillen klappt :whistling: (können wir auch gerne weg lassen)

Wir können ja ein paar große Scheiben und M12 Muttern an den Rüstungsblech unter den Bohrungen anbringen und verspachteln, dann ist das solide und Du kannst Du die Fackeln nach Bedarf an- und abschrauben. Denn mit den Fackeln dran, kommst Du in keinen PKW und die Lagerung ist auch eine Katastrophe.

gerne ich würde es sehr begrüßen wenn ich eine Option hab mit oder ohne Fackeln

wieso sind mir an der Rüstung nie die 2 aufgemalten Mythoschädel an den Knieteilen aufgefallen?

Weil Du nur auf die fetten Achselplatten geschaut hast? ^^

Das Design haben wir sogar schon für’s Banner fertig vektorisiert, muss nur noch in die Außenform geschubbst werden :thumbup:

ist mal wieder ein total verrücktes unterfangen, aber ich bin sicher das wird was. ^^
ich persönlich mag dieses rüstungsset zwar überhaupt nicht - besonders wegen den “fackeln” - aber bin gespannt wie ihr das umgesetzt bekommt.
:thumbsup:
und was wird dann aus durge? schon wieder vegessen oder aufgeschoben ist nicht aufgehoben?

Durge ist zwar ein cooles Projekt ist aber verdammt unbeweglich, wenn man sich so Brust und Bauch ansieht.
und ich hätte ihn auch nur richtig starten wollen wenn ich eine Maske für diesen bekommen hätte was auch nicht der Fall ist

Da mir in der Nachtschicht so ne Erleuchtung hatte, wird der graue Cathar mit Tigerstreifen in der Rüstung unter gehen und kaum auffallen. :thumbdown:
die einzigen Möglichkeiten die sich bieten Farbkonzept umdrehen (Anthrazit wird Kupfer und anders rum), Cathar in einer anderen Farbe oder Jaros Vorschlag die Anthrazitplatten unlackiert lassen und matt schleifen.
Mir werden Möglichkeit 1 und 3 zu shiny auch mit Dreck, darum entscheide ich mich für eine andere Farbe der Maske :stuck_out_tongue:
zur Auswahl habe ich Porcelain white und Ivory white (Elfenbein)

Ich persönlich finde das Zweite Bild besser.

dank SiliconFitch komme ich dem Cathar schon etwas näher


die sehen jetzt schon so ultra geil aus dass ich es kaum erwarten kann 8o

toll, das sind mal ordentliche Beisser!

RAWR! I IZ TIGRRRRR! ^^
hatte die neuen masken noch gar nicht gesehen! auf jeden fall elfenbein! das porzelan weiss sieht aus wie der kater von siegfried und roy. :wink:

bin schon ganz hibbelig, so sehen sie jetzt aus :love:

Das krasseste ist… das wird als Protese gar nicht groß auffallen ^^

als Waffen sind Lichtklingentonfas geplant, der Kern besteht aus Plexiglas und als Seitenverkleidung pro Seite eine Alu oder Edelstahlplatte

mir selbst gefällt Variante 1 sehr gut

mein favo ist auch die 1. :smiley:
die 2 allerdings würde ich jetzt als am wenigsten passend empfinden, weil das weiche, rundliche eher weniger zur rüstung passt.

jup, die 1. wobei ich die 4 auch ercht interessant finde. da ist direkt am griff noch so ne schlanke stelle, das gibt ggf. die möglichkeit zum umgreifen. und von der formsprache passt es auch zu den cathar finde ich.

Ich hab ein funktionelles Problem mit allen diesen Modellen:
Ein Tonfa dient an der langen Seite sowohl der Verlängerung der Schlagweite als auch dem Schutz des eigenen Unterarms, der Griff auf 1/3 -1/4 der Länge dient dabei der Drehung zwischen diesen beiden Funktionen. Eine Klinge an der Seite, an der der Griff herausragt, würde dazu führen, dass man sich damit selbst in Handgelenk oder Unterarm sticht/schneidet, zumindest falls das lange Ende nicht ein gutes Stück über den Ellbogen hinausreicht. Durch eine extreme Verlängerung wäre aber die Handlichkeit und Kontrollierbarkeit in engeren Räumen eingeschränkt, die eine Tonfa zu einer unauffälligen Bauern/Guerilla- und einer schlagkräftigen Polizeiwaffe machte, auch ohne Klinge durchaus geeignet, einen unvorbereiteten Schwertkämpfer in Bedrängnis zu bringen.

Nun ist die praktische Funktion ja kein Argument bei einer Fantasy-Requisite und “unauffällig” bei einer Rakata-Rüstung kein Kompabilitätskriterium, aber ich finde, dass auch eine Requisite besser rüberkommt, wenn sie gut in der Hand liegt und man damit halbwegs glaubwürdig so-tun-kann-als-ob.

Wenn Du also Deinen Lieblingsentwurf hast, schneide ihn aus Pappe o.ä. aus und probier ein bissi damit rum, ob’s nicht nur gut ausschaut sondern Dir auch handlich erscheint und in der Proportion zu Deinem Unterarm passt.