ja, sonst könnte man sich ja gar nicht mehr rühren. Kann sein, dass die Verbindung Brust- zu Bauchplatte besser über kurze Lederschaniere hergestellt wird, dann ist auch eine gewisse Stauchung drin. Ich lass an solchen Stellen keine Löcher lasern, lassen sich ja schnell sägen wenn man sie braucht.
Erste Anprobe des Plattensatzes (incl. Rückenplatte)
Das Beinzeug muss noch gekürzt werden, insbesondere beim rechten Oberschenkel ist noch einiges im Argen (abgesehen davon, dass ich die Stecknadeln nicht finden konnte, der ganze Kram mit Tesafilm nicht gut hält und mein Fotograph mit 3x rufen nicht zu motvieren war, so dass ich rumlatschen musste und es x-mal anpappen)
Die Bauchplatte könnte noch mit ein paar innenliegenden, elastischen Bändern an den Körper gezogen werden, aber das System funktioniert und die Beweglichkeit ist verblüffend gut. Dann fehlen noch einige Schlitze und die Armröhren sind noch nicht konstruiert. Na ja, ich liege im Zeitplan und morgen ist auch noch ein Tag.
Da kann ich mich meiner Vorrednering nur anschließen
Echt genial wie du aus aus einem Bild sowas Zauberst. Das einzige was ich finde ist das man den Brustschutz etwas länger machen könnte, denn wenn man sich so die Bilder anschaut sind das ja fast Vollrüstungen
ich finde nicht, dass der brustpanzer länger sein sollte. so wie er ist endet er mit dem letzten rippenbogen was bewegungstechniscch große vorteile hat. man könnte höchstens die bauchplatte verbreitern. der nierenbereich wird dann wohl eh mit leder ausgekleidet.
für genau diese Checks ist die Papierphase & Fotos ja da, weil wenn ich einzelteile dranhalte, seh ich mich ja nicht selbst. Ich hab oben mal eine in-game Vorlage daneben gestellt,
Die seitenflügel des Brustpanzers wollte ich unten winklig statt rund machen und die Rückenplatte verlängern - die dadurch größer wird als im Spiel, aber eben auch nimmer nach virtuellem Witz aussieht. Trotzdem wird da ein Streifen Unteranzug zu sehen sein, wie es der Vorlage entspricht und auch der Beweglichkeit zu gute kommt.
Wo ich abweiche sind Oberschenkelplatten. die linke war mal 4cm höher, aber dann kann man sich nicht setzen, weil es auf die Leiste drückt. Da leg ich lieber einen Gurt über die Lücke um die Abweichung zu vertuschen. Eine Gürtelschalle und den runden Kontainer für hinten muss ich auch noch konstruieren, da halte ich mich an das Querformat-Sechseck von Shae Viszla, das Bauchplatte und Tiefschutz nicht klemmen.
Ja, ich will mich an die Spielvorlage halten, aber ich will auch etwas, dass in der Praxis gut aussieht und bequem einen Tag lang tragen lässt. Dafür mache ich auh Kompromisse.
Ich hab die Details s.o. angepasst und die einzelnen Teile zum Lasern ohne Hilfslinien in einzelne Dateien gepackt. Auch ohne Armröhren und Gürtel bin ich jetzt bei 42 unterschiedliche Platten, von denen einige mehrfach gelasert werden. Zum Vergleich: Jango Fett sind’s nur 16.
Schätze ohne Zusammenbauzeichnung kennt sich in dem Berg keiner mehr aus, der’s nicht konstruiert hat. Ikea lässt grüßen.
Ja vor allem der Dicke hier braucht ja dann ne Rüstung Größe Kindersarg…da machen wir dann gleich Nägel mit Köppen und Marion kann direkt am Objekt anpassen was ned passt ggg
Also ich bin dafür, das im Papierstadium anzupassen, denn wenn der Brustpanzer zu weit ist, kann man sich nicht rühren, ist er zu eng, geht natürlich gar nix. Beim Beinzeug ist das Problem, dass die Abkantungen und die Ösen für die Riemen vorbereitet sind. Einfach abschneiden ist da nicht.
Als nächses werde ich natürlich die Größe L entwickeln, als Ausgangspunkt für die Anproben unserer Jungs.
Aber erstmal Armröhren:
Shae Vizslas Aufbau zur Schiffs-Fernsteuerung am linken Unterarm.
Die Knöpfe kann man aus farbigem Acryl oder Fimo einsetzen, rechts Röhrchen eindrahten, so dass die obere Hälfte zu sehen ist.
Zumindest die Oberseite von Shae Viszlas Armröhren sind für beide Arme symmetrisch. Die Monitore gehören auf den linken Innenarm, aber aus Blech gelasert kann man sie natürlich problemlos auch spiegelverkehrt falten.
Ich hab nochmal einen Haufen Screenshots aus dem Trailer gezogen, weil Armröhren kommen als definierendes Element gleich hinter dem Helm. Natürlich ist im Spiel alles sehr vereinfacht dargestellt, aber wir machen’s ja “real” und da sollten die Armröhen schon voll detailliert sein und was her machen. Also baue ich einen Pool von Anbauteilen auf, die man sich dann nach Belieben zusammenstellen kann.
Die Basis ähnelt Kals Armröhre, nur gedoppelt und mit einem Schanier
Monitore für den Innenarm : oberen Bügel korrigiert, klarer Blick auf die zu ergänzenden Knöpfe
Raketenwerfer kommen außen an den Ellbogen
Flammenwerfer und Pfeilwerfer kommen oben auf die Armröhre
… und hier hab ich noch einen alternativen Aufbau für den Innenarm von einer Covergrafik.