Bei der Weste muss ich derzeit noch immer improvisieren, daher der Gürtel zum “zumachen”. Das Leder ist vermutlich doch etwas zu dick und das Schnittmuster natürlich nicht auf mich angepasst, daher wölbt sich das Material etwas ungünstig auf. Denke das werde ich korrigieren indem ich im Halsausschnitt vorne ein V-förmiges Stück rausnehme und dann wieder zusammen nähe um das aufwölben etwas zu reduzieren.
Die Schablonen sind jetzt alle neu, ohne Skalierung gedruckt und ich würde mal annehmen dass das so deutlich besser aussieht. Was meint ihr?
Bilder von den restlichen Schablonen muss ich noch machen, wollte aber wenigstens erst mal zu den Torsoplatten eine Rückmeldung haben.
Ich bin zwar (noch) kein ledernäh-experte, aber würde eher mal checken, ob die schulternähte passen. Oder versuch einfach mal an verschiedenen stellen Stücke zusammenzuknicken und guck ob es besser passt wenn es an der entsprechenden stelle enger ist. Einfach mal alle Nähte lang gehen.
Dieses rausgeschnittene Stück wird man ja immer sehen…
Die platten sehen aber jetzt gut aus. Das kann man si machen.
Plattensatz gestern zugesägt. Rückenplatte ging mangels fehlender Rundsägeblätter für die Dekupiersäge noch nicht, passende Blätter sind aber jetzt bestellt.
@dengeln: fange ich an, wenn ich die Rückenplatte fertig habe, hoffe Dienstag dazu zu kommen.
@Weste: nope, noch keinen finalen Plan, aber ich werd Ostern mal einen Freund fragen der viel im Mittelalter-Bereich macht, mal schauen was er sagt. Vor allem hab ich dann mal jemanden da, der mir beim anprobieren helfen kann, ist bisl schwierig sich selbst zu sehen und dann was zu korrigieren, weil der ganze Schmu dann jedes mal verrutscht
Ich habe die letzten Tage angefangen mich mal zum Thema Helmbau zu belesen, bisher allerdings nicht viel nützliches im Netz gefunden. Aus Pappe oder Plastik mag ich nur ungern bauen und bei fertigen Helmen habe ich bisher immer das Problem (im Mittelalterbereich jedenfalls), das durch meinen ziemlich großen Kopfumfang die meisten Helme nicht passen.
Daher hier zunächst mal die Frage, ob ihr überhaupt die Helme auf Maß fertigt oder ob die alle immer den “Standard”-Vorlagen entsprechen, die man im RPF, TDH oder bei den Mercs findet?
Wie sieht es da mit den Helmen aus, die hier des öfteren als Sammelbestellung angefertig werden? Wie groß fällt diese Variante innen aus?
Und falls noch jemand eine vernünftige Anleitung für den Helmbau aus Blech hat, egal ob Text oder Video, wäre ich auch sehr verbunden.
Die Sammelbestellungen der T-rex Helme sind nicht nach Maß und ich glaube auch nicht, dass es in naher Zukunft überhaupt wieder welche geben wird..
Ich glaube Pepakura wäre was für dich (aus Papier) aber dann mit Glasfaser und Spachtel usw überziehen damit der Helm hart ist.. keine ahnung, die anderen haben mehr ahnung, ich hab meinen gekauft..
Du kannst deinen Helm natürlich auch aus Aluminnium machen, wie Ka-Te es zum beispiel gemacht hat, was natürlich viel Arbeit ist. Und am Ende kommt nicht unbedingt gleich etwas raus, was einem gefällt, weil es vielleicht zu schief ist etc
Hoffe ich konnte dir helfen, ret’
Die Helme von Propmakern haben in der Regel ne Einheitsgröße - möglichst nah an den Maßen vom Screen-used Boba oder Jango Helm ( der möglichst vielen Kunden passen sollte. )
Ich hab hier noch nen frühen 3D druck von nem Deathwatch Helm rumliegen. Eigentlich sollte der Stanard größe haben aber der Mann mit dem Drucker dachte sich er skalliert ihn höher. Sollte ursprünglich als Prototyp für ne Form dienen aber wer braucht schon so große Helme? XD
ich kann dir noch Pepakura Helme anbieten, da hab ich haufenweise Datein, die ich auch in der Größe skalieren kann, du musst ihn nur slebst zusammen kleben, verstärken, spachteln und schleifen
Also die T-Rex Helme sind top , ich passe da gut mit meinem kopf rein ( nur mit Elektronik drin wird es eng aber geht noch). @ Jate : Wie meinst du das , es wird keine T-Rex Helme mehr geben. Das wäre echt schade.
@Jate: Wieso sollte es keine Sammelbestellungen mehr geben? o.O
@Jaro: Naja, wollte schon selbst bauen und nicht einen fertigen kaufen, Ehrgeiz und so
@Stalker: also wenn du nen Jango für mich hättest, würde ich das auf jeden Fall mal versuchen. Hab gestern im Dented Helmet einen Bauthread gelesen wo jemand mit 2mm Karton gearbeitet hat, aber wenn dann gefällt mir die Glasfaser-Variante auf Pepakuragrundlage glaube besser.
@Six: An Elektronik hatte ich auch gedacht, auch das war ein Punkt bei dem ich mit meiner Schädelgröße so meine Bedenken habe.
Eigentlich schon, ja. Sobald ich die Pepakuravorlage habe, schaue ich mir das auf jeden Fall mal an und überlege parallel dazu, ob ich es mit Alu versuche oder nicht.