Rüstungskonzept Ruusaan

oh, das sollte natürlich nicht der fall sein. da lass ich lieber tomoe noch mal ein auge drauf werfen. ^^

Wenn die obere Spitze der Bauchplatte in dieser Lage tatsächlich auf dem Solarplexus sitzt, dann müssen die Brustplatten unten verlängert werden, bis der Abstand zur Bauchplatte gleichmäßig ist. Ich kann das anhand dieses Fotos machen, aber eigentlich denke ich, dass dei Bauchplatte doch ein bissi zu tief runter gerutscht ist. Na ja, probieren geht über studieren.

Die geschmälerte Schienbeinplatte schaut auf die Länge echt scheiße aus, da muss ich die Proportion wieder herstellen und dann noch ein paar Folgen für die Kniekacheln entwickeln damit das passt.

Gib mir bitte ein paar Tage Zeit, bei mir hat sich über’s Wochenende einiges an Arbeit angestaut :slight_smile:

Danke Tomoe, ich mach mir auch nochmal ein paar Gedanken dazu sollte mir was einfallen poste ich die Bilder hier. Werd auch die Achselplatten so langsam angehen^^

das konzept schaut auch ganz gut aus :smiley:
nur ich kann mir nicht vorstellen das die schienbeinplatte angenehm sitzen wird ^^

Ich hab mir mal ein paar Gedanken zu den Achselplatten und zu den Schienbeinplatten gemacht^^ vllt kann man es so oder so ähnlich umsetzen.
Vllt die Armschienen dann auch ähnlich im Design? So das die Spitze über den Handrücken verläuft?


Achsleplatte (seitliche Ansicht und von oben)


Schienbeinplatte Front

Das sieht richtig gut aus. Handrücken dürfte von der machbarkeit kein Problem sein würde ich aber so gestalten, dass du sie für Conventions oder so abnehmen kannst.
Ein langes spitzes Stück Metall, welches wenn du die Hand nach unten machst relativ weit abstehen wird, könnte da Probleme machen.
Stark aussehen würde es allerding. 8)

Das Design gefällt mir auch sehr gut. Zusätzlich zum sicherheitaspekt der anderen sollte auch deine Bewegungsfreiheitund Sicherheit berücksichtigt werden bei der Planung der aarmschienen. Stellt dir vor du stolperst über irgendein nen kleinen chakaar und musst dich mit den Händen auffangen. Gar nicht so weit her geholt. :wink:
Die schulterplatte braucht oben noch ne Anpassung, damit der Bezug zu den torsoplatten besser hergestellt werden kann. Also quasi Links und rechts ne exEcke raus oder ne rundung ausarbeiten.
Schienbein sollte so funktionieren.
Nächster Schritt wären dann papierschablonen. Gute Fortschritte hier. Weiter so dann klappt’s bis zur ce 2. :wink:

Ich hab die ganzen Ideen bis auf das Symbol eingearbeitet (da steh ich kreativ gesehen noch auf’m Schlauch), siehe Anhang.

Handrückenplatte habe ich ans Design angepasst und zwar so, dass sie weder gefährlich ist, noch wirkt.

Wenn Du’s Vibroklingenmäßig aufmotzen willst, empfehle ich, eine leicht gebogene Ecke blaues Acrylglas mit 5mm Versatz drunter zu kleben, das ist dann immer noch ungefährlich, schaut aber so aus als ob da ein Sci-Fi-Mordinstrument ausfahren könnte. Das Biegen geht mit Haarföhn, ca. 75 °C, schneiden lässt es sich mit einer Laubsäge, feines Holzblatt verwenden.

Sehr schick, Deine Idee mit den Ecken / Bögen übrigens… lässt sich vielseitig verwenden!

Dankeschön für die neuen Schablonen^^ ich druck die morgen gleich aus und mach dann am Wochenende die Bilder

So nochmal ein neuer Versuch, diesmal mit den abgeänderten Platten und den neuen Achselplatten


Die Beinplatten enden ca 1cm vor der Stiefelkante ist schlecht zu sehen


Leider wieder etwas verrutscht bei Bewegung… drückt nicht beim vorbeugen

bis wohin muss die Rückenplatte gehen? bis zur Hüfte? Wenn ja ist sie zu kurz…oder ich hab sie falsch angesetzt…endet jetzt eine Handbreit über der Hüfte

Die Platten enden ca 2 Finger breit über dem Stiefelrand

Die Oberschenkelplatten gehören normal 3-5cm weiter höher um mehr Spielraum zwecks knie zu haben - merkste dann aber schon.

Ansonsten kommen die neuen Formen schonmal gut rüber.

Bei der schulterplatte ist es dagegen ne Frage was zwischen Platte und Arm so alles dazwischen kommt, die Spitze könnte Pieken. :smiley:

Geht es nur mir so oder wirkt die Rückenplatte etwas zu kurz? Andererseits kann da n Kama oder breiter Gurt abhilfe schaffen

Ok mit den Oberschenkelplatten war ich mir nicht so sicher, aber Luft nach oben hab ich noch die kann man noch hochschieben das dürfte kein Problem sein,
wollte noch ne Lederweste anfertigen und die dann unterziehen bzw die Platten dann evtl auch polstern, könnte die Achselplatten auch noch ein Stückchen hochschieben würde evtl auch gehen, so schließt die Spitze knapp mit dem Ellenbogen ab.

Achselplatten noch einen Tick kleiner.
Handrückenplatte 2cm größer
Rückenplatte verlängern
Die Schienbeinplatten gehören nach vorne. Für die Waden mach ich im nächsten Wurf noch was.

Für’s Symbol ist mir heute was eingefallen, das zeichne ich als nächstes ins Reine… noch ein bisschen Geduld bitte :slight_smile:

Upsi^^ dann hab ich das falsch interpretiert. :slight_smile:

anbei mal ein 1. Wurf für das Schwert-Symbol. Deine Meinung bevor ich es weiter ausarbeite bzw. vereinfache?

Ui das ist super geworden. Also mir gefällts ^^

zurück auf’s Papier, mehr 3d, mehr Schwung, weniger Linien…

Gefällt^^ Daumen hoch

Ins Reine gezeichnet & coloriert…

Wenn das so gefällt, kann ich das Design modifizieren, für Gravur zum Ausmalen wie bei Maddeye oder als Filigranschnitt … negativ direkt in die Achselplatte oder “positiv” zum aufkleben. Das braucht etwas Überlegung, denn je nach Schnittmodus muss ich die Linienführung anpassen, damit nix rausfällt oder zu dünn wird.

Öhm ja das ist eine gute Frage ^^ denke Gravur eher nicht, würde jetzt zum “positiv” tendieren (zum aufkleben)